abstürze?

  • Themenstarter Themenstarter lobala
  • Beginndatum Beginndatum
lobala

lobala

Neuer Benutzer
Mitglied seit
14. Oktober 2008
Beiträge
29
Ort
Mittelhessen
ein herzliches hallo an alle,

seit einer Weile lese ich schon mal dies mal das im Forum herum, habe mich aber noch nicht vorgestellt: bin Karin und habe seit September letzten Jahres zwei junge Maine Coonies an meiner Seite. Die beiden sind jetzt 6 1/2 Monate alt und echte Prachtherzchen, machen mir aber auch ganz schön viel unerwartete Sorgen.

Ich kannte bisher nur Freigängerkatzen. die haben sich draussen ausgetobt und drinnen geschmust und geschlafen. Meine beiden können ihre Energien leider nicht draussen lassen und scheinen mir dazu auch noch ein bisschen ungeschickt zu sein?

Weil sie immer so hoch hinaus wollen, habe ich letztens einen zweiten Kratzbaum besorgt. Der sollte mit Deckenspanner bis zur 3,40m-Altbaudecke reichen und neue Perspektiven eröffnen. War ne dumme idee. Die beiden waren sofort oben und haben stolz die Aussicht genossen - das Ding war der Knaller, aber sie sind nicht mehr runter gekommen. Das heißt, doch, sie sind runter gekommen, aber wie? Lou ist an den Vorhang gesprungen, abgestürzt und hat nur knapp die Fensterbank verfehlt. Finchen hat's mit den Pfoten voran versucht, ist aber ebenfalls abgerutscht, knapp an der Kommode vorbei und auf den Boden geknallt.

Mein Herz hat sekundenlang ausgesetzt, den beiden ist zum Glück nichts passiert! Den Kratzbaum habe ich sofort auf Standardhöhe runtergestutzt und an der Wand montiert. Jetzt kommen sie runter ohne dass mir jedesmal das Herz stehen bleibt.

Neueste Marotte ist jetzt, auf offene Türen zu springen, auf ca. 2cm rumzubalancieren und sehnsüchtig auf das nächstliegende Wandregal oder den wehenden Vorhang zu linsen.

Hat jemand einen Rat für mich? Geplant ist, demnächst eine Art Catwalk an der Wand zu installieren, aber ich fürchte, auch das wird nicht ausreichen.
Was macht ihr mit euren experimentierfreudigen Katzen? Wie schafft ihr ihnen ausreichend sichere Klettermöglichkeiten, ohne dass sie ständig auf dumme Gedanken kommen?

liebe Grüße,
Karin
 

Anhänge

  • P1010330_s.jpg
    P1010330_s.jpg
    62 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung



Ich habe auch einen knapp 6 Monate alten Coonie hier. Am zweiten Tag nach seinem Einzug sprang er in meinen Deckenfluter und fiel von ganz oben runter😱.

Kitten sind halt übermütig, neugierig und unternehmungslustig. Das ist völlig normal. Antonio springt auch ständig vom Schrank auf die Vitrine und von dort in die oberste Kratzbaummulde🙄. Und mein Kleiner ist noch ein relativ ruhiges Kitten (der Ruhigste aus dem Wurf).

Alle Abstürze/Unfälle kann man nicht verhindern. Und gerade Kratzbäume sind ja zum Toben und Klettern da. Womit spielen die Zwei denn sonst so? Wie powern sie sich aus?
 
hallo karin, herzlich willkommen hier bei uns, ja kleine miezen sind manchmal unmöglich, sie sind überall aber das ist auch gut so, daran sieht man dass sie gesund sind ist doch toll, leben in der bude 😀😀😀
 
danke für die schnellen antworten!

Ja, es sind kitten, klar. aber ich will doch nicht irgendwann mal abends nachhause kommen und eine von meinen beiden lieben verletzt vorfinden.

ich kann sie nicht vor allem schützen, das weiß ich. wären sie freigänger, wären sie weitaus mehr gefahren ausgesetzt. aber gerade, weil sie nur diese wohnung zum toben haben, würde ich ihnen gerne das anbieten können, was sie brauchen, um sich wohl zu fühlen. und ich habe immer das gefühl, es ist zu wenig. fühle mich grad eh als übermutter und mache mir ständig sorgen ...
 
Ist ziemlich hoch 3,40m. Ist der Kratzbaum denn nicht so in die
Breite gebaut, dass sie treppenartig absteigen können? Ich hab
hier auch so einen schmalen Kratzbaum(2.60m) der als Aufsprung zu
einem Schrank dient, ich mußte eine Plattform verlängern und
eine Truhe daneben stellen, weil die Kater immer von ganz oben
abgesprungen sind, war mir zu riskant. Zur Not mußt Du noch einen
anderen Kratzbaum daneben stellen, einen eher breiten statt hohen.

Ich kenne einen Fall da hat sich eine Katze das Genick gebrochen
beim Fall vom Kratzbaum. Die Besitzerin kam nach Hause und hat
ihre auch noch junge Katze, tot unter dem Kratzbaum gefunden, der
TA hat dann Genickbruch festgestellt.
 
Ich kenne einen Fall da hat sich eine Katze das Genick gebrochen
beim Fall vom Kratzbaum. Die Besitzerin kam nach Hause und hat
ihre auch noch junge Katze, tot unter dem Kratzbaum gefunden, der
TA hat dann Genickbruch festgestellt.

Das sind ja nicht gerade aufmunternde Worte für Karin...😱

Aber ich denke unsere Fellis sind Widerstandsfähiger wie wir immer denken!
 
Werbung:
Das sind ja nicht gerade aufmunternde Worte für Karin...😱
Aber ich denke unsere Fellis sind Widerstandsfähiger wie wir immer denken!

Passiert halt auch, deshalb sollte so ein Kratzbaum auch soweit
wie möglich sicher sein, auch vom Abstieg.
 
Ich habe 'ne Maisonette-Wohnung mit Luftraum und hab meine Nanna dabei beobachtet, wie sie oben auf dem Geländer saß und mit voller Absicht nach unten gesprungen ist, geschätzte Höhe ca. 3,60 m. Es ist nichts passiert, aber es scheint auch keinen Spaß gemacht zu haben, denn sie hat es nie mehr getan. Und Lissy ist auch schon mal runter, allerdings vom Boden (nicht vom Geländer) also ca. 2,80 und auch alles gut gegangen. Meine Jungs springen öfter mal freiwillig vom Kratzbaum, obwohl sie anders runter kommen könnten, ca. 2.00 m - auch noch nie was passiert.

Natürlich kann immer was passieren, das stimmt schon, aber die Fälle, wo ernsthaft was passiert halte ich für marginal. Nur wichtig finde ich, dass sie eine Möglichkeit haben, es auch anders zu machen. D. h. beim Kratzbaum z. B. Zwischenbretter oder direkte Regalbretter an der Wand als "Abstiegmöglichkeiten".
 
meine beiden haben ein 2 m hohes hochbett zur verfügung auf dem sie gerne rumturnen.
direkt nebendran steht ein deckenhoher kratzbaum, den sie zum absteigen benutzen können, wenn sie nicht an den pfosten runterklettern wollen.
dennoch springt Sheena einfach von oben runter und Billy macht es ihm mittlerweile nach.
beide haben sich dabei noch nie wehgetan.
 
Du könntest auf halber Höhe noch ein Brett an die Wand befestigen..das macht den Abstieg leichter.

🙂
 
Herzlich willkommen 🙂

"Ironie an" 😀
Katzen sind von Natur aus total doof und hilflos, das mußt du dir immer vor Augen halten.
Wo wir Menschen, mit unserem ausgeprägten Instinkt, abschätzen können ob wir uns eventuell verletzen könnten wenn wir klettern oder springen, da braucht so eine Katze permanent jemand um sich herum, der aufpasst, dass sie sich nicht verletzt.
In der freien Natur, fallen Katzen regelmässig vom Baum und sterben, weil kein Mensch ihnen zur Seite stand.
Darum sind Wildkatzen in Deutschland auch nahezu ausgestorben.
"Ironie off" 😀

Was gerade vielleicht ein wenig bissig rüberkommt, ist nicht böse gemeint.
Ich meine nur, wir vergessen oft, dass ein Tier sehr viel bessere Instinkte besitzt als ein Mensch und viel besser weiß, was es kann und was nicht.

Sicherlich ist schon irgendwann einmal wirklich einer Katze etwas passiert, weil sie sich verschätzt hatte aber auch als Mensch kann du dich mal verschätzen und das ist dann zu deinem Nachteil - niemand wird dich davor beschützen können.
Auch kleinere Unfälle (ein Kratzer, eine Verstauchung , ein blauer Fleck...) gehören zum Leben - als Mensch und als Tier.
Ich meine auch nicht, dass Maine Coone soweit degeneriert sind, dass sie keine Instinkte mehr besitzen (eventuell trifft das aber bei manchen Züchtungen zu, dass kann ich aber nicht beurteilen)

Mach dir keinen Kopf, die zwei sind jung und toben - alles Bestens !! 🙂
 
Werbung:
Also ich hab mal gehört, dass ausgewachsene Katzen Stürze aus bis zu 7m Höhe unbeschadet überleben können.
Meine Luna turnt auch überall rum wo es nur geht. Grade eben hat sie mal wieder das Balkongeländer erkundet. Sie ist rauf-runter-rauf-runter gesprungen und hat 180° Drehungen auf dem 11cm breiten Geländer gemacht. Ich hab mir auch schon das ein oder andere Mal Sorgen gemacht, dass es eines Tages "Patsch" macht und die Katze liegt unten aber ich denke das ist zum Großteil unbegründet.
Viel wichtiger finde ich es eigentlich gewisse Dinge von Katzen fernzuhalten, wie giftige Pflanzen. Die Viecher passen schon auf, dass sie sich nicht verletzen 😉
 
Also ich hab mal gehört, dass ausgewachsene Katzen Stürze aus bis zu 7m Höhe unbeschadet überleben können.

Können wahrscheinlich schon, aber ob das immer so ist, stelle ich hier mal in Frage.


Also ich hab mal gehört, dass ausgewachsene Katzen Stürze aus bis zu 7m Höhe unbeschadet überleben können. Meine Luna turnt auch überall rum wo es nur geht. Grade eben hat sie mal wieder das Balkongeländer erkundet. Sie ist rauf-runter-rauf-runter gesprungen und hat 180° Drehungen auf dem 11cm breiten Geländer gemacht. Ich hab mir auch schon das ein oder andere Mal Sorgen gemacht, dass es eines Tages "Patsch" macht und die Katze liegt unten aber ich denke das ist zum Großteil unbegründet.
Viel wichtiger finde ich es eigentlich gewisse Dinge von Katzen fernzuhalten, wie giftige Pflanzen. Die Viecher passen schon auf, dass sie sich nicht verletzen 😉


Seinen Balkon nicht abzusichern, ist eine ganz andere Sache, als dass Katzen in der Wohnung von Schränken und Türen runter springen. Da ist die Katze nämlich noch IN der Wohnung und nicht irgendwo draußen, wo sie sich nicht auskennt und ggf. vor lauter Schreck weg läuft und sich versteckt und Du Deine Katze nicht mehr findest. Abgesehen von Gefahren wie Autos, Hunde und sonstigen Dingen, die eine Wohnungskatze nicht kennt... Sorry, aber sowas geht gar nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mal gehört, dass ausgewachsene Katzen Stürze aus bis zu 7m Höhe unbeschadet überleben können.
Meine Luna turnt auch überall rum wo es nur geht. Grade eben hat sie mal wieder das Balkongeländer erkundet. Sie ist rauf-runter-rauf-runter gesprungen und hat 180° Drehungen auf dem 11cm breiten Geländer gemacht. Ich hab mir auch schon das ein oder andere Mal Sorgen gemacht, dass es eines Tages "Patsch" macht und die Katze liegt unten aber ich denke das ist zum Großteil unbegründet.Viel wichtiger finde ich es eigentlich gewisse Dinge von Katzen fernzuhalten, wie giftige Pflanzen. Die Viecher passen schon auf, dass sie sich nicht verletzen 😉

das heisst jetzt aber hoffentlich nicht, dass dein balkon ungesichert ist? 😱
 
Also ich hab mal gehört, dass ausgewachsene Katzen Stürze aus bis zu 7m Höhe unbeschadet überleben können.
Meine Luna turnt auch überall rum wo es nur geht. Grade eben hat sie mal wieder das Balkongeländer erkundet. Sie ist rauf-runter-rauf-runter gesprungen und hat 180° Drehungen auf dem 11cm breiten Geländer gemacht. Ich hab mir auch schon das ein oder andere Mal Sorgen gemacht, dass es eines Tages "Patsch" macht und die Katze liegt unten aber ich denke das ist zum Großteil unbegründet.
Viel wichtiger finde ich es eigentlich gewisse Dinge von Katzen fernzuhalten, wie giftige Pflanzen. Die Viecher passen schon auf, dass sie sich nicht verletzen 😉

In deinem Fall wäre ich mir nicht so sicher, dass nichts passieren kann.

Es gab schon sehr böse Verletzungen, wenn Katzen vom Balkon gefallen sind.
7m fallen, ohne Verletzungen....das sind Ammenmärchen🙁.
Warum denkst du, haben wir, ich möchte fasr behaupten fast alle, unsere Balkone vernetzt?
Das sollte nur ein kleiner Denkanstoß sein😉.
 
Also unsere Große hat das früher auch immer gemacht, hat sich aufn Balkon gesetzt und sie Aussicht genossen. Seit sie ein bisschen älter ist macht sie das nicht mehr, zum Glück, denn da hätt ich Angst. Sie ist nunmal doch ein bisschen ungeschickter geworden.
Ich hab meinem Vater vor Jahren befohlen das Balkongeländer auszutauschen, weil das alte nicht griffig war und meine große Katze oftmals drauf ausgerutscht ist und er sich kein Katzennetz zulegen wollte. Jetzt haben wir ein nettes Holzgeländer auf dem die Katzen problemlos laufen können, wenn sie wollen und nicht ausrutschen.
Naja, meine Katzen sind ohnehin Freigänger, die noch ganz anderen Gefahren ausgesetzt sind und die hab ich schon an ganz anderen, viel gefährlicheren Stellen rumturnen sehen. Vor allem die kleine...vor der ist absolut nichts sicher.

Wenn ich einmal Wohnungskatzen habe, werde ich meinen Balkon definitiv sichern, damit meinen Mietzen nichts passiert. Ich kann meinen Eltern hier auch nicht vorschreiben was sie zu sichern haben und was nicht, denn meine beiden Katzis wohnen bei meinen Eltern, weil ich sie zum einen nicht von ihrer gewohnten Umgebung wegholen möchte und ihnen nur echt gefährlichen Freigang an einer viel befahrenen Straße bieten könnte und das will ich nicht.

Ah, ich weiß übrigens, dass es hier eig um Wohnungskatzen geht. Wollte nur ein Beispiel davon nennen was meine Biesterchen hier immer so anstellen 😉
 
Werbung:
Katzen sind von Natur aus total doof und hilflos, das mußt du dir immer vor Augen halten.
Wo wir Menschen, mit unserem ausgeprägten Instinkt, abschätzen können ob wir uns eventuell verletzen könnten wenn wir klettern oder springen, da braucht so eine Katze permanent jemand um sich herum, der aufpasst, dass sie sich nicht verletzt.
In der freien Natur, fallen Katzen regelmässig vom Baum und sterben, weil kein Mensch ihnen zur Seite stand.
Darum sind Wildkatzen in Deutschland auch nahezu ausgestorben.
"Ironie off" 😀[/CENTER]

Mach dir keinen Kopf, die zwei sind jung und toben - alles Bestens !! 🙂


danke für die kopfwäsche. genau das habe ich gebraucht 😉
Ich glaube, meine Sorgen hängen auch damit zusammen, dass ich demnächst in Urlaub fahre und dann ist ja niemand da, der sich "so gut kümmern kann" wie ich ... ein mix aus "tu ich auch genug?" "so'n mist, ich hätte den Urlaub niemals buchen dürfen, ich darf überhaupt nie mehr in Urlaub fahren!!" "kann es den beiden wirklich gut gehen - ohne mich???"

Auweia. Die beiden sind bestens versorgt. meine beiden Mitbewohner kümmern sich zusammen mit Freundeskreis. also eigentlich alles gut.

Ich bin echt überrascht, was die beiden viecher mit mir anstellen. ich habe keine kinder, aber jetzt kann ich im Ansatz verstehen, was Eltern durchmachen müssen ... ein dickes Lob an alle gelassenen Mütterr und Väter!!

karin
 
Ich wußte nicht dass es um erwachsene Katzen geht, ich dachte
er ging um junge Katzen. Meine Kater fallen bestimmt nirgens mehr
runter, außer sie werden geschmissen und wie viele junge Freigänger
abstürzen und dabei zu Tode kommen, weiß keiner, denn Katzen
verschwinden aus den unterschiedlichsten Gründen.

Fakt ist, dass das erste Lebensjahr einer Katze am unfallträchtigsten
ist, in dem Alter werden auch viele Freigänger überfahren, weil bei
ihnen der Instinkt halt noch nicht ausgereift ist.

Wenn man Wohnungskatzen hat und man kann Gefahrenstellen entschärfen,
dann sollte man das auch tun, macht man bei Kleinkindern ja auch.

@Mein Siam ist im Alter von 5 Monaten vom Balkon auf unsere Terrasse
gefallen, außer einem blutigen Näschen war GsD nichts passiert, aber
er hatte Glück, nach Aussage meiner TÄ die ja die Unfallopfer auf den
Tisch bekommt.
 
Ich bin echt überrascht, was die beiden viecher mit mir anstellen. ich habe keine kinder, aber jetzt kann ich im Ansatz verstehen, was Eltern durchmachen müssen ... ein dickes Lob an alle gelassenen Mütterr und Väter!!
karin

Na, immer gelassen bin ich da auch nicht *zugeb*und wenn ich länger in Urlaub fahre sitze ich auch am Strand und denke "was wohl mein armes Kätzchen ohne mich macht"....auch mache ich mir mal Sorgen (ich glaube auch kaum , dass es Eltern von Menschenkindern gibt die sich nie Sorgen machen)....ich denke das ist normal 🙂
Wer macht sich keine Gedanken, wenn die Katze sich sehr ungewöhnlich verhält oder mal länger als üblich nicht heimkommt.
Aber eben die Kirche im Dorf lassen und mal versuchen Abstand zu nehmen wenn die Fürsorge einem überrollt und die Miez als eigenständiges Lebewesen wahrnehmen.
Alles Gute dir 🙂
 
Also ich würd mir auch nicht zu große Sorgen machen! Unsere Luna ist auch total tolpatschig mit ihren 5 Monaten und segelt des öfteren vom Kratzbaum! :aetschbaetsch1: so lange es nicht so Höhen sind wie bei unserer Lizy .
Kurze Geschichte:

Unsere Lizy (reine Wohnungskatze) ist vor nem halben Jahr aus unserem Dachfenster gefallen! Ca 8 m! :sad:
Es war nur einen ganz kleinen Spalt offen und sie hat sich mit ihrem Kopf so dadurch gezwängt das sie raus konnte! Sie ist dann irgendwie abgerutscht, weil wir nur ein kratzen und schreien gehört haben! Ich bin dann sofort runtergerannt! Sie stand ganz verängstigt vor der Haustür!
Sie ist ganz komisch gelaufen und wir haben erst gedacht sie hätte was am Becken!
Tierarzt hat sie dann geröngt! Am Becken war zum Glück außer einer schmerzhaften Stauchung und Prellung nichts! Sie hat sich eine Vorderkralle fast rausgerissen und diese "Zehe" war auch gebrochen (denke mal beim Versuch sich an der Dachrinne festzuhalten) und ihre Nase war aufgescheuert und angeschwollen! Sie sah aus wie ein kleiner Boxer!

Naja wir und auch sie haben daraus gelernt! Sie guckt das Dachfenster, welches jetzt IMMER komplett geschlossen ist, mit dem A... nicht mehr an! :aetschbaetsch2:
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
5
Aufrufe
638
Crissiya
Crissiya
maja_und_lilly
Antworten
32
Aufrufe
2K
Bonnie92
B
Moonstone
Antworten
11
Aufrufe
1K
Moonstone
Moonstone
A
2
Antworten
26
Aufrufe
3K
Anarinya
A
Paco98
Antworten
78
Aufrufe
6K
Perron
Perron

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben