P
paperclip
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 26. April 2018
- Beiträge
- 1
Liebe Katzenliebhaber! 
Ich bin neu hier und hab eine etwas schwierige Lage in der ich euren Rat benötigen würde.
Wir haben insgesamt 2 Katzen (Sushi 6 Jahre, Flocke 9 Jahre) und einen Kater (Mietzi, 10 Jahre) - haben somit bereits Erfahrung mit Zusammenführungen.
Vom Charakter her ist Flocke eine ruhige, Sushi eine aufgedrehte wilde Maus und unser Kater die reinste Diva. 😊
Nun zu unserem Dilemma.
Meiner Oma geht es gesundheitlich nicht gut und sie muss daher ihren Kater weggeben (kurzum: Probleme mit Lunge & Herz und zuzüglich eine Katzenhaarallergie, die das alles halt verschlimmert). Der Kater ist 10 Jahre alt heißt Gismo und da ich bevor ich auszog (vor 7 Jahren) auch bei meiner Oma gewohnt hab sozusagen auch mein kleiner Schatz. Er hat leider chronischen Schnupfen und hier ist das erste Problem. Ich habe gelesen, dass das an und für sich nicht schlimm ist (also im Sinne ansteckend sein), trotzdem mache ich mir hier natürlich um unsere 3 anderen Babys sorgen. Hat hier jemand von euch Erfahrungen?
Zuzüglich ist Gismo seitdem er klein ist bei meiner Oma und war auch noch nie in einer fremden Umgebung und ich habe natürlich auch hier Angst ihn aus seiner gewohnten Umgebung zu reißen. Für ihn würde das alles sicher ein immenser Stress sein. Mich und auch meinen Mann kennt er zwar, da wir oft bei meiner Oma sind und auch oft die Nacht oben bleiben, aber trotzdem ist es halt nicht mehr dann "sein zu Hause".
Er war früher ein Freigänger ist aber im letzten Jahr zum Stubenhocker geworden. (Haben auch keinen Zugang zu einem Garten, da Wohnung im vierten Stock.) Draußen hat er sich immer mit den anderen Katzen des Viertels angelegt und es kam auch schon mal zu etwas gröberen Raufereien (aber „unblutig“ meines Wissens nach).
Bis vor 5 Jahren hatte meine Oma 4 Jahre lang eine 2. Katze die er jedoch wie ein Papa beschützt hat und unzählige Kuschelstunden mit ihr verbracht hat. Wie es so sein soll ist diese 2. Katze unsere Flocke (auf Grund der Katzenhaarallergie meiner Oma haben wir sie damals aufgenommen, da es mit 2 einfach zu schlimm für sie war). Das kann natürlich jetzt Fluch und Segen zu gleich sein. Mietzi, unsere große Diva, liebt Flocke abgöttisch (liegen die meiste Zeit zusammen und knuddeln) und ich habe hier Angst, dass wenn Gismo dazu kommt es hier zu groben Reibereien kommen könnte da Mietzi sehr besitzergreifend ist und gleich ruppig wird wenn was nicht so läuft wie er es haben will. +g+
Würde es eine andere Möglichkeit geben wo Gismo in Ruhe leben könnte, wäre es natürlich perfekt, aber keiner von der Familie will ihn haben und ich bring es nicht übers Herz ihn wegzugeben, da er ja auch mein Baby ist und die Vermittlungchance für ihn sind glaube ich mit seinem Alter und seinem Schnupfen generell auch schlecht.
Deswegen muss das alles einfach irgendwie funktionieren. 🙁
Habt ihr hier Tipps oder vor allem wie seht ihr die Chancen, dass das klappen könnte vor allem, dass nun ein zweiter Kater zu unserem Mietzi bzw. unserer Diva dazukommt? Hat wer Erfahrungen in solch einer Situation?
Sagen wir so es gibt einfach keine andere Möglichkeit momentan und ich weiß nicht was ich tun soll, sollte es nicht funktionieren.

Ich bin neu hier und hab eine etwas schwierige Lage in der ich euren Rat benötigen würde.
Wir haben insgesamt 2 Katzen (Sushi 6 Jahre, Flocke 9 Jahre) und einen Kater (Mietzi, 10 Jahre) - haben somit bereits Erfahrung mit Zusammenführungen.
Vom Charakter her ist Flocke eine ruhige, Sushi eine aufgedrehte wilde Maus und unser Kater die reinste Diva. 😊
Nun zu unserem Dilemma.
Meiner Oma geht es gesundheitlich nicht gut und sie muss daher ihren Kater weggeben (kurzum: Probleme mit Lunge & Herz und zuzüglich eine Katzenhaarallergie, die das alles halt verschlimmert). Der Kater ist 10 Jahre alt heißt Gismo und da ich bevor ich auszog (vor 7 Jahren) auch bei meiner Oma gewohnt hab sozusagen auch mein kleiner Schatz. Er hat leider chronischen Schnupfen und hier ist das erste Problem. Ich habe gelesen, dass das an und für sich nicht schlimm ist (also im Sinne ansteckend sein), trotzdem mache ich mir hier natürlich um unsere 3 anderen Babys sorgen. Hat hier jemand von euch Erfahrungen?
Zuzüglich ist Gismo seitdem er klein ist bei meiner Oma und war auch noch nie in einer fremden Umgebung und ich habe natürlich auch hier Angst ihn aus seiner gewohnten Umgebung zu reißen. Für ihn würde das alles sicher ein immenser Stress sein. Mich und auch meinen Mann kennt er zwar, da wir oft bei meiner Oma sind und auch oft die Nacht oben bleiben, aber trotzdem ist es halt nicht mehr dann "sein zu Hause".
Er war früher ein Freigänger ist aber im letzten Jahr zum Stubenhocker geworden. (Haben auch keinen Zugang zu einem Garten, da Wohnung im vierten Stock.) Draußen hat er sich immer mit den anderen Katzen des Viertels angelegt und es kam auch schon mal zu etwas gröberen Raufereien (aber „unblutig“ meines Wissens nach).
Bis vor 5 Jahren hatte meine Oma 4 Jahre lang eine 2. Katze die er jedoch wie ein Papa beschützt hat und unzählige Kuschelstunden mit ihr verbracht hat. Wie es so sein soll ist diese 2. Katze unsere Flocke (auf Grund der Katzenhaarallergie meiner Oma haben wir sie damals aufgenommen, da es mit 2 einfach zu schlimm für sie war). Das kann natürlich jetzt Fluch und Segen zu gleich sein. Mietzi, unsere große Diva, liebt Flocke abgöttisch (liegen die meiste Zeit zusammen und knuddeln) und ich habe hier Angst, dass wenn Gismo dazu kommt es hier zu groben Reibereien kommen könnte da Mietzi sehr besitzergreifend ist und gleich ruppig wird wenn was nicht so läuft wie er es haben will. +g+
Würde es eine andere Möglichkeit geben wo Gismo in Ruhe leben könnte, wäre es natürlich perfekt, aber keiner von der Familie will ihn haben und ich bring es nicht übers Herz ihn wegzugeben, da er ja auch mein Baby ist und die Vermittlungchance für ihn sind glaube ich mit seinem Alter und seinem Schnupfen generell auch schlecht.

Deswegen muss das alles einfach irgendwie funktionieren. 🙁
Habt ihr hier Tipps oder vor allem wie seht ihr die Chancen, dass das klappen könnte vor allem, dass nun ein zweiter Kater zu unserem Mietzi bzw. unserer Diva dazukommt? Hat wer Erfahrungen in solch einer Situation?
Sagen wir so es gibt einfach keine andere Möglichkeit momentan und ich weiß nicht was ich tun soll, sollte es nicht funktionieren.
