Zweitkatze

  • Themenstarter Themenstarter Schwit
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    zweitkatze ; hilfe; ängstlich;
S

Schwit

Neuer Benutzer
Mitglied seit
1. April 2024
Beiträge
9
Hallo miteinander
Nach dem unerwarteten Tod einer unserer beiden Katzen, haben wir vor etwas mehr als einer Woche zu unserer knapp Vierjährigen einen 6 Monate alten Kater (wird diese Woche kastriert) hinzugeholt, dass sie nicht mehr alleine ist. Der kleine fühlt sich pudelwohl, und unsere Erstkatze hat sich schnell nach erstem Fauchen und Jaulen auf den Kratzbaum zurückgezogen. Von dort kommt sie den ganzen Tag nicht mehr runter. Wenn wir am Abend die beiden separieren, kommt sie sofort in‘s Zimmer zu uns, schnurrt und geniesst wie immer. In dieser Woche ist sie zwei Mal kurz runtergekommen, dann rennt der kleine sofort hinter ihr her und sie rennt panisch wieder auf ihr Bett auf den Kratzbaum. Riesige Augen, gestresst, nicht schön anzusehen, wir sind es langsam auch, denn sie tut uns doch langsam leid.
Fressen, trinken oder auf‘s Klo geht sie nur in der Nacht. Sie „stellt“ sich ihm nicht, geht so allem total aus dem Weg.
Klar, es ist jetzt erst bisschen über einer Woche, Kastration in 3 Tagen…..einfach abwarten ob es sich ergibt, dass sie sich plötzlich runter traut?
 
A

Werbung

puuuh…..da lief jetzt einiges schief. Zu einer erwachsenen Dame einen potenten Jungspund zu setzen ist weit weg von optimal.
Eine etwa gleichaltrige Dame mit ähnlichem Gemüt wäre genau das richtige gewesen. Hier ist jetzt Konfliktpotenzial vorprogrammiert.
Der kleine Kater braucht einen Raufkumpel, das wird Deine 4-jährige kaum erfüllen können. Die Wahrscheinlichkeit, dass er sie aus purer Langeweile anfängt zu ärgern ist sehr sehr hoch.

Wie retten? Trennen, bis die Kastra durch ist (eh überfällig). Dann langsame Zusammenführung mit Gittertür (was eigentlich IMMER erfolgen sollte, wenn es nicht gerade um die Zusammenführung von 2 Kitten geht).
Die Anschaffung eines Bindegliedes überdenken. Wird aber nicht so einfach.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Mel-e, Nicht registriert und 3 weitere
Sie war eben bis jetzt sehr aktiv und verspielt, rumdüsen, da war früher ihre verstorbene Kollegin doch eher überfordert….und sie die Dominante, was sie jetz grad gar nicht ist.
 
Es tut mir leid, dass du deine Katze unerwartet verloren hast. 😔 Die Idee, dass die verbliebene Katze wieder Gesellschaft haben soll, finde ich sehr gut!

Leider ist die Kombi wirklich sehr unglücklich. Du hast zu einer erwachsenen Katze ein Kind gesetzt. Außerdem spielen Kater häufig anders als Katzen. Darf ich fragen, wie du auf die Kombi kamst?

Die noch nicht erfolgte Kastration ist ein Problem und wird hoffentlich nochmal etwas Ruhe reinbringen. Unkastrierte Katzen stehen in der Rangfolge höher. Die Katze ist kastriert, nehme ich an?

Ich empfehle dir auch, dich mal in die langsame Zusammenführung einzulesen. Wahrscheinlich ging das alles viel zu schnell für deine Katze.
Die langsame Zusammenführung

Bei dieser Kombi kann es aber sein, dass es trotz Bemühen nicht klappt. Dann könnte man über eine (wohl ausgewählte) Drittkatze nachdenken.

Wie reagiert ihr denn, wenn der Kater die Katze jagt?
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und Mel-e
Scarlett hat leider in allen Punkten recht! Ein 6 Monate alter einzelner Kater wäre schon für einen älteren Kater unter Umständen ein Zumutung, für Eure Katze ist er momentan vermutlich der Horror und ich sehe bei der Konstellation wenig positives für die Zukunft.
Ein Katerchen in diesem Alter will ohne Ende Raufspiele machen, dazu gehört unbedingt der gleich alte gleichgeschlechtliche Kater, sonst leiden alle Beteiligten.
Eure Katze ist jetzt völlig entnervt, wenn nicht sogar verstört durch diesen übergriffigen Eindringling und es ist nicht gesagt, dass es irgendwann zu einem harmonischen Miteinander kommt.
Sie war eben bis jetzt sehr aktiv und verspielt, rumdüsen, da war früher ihre verstorbene Kollegin doch eher überfordert und sie die Dominante.
Das Problem ist eben, dass in der Regel Katzen anders spielen als Kater und gerade junge Kater Balgereien am allerschönsten finden. Ich erlebe das täglich bei drei Katern, von denen der eine bereits älter ist. Trotzdem animiert auch er täglich zu wilden Raufspielen. Für eine Katze wäre das nur nervig!
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Mel-e, ***Scarlett*** und eine weitere Person
Moinsen,
schliesse mich den anderen an, die Kombi ist schon sehr unglücklich, dazu noch die nicht erfolgte Zusammenführung.
Trenne die beiden umgehend erst mal komplett und lies Dich bitte in die langsame Zusammenführung (mit Gittertür) ein. Mit Betonung auf "langsam".

Ich fände es wichtig, dass die beiden jetzt räumlich so getrennt werden, dass Eure Katze ihre angestammten Räume nutzen kann, in denen sie sich am meisten aufhält, vor allem mit Euch. (Also bitte nicht beispielsweise die Katze jetzt ins Bad sperren und der Kleine bekommt den Rest der Wohnung.) Für Eure Katze würde ich versuchen, möglichst den Vorzustand wiederherzustellen, d. h. sie sieht den Kater vorerst gar nicht mehr und es finden alle ihre gewohnten Rituale und Tagesabläufe mit Euch wie immer statt. Das ist wichtig, damit sie sich zuhause wieder sicher fühlt.
Dann würde ich die langsame Zusammenführung mit Gittertür starten und wenn die irgendwann durch ist und ihr die beiden dauerhaft zusammenbekommt, dann musst Du einerseits den Kater immer gut auspowern und andererseits ganz, ganz strikt jeden Ansatz einer Übergriffigkeit sofort moderieren.
Sonst wird das wohl schwierig. Könnte aber auch passieren, dass es mit den beiden auf Dauer nicht funktioniert.
Alles Gute! Berichte doch mal weiter.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und ***Scarlett***
Werbung:
... und ihr solltet Euch für alle Fälle schon mal einen Plan B überlegen, wenn es gar nicht klappt.
Könntet Ihr Euch vorstellen, einen zweiten, gleichaltrigen Kater dazu aufzunehmen, als Raufkumpel für Euren? Das wäre für den Kater das Beste und würde Eure Katze entlasten. Allerdings wären die beiden immer noch keine passende Gesellschaft für die Katze, da müsste dann eigentlich noch eine gleichaltrige Katze dazu.
Das wären dann aber 4 Katzen, muss man sich gut überlegen.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert und ***Scarlett***
Es tut mir leid, dass du deine Katze unerwartet verloren hast. 😔 Die Idee, dass die verbliebene Katze wieder Gesellschaft haben soll, finde ich sehr gut!

Leider ist die Kombi wirklich sehr unglücklich. Du hast zu einer erwachsenen Katze ein Kind gesetzt. Außerdem spielen Kater häufig anders als Katzen. Darf ich fragen, wie du auf die Kombi kamst?

Die noch nicht erfolgte Kastration ist ein Problem und wird hoffentlich nochmal etwas Ruhe reinbringen. Unkastrierte Katzen stehen in der Rangfolge höher. Die Katze ist kastriert, nehme ich an?

Ich empfehle dir auch, dich mal in die langsame Zusammenführung einzulesen. Wahrscheinlich ging das alles viel zu schnell für deine Katze.
Die langsame Zusammenführung

Bei dieser Kombi kann es aber sein, dass es trotz Bemühen nicht klappt. Dann könnte man über eine (wohl ausgewählte) Drittkatze nachdenken.

Wie reagiert ihr denn, wenn der Kater die Katze jagt?
Vom Tierschutz, wollten einer Katze ein schönes Zuhause bieten. Er wuchs in einer Pflegefamilie auf, mit Hund und älterer Kätzin.
 
Dort habe er sich von der Älteren auch in die Schranken weisen lassen.
Ja, unsere Kätzin ist kastriert
 
  • Like
Reaktionen: Bonnie92
Könntet Ihr Euch vorstellen, einen zweiten, gleichaltrigen Kater dazu aufzunehmen, als Raufkumpel für Euren? Das wäre für den Kater das Beste und würde Eure Katze entlasten. Allerdings wären die beiden immer noch keine passende Gesellschaft für die Katze, da müsste dann eigentlich noch eine gleichaltrige Katze dazu.
Das wären dann aber 4 Katzen, muss man sich gut überlegen.

So eine 4er Kombi hatte ich jahrelang und war rückwirkend betrachtet die harmonischste Konstellation bei mir ❤️
 
Werbung:
Ich denke, dafür ist unsere Wohnung mit Balkon (3,5x9m), leider zu klein…..
 
Vom Tierschutz, wollten einer Katze ein schönes Zuhause bieten. Er wuchs in einer Pflegefamilie auf, mit Hund und älterer Kätzin.
Toll, dass Du einem Kater aus dem Tierschutz ein neues Zuhause gibst, klasse! Danke! 👍🤗
Und zu der älteren Kätzin auf der Pflegestelle: weisst Du denn, ob das für sie schön war? Haben die beiden miteinander gespielt oder gekuschelt? Oder hat die Katze sich halt in die Situation mit dem Zwerg gefügt? Grundsätzlich muss man sagen, dass Katzen sich nicht per se mit allen anderen Katzen verstehen, da sind sie wie wir. Wir Menschen sind zwar soziale Wesen, aber das heißt noch lange nicht, dass man mit jedem x-beliebigen Menschen zusammenwohnen möchte. 🤷 Es muss halt auch passen.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Toll, dass Du einem Kater aus dem Tierschutz ein neues Zuhause gibst, klasse! Danke! 👍🤗
Und zu der älteren Kätzin auf der Pflegestelle: weisst Du denn, ob das für sie schön war? Haben die beiden miteinander gespielt oder gekuschelt? Oder hat die Katze sich halt in die Situation mit dem Zwerg gefügt? Grundsätzlich muss man sagen, dass Katzen sich nicht per se mit allen anderen Katzen verstehen, da sind sie wie wir. Wir Menschen sind zwar soziale Wesen, aber das heißt noch lange nicht, dass man mit jedem x-beliebigen Menschen zusammenwohnen möchte. 🤷 Es muss halt auch passen.
 
Sie habe ihm dann jeweils, wenn er zu aufdringlich spielen wollte eine gelangt und dann war wieder Ruhe und lagen auch direkt nebeneinander.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
420
Merle&Mara
Merle&Mara
C
Antworten
18
Aufrufe
3K
sMuaterl
sMuaterl
N
2 3
Antworten
45
Aufrufe
3K
Nalistos
N
C
Antworten
3
Aufrufe
611
*Leona*
L
K
Antworten
4
Aufrufe
3K
Starfairy
S

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben