3. Katze

  • Themenstarter Themenstarter Isbl90
  • Beginndatum Beginndatum
Isbl90

Isbl90

Forenprofi
Mitglied seit
15. Januar 2011
Beiträge
5.090
Ort
Jena
Hallo liebe Foris!

Da wir nun in eine größere Wohnung umgezogen sind, stellt sich uns die Frage, ob wir noch eine dritte Katze zu uns holen wollen.
Dazu habe ich jedoch einige Bedenken bzw. Fragen.

Kurz zu unserer Situation:
Wir haben 2 Maine Coon Kater, beide fast 14 Monate alt.
Sie verstehen sich ganz gut, es wird täglich gekämpft und sich auch gejagt.
Nur kuscheln und putzen is nicht, sie sind also nicht so harmonisch, dass ich Angst hätte, ihre "Beziehung" durch eine dritte Katze zu zerstören.
Nun fällt mir aber auf, dass Firefox gerne kuscheln/putzen würde, Linux aber nicht will.
Auch ist er deutlich aktiver, möchte oft spielen, aber Linux hat nicht so oft Lust wie er.
Deshalb kam die Idee von einem weiteren Kater, der Firefox etwas mehr fordert und damit Linux auch ein bisschen entlastet 😉

Nun ist mir klar, dass ich mir nicht aussuchen kann, mit wem sich der dritte Kater beschäftigt.
Es kann sein, dass ich gezielt nach dem passenden Charakter suche, und er dann trotzdem nichts von Firefox wissen will und Linux noch mehr gestresst ist von zwei wilden Katern.
Sollte ich dann vielleicht eher noch einen ruhigen nehmen, bzw. ein mittelmäßigen (klingt blöd 😀), dann kann Fire immer mal beide "nerven"?
Geplant war eigentlich ein Kater im ungefähr selben Alter, also so zwischen 10 und 18 Monaten ungefähr.
Nun habe ich schon oft gehört, ich soll lieber ein Kitten dazu nehmen, das möchte ich aber nicht.
Ich habe aber auch schon den Vorschlag bekommen, mir doch ein Mädchen zu holen!? Davon war ich ja irgendwie nicht begeistert, sollte doch der dritte Kater mehr mit Firefox raufen und rennen.
Auf der anderen Seite, gibt es ja auch katermäßigere Katzen, sie könnte sich dann auch ums putzen und kuscheln kümmern?! 😕
Nur möchte ich vermeiden, dass dann die Katze bei 2 Katern überfordert ist, denn dann noch eine 2. Katze (also das 4. Tier) als Ausgleich zu holen, kommt (vorerst) nicht in Frage.

Einfach nur Firefox auspowern reicht auch nicht, weil man dann den ganzen Tag spielen müsste 🙄
Außerdem bin ich ja auch mal unterwegs, da wäre mir ein Spielgefährte schon lieber 😉

Ich weiß, im Endeffekt kann mir keiner garantieren, welche Möglichkeit die beste Lösung ist.
Und wir müssen das natürlich alles selbst entscheiden.
Aber dennoch würde ich gerne ein paar Meinungen/Erfahrungen von euch hören.
Denn oft habe ich hier gelesen, dass die Rechnung mit einem Raufkumpel aufgegangen ist und alle Glücklich waren 😉

Danke fürs Lesen.
Isabel
 
A

Werbung

Hi 🙂. Zum Teil liest sich das für mich sehr bekannt, wir könnten die Namen Linux und Firefox gegen Felix und Paul austauschen - ich hatte den Eindruck, dass Paul gerne noch viiiiiiiel mehr spielen würde und eher mal kuscheln. Sonst waren beide durchaus eine harmonische Kombination, aber eben keine "Aneinander-Klebe"-Katzen. Mit dem Umzug kam auch bei mir mehr Platz und genau die gleichen Überlegungen wie bei Dir.

Ergebnis meiner Überlegungen:

- zu zwei doch eher raufig-spielenden und auch durchaus trampeligen Jungs, wollte ich keine Kätzin setzen. Einfach weil die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie so (vor allem mit Paul) spielen möchte, wie er gerne spielt.

- auf jeden Fall ein erwachsenes Tier, je sozialer desto besser. Ein Kitten hätte meiner Einschätzung nach körperlich nur schwer mithalten können. Auch wenn es nur Spiele sind, ich würde als Mini-Kitten nicht mit einem groß geratenen EHK raufen wollen (5 bzw 6 kg und nicht zu dick).

Vor drei Wochen ist dann Pünktchen eingezogen. Ein sehr sozialer knapp einjähriger Kater - und es ist jetzt schon wirklich toll. Paul und er rocken den halben Tag das Haus, Felix macht mit, wenn er Lust hat und sieht sonst auch einfach mal zu. Die beiden wilden Herren lassen ihn gerne mitmachen, nerven ihn aber nicht, wenn er nicht will. Sind ja auch miteinander beschäftigt 😀

Die Lösung mit dem Raufkumpel in ähnlichem Alter funktioniert hier also bisher ganz prima 🙂.
 
Hallo!
Ich danke dir für deine antwort!
Das klingt ja echt wie bei uns 😀

Ergebnis meiner Überlegungen:

- zu zwei doch eher raufig-spielenden und auch durchaus trampeligen Jungs, wollte ich keine Kätzin setzen. Einfach weil die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie so (vor allem mit Paul) spielen möchte, wie er gerne spielt.

- auf jeden Fall ein erwachsenes Tier, je sozialer desto besser. Ein Kitten hätte meiner Einschätzung nach körperlich nur schwer mithalten können. Auch wenn es nur Spiele sind, ich würde als Mini-Kitten nicht mit einem groß geratenen EHK raufen wollen (5 bzw 6 kg und nicht zu dick).

So ungefähr dachte ich mir das auch.
Mädel denk ich geht eher schief als ein Kater. Also mit Kater sind ERfolgschancen höher, soll nicht heißen, dass es mit ner Katze nicht auch klappen könnte. 🙄
Und meine wiegen auch beide über 6 bzw. 7 Kilo, da mag ich kein Kitten dazu setzen. Außerdem werden sie dann miteinander groß, sind also immer in einer ähnlichen Phase.

Vor drei Wochen ist dann Pünktchen eingezogen. Ein sehr sozialer knapp einjähriger Kater - und es ist jetzt schon wirklich toll. Paul und er rocken den halben Tag das Haus, Felix macht mit, wenn er Lust hat und sieht sonst auch einfach mal zu. Die beiden wilden Herren lassen ihn gerne mitmachen, nerven ihn aber nicht, wenn er nicht will. Sind ja auch miteinander beschäftigt 😀

Die Lösung mit dem Raufkumpel in ähnlichem Alter funktioniert hier also bisher ganz prima 🙂.

Genau so wäre meine Wunschvorstellung.
Nur was tun, wenn das ganze nach hinten los geht?
Ich schätze, wir müssten uns die Option offen halten, den Kater im wirklich schlimmsten Notfall wieder zurück zu geben, weil es sollen ja alle glücklich sein und nicht leiden.
 
Nur was tun, wenn das ganze nach hinten los geht?
Ich schätze, wir müssten uns die Option offen halten, den Kater im wirklich schlimmsten Notfall wieder zurück zu geben, weil es sollen ja alle glücklich sein und nicht leiden.

Ja, die Option habe ich vorher auch geklärt – auch bei den zwei Zusammenführungen, die ich davor hatte. Zum Glück musste ich sie nicht in Anspruch nehmen 🙂.

Ich würde sagen, Du tust mit Deinen Überlegungen im Vorfeld schon das Wichtigste, was man als Mensch tun kann, um gute Bedingungen für das Zusammenleben der vierpfotigen Mitbewohner zu schaffen. Mit einem passenden Kandidaten und gut sozialisierten Katzen scheitern –glaube ich- die wenigsten Zusammenführungen oder führen zu einem Zustand, der für eine der Katzen nicht toll ist.
 
Hi,

ich stand vor 3 MOnaten vor einer ähnlich schweren Frage, aber da ging es um den 4. Kater. Meine bisherigen 3 Kater waren zw. 10-12 Jahre alt. 2 eher ruhige (1 Coonie 11 Jahre und eine EKH 12 Jahre), die halt mal ihr 5 Minuten haben und einem Siam-Mix der Feuer im Hintern hat, trotz seiner 10 Jahre. So nun was tun?? Ich habe mich dann für einen gut sozialisierten 1,5 Jahre alten kastrierten und nicht dominanten Maine Coon Kater entschieden. Das war eine super Entscheidung, nach der anfänglichen dezenten Faucherei und Brummerei ging es mit dem Siam-Mix über Tische und Bänke- herrlich 😳 Wenn der EKH Kater Lust hat geht´s auch mal ne Runde mit. Der andere Coonie ist eher schüchterner und hat so seine Ruhe.

Also die Gedanken die du dir machst finde ich genau richtig - ich würde auch auf keinen Fall eine Katze dazu setzen - unsere verstorbene 4. war eine Katze und hatte es sehr schwer bei den Rabauken. Ein Kater im Alter deiner Beiden ist perfekt, wie es sich dann ergibt werden die 3 dann unter sich ausmachen.

Hier mein Coonie Andi, mittlerweile 21 Monate und nur Blödsinn im Kopf:
10430212kf.jpg


und hier der Rest des Wahnsinns, von links Tommy 12 Jahre, Gismo 11 Jahre und Moritz 10 Jahre:

10430213wf.jpg
 
Ja, die Option habe ich vorher auch geklärt – auch bei den zwei Zusammenführungen, die ich davor hatte. Zum Glück musste ich sie nicht in Anspruch nehmen 🙂.

Ich würde sagen, Du tust mit Deinen Überlegungen im Vorfeld schon das Wichtigste, was man als Mensch tun kann, um gute Bedingungen für das Zusammenleben der vierpfotigen Mitbewohner zu schaffen. Mit einem passenden Kandidaten und gut sozialisierten Katzen scheitern –glaube ich- die wenigsten Zusammenführungen oder führen zu einem Zustand, der für eine der Katzen nicht toll ist.

Ich danke dir!
Ich hoffe, dass meine beiden vom Züchter gut sozialisiert sind und den dritten im Bunde mit offenen Pfoten ampfangen 😀
Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, welchen Charakter der dritte am besten haben sollte 😉
Deshalb wollte ich auch kein Kitten, weil man da den Charakter noch nicht so gut absehen kann, wie bei einem einjährigen, wo sich doch schon einige Züge ausgebildet und gefestigt haben


@ Kiwimaus1
Ich danke dir für deine schöne Geschichte und die süßen Bilder!
Eure Beispiele bestärken mich in meinem Vorhaben 😉
 
Werbung:
Nun fällt mir aber auf, dass Firefox gerne kuscheln/putzen würde, Linux aber nicht will.
Das hat zwar jetzt nichts mit dem Thema zu tun aber ich hätte ein paar namensvorschläge für die dritte katze: Windows (mein favourite), android, explorer
 
Das hat zwar jetzt nichts mit dem Thema zu tun aber ich hätte ein paar namensvorschläge für die dritte katze: Windows (mein favourite), android, explorer

Soweit waren wir an anderer Stelle schonmal, ich bin immernoch sehr für Mac :pink-heart: ist auch einfach so ein schöner Name 🙂

Meine Meinung dazu kennst du ja, Kater JA warum nicht es kann sicher gut gehen, nur lieber keine Kätzin. Gleiches Alter, ungefähr, auch klar 🙂 und vom Charakter her weißt du ja nach was du suchen kannst :zufrieden:
 
Das hat zwar jetzt nichts mit dem Thema zu tun aber ich hätte ein paar namensvorschläge für die dritte katze: Windows (mein favourite), android, explorer

Du bist ja cool drauf 😀
Meine jetzigen Favouriten sind Yahoo!, Skype und Pixel :omg:
Aber deine Vorschläge sind auch nicht schlecht.

Die Ideen von meinem Freund (google oder ICQ) wurden schon niedergeschmettert 😛
 
Soweit waren wir an anderer Stelle schonmal, ich bin immernoch sehr für Mac :pink-heart: ist auch einfach so ein schöner Name 🙂

Meine Meinung dazu kennst du ja, Kater JA warum nicht es kann sicher gut gehen, nur lieber keine Kätzin. Gleiches Alter, ungefähr, auch klar 🙂 und vom Charakter her weißt du ja nach was du suchen kannst :zufrieden:

Ja stimmt, du hast auch schon Vorschläge gebracht.
Also eins ist sicher, der Name wird wieder was mit Computer zu tun haben.
Aber ob ich nochmal ein Betriebssystem nehme, weiß ich noch nicht 😉

(Genau so: der Vorschlag Mozilla kam schonmal. Da gruselts mich bissl 😳)

Wenn du das hier so knapp zusammen fässt, klingt das alles ganz einfach
Ich hoffe, so leicht wird das dann auch.
Aber ist ja auch noch ein bisschen hin.
 
Wenn du das hier so knapp zusammen fässt, klingt das alles ganz einfach
Ich hoffe, so leicht wird das dann auch.
Aber ist ja auch noch ein bisschen hin.

Na klar, bei der Kombi, zwei so junge, super sozialisierte Kater, und noch so einer dazu :aetschbaetsch1: ich war da ja schon beim letzten Schnack darüber sehr optimistisch :yeah: Das wird 😀
 
Werbung:
Hm, dann wird wohl bald die Qual der Wahl los gehen.
Ich finde so viele Katzen schön. Mein Traum wäre ein Nevchen oder eine Ragdoll in blue, oder ein Birmchen in rot (kann ich deinen haben? 😀)
Wobei ich bei einem Birmchen Angst habe, dass er zu klein sein könnte!?
Oder einfach einen schönen schwarzen Kater, ... :pink-heart:

Hach ja, am Ende wirds sicher ganz anders kommen 😉

Wer noch Tips und eigene Erfahrungswerte (oder Namensvorschläge) hat, immer her damit
 
Hm, dann wird wohl bald die Qual der Wahl los gehen.
Ich finde so viele Katzen schön. Mein Traum wäre ein Nevchen oder eine Ragdoll in blue, oder ein Birmchen in rot (kann ich deinen haben? 😀)
Wobei ich bei einem Birmchen Angst habe, dass er zu klein sein könnte!?
Oder einfach einen schönen schwarzen Kater, ... :pink-heart:

Hach ja, am Ende wirds sicher ganz anders kommen 😉

Wer noch Tips und eigene Erfahrungswerte (oder Namensvorschläge) hat, immer her damit

Also zum Birmchen... das wirst du nicht bereuen, das sind irgendwie andere Katzen :pink-heart: Ganze besondere, einfach nur toll :zufrieden:
(Ich könnte hier jetzt Seitenweise schwärmen...)

Und bei meinen Katern sind es ja mehr als 2,5kg Unterschied, die ich beim Kämpfen und Jagen so aber nicht sehe... :smile: sie sind absolut auf einer Ebene was das angeht
 
Hallo Funky!
Schön, das ganze auch mal aus der Sicht eines Züchters zu hören.
Danke dir.

An und für sich hab ich ja nichts gegen ein süßes Kitten 😀
Aber hab eben erstens Angst, dass das kleine Ding meinen 6-7 Kilo Katern nichts entgegen setzen kann.
Und zweitens eben die Sache mit dem Charakter, man kann sicher schon Züge erkennen, dennoch denke ich, dass sich das gerade in den ersten Monaten schnell noch verändern kann. 🙄

Wir haben ja Zeit, und sucher daher einfach, bis wirklich alles passt :pink-heart:
(wobei das ja leider trotzdem keine garantie ist)
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Kater stressfreier sind bei der Zusammenführung und im Zusammenleben.... Meine Mädels haben doch immer lange gezickt bzw. finden immer wieder was warum sie zicken können.😉
Ich habe hier 1 Mädel, die rauft wie ein Kater. Die anderen Damen jedoch sehen zu das sie das Weite suchen, wenn ein Kater in Raufstimmung ist.
 
Ich hab hier auch 1 weibchen und 1 männchen sie raufen spielen kuscheln miteinander aber manchmal kommt mir das so vor als ob das männchen beim raufen das weibchen wehtut sie faucht und schreit manchmal leider kommt derzeit keine 3 katze in frage aber in allem denke ich schon das die beiden sich lieben:pink-heart: es wird ja auch gekuschelt geleckt das ist so süßßßß
 
Werbung:
Ich denke auch, dass die Zusammenführung in dem Alter und mit gut sozialisierten Tieren kein Problem darstellt.

Ich würde einen ebenfalls gut sozialisierten Kater empfehlen, der vom Wesen, Charakter und Temperament zu deinen passt im Alter von 8-18 Monaten.
 
Mein Traum wäre ein Nevchen oder eine Ragdoll in blue, oder ein Birmchen in rot (kann ich deinen haben? 😀)

ich bin für Nevchen😉

(und auch Kater im gleichen Alter und das Alter finde ich auch ideal. Also wenn man sich auf den Züchter oder Vorbesitzer verlassen kann, dann weiß man in dem Alter dann ja was man charakterlich gesehen bekommt, das Tier ist aus der Flegel/Pubertätsphase durch also es geht wneiger kaputt, man hat weniger sorgen als bei Kitten. Ich habe meine Destiny mit 15 Monaten bekommen und das war ein wirklich gutes Alter.)
 
Ich finde es toll, dass ihr das allso so ähnlich seht wie ich. 😀

Wird auch sicher wieder eine spannende und diesmal lange Suche.
Denn gewisse Wünsche an das Aussehen haben wir schon ein bisschen 😉
Und wenn dann der Charakter nicht passt, wird eben weiter gesucht :zufrieden:
 
Also ich habe bei mir auch zwei Kater und die raufen was das Zeug hält, da setzt das Mama Herz schon mal kurz aus, wenn es so rau wird^^

Die vorbesitzer meines Zweitkaters (hatten eine Katze und einen Kater zu vergeben) haben mir vom Kater abgeraten (Weil Kater sich untereinander - deren Meinung nach - nicht verstehen) Ich bin froh den Kater mitgenommen zu haben. Er war ein bisschen Älter als meiner und das war eine Super Entscheidung. Sie passen Charakterlich sehr gut zusammen. Und wenn bei deinen Katern bedarf (sei es nun zum kuscheln oder spielen) dann denke ich, dass es mit einem gut passenden Kater keine Probleme geben wird 😛

Ich würde ihn ja Cisco nennen oder Gnome :aetschbaetsch1:
 

Ähnliche Themen

KnuddlKatz
2
Antworten
39
Aufrufe
4K
Nicht registriert
N
C
Antworten
2
Aufrufe
3K
Kerren
Kerren
N
Antworten
1
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
W
Antworten
10
Aufrufe
6K
LeMag
LeMag
Anna
Antworten
39
Aufrufe
6K
Anna
Anna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben