Acana Trockenfutter - super klasse wie ich finde

  • Themenstarter Themenstarter Smozzy
  • Beginndatum Beginndatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hi Eloign,

ist denn das Fleisch in Acana/Orijen aus artgerechter bzw. Bio-Haltung? Da bin ich gerade nicht informiert... Auch würde ich das Happy Cat TroFu nicht unbedingt in die Billigecke packen, da gibts (leider Gottes) viel schlimmeres, wenn man mal im Supermarkt schaut.

LG Kratzbaum
 
A

Werbung

Es geht aber hier um Hauskatzen, wo man es selber in der Hand hat, sich um gutes Futter zu kümmern.

Genau, und es kann mir keiner erzählen, daß die hauskatze schwer krank wird, wenn sie alle paar Wochen mal ne Mahlzeit Trofu bekommt und zwischendurch hier und da mal als Leckerli (oder eben als appetizer).

Um NICHTS anderes geht es in diesem Thread nämlich. Hier hat keiner die alleinige Fütterung mit Trofu befürwortet oder angestrebt!
 
Manche sind wirklich lustig hier 😀
 
Genau, und es kann mir keiner erzählen, daß die hauskatze schwer krank wird, wenn sie alle paar Wochen mal ne Mahlzeit Trofu bekommt und zwischendurch hier und da mal als Leckerli (oder eben als appetizer).

Um NICHTS anderes geht es in diesem Thread nämlich. Hier hat keiner die alleinige Fütterung mit Trofu befürwortet oder angestrebt!
Wenn es nur um gelegentliche Leckereien geht, dann könnte ich ein Stück feinen Schinken, ein Stück Wurst, etwas Braten mit Soße auch bedenkenlos geben, oder? Das Stückel Weißbrot gelegentlich, ein Bissen vom Keks oder aus der Chipstüte - alles genehmigt?

Zugvogel
 
Es geht aber hier um Hauskatzen, wo man es selber in der Hand hat, sich um gutes Futter zu kümmern.
Und die schlechte Qualität von Naßfutter wäre für mich kein Maßstab, deswegen Trockenfutter höher zu bewerten.

Wie bei der Herstellung von Trockenfutter eine akzeptable Zusammensetzung erreicht wird, ist bewundernswert, aber es ändert nichts daran, daß alle Inhaltsstoffe getrocknet sind und allein das ist ernährungsphysiologisch nicht artgerecht.
Daß bei vielen Futtersorten noch extra Ansäuermittel zugefügt werden, scheint mir ein Ausgleich für zuviel Inhaltsstoffe zu sein, die eben nicht für Katzen wirklich geeignet sind.

Nein, ich bin nicht verbiestert und mach aus meinen Bedenken zu Trofu keine Religion. Ich habe halt meine Erfahrungen damit und die sind so wenig positiv, daß ich Trofu dann ablehne, wenn es mit andrem Futter auch geht.


Zugvogel

Auf der Basis kann man doch auch diskutieren,es fliessen immer eigene Erfahrungswerte mit ein und ich finde es absolut in Ordnung seine Meinung auch kund zu tun.
Aber bitte es sollte nicht in Beschimpfungen ausarten.
@Eloign woher willst Du wissen,daß die kanadischen und amerikanischen Futter
A:besser sind
B:das Fleisch der verwendeten Tiere aus artgerechter Tierhaltung kommt?
Von Bio habe ich da noch nichts gelesen,bzw.Fleisch aus artgerechter
Tierhaltung
Ganz im Gegenteil ist in Kanada und Amerika das verfüttern gentechnisch veränderter Futtermittel an der Tagesordnung.
Das ausschliessliche Tr.Fu.Fütterung nicht gesund ist,darüber sind wir uns doch alle einig.
Das schliesst aber nicht aus,da jeder irgendwo ein Säcklein davon zu Hause hat😉über gutes oder schlechteres Tr.Fu.zu diskutieren.
 
Wenn es nur um gelegentliche Leckereien geht, dann könnte ich ein Stück feinen Schinken, ein Stück Wurst, etwas Braten mit Soße auch bedenkenlos geben, oder? Das Stückel Weißbrot gelegentlich, ein Bissen vom Keks oder aus der Chipstüte - alles genehmigt?

Zugvogel

Sarkasmus, wie schön....

Du wirst lachen, meine Katze hat tatsächlich schonmal nen Stück Fleischwurst bekommen, und weisste was, sie lebt noch! krank geworden ist sie auch nicht.

Was du aufzähst sind Speisen, die für Menschen gemacht sind, mit Inhaltsstoffen, die für Katzen sicher nicht gesund sind, sie bei einmaligem Genuss aber auch nicht umbringt.

Wie immer gilt: Die Dosi(s) macht das Gift.
 
Werbung:
Das schliesst aber nicht aus,da jeder irgendwo ein Säcklein davon zu Hause hat😉über gutes oder schlechteres Tr.Fu.zu diskutieren.

Dann aber bitte im Tiefkühler, um das Ranzigwerden des Fettes etwas zu verhindern und auch, daß sich Futtermilben nicht ungehemmt vermehren können 😉

Auch das sind Aspekte, die gegen Trockenfutter sprechen. Ranziges Fett (das man selber nicht mal riechen muß) ist eines der Dinge, die in der Ernährung sehr brisant sind (freie Radikale). Futtermilben und ihre Ausscheidungen gelten als hochallergen, vor allem bei Katzen, deren Immunsystem eh schon einen Knack hat.

Eine Frage sei mir gestattet: Wenn Trockenfutter bei vielen 'nur ganz wenig' gegeben wird, warum dann nicht ganz damit aufhören? Was spricht fürs ganz weglassen, was dagegen? 😕

Zugvogel
 
Bei mir persönlich spricht momentan leider einiges dagegen, das Trockenfutter wegzulassen. Davon habe ich schon in mehreren Freds geschrieben. Ich habe lange lange versucht, meinem Kater das Nassfutter schmackhaft zu machen. Folge war, daß er stark abgemagert ist (dauernd wollten Passanten den armen vernachlässigten Kater mitnehmen 🙄) und sich kurzerhand an Streunernäpfen bedient hat, so daß ich ihn kaum noch zu Gesicht bekam. Das konnte nicht die Lösung sein, also steht hier jetzt eben Trockenfutter rum. Seitdem frißt er auch immer mal wieder was vom Nassfutter. Da er Häppchenfresser ist, mach ich mir keine Sorgen, daß er fett wird. Ich versuche "Schadensbegrenzung" zu betreiben, indem ich hochwertiges, möglichst getreidefreies Trockenfutter füttere. Empfehlen würde ichs trotzdem keinem.
 
Was dafür spricht habe ich doch weiter oben sehr ausführlich erklärt.
Es geht halt oft nicht ohne Tr.Fu.
Übrigens ein kleiner Schwank aus meiner Jugend.
Früher sassen die Katzen und Hunde bei uns immer mit am Tisch bzw.unterm Tisch.
Jedes Tier,Katze und Hund haben dann auf ihr Leberwurstbrot gelauert,sie 😉haben es auch überlebt und sind durchweg sehr alt geworden.
Ach ja und sie sind überwiegend mit Essensresten,bzw.es würde für sie gekocht ernährt worden,auch ohne Supplemente
 
Ehrlich gesagt, würde ich einer Miez als Leckerei lieber ab und zu mal etwas Leberwurst geben als Trockenfutter.


Zugvogel
 
LOL Ach Wurst und Käse ist jetzt auch verboten? Hier gibts regelmäßig mal ein Stück Mortadella, Salami, Butterkeks, Zwieback etc. Sogar Butterhörnchen mit Butter findet Carlos großartig 😀 Natürlich nur ein Stückchen.

Uuh und mein Hund bekommt die fleischigen Grillreste. Gewürz? Mein Hund verträgts, andere bekommen mal nen Tag Durchfall. Schlimm 🙄

Und wenn mein Hund sich mal eine Erdnussflips ergaunert wird er auch nicht von sterben.

Also manche könnten echt ne Sekte aufmachen hier, so dogmatisch wie sie drauf sind. Es ist ja nicht so das ich meinen Katzen einen Acana 15 kg Sack täglich hinstelle...

Ich wundere mich ja, dass noch keiner auf meine Supplimentierungsmethode beim Barfen eingegangen ist. Nach euch müssten meine Katzen doch jetzt erst recht sterben 😱.

Soll ich euch mal was sagen? Die wachsen und gedeien prächtig, haben seit ich das Dosenfraß Animonda weglasse wieder prima Zähne, tolles prachtvolles und weiches Fell, endlich mal gesunde Augen und eine nicht triefende Nase...
 
Werbung:
Ich hatte ja auch mehrmals versucht meinen Filou auf Nassfutter umzustellen und das Tr.Fu.weggestellt.
Das Ergebnis war wie bei Peikkos Kater,daß er ziemlich abgenommen hatte.
Irgendwann wurde mir das zu gefährlich und auch zu blöd und ich habe das Tr.Fu.wieder hingestellt.
Und siehe da,seit dem ich wieder lockerer damit umgehe,frisst er auch vermehrt Nassfutter.
Ich mach es jetzt so wie immer,Tr.Fu.steht da und morgs und abds gibts Nassfuttter,klappt wunderbar,die anderen Katzen mögen eh lieber Nassfutter.
 
Hallo Smozzy,

Ich supplimentiere nicht mit Felini oder anderem Fertigzeugs, weil das der größte chemische Scheiss ist den es gibt.

Es gibt hier Kräuter- und Algenmixe, Bierhefe, Grünlippmuschel und viel gesundes Herz für die Taurindosis. Für ihren Calcium bedarf gibt es Hühnerhälse, Hühnerflügel oder gewolftes Rindfleisch mit Knorpel, gewolfte Lammrippen etc...

Dann will ich mich mal zu Deinen Barfkünsten äussern.
Ich denke mal du mixt alles frei Schnauze zusammen.

Optimal ist das nicht, aber bei so jungen Katzen wirst Du wahrscheinlich keinen Mangel erkennen.

Ich versteh nicht wie Du deine Süssen mit Trockenfutter an BARF gewöhnen willst ? Meine Zwei haben damals das TF runtergeknabbert und den Rest stehen lassen. Habe dann angefangen die Fleischsorten zu wechseln und das hat sich bewährt.

Und ein halbes Jahr lang 5Kg Trockenfutter im Tiefkühler aufbewahren ?
Schweisst ihr das TF ein ? Sonst stinkt doch die gesammte Truhe.
Mir wäre es zu umständlich.

Gerade hab ich das Problem das der verkrebste Kater ausschaut wie eine Wollschweber und der Nierenkranke einfach nicht zu nimmt.
Heute ist Blutabnehmen und dann wird geschaut was am Futter geändert wird.

Bild von Major Bommel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wollschweber

Gruss Andi
 
hä?? Trockenfutter im Tiefkühler?!

Mädel das Fleisch was sie fressen ist nicht aus Pappe, da sind Vitamine, Fette, Mineralien auch vorhanden 😉. Ich supplimentiere, nur eben nicht mit so chemischen Scheiss wie Felini.

Man ey, wer bis 3 Stellen nach den Komma täglich schaut ob alles stimmt der hat doch einen Hirnschaden! Macht ihr das bei eurem Essen auch? Da hau ich mir echt nen Brett vor den Kopf, wirklich. Das ist oberlustig!

Gründet eine Sekte...
 
hä?? Trockenfutter im Tiefkühler?!
Jo, Trockenfuttervorräte tiefgekühlt aufbewahren, ist schon lange bekannt.

Ich weiß von einer allergischen Miez, die wesentlich weniger Hautprobleme hatte, als das Futter nur noch ausm Kühler kam.
Ranziges Fett und haufenweise Futtermilben sind leider nicht zu vermeiden, wenn Trockenfutter eine Weile bei normaler Temperatur offensteht, bzw. die vielleicht dichtschließende Verpackung mal geöffnet wurde.

Eh, Butter wird auch ranzig, wenn sie zu lange einfach nur so da rumsteht. Ist Dir das noch nie passiert?


Zugvogel
 
ich les hier nur noch amüsiert mit...

und denke mir: smozzy hat vielleicht einfach nur glück.
ist doch schön, oder? 😉
ich gönns jedem, der glück hat. das mein ich jetzt ehrlich.
wenn ich schwein hätte, könnte ich das tamtam auch nicht verstehen..
 
Werbung:
Jo, Trockenfuttervorräte tiefgekühlt aufbewahren, ist schon lange bekannt.

Ich weiß von einer allergischen Miez, die wesentlich weniger Hautprobleme hatte, als das Futter nur noch ausm Kühler kam.
Ranziges Fett und haufenweise Futtermilben sind leider nicht zu vermeiden, wenn Trockenfutter eine Weile bei normaler Temperatur offensteht, bzw. die vielleicht dichtschließende Verpackung mal geöffnet wurde.

Eh, Butter wird auch ranzig, wenn sie zu lange einfach nur so da rumsteht. Ist Dir das noch nie passiert?


Zugvogel

Ganz ehrlich? Nein...
Das Acana hat doch diesen Zippverschluss und es steht in der alten Futtertonne vom Arturo.
 
und denke mir: smozzy hat vielleicht einfach nur glück.

Nein. Einfach nur nicht viel Ahnung und noch junge, gesunde Katzen. Da lohnt es sich nicht, den Mund fusslig zu reden. Lass sie weiter panschen, wenn sie meint.
Liebe Grüße
 
Ich verstehe hier die ganze Aufregung nicht.
Ich bin noch zu Zeiten nicht komerzieller hergestellter, oder hier nicht bekannter Futtermittel aufgewachsen.
Wir hatten Hunde,Irish Setter,Jagdterrier und Rauhaardackel.
Katzen sowieso,damals schon kastriert,immer riesen OP-
Alle haben Essensreste und selbstgekochtes und auch rohes,Aufbruch von Wild,Pansen usw bekommen.
Nichts wurde supplementiert,da gabts Gemüse,Reis und Haferflocken dazu und das wars.
Unsere Tiere auch die von Kollegen meines Vaters sind wirklich sehr alt geworden.
Mäuse werden doch auch nicht supplementiert ehe die Katze sie frisst.
Wenn das Verhältnis Innereinen, Fleisch ,Ballaststoffe stimmt,warum sollte man dann supplementieren?
 
Ich verstehe hier die ganze Aufregung nicht.
Ich bin noch zu Zeiten nicht komerzieller hergestellter, oder hier nicht bekannter Futtermittel aufgewachsen.
Wir hatten Hunde,Irish Setter,Jagdterrier und Rauhaardackel.
Katzen sowieso,damals schon kastriert,immer riesen OP-
Alle haben Essensreste und selbstgekochtes und auch rohes,Aufbruch von Wild,Pansen usw bekommen.
Nichts wurde supplementiert,da gabts Gemüse,Reis und Haferflocken dazu und das wars.
Unsere Tiere auch die von Kollegen meines Vaters sind wirklich sehr alt geworden.
Mäuse werden doch auch nicht supplementiert ehe die Katze sie frisst.
Wenn das Verhältnis Innereinen, Fleisch ,Ballaststoffe stimmt,warum sollte man dann supplementieren?

Weil bei den meißten hier die Futtermittelindustrie ganze Arbeit geleistet hat. Oder aber sie fressen auch täglich Vitaminpillen und rechnen ihren Gesamttagesbedarf auf 3 Stellen nach dem Komma 😉 😎. Ich find das ganze ziemlich lächerlich, ehrlich.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ähnliche Themen

B
Antworten
20
Aufrufe
10K
frdorothea
frdorothea

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben