Zylkene?

  • Themenstarter Bes
  • Beginndatum
  • #101
Könnte Zylkene auch bei Markieren helfen?
Ich habe hier so einen Kandidaten, 2Jahre alt (natürlich kastriert, schon mit 5 Monaten), der gerne unsere Katze von ihren bevorzugten Lieblingsplätzen vertreibt und in der Nähe dann seine Marke setzen muss.
Auch rund um die Katzenklappen (eine im Kellerfenster, die andere in der Kellertür in die Wohnung) duftet es seit einer Weile ganz schön.

Ich renne seit Monaten mit einer Sprühflasche Biodor bewaffnet durchs Haus und wische frische Tröpfchen weg. Biodor verstärkt allerdings erst mal den Geruch bevor es ihn aufspaltet und daher habe ich schon wenn ich nur einen Raum betrete diesen Katzenpipigeruch in der Nase.(bestimmt Einbildung).

Unser Kater ist ein superverschmustes Mamakind, der eifersüchtig darauf achtet, dass unsere Katze von mir nicht zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Das zeigt sich auch darin, dass er Stellen markiert, die "zu mir" gehören, so wie "mein" Sofa. Ich denke, weil ich ihm klarmache, dass unsere Katze auch bei mir auf dem Sofa liegen darf, denn er würde sie vertreiben wenn ich nicht dazwischengehen würde.
Sie hingegen ist gar nicht verschmust, legt sich aber immer auf meine Füße, sowohl im Bett als auch auf der Couch. Sie sucht schon immer meine Nähe, hält dabei aber trotzdem Abstand und selbst das scheint ihm ein Dorn im Auge zu sein.

Ich gebe nicht gerne irgendwelche Medis ohne zu wissen ob es helfen kann. Hat jemand Erfahrung mit Zylkene wa Markieren betrifft?
 
A

Werbung

  • #102
  • #103
Unser Kater ist ein superverschmustes Mamakind, der eifersüchtig darauf achtet, dass unsere Katze von mir nicht zu viel Aufmerksamkeit bekommt. Das zeigt sich auch darin, dass er Stellen markiert, die "zu mir" gehören, so wie "mein" Sofa. Ich denke, weil ich ihm klarmache, dass unsere Katze auch bei mir auf dem Sofa liegen darf, denn er würde sie vertreiben wenn ich nicht dazwischengehen würde.
Sie hingegen ist gar nicht verschmust, legt sich aber immer auf meine Füße, sowohl im Bett als auch auf der Couch. Sie sucht schon immer meine Nähe, hält dabei aber trotzdem Abstand und selbst das scheint ihm ein Dorn im Auge zu sein.

Ich hatte beim Lesen das Gefühl als wären unsere Katzen garnicht so unähnlich.

Ich glaube auch das meine das Bett nur beduften möchte, um daraus ihr Eigentum zu machen, darum hat das mit dem Klo vorm Bett auch nicht geklappt. Ihr ganzes Verhalten ist total widersprüchlich. Offensichtlich sucht sie Aufmerksamkeit, Zuneigung und grenzt sich dadurch selbst aus in dem sie grundsätzlich Abstand hält, dabei aber immer einen mürrischen Blicke ala "Kein Schwein kümmert sich um mich" parat hat. Geht man auf sie zu und streichelt sie, genießt sie es kurze Zeit bevor sie geht und sich ein paar Meter weiter wieder mit dem selben Gesichtsausdruck hinsetzt. Zwischendrin kommen dann doch mal regelrechte Schmuseattacken vor, komme was wolle "Du hast mich JETZT gefälligst zu streicheln"... Das Verhalten zeigt sie auch nicht nur mir gegenüber sondern auch ihrer Schwester... distanziert und dann wieder extrem anhänglich...

Ich bin der Meinung das ein Versuch bei Dir nicht schaden kann. Grad sitzt ganz dicht neben mir mein "Baby" und kuckt mich freundlich an und wartet geduldig dass ich sie streichel. Wenn ich das tue bleibt sie auch sitzen und geht nicht weg... Sie ist total entspannt. Ich hab überhaupt kein schlechtes Gefühl bei dem Zylkene, weil es ihr offensichtlich sehr gut tut. Ich möchte nicht sagen dass sie eine völlig andere Katze geworden ist, aber sie kann mit ihren persönlichen Frustsituationen wesentlich besser umgehen.

Evtl. wäre es sinnvoll beiden Katzen (zumindest anfangs) Zylkene zu geben, damit sich die Lage einfach generell mal entspannt.

LG Mioa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #104
Finde ich grad nicht so angebracht hier rumzuraunzen...
Es gibt Leute die wissen nicht das Markieren nicht nur Imponiergehabe ist, sondern sehr wohl auch Unsicherheit dahintersteckt. Ich persönlich würde auch nicht einfach Nahrungsergänzungsmittel zu mir nehmen... die können auch recht nachteilig sein.

Finde ich nicht gut... :confused:
 
  • #105
Der zitierte Link geht leider nicht.

Nachdem für Nahrungs- und Futterergänzungsmittel auch Werbung mit oft (schwachsinnigen) Versprechen gemacht werden, kann ich verstehen, wenn man sich nicht nur auf die Empfehlung von jemanden verlassen möchte der das Zeug verkauft (einige Tierärzte empfehlen ja auch Royal Canin)...

Eagle: Ein Versuch ist es wert. Meine Katze ist wesentlich entspannter und hat seitdem nicht mehr ins Bett gepinkelt. Falls sich dies ändern sollte, schreib ich das auch hier rein, so wie ich bisher von jeder Veränderung an der Katze bisher hier berichtet habe. :)

LG
Mioa
 
  • #106
Aber woher soll man das wissen, wenn man nicht hier im Forum fragen kann?
Hab selbst schon ziemlich schlechte Beratung beim Tierarzt erfahren. Ich frag was so freiverkäufliches Zeug angeht auch erstmal "Leidensgenossen", bevor ich mich von jemanden belabern lasse, der daran sogar auch noch verdient.

Ist ja jetzt auch egal. Fakt ist ja: Das Zeug scheint wirklich harmlos zu sein und ein Versuch isses absolut wert.
 
Werbung:
  • #107
Ich will mal kurz mein Senf dazu geben: Meine filou hat auch ein Pieselproblem, mal mehr mal weniger. Aber eine Zeit, war sie sehr unsicher u die Pieselei wurde dadurch schlimmer. Ich bin dann auf Zylkene gestoßen und habe ihr die 100er packung gegeben. Sie wurde immer zutrauilicher, hat wieder richtig an unserem leben teilgenommen u saß nicht nur änglich rum. Also ich kanns empfehlen. Klar-die pieselei hört damit nicht komplett auf-aber dadurch dass sich das tier wohler fühlt, pieselt sie nicht mehr so viel.
 
  • #108
Es gibt Leute die wissen nicht das Markieren nicht nur Imponiergehabe ist, sondern sehr wohl auch Unsicherheit dahintersteckt. Ich persönlich würde auch nicht einfach Nahrungsergänzungsmittel zu mir nehmen... die können auch recht nachteilig sein.

Danke, genau das ist der Punkt.
Wenn nun 5-6 Leute geschrieben hätten : Lass es. Bringt gar nichts. Lass die Finger davon.....usw, würde ich es mir sehr überlegen es zu probieren. Papier ist bekanntlicherweise geduldig (Beipackzettel,Werbung) und ich finde man kann ja erst mal fragen ob es jemand in ähnlichem Zusammenhang schon ausprobiert hat.

Danke für die Antworten.

Ich bin gerade mitten in einer (allergiebedingten ) Futterumstellung und werde noch solange warten, bis sie das mit dem neuen Futter kapiert haben. Dann versuche ich mal Zylkene unters Futter zu mischen. Ich muss es sowieso beiden geben, da sie gerne die Näpfe wechseln und dabei eh nur in Etappen fressen.(Es sei denn jemand schreibt, dass es auch bei Futtermäkelei hilft.):aetschbaetsch2:
 
  • #109
Guten Morgen Eagle!

Scheinbar fressen Katzen das Zylkenepulver recht gern. Ist natürlich von Katze zu Katze unterschiedlich, sind ja wie wir wissen absolute Individualisten. ;)

Bei meiner ist es jetzt so dass sie sich ein bisschen ziert wenn ich ihr das Pulver mit ein bisschen Wasser vermengt hinstelle. Ein paar Tage lang hat sie es gierig aufgeleckt, jetzt schaut sie es mit ihrem kleinen pelzigen Hintern nicht mehr an.

Ich hab ihr spaßeshalber mal einfach eine ganze Kapsel hingelegt. Die leere Kapsel kriegt ja sonst ihre Schwester. Siehe da: Die Kapsel wurde gefressen, sogar mit Pulver drin... mal sehen wie lange sie das so macht. :)

Wenn es möglich ist, dann versuche es einfach erstmal der betreffenden Katze vor die Nase zu stellen. Das Zeug ist ja auch nicht billig und wenn es die zweite nicht braucht, dann ist das auch irgendwo Geldverschwendung (in meinen Augen).

Bisher hat sie übrigens nicht mehr ins Bett gepinkelt. Obwohl es oft so Situation gab wo sie es eigentlich hätte tun müssen...
Bei uns haut das Zeug richtig gut rein, die Katze ist superentspannt, verschmuster als sonst und kann mit Zurückweisung deutlich besser umgehen. Die Bachblüten hatten auch eine gute Wirkung, die aber nicht lange hielt oder nicht ganz ausreichend war. Sie war zwar besser drauf, hat dann aber doch ins Bett gepinkelt.

LG
Mioa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #110
Hallo Mioa,

In Herrn Lehmann bekomme ich das Pulver recht leicht hinein wenn er Hunger hat, denn dann mische ich es unter einen Teelöffevoll Futter, den er zuerst bekommt. Wenn er das Portiönchen verspeist hat gibt es den Rest.:muhaha:

Da unser Tante Käthchen aber auch so eine kleine Schisserliesel ist, denke ich könnte es bei ihr genauso etwas zur Entspannung beitragen. Allerdings ist Madame etwas wählerischer und deshalb ist es am Einfachsten wenn ich es in beide Näpfe kippe. Da können sie hin und herwandern wie sie wollen.

Bei uns ist es aber kein Pinkelproblem im Sinne von Unsauberkeit. Herr Lehmann verprüht nur ein paar Tröpchen und die ganz gezielt. Auch ist die Haltung dabei eine andere als wenn er Pipi im Katzenklo macht.

Ich habe schon wieder zwei neue Stellen im Haus gefunden...seufz.

Ich habe aber heute auch erst angefangen, denn ich war ein paar Tage beruflich weg. Und Futter mischen wegen Futterumstellung UND Zylkene untermischen ist dann doch zuviel für GöGa.:smile:
 
  • #111
Ich weiß nicht wie das normal bei Katzen aussieht, aber bei Katern kenne ich das schon dass sie zB. im Stehen irgendwo dagegen "sprühen"...

Meine Katze springt dabei immer besonders energisch aufs Bett und man merkt schon beim Springen und bei dem Brummen was sie dabei macht dass sie nichts gutes im Schilde führt. Dann drückt sie ihren Hintern so fest auf die Matratze (oder auf die Bettdecke), dass die Hinterbeiden richtig weggedrückt werden, sieht ein bisschen nach Frosch aus... und dann Wasser marsch!

Mit dem Bachblüten und lautem Nein-Sagen gabs sogar Momente in denen sie es zwar zuerst vorhatte, dann den Hintern aber auf halber Höhe hielt und es sich dann nochmal anders überlegt hat... seit Zylkene gibts das aber garnicht mehr.
Sie springt nur noch mit einem (anderen) Brummen aufs Bett um sich dann ganz flach, ganz lang auf die Matratze zu drücken und wartet darauf dass ich mich zu ihr aufs Bett schmeiße und sie durchknuddel. Das ist mittlerweile unser Lieblingsspiel. Sie lässt kaum eine Gelegenheit aus, wenn ich am Schlafzimmer vorbeigehe. :)

Naja, wenn beide Katzen es vertragen können, dann gib es beiden :)
Fressen denn beide auch gleich viel oder wäre da die Dosierung des Pulvers dann unterschiedlich verteilt?

Bin gespannt was Du dann so zu berichten hast. :)
 
Werbung:
  • #112
Momentan fressen sie so zimlich gleich viel, obwohl das eigentlich nicht normal ist. Herr Lehmann braucht wohl etwas länger bis ihm das neue Futter schmeckt...obwohl wir erst bei halb und halb (neu+alt) angekommen sind.
Vielleicht hilft es (Zylkene) ja auch noch bei der Futterumstellung?:smile:Kleines Wundermittel:smile:

Herr Lehmann stellt sich mit dem Allerwertesten zum zu besprühenden Objekt, hebt den Schwanz und spannt an....dann pffffft, lässt er ein paar Tröpfchen los und zack ist er wieder weg.
Erst nach ein paar Minuten kommt er wieder und begutachtet sein Werk (Nasentechnisch). Auch versucht er nichts zu verscharren, was alleine ja schon ein Indiz für Markieren ware.

Ich werde berichten ob Zylkene etwas bringt.

"Hält" sich das Pulver denn wenn ich es schon am Abend vorher unters Futter mische? Ich mach abends immer schon die Portionen fur den nächsten Morgen zurecht, damit GöGa nicht mit der Waage rumhantieren muss.:stumm:
 
  • #113
dieses zeug reißen mir beide kater förmlich aus den händen, auch sully, obwohl es gar nicht für den gedacht ist. ich muss ihn jetzt immer aussperren, wenn vince seine ration bekommt.

ich mische es immer mit einem kleinen schluck milch. aber meist hat der große schon das schnäuzel dran, bevor ich das verflüssigen kann. nur, dann musser immer niesen.

ich weiß noch nicht recht, was ich von zylkene halten soll. habs für vince bekommen, weil er rumgepieselt hat und nachts so unruhig ist. entweder geb ich es noch nicht lange genug oder es wirkt nicht so, wie es soll. er kriegt das jetzt seit einer woche jeden abend. ich finde trotzdem immer wieder nasse stellen, wo ich aber nicht genau weiß, obs nun seine sind oder die von seinem bruder. man steht ja nicht immer daneben bzw. sie warten ja auch, bis man nicht hinguckt! :grummel:

da der kleine auch plötzlich anfing, pfützchen zu hinterlassen, dachte ich, ich geb ihm auch mal eine portion davon. aber ich hab meinen sully gar nicht wiedererkannt. während vince ruhig davon wurde, tagsüber viel geschlummert hat und nachts auch nicht mehr ganz so aktiv war, kehrte sich das bei dem kleinen genau ins gegenteil um. ich dachte, der hat ne duracel im hintern! habs gleich am nächsten abend wieder weggelassen. dafür hatter mir dann am folgenden morgen das bett nassgemacht. und vince hat trotz zylkene sein häufchen auf den teppich gesetzt, obwohl einen meter weiter ein blitzblankes klo stand. das war absolut neu!

also, entweder muss ich noch mehr geduld haben und warten, bis es irgendwann mal anschlägt oder ich lass es wieder weg, weil der effekt ja gleich null ist.
 
  • #114
Hallo Sheena,

meine Katze war auch am ersten Abend auffällig aufgedreht als sie das Zeug gekriegt hat. Kam mir ein bisschen wie "Hey, was geht denn mit mir ab" vor...

Schade, dass es bei Dir bisher nicht so den gewünschten Erfolg hatte. Vielleicht liegt es an der Konstellation Deiner Katzen allgemein. Evtl. wäre es sinnvoll es allen zu geben? Wer weiß wer da wirklich ein Problem mit wem hat und warum... man kann ja nicht in die Katzenköpfe reinschauen. Und dazu sagen werden sie uns eh nichts...
 
  • #115
höhö! :muhaha: genau das gleiche hat vorhin der TA auch gesagt - also, das mit in die katzenköppe reinschauen.

er hat mir noch eine ladung zylkene mitgegeben und nun soll ich das beiden jungs verpassen. schaun wa ma, was passiert.
 
  • #116
Hallo,

So, ich habe nun seit ein paar Tagen Zylkene untergemischt und bisher keine markierten Stellen mehr gefunden. Noch möchte ich es nicht als Erfolg werten, denn er hat ja nicht JEDEN tag überall markiert.
Allerdings macht er mir jedesmal kurz nach dem Fressen einen zimlich zugedröhnten Eindruck. Ob er es schön findet kann ich aber nicht sagen.
Ich habe aber aufgepasst, dass er nicht aus Versehen die doppelte Ladung abbekommt, da die beiden ja oft die Näpfe wechseln.

Tantchen hat ja auch davon bekommen und bei ihr merkt man gar nichts.

Ich gebe und beobachte weiter.
 
Werbung:
  • #117
Es kann nichts passieren... Zylkene ist kein Medikament. Keine Chemie. Er kann also gar nicht zugedröhnt sein ;).

Hi!

"Zugedröhnt" war meine Katze zwar nicht, aber man hat schon gemerkt dass sie was intus hat. Sie war etwas mehr aufgedreht als sonst, kam mir so vor als würde sie sich selbst wundern was mit ihr grad los ist.

LG
Mioa
 
  • #118
Hi!

"Zugedröhnt" war meine Katze zwar nicht, aber man hat schon gemerkt dass sie was intus hat. Sie war etwas mehr aufgedreht als sonst, kam mir so vor als würde sie sich selbst wundern was mit ihr grad los ist.

LG
Mioa


Zugedröhnt trifft es vielleicht nicht ganz.
Er sitzt da und starrt Löcher in die Luft oder döst aufrecht sitzend vor sich hin.
So ommmmm... Wenn ihr versteht was ich meine. Er sieht aber nicht unglücklich dabei aus..:muhaha:
 
  • #119
Kurzer Zwischenstand:

Seit 1 Woche gebe ich Zylkene. Es landet zwar nicht immer alles in der Katze, aber da ich in der Futterumstellung für die beiden bin, ist das wohl normal bei Mäklern.

Ich habe seither keine neuen Tröpfchen mehr gefunden!
In der Küche ist auch nichts mehr zu riechen (Vorhang).
Bisher ist es also ein Erfolg....wenn es am Zylkene liegt...ich hoffe es.
 
  • #120
Ein Update zu Herrn Lehmanns Markiererei....

Also doch, er markiert weiter. Auf dem Balkon habe ich ihn dabei erwischt und auch der Küchenvorhang hat wieder etwas abbekommen.....grrrrr.
Ich denke, dann kann ich das mit den Kapseln wohl lassen, denn es kann ja nicht ewig dauern, bis eine Wirkung eintritt. Immerhin sind es schon fast 2Wochen.

Also renne ich weiter mit Biodor durch die Bude. Muss bald neues bestellen, der grosse Kanister ist leer.
 

Ähnliche Themen

Dine100
Antworten
3
Aufrufe
4K
Dine100
Dine100
M
Antworten
10
Aufrufe
854
tiha
T
F
Antworten
103
Aufrufe
12K
Fline
F
N
Antworten
32
Aufrufe
14K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
C
Antworten
24
Aufrufe
38K
Miss_Katie
Miss_Katie

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben