Zusammenführung Extrem?

  • Themenstarter Themenstarter Samsas
  • Beginndatum Beginndatum
S

Samsas

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. Mai 2025
Beiträge
2
Hallo liebe Katzenfreunde,

leider ist das Forum mittlerweile sehr groß mit vielen Einzelfällen etc. Bestimmt finde ich genau die Lösung die ich brauche aber leider finde ich sie nicht.

Ende Februar ist unser Kater eingeschläfert worden, kurz darauf (um genau zu sagen, 3 Tage später) ist Balu, BKH 1,5 Jahre alt eingezogen. Unsere Erza (Siam-Abessiniermix, 4 Jahre alt) war anfangs noch euphorisch und interessiert. Balu war zu dem Zeitpunkt noch nicht kastriert, nun ist er es. Er ging anfangs direkt drauf und wollte wohl. Wir haben die 2 über einen erhöhten Kinderschutz getrennt, sodass beide ihre eigenen Reviere haben. Solange es ums fressen geht, kommen beide zusammen miteinander aus. Leckerlis gehen auch zusammen.

Sobald wir versuchen die Beide zusammen zu führen, ist das Ergebnis, das Erza alle Körperöffnungen öffnet also Kot und Urin, sofort laufen lässt. Den Fellyway Bestfriends haben wir schon im Einsatz ohne Ergebnis, seit wir am 01.05 das letzte mal geöffnet haben, reagiert Erza noch ängstlicher. Sie hat dabei viel gekotet, als Balu an ihr dran war. Sie lag dabei auf dem Rücken, Bauch nach oben ungeschützt.

Ich bin hier ehrlich gesagt mit meinem Latein am ende, solang die Physische Trennung vorhanden ist reagiert sie normal. Allerdings ändert sich das ganze schlagartig sobald wir nur an der Barriere sind. Sie kennt die ganze Wohnung von Anfang an.

Wir möchten eigentlich keine der Beiden abgeben, da Balu mittlerweile unser Herz erobert hat. Was uns verwundert ist, dass Erza ihr ganzes Leben mit anderen Katern verbracht hat. In ihrem Wurf hatte sie nur Brüder und als sie dann zu uns kam, lebte sie mit unserem mittlerweile verstorbenen Kater zusammen. Immer hat sie sich ausgezeichnet mit den anderen Katern verstanden. Das war auch mit ein Grund, warum wir uns wieder für einen Kater entschieden haben und nicht etwa für eine zweite Katze.

Balu wiederum kommt ebenfalls aus einem Mehrkatzenhaushalt und war immerzu nur von weiblichen Katzen umgeben. Er ist seinem Alter entsprechend verspielt und manchmal etwas stürmisch.
 
A

Werbung

Wir haben die 2 über einen erhöhten Kinderschutz getrennt, sodass beide ihre eigenen Reviere haben.
Hi,
habt ihr denn eine "richtige" LANGSAME Zusammenführung gemacht, mit separatem Ankunftszimmer, dann Gittertür mit Training davor etc.? Oder habt ihr die beiden gleich zusammengelassen?
 
  • Like
Reaktionen: Liesah, basco09, TiKa und eine weitere Person
Die Fragen oben wären sehr wichtig zu beantworten, sonst kann man wenig raten.
Gleichfalls verstehe ich nicht, warum ihr die zwei zusammen lasst, wenn eure Katze doch solche Panik hat. Wie oft habt ihr das denn schon versucht?
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, TiKa, sMuaterl und 2 weitere
Sobald wir versuchen die Beide zusammen zu führen, ist das Ergebnis, das Erza alle Körperöffnungen öffnet also Kot und Urin, sofort laufen lässt. Den Fellyway Bestfriends haben wir schon im Einsatz ohne Ergebnis, seit wir am 01.05 das letzte mal geöffnet haben, reagiert Erza noch ängstlicher. Sie hat dabei viel gekotet, als Balu an ihr dran war. Sie lag dabei auf dem Rücken, Bauch nach oben ungeschützt.

Brecht ab, im Sinne von Erza.
Ich habe einige ZuSaFü's durch und traue mich zu sagen, das wird eher nichts mehr - jedenfalls nicht so, dass sich beide Katzen wohl fühlen und Erza sich unbeschwert bewegen kann.

Warum habt ihr euch nicht besser vorbereitet?
Sorry, wenn das jetzt vorwurfsvoll klingt, aber wer setzt einen unkastrierten Kater zu einer (kastrierten?) Kätzin ??
(auch noch erst 3 Tage nach dem Tod des vorigen Partnertieres)

Wann wurde Balu denn überhaupt kastriert - der Abbau der Hormone dauert ja auch erstmal.

Ich bin hier nicht besonders optimistisch und würde, um Erza zu schonen, keine Begegnungen mehr zulassen und an Rückgabe von Balu denken.
 
  • Like
Reaktionen: sleepy, Poldi, Hiyanha und 3 weitere
Wenn der Kater Ende Februar kam und danach (März) kastriert wurde, hat er bis heute noch mit Hormonabbau zu kämpfen.

Irgendwie klingt die Geschichte sehr bekannt🤔 Ob hier oder in einem anderen Forum, es wurde vor Wochen geraten, die zwei nicht zusammenzulassen, bis beim Kater definitiv keine Hormone mehr vorhanden sind. Die arme Erza muss das jetzt leider ausbaden, dass ihr euch nicht informiert ( oder auf Ratschläge gehört?) habt.
Da passt der Threadtitel "extrem" sehr gut: Extrem unverantwortliches Verhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Silverpaw und TiKa
Ich würd mal sagen, da habt Ihr alles falsch gemacht, was man überhaupt falsch machen kann.😢

Besser wäre gewesen, Ihr hättet Euch informiert, bevor Ihr Euch eine Partnerkatze in so einer Hau-Ruck-Aktion
in`s Haus holt.🙁

Normalerweise sagt man: Gleiches Alter, gleiches Geschlecht, gleicher/ähnlicher Charakter.
Wie kommt man auf die Idee einen unkastrierten, 1,5-jährigen Kater, nach dem der Kumpelkater
erst 3 Tage vorher verstorben war, zu einer vermutlich trauernden Miez zu setzen?

Das Ganze vermutlich ohne Gittertür und langsame Zusammenführung?

Das der BKH mit 1,5 Jahren unkastriert ist, spricht auch nicht gerade für eine seriöse Quelle.🙁

Wenn eine Miez erst mal vor Angst unter sich macht, dann hat man es verkackt, auch wenn der Neue eine
BKH ist, das ist für Eure Erza völlig irrelevant.

Ich denke im Sinne Eurer Katze habt Ihr da nicht gehandelt, schade.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Silverpaw und YogaKater:)
Werbung:
Die Fragen oben wären sehr wichtig zu beantworten, sonst kann man wenig raten.
Gleichfalls verstehe ich nicht, warum ihr die zwei zusammen lasst, wenn eure Katze doch solche Panik hat. Wie oft habt ihr das denn schon versucht?
Ich geh mal hierdrauf ein.

Natürlich wurde eine sanfte Zusammenführung gemacht. Balu brauchte auch 4 Tage bis er sich überhaupt aus seinen Verstecken rausgetraut hat, hat auch direkt geschlagen wenn man ihn versucht hat zu Berühren, mittlerweile schleckt er einem beim Streicheln gründlichst sauber.

Anfangs lief alles noch ganz gut. Nach dem Balu angefangen hat Erza anzugehen haben wir entsprechend Physische Trennung aufgebaut. Am 01.05 wollten wir gucken ob es so langsam besser wird wenn sie sich beide frei bewegen können. Das Ergebnis war wie eingangs geschrieben.

Da zusammen Fressen und Leckerlis geht, glaube ich noch nicht daran das alle Hoffnung verloren ist.

Kastriert wurde er am 25.03. vorher hatte der TA keine Termine frei.

Wir haben auch schon einige Zusammenführungen hinter uns, Erza kam als Kitten als Samsi schon 11 war, was ihm damals sogar sehr gut getan hat da sie ihm mal wieder zum Spielen animieren konnte.

Charakterlich sind beide Katzen sehr ähnlich, verspielt und verschmust - so ängstlich kennen wir unsere Katze gar nicht. Man muss das mit dem alter etwas konkretisieren, Blau wird Mitte Mai 2 Jahre alt. Sind also 2 Jahre und ~3 Monate Altersunterschied.
 
Hier schließe ich mich @Quilla an.
Sobald ne Katze unter sich macht, hat sie Todesangst.
Brecht das ab, das wird nichts mehr...
 
  • Like
Reaktionen: sleepy
Natürlich wurde eine sanfte Zusammenführung gemacht.

Anfangs lief alles noch ganz gut. Nach dem Balu angefangen hat Erza anzugehen haben wir entsprechend Physische Trennung aufgebaut.
Die beiden Sätze verstehe ich im Zusammenhang nicht. Meinst Du eine klassische LANGSAME Zusammenführung? Eigentlich trennt man doch von Anfang an und nicht erst, wenn die Katzen aufeinander losgehen? Wie lange war der Kater anfangs strikt separiert, wann habt ihr mit dem Arbeiten an der Gittertür angefangen? Wie hat sich Erza da verhalten, hatte sie da auch schon Angst oder war sie entspannt?
 
Sobald wir versuchen die Beide zusammen zu führen, ist das Ergebnis, das Erza alle Körperöffnungen öffnet also Kot und Urin, sofort laufen lässt. Den Fellyway Bestfriends haben wir schon im Einsatz ohne Ergebnis, seit wir am 01.05 das letzte mal geöffnet haben, reagiert Erza noch ängstlicher. Sie hat dabei viel gekotet, als Balu an ihr dran war. Sie lag dabei auf dem Rücken, Bauch nach oben ungeschützt.
Ich bin ganz sicher nicht dafür, schnell aufzugeben, aber deutlicher kann ein Tier doch gar nicht mehr signalisieren, dass eine Situation für dieses Tier unerträglich ist. Ich finde es beinahe unerträglich, das nur zu lesen und frage mich, wie hält man es aus, dabei zuzusehen. Das geht gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Flixifox, JuliJana und 2 weitere
@Samsas
Sind die beiden denn jetzt wieder strikt getrennt?
Ich finde es ehrlich gesagt auch schwer erträglich, zu lesen, wie viel blanke Panik Erza mittlerweise hat, weiss aber auch aus eigener Erfahrung, dass man unter bestimmten Umständen auch solche Situationen noch drehen kann. Allerdings wird das hier wohl ziemlich schwer.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
629
mogli2020
M
B
Antworten
31
Aufrufe
4K
Sonnenblume788
S
M
Antworten
59
Aufrufe
2K
JuliJana
JuliJana
T
Antworten
5
Aufrufe
967
Lillyrose
Lillyrose
T
Antworten
1
Aufrufe
888
ÄnniAwesome
ÄnniAwesome

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben