Abweichend vom Fragekatalog

  • Themenstarter Themenstarter Doodele
  • Beginndatum Beginndatum
Doodele

Doodele

Forenprofi
Mitglied seit
7. Oktober 2009
Beiträge
1.313
Muss jetzt mal fragen ob so etwas möglich ist - hab' aber keine Lösung....
Vermute psychische Ursache

Wie am besten anfangen....

Vor über 10 Jahren hatte ich einen Wurf Kitten. Davon war eines besonders menschenbezogen. Alles lief wunderbar. Dann kam die Prägungsphase und ich hatte einen Unfall und musste ins Krankenhaus.
Die Leute, die die katzis versorgten waren zwar tierlieb, hatten aber von Katzenhaltung nicht wirklich Plan. Die Katzen wurden gefüttert, das Klo gesäubert. Menschlichen Kontakt hielt man offenbar nicht für wichtig. So kam es dass diese Katze sich aufgab, voller Flöhe war und Haut und Knochen. Auf meine Frage ob man mit ihr zum Tierarzt gehen solle bejahte ich dies unbedingt. Dies geschah anscheinend nicht, denn als ich aus dem Krankenhaus entlassen wurde war die Katze ein Bild des jammerns. Ich habe selten eine Katze in einem so schlechten Zustand gesehen. Sie wurde dem Tierarzt vorgestellt. Wie durch ein Wunder überlebte die Katze und genoss meine Nähe. (Konnte nicht weg, da Gibsbein). Sie wurde entfloht und in kürzester Zeit war sie nicht wieder zu erkennen. Alle Kitten hatten gelernt auf's Klo zu gehen, aber sie nicht.
Sie macht heute noch ihre Böllerchen neben das Katzenklo. Nicht wahllos, sondern immer an der gleichen Stelle. Ich habe ihr das nie beibringen können.

Könnte das ein Trauma von damals sein ?
 
A

Werbung

Hallo,

ob Prägungsphase oder nicht - eine sehr menschenbezogene Katze wird durch ein solches Erlebnis mit Sicherheit aus der Bahn geworfen.

Wie alt war Deine Kleine denn zu dem Zeitpunkt?

Gruß
Ina
 
Hallo Ina,

sie war in der 9. - 10. Woche.
 
Hm, zu dem Zeitpunkt noch bei der Mama?
 
Ja aber selbstverständlich....
Sogar die Tante war mit im Familienclan. Von tierischer Gesellschaft und Prägung durch Geschwister war alles in bester Ordnung.
 
Na, so selbstverständlich ist das leider nicht .... wie viele Kitten werden mit 6-8 Wochen schon weggegeben... prima, dass Du anders darüber denkst!

Ich bin mir nicht sicher, ob Du bei Deiner Kleinen nach 10 Jahren noch etwas ändern kannst. Versuchen kannst Du aber, erwünschtes Verhalten zu verstärken, indem Du es lobst. Vielleicht ergibt es sich, dass Du bemerkst, wenn es wieder losgeht, dann setze sie sanft ins Klöchen. Hat es geklappt, dann loben, streicheln, Leckerchen geben. So könnte sie noch lernen, dass sich genau dieses Verhalten lohnt.

Gruß
Ina
 
Werbung:

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
1K
tiha
T
Nightred
Antworten
11
Aufrufe
1K
Poldi
Poldi
Duna
Antworten
5
Aufrufe
1K
Duna
Duna
F
Antworten
7
Aufrufe
743
Floreana
F
B
Antworten
11
Aufrufe
761
Wildflower
Wildflower

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben