11 Jahre alter Kater und 2 junge Kater (11 Monate)

  • Themenstarter Themenstarter Mamuk
  • Beginndatum Beginndatum
M

Mamuk

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. Juni 2018
Beiträge
3
Hallo Zusammen,

ich habe einen 11 Jahre alten Kater (der im April seinen besten Kumpel im gleichen Alter verloren hat). Die Beiden waren ein Herz und eine Seele und Theo hat sehr unter dem Verlust gelitten. Die Suche nach einem neuen gleichaltrigen Freund hat leider nicht funktioniert, da wir kein Tier im höheren Alter gefunden haben. Somit sind 2 jüngere Kater eingezogen, die sich gut verstehen.
Ich habe auf die langsame Zusammenführung gesetzt (mit Gittertür etc.)
Es gibt genügend Ressourcen, Katzentoiletten, Futter, Wasser für alle.
Theo ist zudem noch im gesicherten Freigang, während die Kleinen in der Zeit auf 120 qm rumtoben können.
Es ist auch soweit alles gut gelaufen und die 3 Kater sind jetzt ca. 2 -3 mal am Tag für 10 - 40 Minuten zusammen.
Mit einem jungen Kater läuft es sehr gut, der kleine Teddy läuft auf den alten Kater zu und begrüßt ihn mit einem Nasenstupser, legt sich dann auf die Seite und spielt dann wieder.
Der andere junge Kater Buddy verhält sich völlig anders. Er stürzt auf Theo zu und gibt ihm einen Pfotenhieb oder belagert ihn auch richtig. Häufig rennt er einfach ungebremst auf ihn zu oder läuft ihm schnell hinterher. Theo hat anfangs gefaucht und geknurrt (jedoch nie angegriffen) mittlerweile bleibt er eher sitzen oder ich habe auch den Eindruck, dass er wegläuft.
Ich kann diese Situation nicht richtig einschätzen und frage mich, ob Buddy den alten Kater zu Raufspielen auffordern will, die Rangordnung klären oder anfängt zu mobben. Bin da etwas ratlos gerade.
Wenn er Theo nicht in Ruhe lässt, dann bring ich ihn ohne zu schimpfen sehr unaufgeregt wieder aus dem Raum. Ist das richtig oder falsch?
Sollte ich Buddy vor dem Kontakt mit Theo richtig auspowern, damit er nicht mehr so ungestüm ist?
Ich bin über jeden Rat und für Eure Einschätzung dankbar.

Liebe Grüße
Jutta
 
A

Werbung

Wie lange habt Ihr an der langsame Zusammenführung mit Gittertür gearbeitet? War an der Gittertür dann alles entspannt?
 
Wie lange habt Ihr an der langsame Zusammenführung mit Gittertür gearbeitet? War an der Gittertür dann alles entspannt?
Hallo Basco09,
vielen Dank für Deine Antwort! Wir haben ca. 6 - 7 Wochen die Gittertür genutzt, immer mit positiven Effekten und die Kleinen saßen auf der einen Seite immer direkt vor der Tür und der ungestüme Buddy hat damals schon immer versucht darüber zu klettern und erst als Theo auf der anderen Seite auch entspannt vorm Gitter gelegen und sich geputzt hat, habe ich langsam angefangen mit der direkten Zusammenführung angefangen. Theo hat dann anfangs gefaucht und geknurrt wenn sie ihm zu nahe kamen und sie haben dann auch Distanz gehalten und das akzeptiert. Teddy macht das weiterhin, aber Buddy ist distanzlos geworden.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Kannst Du das vielleicht mal filmen und hier einstellen? Dann kann man es vielleicht besser beurteilen.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
12
Aufrufe
304
basco09
basco09
K
Antworten
3
Aufrufe
402
basco09
basco09
B
Antworten
16
Aufrufe
391
Lenotti
L
N
Antworten
9
Aufrufe
991
Nafi0603
N
Tangolady
Antworten
16
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben