Acana Trockenfutter - super klasse wie ich finde

  • Themenstarter Smozzy
  • Beginndatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Smozzy

Smozzy

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. Dezember 2010
Beiträge
596
Ort
Mainz
Hallo ihr,

kennt jemand von euch dieses Getreidefreies Trockenfutter aus Canada? Ist ein bisschen günstiger als das Orjien.
Ich habe meine Katzen vor einer Woche auf BARF umgestellt, allerdings fressen sie derzeit nur wenn sie 3 Tage hungern (was ja auch blöde ist) oder man ihnen paar Krümel Trofu drüber streut. Da es aber nicht irgend eines sein sollte, hab ich mich für das Acana entschieden.
Ich finds super und hat so eine Konsestenz wie das Platinum für Hunde. Also schön feucht und die Verpackung ist auch top!

Bin am überlegen das Futter dauerhaft, neben dem rohen in kleinen Mengen zu füttern.

Keine Sorge, meine Katzen trinken genug. A haben sie Wasser im Rohfutter noch extra dazu und B einen tollen Zimmerbrunnen den sie nutzen.
 
A

Werbung

Trofu - egal welche Qualität - würde ich persönlich nie dauerhaft nebenbei füttern, sondern nur wie eine Süßigkeit geben.
Als Leckerlie oder Lockmittel eigent es sich bestimmt hervorragend, aber ein Problem könnte beispielsweise sein, dass die Katzen damit beginnen könnten, das Gebarfte nicht mehr anzurühren und stattdessen das angebotene Trofu bevorzugen bzw. mit dem Mäkeln anfangen.


Wie viel Gramm möchtest du denn von diesem Trofu täglich geben?

(Anmerkung: Studien haben überdies festgestellt, dass Katzen auch durch erhöhten Flüssigkeitskonsum nicht in der Lage sind, das durch Trofu hervorgerufene Wasserdefizit auszugleichen.)

edoc.ub.uni-muenchen.de/5970/1/Frenk_Marina.pdf
 
Es ist schon ganz ok für ein Trockenfutter, aber mich stören dabei einige Dinge:
- Luzerne sind oft genverändert
- es sind Heilkräuter enthalten (will ich nur im Krankheitsfall und nicht bei gesunden Katzen füttern)
- es sind Darmbakterien enthalten (könnten die natürliche Darmflora verschieben, Darmbakterien möchte ich nur im Krankheitsfall geben)
- Kalzium und Phosphorgehalt ist mir zu hoch
- die Fütterungsempfehlung ist mir zu hoch

Eine Katze hat einen Flüssigkeitsbedarf von ca. 200 ml täglich (4 Kilo Katze). Miss das mal nach bei deiner Katze ob sie wirklich so viel Flüssigkeit zu sich nimmt.

Probiers doch erstmal mit verbröseltem Trofu drüber streuen, das dann langsam reduzieren. Und die reinen Trofu Portionen mit Wasser anreichern.
 
Meine Katzen bekommen genug Flüssigkeit...Fressen am Tag 500 g Rohes und in der Pansche sind nochmal 300 ml Wasser plus die Feuchtigkeit aus dem Fleisch plus das was sie aus dem Brunnen trinken. Ich denke also das ist genug ;) So dogmatisch bin ich da aber auch nicht. Sie trinken schon wenn sie Durst haben, ich vertraue da auf den Instinkt der Tiere, sind ja nicht blöde ;).

Hier steht generell kein Futter rum, daher gibts das Trockenfutter nur über das Rohe. Wieviel Gramm kann ich nicht sagen, ich wiege nichts ab hier. Paar Krümel eben. Jetzt im Sommer wenn wir mal den Tag über weg sind oder auch 2 Tage, sollen sie Trockenfutter bekommen da es recht eklig ist dann rohes Fleisch rumstehen zu lassen.

Sie essen gut das Rohfleisch, ab und zu mäkeln sie und dann gibts Trockenfutter drüber. Will es ja dann auch redzieren aber ich find es gar nicht so schlecht Trofu nebenbei noch geben. Als Sicherheit für mich, Vorbeugung Mangelerscheinungen. Ich bin anfürsich auch der Trockenfutter Gegner aber das Futter find ich echt top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Trockenfutter wirst Du keine Mangelerscheinungen ausgleichen können. Vielmehr wirst Du sie weiterhin zu Mäkelkatzen erziehen, bis sie Barf verweigern. Nach dem "Instinkt" der Tiere würden sie überhaupt kein Trofu anrühren.

Ich verwende Acana Fisch neben Orijen als Leckerchen für's Clickern & Fummelbrett. Hauptmahlzeit besteht je nach Katze aus Barf und/oder aus gutem Nassfutter. So wird vielseitig gefüttert und Mangelerscheinung ist hier ein Fremdwort.

Liebe Grüße
 
Werbung:
Ja das es hier in diesem Forum etwas dogmatisch zu geht weiß ich ja bereits. Macht ihr so wie ihr, ich wie ich. Wollte nur das Trockenfutter vorstellen - keine Tipps für die Umstellung auf BARF haben. Brauch ich nicht.

Meine Katzen sind auch keine Mäkelkatzen bzw. sie verweigern auch genauso Dosenfraß wenn es die Sorte am Vortag oder am Morgen schonmal gab.. Da ich aber immer 500 g Fleischpansche auf einmal habe müssen sie halt das Gleiche auf den Tag verteilt essen...Roh fressen sie liebend gerne, auch Mäuse, Ratten und Küken, nur manchmal muss ich sie eben trixxen damit sie Rindfleisch/Herz Mix auch eben zum 3. Mal am Tag anrühren ;).

Dosenfraß gibts hier gar nicht mehr, nachdem sie von Animonda richtig gelbe Zähne bekommen haben auch waren mir 100 Euro Futterkosten im Monat einfach zu viel. Daher BARF (bin ich bei 25 Euro) und ab und an das Acana. Und ich denke schon, dass ich Mangelerscheinungen vorbeuge, denn auch im Trockenfutter sind Vitamine, Mineralien und Spurenelemente drin ;).
 
Ja das es hier in diesem Forum etwas dogmatisch zu geht weiß ich ja bereits.

Das hat nichts mit "dogmatisch" zu tun. Wenn etwas riskant ist, wird darauf hingewiesen.


Dosenfraß gibts hier gar nicht mehr, nachdem sie von Animonda richtig gelbe Zähne bekommen

Nicht jede Nafusorte ruft gelbe Zähne hervor. Bzw. ist das vergleichsweise selten.
Die Stärke von Trofu lagert sich z.B. noch massiver an den Zähnen ab.

Und ich denke schon, dass ich Mangelerscheinungen vorbeuge, denn auch im Trockenfutter sind Vitamine, Mineralien und Spurenelemente drin ;).

Aber auch chemische Ingredienzien, ein unausgewogener Kalzium-Phoshor-Haushalt, genveränderte Luzerne und Darmbakterien. ;)
In einem hochwertigen Nafu sind ebenfalls Vitamine, Mineralien und Spurelemente enthalten. Mit Nafu könnte man leichter und gesünder (möglichen) Mangelerscheinungen vorbeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch Fressen von Knochen, Knorpel und ganzen Kleintieren putzen sie sich ja die Zähne...So wie es jetzt ist, ist es für mich am günstigsten und die Katzen sind glücklich ;)
 
  • #10
vll. bin ich auch dogmatisch, denn trofu hat hier nichts zu suchen, aber ja. ;)

was ich einfach sagen wollte: bitte mische nicht trofu und barf. das verdaut sich derart unterschiedlich, das ist eine echt wüste belastung für den katzenmagen. bitte mind. 4h abstand. wenn sie hungern wollen, dann sollen sie eben hungern. wenn sies fressen können, dann werden sies irgendwann fressen. aber trofu und barf ist magentechnisch eine sehr gemeine sache.

und noch eine frage: was hat das trofu mit den mangelerscheinungen zu tun?
ich hoffe du supplementierst 100%? und nicht bloss mit felini?

liebe grüsse
 
  • #11
Also das mit den Verdauungszeiten halte ich für eins von vielen Gerüchten, die sich einfach hartnäckig im Internet halten. Warum sollte das einem gesunden Katzenmagen was ausmachen? Mäuseknochen sind ganz sicher auch nicht so schnell verdaut wie Mäuseleber. Mein Kater frißt auch alles bunt gemischt und hat keinerlei Probleme damit. Ebenso der Hund. Auch ich werfe meine Nahrung nicht nach Verdauungszeiten getrennt ein.
Ein Tier, das jahrelang nur das gleiche Futter bekommen hat (sei es ausschließlich Nassfutter, Trockenfutter oder Fleisch), wird sicherlich Verdauungsstörungen bekommen, wenn es plötzlich etwas anderes vorgesetzt bekommte. Bei einem "Mischköstler" sollten da allerdings kaum Probleme entstehen.
 
Werbung:
  • #12
Momentan füttere ich auch das Acana Trockenfutter. Alle zwei Tage eine kleine Menge im Futterball...
Find es nicht tragisch, wenn es nicht als Hauptnahrung gegeben wird.
Ich ess täglich auch mein Stückchen Schokolade ;)

Allerdings find ich die Bröckchen viel zu klein. Gary kaut es kaum, er inhaliert es eher... :rolleyes:
Aber von der Zusammensetzung ist es auf jeden Fall besser als irgendwelches Supermarkt-Futter.
Ich muss sagen, ich würd es auch nochmal kaufen, find es eigentlich echt gut!!
 
  • #13
Meine Katzen bekommen genug Flüssigkeit...Fressen am Tag 500 g Rohes und in der Pansche sind nochmal 300 ml Wasser plus die Feuchtigkeit aus dem Fleisch plus das was sie aus dem Brunnen trinken. Ich denke also das ist genug ;) So dogmatisch bin ich da aber auch nicht. Sie trinken schon wenn sie Durst haben, ich vertraue da auf den Instinkt der Tiere, sind ja nicht blöde ;).

Hier steht generell kein Futter rum, daher gibts das Trockenfutter nur über das Rohe. Wieviel Gramm kann ich nicht sagen, ich wiege nichts ab hier. Paar Krümel eben. Jetzt im Sommer wenn wir mal den Tag über weg sind oder auch 2 Tage, sollen sie Trockenfutter bekommen da es recht eklig ist dann rohes Fleisch rumstehen zu lassen.

Sie essen gut das Rohfleisch, ab und zu mäkeln sie und dann gibts Trockenfutter drüber. Will es ja dann auch redzieren aber ich find es gar nicht so schlecht Trofu nebenbei noch geben. Als Sicherheit für mich, Vorbeugung Mangelerscheinungen. Ich bin anfürsich auch der Trockenfutter Gegner aber das Futter find ich echt top!

So ziemlich genau, mach ich das auch, nur ohne Barf (noch). Wüsste auch nicht wo das Problem sein sollte. Du fütterst ja keine ganzen Mahlzeiten Trofu sondern nur gelegentlich als appetizer. Ob ich die Krümel nu übers Barf tu oder als spiel durch die Gegend werfe....

Und bei Abwesenheit über Nacht gibts hier ebenfalls mal Trofu als Hauptmahlzeit oder eben als Auffüller, wenn ich wegen 20g keine neue Dose aufmachen will.

Aber hast schon recht, manch einer siehts dogmatisch, da liest man nur noch ...füttere....Trofu..... in einem Satz und schon isses aus :D
 
  • #14
Ich supplimentiere nicht mit Felini oder anderem Fertigzeugs, weil das der größte chemische Scheiss ist den es gibt.

Es gibt hier Kräuter- und Algenmixe, Bierhefe, Grünlippmuschel und viel gesundes Herz für die Taurindosis. Für ihren Calcium bedarf gibt es Hühnerhälse, Hühnerflügel oder gewolftes Rindfleisch mit Knorpel, gewolfte Lammrippen etc...

Auf 1 kg reines Fleisch gibt es noch 1/3 Herz dazu gewolft, und 2/3 gewolftes Fleisch mit Knorpel oder Knochen. So hab ich dann 2 kg Fleisch das ich verpansche und dann portioniere und einfrieren. Supplimentiere tue ich frisch am Morgen für den Tag. Die Katzen kacken nur noch 2 mal am Tag, wenn überhaupt, trinken nicht mehr und auch nicht weniger, sind satter und glücklicher. Fell ist bombastisch und das Trockenfutter ist zerkleinert und wird wie schon beschrieben als apetizer drunter gemischt. Bin bei einem halben Esslöffel pro Portion. Natürlich sollen die Katzen irgendwann das Rohe auch so fressen aber ich find es nicht schlimm wenn die Katze auch mal Trockenfutter bekommt.


Meine Güte was haben die Katzen damals nur gemacht wo es nur Whiskas udn billiges Futter gab...:rolleyes:
 
  • #15
Also das mit den Verdauungszeiten halte ich für eins von vielen Gerüchten, die sich einfach hartnäckig im Internet halten. Warum sollte das einem gesunden Katzenmagen was ausmachen? Mäuseknochen sind ganz sicher auch nicht so schnell verdaut wie Mäuseleber. Mein Kater frißt auch alles bunt gemischt und hat keinerlei Probleme damit. Ebenso der Hund. Auch ich werfe meine Nahrung nicht nach Verdauungszeiten getrennt ein.
Ein Tier, das jahrelang nur das gleiche Futter bekommen hat (sei es ausschließlich Nassfutter, Trockenfutter oder Fleisch), wird sicherlich Verdauungsstörungen bekommen, wenn es plötzlich etwas anderes vorgesetzt bekommte. Bei einem "Mischköstler" sollten da allerdings kaum Probleme entstehen.

richtig.

Mein Hund bekommt BARF ohne Getreide und Kohlenhydrate. Frisst aber auch mal paar Krümel Trofu bei meiner Freundin oder bekommt Hundekekse hier, Keksi da von meinen Kunden. Davon stirbt er auch nicht :D.
 
  • #16
Meine Güte was haben die Katzen damals nur gemacht wo es nur Whiskas udn billiges Futter gab...:rolleyes:

"Damals" waren fast alle Katzen Freigänger und konnten sich eigenständig versorgen. "Damals" hat man in den Whiskasdosen sogar noch das Fleisch erkannt und Trofu gab es noch nicht. ;)
Billiges Futter ist eine Erscheinung der Neuzeit.

Natürlich sollen die Katzen irgendwann das Rohe auch so fressen aber ich find es nicht schlimm wenn die Katze auch mal Trockenfutter bekommt.

Gegen Trofu als Lockmittel spricht nichts. Aber warum möchtest du unbedingt Trofu und nicht Nafu zwischendurch geben?
 
Werbung:
  • #17
Jetzt im Sommer wenn wir mal den Tag über weg sind oder auch 2 Tage, sollen sie Trockenfutter bekommen da es recht eklig ist dann rohes Fleisch rumstehen zu lassen.

Ich nehme an das trifft genauso auf Nafu zu!

Hier gibt es zwar keine Trofu Mahlzeit, auch nicht wenn wir nicht da sind, denn dann verweigern sie mir das Nafu, aber ich streue es auch über Nafu, das nicht so beliebt ist um die Akzeptanz zu erhöhen.
Davon werden sie weder sterben noch todsterbenskrank werden und nein, ich wiege es auch nicht....herrjeh, die paar Krümel.
Natürlich gibt es nur Orijen, Acana oder Taste of the Wild, denn Käthchen verträgt kein Billigtrofu.
 
  • #18
Davon werden sie weder sterben noch todsterbenskrank werden und nein, ich wiege es auch nicht....herrjeh, die paar Krümel.

Hat das irgendjemand behauptet? ;)
Um Trofu als Lockmittel geht es darüber hinaus hier auch nicht.
 
  • #19
"Damals" waren fast alle Katzen Freigänger und konnten sich eigenständig versorgen. "Damals" hat man in den Whiskasdosen sogar noch das Fleisch erkannt und Trofu gab es noch nicht. ;)
Billiges Futter ist eine Erscheinung der Neuzeit.



Gegen Trofu als Lockmittel spricht nichts. Aber warum möchtest du unbedingt Trofu und nicht Nafu zwischendurch geben?


Weil Nafu nicht zieht und es mir zu teuer ist auf Dauer. Und weil ich eben Trockenfutter füttern dazu will, deshalb!
 
  • #20
nochmal zu den verdauungszeiten: es ist schön und es freut mich, wenn deine katzen das vertragen. hier bspw. verträgt man das nicht. ebenso kenne ich genügend andere bsps., die es ebenso nicht vertragen. die kötzeln vll. nicht von jetzt auf gleich, haben aber über jahrelange futterfehler mit gastritisähnlichen symptomen reagiert oder reizdärmen.

ich wollte es ja nur gesagt haben.
nimm dein acana, wenn du es nehmen willst.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben