T
Tukky
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 3. April 2012
- Beiträge
- 13
- Ort
- Villingen/Schwarzwald
Hallo zusammen,
heute nacht sind meine zukünftigen Kätzchen auf die Welt gekommen 🙂
also werde ich sie in ca. 11-12 Wochen, so ende Juni, zu mir nach Hause holen.
Ich bin schon ganz aufgeregt und gespannt und freu mich natürlich riesig. Bin schon ganz fleißig am einlesen und umgucken, was ich alles brauche und kaufen möchte (ich glaub, dann bin ich erstmal ne Weile pleite - wenn ich seh was es alles gibt... hach!
) Habe auch die erste Woche, die sie bei mir sind, Urlaub, um sie einzugewöhnen.
Ich wäre dann quasi alleinerziehend und bin meistens so 9-10 Stunden außer Haus. Ich habe aber den Vorteil, dass ich nur 5 Gehminuten von meiner Arbeit weg wohne und auf jeden Fall mittags kurz heimflitzen kann, um die Racker zu füttern. Wenn sich das dann einpendelt, bleibe ich auch irgendwann mittags wieder im Büro.
Reicht es denn, wenn ich morgens gegen 7:30 füttere, mittags um 12, dann um 17:30 und dann spät nochmal? Oder was sind die besten Abstände?
Ich hatte mir überlegt, Nass- und Trockenfutter zu kombinieren, so dass immer Trockenfutter bereitsteht. Ist das ok? oder überfressen sie sich dann?
Dann könnte ich mittags eben das Trofu stehen lassen und muss dann nicht immer heim. Manchmal bin ich auch den ganzen Tag geschäftlich unterwegs und dann wird es schwierig.
Alternativ hab ich mir auch die Anschaffung eines Futterautomaten überlegt.
Aber gerade günstig sind die auch nicht :-/
Ich bin halt auch öfter mal weg, habe eine WE-Beziehung, mein Freund ist aber öfter bei mir als ich bei ihm. Und mein Hobby frisst auch so manches Wochenende.
Eigentlich mache ich mir nicht soviele Sorgen, da die Kätzchen ja zu zweit und auch Geschwister sind und ich daher denke, dass sie sicher auch mal ne Weile allein bleiben können, auch mal über ein Wochenende? Meine Nachbarin hat auch katzen und hat mir schon angeboten, auch mal einzuspringen 🙂
Ich habe Erstaussuchsrecht bei dem Wurf - was würdet ihr mir denn empfehlen? Ich hatte mir überlegt, eine Kätzin und einen Kater zu holen, beide werden dann zum entsprechenden Zeitpunkt natürlich sterilisiert/kastriert. Aber ich dachte, die gleichen sich dann vielleicht gut aus. Werde natürlich auch öfter bei den Katzen vorbeischauen und gucken, welche sich gut verstehen.
Und dann noch zu dem ganzen Zubehör: was ich auf jeden Fall brauche:
- Näpfe
- Kaklos (2x)
- Transportbox (reicht erst mal eine, wenn sie noch klein sind?)
- Kratzbaum - ich dachte, ich fange erst mal mit einem kleinen an bis sie etwas größer sind.
Aber woher weiß ich, ob sie lieber Höhlen, Hängemulden oder Plattformen mögen?
Was muss ich noch beachten, um eine Wohnung katzensicher zu machen? Mein ganzes Nähzeug muss ich auf jeden Fall verstauen & verstecken, wie ist es denn mit Stromkabeln? Fressen die die tatsächlich an? Nippes und zerbrechliche sachen habe ich eh kaum, und nur eine große Yuccapalme - graben die da drin?
Wenn ich Lüfte, dann nie auf Kipp - ich wohne im 2 Stock. brauche ich dann ein Katzennetz? oder reicht es, wenn ich die Kittys für die 10 min ins andere Zimmer stecke?
Uaah, ich bin so aufgeregt und freu mich riesig 🙂
heute nacht sind meine zukünftigen Kätzchen auf die Welt gekommen 🙂
also werde ich sie in ca. 11-12 Wochen, so ende Juni, zu mir nach Hause holen.
Ich bin schon ganz aufgeregt und gespannt und freu mich natürlich riesig. Bin schon ganz fleißig am einlesen und umgucken, was ich alles brauche und kaufen möchte (ich glaub, dann bin ich erstmal ne Weile pleite - wenn ich seh was es alles gibt... hach!

Ich wäre dann quasi alleinerziehend und bin meistens so 9-10 Stunden außer Haus. Ich habe aber den Vorteil, dass ich nur 5 Gehminuten von meiner Arbeit weg wohne und auf jeden Fall mittags kurz heimflitzen kann, um die Racker zu füttern. Wenn sich das dann einpendelt, bleibe ich auch irgendwann mittags wieder im Büro.
Reicht es denn, wenn ich morgens gegen 7:30 füttere, mittags um 12, dann um 17:30 und dann spät nochmal? Oder was sind die besten Abstände?
Ich hatte mir überlegt, Nass- und Trockenfutter zu kombinieren, so dass immer Trockenfutter bereitsteht. Ist das ok? oder überfressen sie sich dann?
Dann könnte ich mittags eben das Trofu stehen lassen und muss dann nicht immer heim. Manchmal bin ich auch den ganzen Tag geschäftlich unterwegs und dann wird es schwierig.
Alternativ hab ich mir auch die Anschaffung eines Futterautomaten überlegt.
Aber gerade günstig sind die auch nicht :-/
Ich bin halt auch öfter mal weg, habe eine WE-Beziehung, mein Freund ist aber öfter bei mir als ich bei ihm. Und mein Hobby frisst auch so manches Wochenende.
Eigentlich mache ich mir nicht soviele Sorgen, da die Kätzchen ja zu zweit und auch Geschwister sind und ich daher denke, dass sie sicher auch mal ne Weile allein bleiben können, auch mal über ein Wochenende? Meine Nachbarin hat auch katzen und hat mir schon angeboten, auch mal einzuspringen 🙂
Ich habe Erstaussuchsrecht bei dem Wurf - was würdet ihr mir denn empfehlen? Ich hatte mir überlegt, eine Kätzin und einen Kater zu holen, beide werden dann zum entsprechenden Zeitpunkt natürlich sterilisiert/kastriert. Aber ich dachte, die gleichen sich dann vielleicht gut aus. Werde natürlich auch öfter bei den Katzen vorbeischauen und gucken, welche sich gut verstehen.
Und dann noch zu dem ganzen Zubehör: was ich auf jeden Fall brauche:
- Näpfe
- Kaklos (2x)
- Transportbox (reicht erst mal eine, wenn sie noch klein sind?)
- Kratzbaum - ich dachte, ich fange erst mal mit einem kleinen an bis sie etwas größer sind.
Aber woher weiß ich, ob sie lieber Höhlen, Hängemulden oder Plattformen mögen?
Was muss ich noch beachten, um eine Wohnung katzensicher zu machen? Mein ganzes Nähzeug muss ich auf jeden Fall verstauen & verstecken, wie ist es denn mit Stromkabeln? Fressen die die tatsächlich an? Nippes und zerbrechliche sachen habe ich eh kaum, und nur eine große Yuccapalme - graben die da drin?
Wenn ich Lüfte, dann nie auf Kipp - ich wohne im 2 Stock. brauche ich dann ein Katzennetz? oder reicht es, wenn ich die Kittys für die 10 min ins andere Zimmer stecke?
Uaah, ich bin so aufgeregt und freu mich riesig 🙂