
Kratzbaum85
Forenprofi
- Mitglied seit
- 8. Januar 2011
- Beiträge
- 2.689
- Ort
- Mittelhessen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es geht aber hier um Hauskatzen, wo man es selber in der Hand hat, sich um gutes Futter zu kümmern.
Wenn es nur um gelegentliche Leckereien geht, dann könnte ich ein Stück feinen Schinken, ein Stück Wurst, etwas Braten mit Soße auch bedenkenlos geben, oder? Das Stückel Weißbrot gelegentlich, ein Bissen vom Keks oder aus der Chipstüte - alles genehmigt?Genau, und es kann mir keiner erzählen, daß die hauskatze schwer krank wird, wenn sie alle paar Wochen mal ne Mahlzeit Trofu bekommt und zwischendurch hier und da mal als Leckerli (oder eben als appetizer).
Um NICHTS anderes geht es in diesem Thread nämlich. Hier hat keiner die alleinige Fütterung mit Trofu befürwortet oder angestrebt!
Es geht aber hier um Hauskatzen, wo man es selber in der Hand hat, sich um gutes Futter zu kümmern.
Und die schlechte Qualität von Naßfutter wäre für mich kein Maßstab, deswegen Trockenfutter höher zu bewerten.
Wie bei der Herstellung von Trockenfutter eine akzeptable Zusammensetzung erreicht wird, ist bewundernswert, aber es ändert nichts daran, daß alle Inhaltsstoffe getrocknet sind und allein das ist ernährungsphysiologisch nicht artgerecht.
Daß bei vielen Futtersorten noch extra Ansäuermittel zugefügt werden, scheint mir ein Ausgleich für zuviel Inhaltsstoffe zu sein, die eben nicht für Katzen wirklich geeignet sind.
Nein, ich bin nicht verbiestert und mach aus meinen Bedenken zu Trofu keine Religion. Ich habe halt meine Erfahrungen damit und die sind so wenig positiv, daß ich Trofu dann ablehne, wenn es mit andrem Futter auch geht.
Zugvogel
Wenn es nur um gelegentliche Leckereien geht, dann könnte ich ein Stück feinen Schinken, ein Stück Wurst, etwas Braten mit Soße auch bedenkenlos geben, oder? Das Stückel Weißbrot gelegentlich, ein Bissen vom Keks oder aus der Chipstüte - alles genehmigt?
Zugvogel
Das schliesst aber nicht aus,da jeder irgendwo ein Säcklein davon zu Hause hat😉über gutes oder schlechteres Tr.Fu.zu diskutieren.
Ich supplimentiere nicht mit Felini oder anderem Fertigzeugs, weil das der größte chemische Scheiss ist den es gibt.
Es gibt hier Kräuter- und Algenmixe, Bierhefe, Grünlippmuschel und viel gesundes Herz für die Taurindosis. Für ihren Calcium bedarf gibt es Hühnerhälse, Hühnerflügel oder gewolftes Rindfleisch mit Knorpel, gewolfte Lammrippen etc...
Jo, Trockenfuttervorräte tiefgekühlt aufbewahren, ist schon lange bekannt.hä?? Trockenfutter im Tiefkühler?!
Jo, Trockenfuttervorräte tiefgekühlt aufbewahren, ist schon lange bekannt.
Ich weiß von einer allergischen Miez, die wesentlich weniger Hautprobleme hatte, als das Futter nur noch ausm Kühler kam.
Ranziges Fett und haufenweise Futtermilben sind leider nicht zu vermeiden, wenn Trockenfutter eine Weile bei normaler Temperatur offensteht, bzw. die vielleicht dichtschließende Verpackung mal geöffnet wurde.
Eh, Butter wird auch ranzig, wenn sie zu lange einfach nur so da rumsteht. Ist Dir das noch nie passiert?
Zugvogel
und denke mir: smozzy hat vielleicht einfach nur glück.
Ich verstehe hier die ganze Aufregung nicht.
Ich bin noch zu Zeiten nicht komerzieller hergestellter, oder hier nicht bekannter Futtermittel aufgewachsen.
Wir hatten Hunde,Irish Setter,Jagdterrier und Rauhaardackel.
Katzen sowieso,damals schon kastriert,immer riesen OP-
Alle haben Essensreste und selbstgekochtes und auch rohes,Aufbruch von Wild,Pansen usw bekommen.
Nichts wurde supplementiert,da gabts Gemüse,Reis und Haferflocken dazu und das wars.
Unsere Tiere auch die von Kollegen meines Vaters sind wirklich sehr alt geworden.
Mäuse werden doch auch nicht supplementiert ehe die Katze sie frisst.
Wenn das Verhältnis Innereinen, Fleisch ,Ballaststoffe stimmt,warum sollte man dann supplementieren?