Ad libitum bei kastrierten Katzen

  • Themenstarter Themenstarter LottisKatzenschwestern
  • Beginndatum Beginndatum

Meine Katze hat bei ad libitum nach der Kastration…

  • …abgenommen.

    Stimmen: 0 0,0%
  • …etwas zugenommen.

    Stimmen: 3 6,3%
  • …sehr zugenommen.

    Stimmen: 2 4,2%
  • …ein gesundes Gewicht behalten.

    Stimmen: 43 89,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    48
LottisKatzenschwestern

LottisKatzenschwestern

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
21. September 2021
Beiträge
357
Hallo zusammen,

wie klappt denn die Rund-um-die-Uhr-Fütterung bei euren kastrierten Mädels?

Die Kastra meiner Katzen liegt erst 4 Tage zurück und bis jetzt fressen sie weiter kleine Portionen bei Hunger.

Unsere alten Katzen waren kleine Dysons nach der Kastra, aber sie wurden auch nur zweimal am Tag gefüttert (wir wussten es nicht besser, aber sie waren auch Freigängerinnen und haben sich ihre Snacks selbst besorgt).

Ich bin auf eure Erfahrungswerte gespannt!
 
A

Werbung

Ich hab kastrierte Jungs, sie waren vorher schlank, und sie sind es nach der Kastra auch heute noch.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
Wir haben Kater und Katze (BKH) und haben festgestellt, dass die Kastra gar keinen Einfluss auf das Fressverhalten hatte.
Sie fressen mal mehr, mal weniger, je nach Jahreszeit und Geschmack der angebotenen Sorte.
Im Moment sind sie etwas schwerer, weil der Winter kommt, aber richtigen Speck hat hier keiner.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
Eine vorübergehende Zunahme war hier nur bei Neuzugängen nach der Eingewöhnungszeit zu beobachten. Ansonsten sind und waren sie normalgewichtig. Ich finde es ein wenig befremdlich, dass man so kurz nach der Kastration schon mit Argusaugen beobachtet, ob sich das Fressverhalten ändert.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_, Pinku, verKATert und eine weitere Person
Meine beiden Katers kamen schon kastriert hier an, von daher kann ich keinen Vergleich zu vorher ziehen. Kleine Staubsauger sind das definitiv, auch mit ca 14 Monaten noch, aber ihr Gewicht halten sie sehr konstant bei knapp 4 Kilo.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
Unsere Uschi ist mit ihren 3 Kilo alles andere als übergewichtig.
Ich persönlich hatte auch nie Bedenken, dass Kater oder Katze nach bzw. wegen einer Kastration zunehmen könnten.
Für mein Empfinden hat das auch eher mit einer gesunden/ hochwertigen Ernährung oder eben einer ungesunden Ernährung, plus eventuell genetische Veranlagung oder Rasse und dem Aktivitätslevel der jeweiligen Katze zu tun, als mit der Kastration.

Und wenn man mal von einer Kastration im jungen Alter ausgeht, nehmen sie ja ohnehin noch zu, weil sie eben auch noch im Wachstum sind.

Wenn ich mir unsere Oma Uschi manchmal so angucke, dann wären mir für einen eventuellen Krankheitsfall ein paar Gramm zu viel auf der Waage definitiv lieber, als zu wenig.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, LottisKatzenschwestern und minna e
Werbung:
Wir haben drei kastrierte Mädels, die ad libitum gefüttert werden und alle ein gutes Gewicht (3-3,9kg) haben. Bonnie könnte bei ihrer Größe auch durchaus noch ein bisschen mehr wiegen, aber sie war schon immer eine schlechte Esserin.

Ich konnte bisher auch bei keiner Katze eine Änderung des Fressverhaltens im Zuge der Kastration feststellen. Zugenommen haben sie selbstverständlich alle noch nach der Kastration weil sie sich im Wachstum befanden, aber in einem vollkommen normalen Rahmen.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern und Nicht registriert
hier auch so, keine große änderung. marlon ist noch schwerer geworden, der musste aber auch noch wachsen 😉

blondie & kleinchen waren ja beide erwachsen, als ich sie hier hatte und beide kastriert wurden. beide sind diese schlanken katzen geblieben.

der buntfisch ist etwas schwerer geworden, was aber eher dem geschuldet ist, dass sie alleine ist. und sie ist auch noch keinesfalls fett. hat nur etwas mehr auf den rippen. (was ich im übrigen bei einer mindestens 15jährigen eher positiv sehe)
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
Hallo zusammen,

wie klappt denn die Rund-um-die-Uhr-Fütterung bei euren kastrierten Mädels?

Die Kastra meiner Katzen liegt erst 4 Tage zurück und bis jetzt fressen sie weiter kleine Portionen bei Hunger.

Unsere alten Katzen waren kleine Dysons nach der Kastra, aber sie wurden auch nur zweimal am Tag gefüttert (wir wussten es nicht besser, aber sie waren auch Freigängerinnen und haben sich ihre Snacks selbst besorgt).

Ich bin auf eure Erfahrungswerte gespannt!
Ich hatte drei Mädels und vier Jungs - alle kastriert.

Bei einem der drei Mädels musste ich aufpassen und habe (bei allen) nach festen Fütterungszeiten die Reste weggestellt.

Seit Tinka im Juni vergangenen Jahres gestorben ist, lasse ich die Reste der morgendlichen Mahlzeit stehen und die werden dann bis zur zweiten Mahlzeit, abends, verputzt. Alle sind schlank und halten ihr Gewicht.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
Da sie bei der Kastration 5 Monate alt waren, da haben sie natürlich danach noch zugenommen.

Aber da sie beide mit ihren 7 Jahren schlank sind (bis auf die schwabelnde Kastrawampe bei Balin), habe ich letzteres beantwortet, gesundes Gewicht beibehalten.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern
Zwei Mädels (und ein Kater). Kamen alle schon erwachsen und kastriert hier an. Fiona ist ein Staubsauger, die muss aber auch staubsaugern, weil sie offenbar nen Stoffwechsel wie ne Mondrakete hat. Gertenschlank und drahtig. Nora ist ne schlechte Esserin, arbeitet gerade am Winterspeck, aber auch das unabhängig von der ad libitum Fütterung. Scheint eher jahreszeitlich bedingt zu sein, im Frühjahr dachte ich noch, die verhungert mir bald, so hatte sie abgenommen. Nun geht's in die andere Richtung. Aber auch Nora ist nicht dick, sie sollte nun nicht deutlich mehr zulegen, aber das aktuelle Gewicht ist i.O. so.
 
Werbung:
Ey, jetzt haste mir meinen Scherz versaut!
Ich wollte grad irgendwas schreiben, wie: "Ich hoffe doch, dass @LottisKatzenschwestern noch zunehmen... Sind ja noch Babies" 😁


Ich habe/hatte und kenne auch keine Katzen, die wegen oder nach der Kastration übergewichtig geworden sind.
Wenn übergewichtig, dann sind es meistens gelangweilte Einzelkatzen in Wohnungshaltung, die mit TF ernährt werden und/oder deren Halter die Urwampe mit "fett" verwechseln.
Oder - wie bei uns - Streuner, die sich Mal lieber ein Polster aus Sicherheitsgründen - katz weiß ja nie, ob's net doch Mal nötig ist - anfuttern.
Oooooooder, Katzen die rationiert wurden, immer zu wenig gekriegt haben und deswegen Angst haben nicht mehr genug zu kriegen.

Aber Katzen, die vernünftig gehalten und ernährt werden, macht die Kastration nicht dick.

Haha, deswegen hatte ich extra das mit dem gesunden Gewicht geschrieben. 😁

Ich hoffe auch, dass meine Mädels noch ein bisserl wachstumsbedingt zulegen. 😳 Wobei ich sie dann auf keinen Fall mehr in der Transportbox schleppen kann. 🤔 Wir rollen dann mit dem Bollerwagen beim Tierarzt vor. 🤣
 
Wenn Katzen daran gewöhnt sind so viel fressen zu können wie sie wollen/brauchen verstehe ich nicht wieso man damit rechnen sollte, dass sie nach der Kastra dauerhaft zunehmen. Die Kastration verursacht ja nicht, dass die Tiere mehr Hunger haben. Der Kalorienbedarf sinkt etwas. Normalerweise sollten sie also einfach entsprechend weniger zu sich nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und LottisKatzenschwestern
Ach, ihr beruhigt mich sehr mit euren Antworten! 🙂 Empfinde diese Fütterungsweise nämlich für uns alle als sehr angenehm und entspannt.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert, minna e und Saerchen
Wenn Katzen daran gewöhnt sind so viel fressen zu können wie sie wollen/brauchen verstehe ich nicht wieso man damit rechnen sollte, dass sie nach der Kastra dauerhaft zunehmen. Die Kastration verursacht ja nicht, dass die Tiere mehr Hunger haben. Der Kalorienbedarf sinkt etwas. Normalerweise sollten sie also einfach entsprechend weniger zu sich nehmen.

Damals bei uns aufm Dorf hieß es halt so, dass kastrierte Katzen schnell dick werden und das war bei uns auch bei 2en von 3en der Fall. Hatte aber vielleicht auch andere Ursachen. 🤷🏼‍♀️

Ein bisschen weniger fressen die Mädels tatsächlich, hatte es auf „Nachwehen“ von der OP geschoben...
 
Du, da gibt es schicke "Sportwägen" oder Tragetaschen oder Rucksäcke, die zum Tragen weit praktischer sind, als diese Standard-Plastikteile.

Wir haben die Sandy:
42334811tz.jpg

Quelle: https://pferdeartikel.reitsport-han...alen-tragetasche-sandy-l-46-x-b-44-x-h-35-cm/

Aber es gibt auch sowas:
42334817tz.jpg

Quelle: PawHut Hundebuggy Hundewagen Hundeanhänger Hundetasche klappbar Haustiere Oxford Groß

42334826sf.jpg

Quelle: https://www.amazon.de/Vailge-Raumka...psc=1&th=1&psc=1#immersive-view_1635440388404

Ach, cool! Da muss ich mal recherchieren. ☺️

Bei dem letzten Teil würde Emma mich allerdings killen. 🤣
 
Werbung:
Und grad eben hab ich gesehen, dass es meine "Sandy" jetzt sogar in *süng* piiii-hiiii-hink gibt 😍😍😍
:dead:

Ich empfehle dann eher das da:
https://bit.ly/3mmfXSw
Mit dieser kleinen Hilfe schleppe ich auch ein 28kg Paket mit Katzenfutter von der Post heim. 😎

Und um auch meinen Senf zum Thema zu geben:
Irmi ist mittlerweile 5 und hält noch immer ihr Gewicht von ca. 3,5kg. Bei so viel Nassfutter wie sie will.
Ihre Figur würde ich als muskulös bezeichnen.
 
  • Like
Reaktionen: minna e und LottisKatzenschwestern
Es gibt die wirklich in allen möglichen Varianten. Ich hab vor paar Tagen sogar eine entdeckt, die nen einklappbaren Tunnel mit dran hat (ich hege die Hoffnung, mein kleines Biest so stressfrei eintüten zu können).
Oder welche für längere Fahrten, die nen "Freilauf" haben.

Und grad eben hab ich gesehen, dass es meine "Sandy" jetzt sogar in *süng* piiii-hiiii-hink gibt 😍😍😍
42334926hf.jpg


Bin mal online-bummeln... :pink-heart:
Oh, da muss ich mal gucken! Zur Familie fahren wir nämlich was länger und die Beiden sind keine Fans von Autofahren. 😅
 
Ich habe zwei kastrierte Kater im Wachstum. Aus kugelrunden Minis sind ganz proppere Jungkater herangewachsen, wobei das Gewicht dennoch etwa konstant blieb, sprich: Sie sind nur in die Höhe gewachsen, weniger in die Breite. Vom Erscheinungsbild haben sie eher abgenommen und ihr Fressverhalten deutlich reduziert.

Trotz AYCE fressen meine 7,5 kg Brummer nur 300 Gramm pro Nase am Tag und selbst da bleibt noch ein Rest im Napf.
 
Bei der Abstimmung habe ich mich enthalten, weil leider keine Mehrfachauswahl möglich ist.
- 1x etwas abgenommen
- 1x etwas zugenommen

Bei uns gibt es seit dem Einzug der Kitten auch durchweg AYCE. Kastra wurde mit ca. 4,5 Monaten durchgeführt. Dadurch haben beide logischerweise noch weiter zugenommen, da noch im Wachstum. Mittlerweile sind beide ziemlich genau 1 Jahr alt (sie wiegt ca. 5,3kg, er wiegt ca. 6,8kg beide Maine Coon).

Was mir aber aufgefallen ist:

Luna war schon immer sehr zierlich und ich finde sie ist nach der Kastra eher noch schlanker geworden (wachstumsbedingt?) und hat mittlerweile für meinen Geschmack etwas zu wenig auf den Rippen und wirkt etwas knochig. Das Fressverhalten hat sich nicht verändert.

Balu dagegen war schon im Wurf der größte und kräftigste. Seit der Kastra war auch sein Fressverhalten unauffällig bzw. nicht anders als zuvor. Allerdings hat sich durch die Kastra (?) sein Wesen etwas verändert. Vorher war er genauso durchgeknallt wie Luna und seitdem ist er eher gemütlicher, ruhiger und weniger aktiv geworden. Ich vermute einfach durch den Wegfall der Hormone.
Dadurch ist er mittlerweile schon etwas moppelig geworden. Da sie sich aber beide im Wachstum befanden, wurde ganz normal weiter AYCE gefüttert. Jetzt mit einem Jahr denke ich, dass die größten Wachstumsschübe vorüber sind und wir beobachten das nun mal noch einige Monate weiter. Wenn er nicht völlig auseinander geht und er einfach nur etwas moppelig ist und das aber hält, werden wir auch zukünftig dabei bleiben.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
11
Aufrufe
4K
Shanon
S
koch192
Antworten
6
Aufrufe
1K
Schnatterinchen87
S
3
Antworten
18
Aufrufe
4K
minna e
minna e
T
Antworten
19
Aufrufe
3K
toxicbiosphere
T
miamamia
Antworten
15
Aufrufe
50K
Sunny11
Sunny11

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben