S
Samsas
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Mai 2025
- Beiträge
- 2
Hallo liebe Katzenfreunde,
leider ist das Forum mittlerweile sehr groß mit vielen Einzelfällen etc. Bestimmt finde ich genau die Lösung die ich brauche aber leider finde ich sie nicht.
Ende Februar ist unser Kater eingeschläfert worden, kurz darauf (um genau zu sagen, 3 Tage später) ist Balu, BKH 1,5 Jahre alt eingezogen. Unsere Erza (Siam-Abessiniermix, 4 Jahre alt) war anfangs noch euphorisch und interessiert. Balu war zu dem Zeitpunkt noch nicht kastriert, nun ist er es. Er ging anfangs direkt drauf und wollte wohl. Wir haben die 2 über einen erhöhten Kinderschutz getrennt, sodass beide ihre eigenen Reviere haben. Solange es ums fressen geht, kommen beide zusammen miteinander aus. Leckerlis gehen auch zusammen.
Sobald wir versuchen die Beide zusammen zu führen, ist das Ergebnis, das Erza alle Körperöffnungen öffnet also Kot und Urin, sofort laufen lässt. Den Fellyway Bestfriends haben wir schon im Einsatz ohne Ergebnis, seit wir am 01.05 das letzte mal geöffnet haben, reagiert Erza noch ängstlicher. Sie hat dabei viel gekotet, als Balu an ihr dran war. Sie lag dabei auf dem Rücken, Bauch nach oben ungeschützt.
Ich bin hier ehrlich gesagt mit meinem Latein am ende, solang die Physische Trennung vorhanden ist reagiert sie normal. Allerdings ändert sich das ganze schlagartig sobald wir nur an der Barriere sind. Sie kennt die ganze Wohnung von Anfang an.
Wir möchten eigentlich keine der Beiden abgeben, da Balu mittlerweile unser Herz erobert hat. Was uns verwundert ist, dass Erza ihr ganzes Leben mit anderen Katern verbracht hat. In ihrem Wurf hatte sie nur Brüder und als sie dann zu uns kam, lebte sie mit unserem mittlerweile verstorbenen Kater zusammen. Immer hat sie sich ausgezeichnet mit den anderen Katern verstanden. Das war auch mit ein Grund, warum wir uns wieder für einen Kater entschieden haben und nicht etwa für eine zweite Katze.
Balu wiederum kommt ebenfalls aus einem Mehrkatzenhaushalt und war immerzu nur von weiblichen Katzen umgeben. Er ist seinem Alter entsprechend verspielt und manchmal etwas stürmisch.
leider ist das Forum mittlerweile sehr groß mit vielen Einzelfällen etc. Bestimmt finde ich genau die Lösung die ich brauche aber leider finde ich sie nicht.
Ende Februar ist unser Kater eingeschläfert worden, kurz darauf (um genau zu sagen, 3 Tage später) ist Balu, BKH 1,5 Jahre alt eingezogen. Unsere Erza (Siam-Abessiniermix, 4 Jahre alt) war anfangs noch euphorisch und interessiert. Balu war zu dem Zeitpunkt noch nicht kastriert, nun ist er es. Er ging anfangs direkt drauf und wollte wohl. Wir haben die 2 über einen erhöhten Kinderschutz getrennt, sodass beide ihre eigenen Reviere haben. Solange es ums fressen geht, kommen beide zusammen miteinander aus. Leckerlis gehen auch zusammen.
Sobald wir versuchen die Beide zusammen zu führen, ist das Ergebnis, das Erza alle Körperöffnungen öffnet also Kot und Urin, sofort laufen lässt. Den Fellyway Bestfriends haben wir schon im Einsatz ohne Ergebnis, seit wir am 01.05 das letzte mal geöffnet haben, reagiert Erza noch ängstlicher. Sie hat dabei viel gekotet, als Balu an ihr dran war. Sie lag dabei auf dem Rücken, Bauch nach oben ungeschützt.
Ich bin hier ehrlich gesagt mit meinem Latein am ende, solang die Physische Trennung vorhanden ist reagiert sie normal. Allerdings ändert sich das ganze schlagartig sobald wir nur an der Barriere sind. Sie kennt die ganze Wohnung von Anfang an.
Wir möchten eigentlich keine der Beiden abgeben, da Balu mittlerweile unser Herz erobert hat. Was uns verwundert ist, dass Erza ihr ganzes Leben mit anderen Katern verbracht hat. In ihrem Wurf hatte sie nur Brüder und als sie dann zu uns kam, lebte sie mit unserem mittlerweile verstorbenen Kater zusammen. Immer hat sie sich ausgezeichnet mit den anderen Katern verstanden. Das war auch mit ein Grund, warum wir uns wieder für einen Kater entschieden haben und nicht etwa für eine zweite Katze.
Balu wiederum kommt ebenfalls aus einem Mehrkatzenhaushalt und war immerzu nur von weiblichen Katzen umgeben. Er ist seinem Alter entsprechend verspielt und manchmal etwas stürmisch.