
perserin
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 12. Juni 2010
- Beiträge
- 24
- Ort
- stuttgart
Hallo,
in einem anderen Forum wurde ich auf dieses hier aufmerksam gemacht. Es geht um folgendes:
Wir haben vor 11 Jahren ein Bruderpaar (Persermixe), 5 Jahre alt von einer Pflegestelle geholt. Nach drei Jahren starb der eine Kater an einer Hirnblutung. Ca. 1/2 Jahr später holten wir ein Katzenmädchen (4 Jahre) aus dem Tierheim, mussten sie aber nach 4 Wochen wieder zurückgeben, da sie unserem Moritz gegenüber sehr aggresiv war und in die Wohnung pinkelte.
Wieder ein halbes Jahr später holten wir ein 5-jähriges Katzenmädchen, die mochte den Moritz zwar auch nicht, aber sie war nicht aggressiv. Leider starb sie vor drei Jahren an Schrumpfnieren.
Unser Moritz ist jetzt 16 Jahre alt (Stubentiger), der Herz- und Schilddrüsentabletten braucht. Das Älterwerden merkt man ihm schon an. Er ist seit drei Jahren ohne Zweitkatze, also der "Kaiser" in der Wohnung, wie der Tierarzt gestern meinte. Da mein Mann und ich Rentner sind, bräuchten wir eigentlich keine Zweitkatze, aber:
Nun habe ich bei Tiere.....zuhause eine bildschöne schwarzweiße echte Perserin gesehen und mich total verknallt
. Sie ist 14 Jahre alt, gesund, aber blind und kommt aus der Nähe von Bonn. Die Entfernung schreckt uns nicht, sind ja Rentner und können mal einen Ausflug machen🙂
Bisher reagierte er auf eine Zweitkatze prima, bloß die "Katzenweiber" mochten ihn nicht.
Nun die Frage: Kann unser Seniorenkater nochmal eine Zweitkatze ertragen, nachdem er so lange allein war oder machen wir ihm die letzten Jahre dadurch kaputt?
Muss mich übers Wochenende entscheiden und weiß nicht so recht, was richtig ist.
Die Katzendame wurde beschlagnahmt und ins Tierheim gebracht. weil die Frau viel zu viele Katzen hortete. Laut Tierheimaussage ist sie wenig anspruchsvoll und dankbar für jede Aufmerksamkeit und schließt sich schnell an Menschen und Katzen an. Mit ihrer Blindheit kommt sie gut zurecht.
Kann mir hierjemand einen guten Rat geben, wir möchten natürlich nicht, dass unser Moritz unglücklich wird.
Danke schon mal
perserin
in einem anderen Forum wurde ich auf dieses hier aufmerksam gemacht. Es geht um folgendes:
Wir haben vor 11 Jahren ein Bruderpaar (Persermixe), 5 Jahre alt von einer Pflegestelle geholt. Nach drei Jahren starb der eine Kater an einer Hirnblutung. Ca. 1/2 Jahr später holten wir ein Katzenmädchen (4 Jahre) aus dem Tierheim, mussten sie aber nach 4 Wochen wieder zurückgeben, da sie unserem Moritz gegenüber sehr aggresiv war und in die Wohnung pinkelte.
Wieder ein halbes Jahr später holten wir ein 5-jähriges Katzenmädchen, die mochte den Moritz zwar auch nicht, aber sie war nicht aggressiv. Leider starb sie vor drei Jahren an Schrumpfnieren.
Unser Moritz ist jetzt 16 Jahre alt (Stubentiger), der Herz- und Schilddrüsentabletten braucht. Das Älterwerden merkt man ihm schon an. Er ist seit drei Jahren ohne Zweitkatze, also der "Kaiser" in der Wohnung, wie der Tierarzt gestern meinte. Da mein Mann und ich Rentner sind, bräuchten wir eigentlich keine Zweitkatze, aber:
Nun habe ich bei Tiere.....zuhause eine bildschöne schwarzweiße echte Perserin gesehen und mich total verknallt

Bisher reagierte er auf eine Zweitkatze prima, bloß die "Katzenweiber" mochten ihn nicht.

Nun die Frage: Kann unser Seniorenkater nochmal eine Zweitkatze ertragen, nachdem er so lange allein war oder machen wir ihm die letzten Jahre dadurch kaputt?
Muss mich übers Wochenende entscheiden und weiß nicht so recht, was richtig ist.
Die Katzendame wurde beschlagnahmt und ins Tierheim gebracht. weil die Frau viel zu viele Katzen hortete. Laut Tierheimaussage ist sie wenig anspruchsvoll und dankbar für jede Aufmerksamkeit und schließt sich schnell an Menschen und Katzen an. Mit ihrer Blindheit kommt sie gut zurecht.
Kann mir hierjemand einen guten Rat geben, wir möchten natürlich nicht, dass unser Moritz unglücklich wird.
Danke schon mal
perserin