Zwangsstreicheln

  • Themenstarter Themenstarter Wünschelpute
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    baby katze kätzchen kitten sozialisation sozialisieren zähmen
Sie meinte, ich soll sie packen, in ein Handtuch wickeln, festhalten und einige Minuten streicheln. Dann wieder frei lassen. Das ganze 1-2 mal pro Tag damit sie merken dass ihnen nichts passiert. Das mit dem kurz übers Fell streichen mache ich aktuell schon während des Spielens.
Wie bitte????? Das hat man vielleicht vor 20 Jahren so gemacht aber doch heute nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, Wünschelpute und Brigitte Lara
A

Werbung

damit sie merken dass ihnen nichts passiert.
Doch, da passiert was: sie merken wohl in erster Linie, dass es nichts wert ist, was sie gerne möchten - weil du stärker bist. Find ich extrem gruselig.

Mussten bei unserer Katze zuletzt ähnlich vorgehen um ihr Salbe ins Auge zu geben. Da ging’s einfach nicht anders. Den Rückschritt beim Vertrauen hat man gemerkt. Ging allen Beteiligten echt nicht gut damit.
 
  • Like
Reaktionen: Kiray, sMuaterl, Wünschelpute und 4 weitere
Ich hab vor 1 Jahr zwei Scheuchen adoptiert. Sie sind wildlebend geboren und jetzt ca 3 Jahre alt. Und obwohl wir hier alles in Ruhe und ohne Stress machen, lässt sich die kleine Phoebe auch nach 1 Jahr nicht anfassen. Bitte niemals zwangsstreicheln. Die Verknüpfung ist nicht " oh, streicheln ist doch schön", sondern im Zweifel bekommen sie richtig Angst vor Händen durch das ständige gepackt werden. Geduld und Leckerchen sind der Schlüssel. Und bitte die Erwartungshaltung runter. Manche Katzen lassen sich nie richtig kuscheln, das sollte akzeptiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Wünschelpute, miss.erfolg, Metallerina und 2 weitere
Manche Mitkatzen sabotieren die Zähmung ihrer Freunde
Da sagst du was! Ich mache das mit dem Federwedel im Grunde schon ziemlich genau so wie von dir beschrieben, aber immer, wenn die Kleine ins Spielen kommt, funken ihre Brüder dazwischen und sie geht wieder auf Abstand. Ich habe es so interpretiert, dass die beiden Kater einfach mutiger sind und sich denken „was braucht die so lange um nach dem Federwedel zu schnappen - na warte, den hol ich mir!“ Aber wenn ich so darüber nachdenke ist es tatsächlich mindestens in der Hälfte der Fälle so, dass sie gar nicht den federwedel schnappen, sondern die Schwester! Fast als wollten sie sie aktiv davon abhalten, aus ihrem Schneckenhaus zu kommen 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_
Ich würde, wie @Irmi_ andeutete, noch einmal darüber nachdenken, ob es eine gute Idee ist, den Kleinen nur Futter anzubieten, wenn du daneben sitzt. (Ich denke nicht.)

Was Deine Bekannte angeht, - hoffentlich gibt sie die Scheuchen in Zukunft immer Dir.
 
  • Like
Reaktionen: Wünschelpute
Ich würde, wie @Irmi_ andeutete, noch einmal darüber nachdenken, ob es eine gute Idee ist, den Kleinen nur Futter anzubieten, wenn du daneben sitzt. (Ich denke nicht.)

Was Deine Bekannte angeht, - da verkneife ich mir lieber, was ich denke, außer: Hoffentlich bekommt sie keine Scheuchen in ihre Gewalt(!).
Oder sie gerät mal an das falsche Scheuchen und erlebt Gewalt 😈
*besser-auf-die-Finger-setz*
 
  • Like
Reaktionen: Wünschelpute und Brigitte Lara
Werbung:
  • Like
Reaktionen: KittenKrankenschwester
Ein weiterer kleiner Tip: Katzenschnurren am Handy anmachen. Gibt auf YouTube gute Videos dazu. Hat hier schon für kleine Wunder gesorgt.
Hab ich bereits ein paar mal gemacht, fanden sie ganz gut 😊
 
  • Smile
  • Like
Reaktionen: Wünschelpute und Brigitte Lara
Ich möchte dir hier den Faden von @Taskali dalassen:


Hier geht es um eine PS die sehr viele scheue Katzen gezähmt hat. sie hat auch zwei Bücher geschrieben, die auch sehr lesenswert sind. Informativ, traurig, happy ends.. Alles dabei. Man lernt eine Menge über den Umgang mit Katzen aber auch speziell über Scheumietzen.

Niemandskatzen: Wahre Katzenschutzgeschichten : Taskali, Miriam: Amazon.de: Bücher

Katzengeister (Wahre Katzenschutzgeschichten 2) eBook : Taskali, Miriam: Amazon.de: Kindle-Shop
 
  • Like
Reaktionen: Wünschelpute, Phillis, Wildflower und eine weitere Person
Werbung:
Wer mag schon gekuschelt werden, wenn er gleichzeitig daran gehindert wird, sich genüßlich zu dehnen und wenden (durch das Handtuch unmöglich)? Wer wird dadurch kuscheln jemals als angenehm empfinden?
 
  • Like
Reaktionen: Wünschelpute, steinhoefel, Metallerina und 2 weitere
So würde ich das wohl auch probieren, immer mal berühren beim Füttern, so dass sie merken, dass es gar nicht schlimm ist.
Sie essen immer noch nicht so wie sie sollen - besonders das scheue Mädel - deshalb habe ich mich das noch nicht getraut. Die Katerchen streichle ich öfter mal ganz kurz während dem Spielen mit dem Federwedel. Also manchmal streife ich sie nur ganz beiläufig, wenn ich das Gefühl habe, es passt, streichle ich auch mal richtig über den Rücken oder so. Da fauchen sie dann öfter mal, aber ich schaue, dass ich das nur in Situationen mache, wo sie so im Spielen drin sind, dass es danach direkt wieder weiter geht. Also ich versuche möglichst, dass es zu keiner Spielunterbrechung kommt, weil ich sie angefasst habe. Sobald sie wieder normal essen, werde ich es auch probieren, sie beim Füttern zu berühren 👍
 
  • Like
Reaktionen: Streichelpfote, Metallerina und Wildflower
@Echolot Es wird tatsächlich davon abgeraten, beim Füttern zu streicheln, weil das Futter ein unangatster Safe Space sein soll. Ich gebe nur wieder, was ich hier mehrfach gelesen habe, selbst Erfahrung habe ich nicht, aber die Erklärung an sich klingt für mich logisch und nachvollziehbar
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara, Wünschelpute und Metallerina
Berühren beim spielen finde ich gut, beim fressen allerdings....ich weiß nicht, bin ich skeptisch. Es könnte mißverstanden werden, das man ihnen "die Beute" klauen will.
Katzen schmusen auch nicht untereinander wenn sie fressen, dann ist jeder darauf bedacht, das er genug Fressen bekommt und es ihm niemand streitig macht.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara, Wünschelpute, Kulli2015 und 3 weitere
Manchmal ist es sogar so, das einige Katzen die anderen vom Napf verdrängen wollen indem sie ihnen ihre Pfote auf den Körper legen (ähnlich wie streicheln also). Es ist beim fressen also kein angenehmes Gefühl für die Katze.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara, Wünschelpute und Kulli2015
Werbung:
Danke. Es freut mich sehr wenn es Dir hilft. 🙂


Immer wenn ich mich so unter Druck gesetzt hab hab ich es verbockt. Mach lieber weiter wie bisher.


Das klingt nämlich ziemlich gut. Besonders das mit Leckerli und der Paste.
Lediglich das mit dem Futter kann (muss aber nicht!) bei manchen Tieren dazu führen dass sie ein etwas problematisches Verhältnis zu Futter entwickeln.


Mit scheuen Tieren ist das eine gute Idee. Wenn sie zutraulich(er) sind sind auch lange Spielesessions gut um sie auszupowern.


Super Idee.
Es ist gut, wenn sie sich nicht ganz entziehen können sondern immer ansehen müssen dass Du eh nix schlimmes machst wenn Du Futter hin stellst oder die Mitkatzen bespaßst.
Irmi, auch hier wieder tausend Dank für deinen Input und deinen Zuspruch. Jemanden wie dich hätte ich ehrlich gesagt gerade gerne in meinem persönlichen Umfeld 🥲 da höre ich gerade nur „warum stellst du dich so an? Wenn Susanne sagt, du sollst das so machen, dann mach das so..“ 🥴
 
Katzen sind Lebewesen. Man muß ausprobieren was funktioniert. Was beim einen funktioniert, muß nicht zwangsweise auch beim anderen funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: Brigitte Lara, Wünschelpute und Metallerina
Ich glaube, das sieht hier jeder so wie Du, das würde ich nicht machen.

Die einzige Ausnahme wäre, wenn sie Medikamente / Augentropfen bräuchte, und Du sie nach der Behandlung nochmal kurz streicheln würdest, wenn Du sie ohnehin festhalten musst.

Aber so klingt das wirklich gruselig und stressig für euch alle…

Ich glaube, Du machst das schon richtig.
Ja, das haben wir bereits hinter uns - ging halt nicht anders, weil sie zu Beginn der Erkrankung nichts gegessen haben, später habe ich die Medikamente dann mit Paste gegeben, da haben sie sich dann richtig auf ihre Medizin gefreut 😊
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Brigitte Lara, Metallerina und eine weitere Person
Es gibt auch Medizin die aromatisiert ist, wie zum Beispiel die Schmerzmittel Melosus und Onsior, die hier wie ein Leckerli , mit Begeisterung genommen wird.
Also, wenn du mal Schmerzmittel verabreichen mußt, frag den Arzt mal nach den beiden Medikamenten.

Meines Wissens gibt es auch ein bestimmtes Antibiotikum, das aromatisiert ist, aber ich weiß den Namen nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Brigitte Lara und Wünschelpute

Ähnliche Themen

Nina Cat-Crazy
  • Nina Cat-Crazy
  • Kitten
Antworten
17
Aufrufe
2K
KittenKrankenschwester
KittenKrankenschwester
Y
Antworten
16
Aufrufe
1K
Yoko_5
Y
catweazlecat
Antworten
32
Aufrufe
8K
Katzenmiez
K
Früchtetee
Antworten
18
Aufrufe
3K
Früchtetee
Früchtetee
JeKiMa
Antworten
0
Aufrufe
4K
JeKiMa
JeKiMa

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben