A
amanda2222
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 6. Juli 2011
- Beiträge
- 3
Unser Erwin ist nun 1,5 Jahre alt, sehr aktiv und sehr spielfreudig, allerdings auch 3 tage die woche tagsüber wegen arbeit alleine. also überlegen wir, ihm eine/einen spielkameraden zu suchen.
da erwin unsere erste katze überhaupt ist, weiß ich leider nicht genau, worauf wir bei der 2. katze achten müssen.
wir haben samstag schon eine katze auf einer pflegestelle besucht. diese ist ca. 8 - 10 monate alt, spielt auch sehr gerne und mein freund meint, sie würde sehr gut zu erwin passen.
nun muss ich aber gestehen, dass ich ein wenig angst davor habe, eine zweite katze aufzunehmen. abgesehen davon, dass ich nervös bin wegen der zusammenführung, mache ich mir auch sorgen wegen diverser möglicher krankheiten.
die pflegestelle-mama war mit der mietze zwar bei der tierärztin, die meinte, sie sei soweit ok, allerdings mach ich mir sorgen wegen fip, leukose, etc.
was ist, wenn diese mietze eine solche krankheit hat, und sich erwin auch ansteckt? getestet wurde mietze auf diese krankheiten nicht. kann man diese krankheiten denn überhaupt sinnvoll testen? ich mach mir da wirklich sorgen, erwin ist uns letzten sommer fast gestorben, weil er eine biene verschluckte, und da ist er mir natürlich noch mehr ans herz gewachsen und quasi mein ein-und-alles
freue mich über zahlreiche nachrichten 🙂
lg amanda
da erwin unsere erste katze überhaupt ist, weiß ich leider nicht genau, worauf wir bei der 2. katze achten müssen.
wir haben samstag schon eine katze auf einer pflegestelle besucht. diese ist ca. 8 - 10 monate alt, spielt auch sehr gerne und mein freund meint, sie würde sehr gut zu erwin passen.
nun muss ich aber gestehen, dass ich ein wenig angst davor habe, eine zweite katze aufzunehmen. abgesehen davon, dass ich nervös bin wegen der zusammenführung, mache ich mir auch sorgen wegen diverser möglicher krankheiten.
die pflegestelle-mama war mit der mietze zwar bei der tierärztin, die meinte, sie sei soweit ok, allerdings mach ich mir sorgen wegen fip, leukose, etc.
was ist, wenn diese mietze eine solche krankheit hat, und sich erwin auch ansteckt? getestet wurde mietze auf diese krankheiten nicht. kann man diese krankheiten denn überhaupt sinnvoll testen? ich mach mir da wirklich sorgen, erwin ist uns letzten sommer fast gestorben, weil er eine biene verschluckte, und da ist er mir natürlich noch mehr ans herz gewachsen und quasi mein ein-und-alles
freue mich über zahlreiche nachrichten 🙂
lg amanda