
elenayasmin
Forenprofi
- Mitglied seit
- 8. November 2011
- Beiträge
- 1.972
Da hier auch viele aus dem Tierschutz unterwegs sind, hoffe ich, ein paar Infos zu bekommen, wie das bei euch gehandhabt wird.
Ich bin inzwischen 2. Vorsitzende eines kleinen, lokalen Tierschutzvereins. Wir kümmern uns hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) um Katzen, die uns aus den umliegenden Dörfern von Anwohnern gemeldet werden, weil sie krank aussehen, anscheinend kein Zuhause haben etc.
Die Samtgemeinde hat den Vertrag mit dem Tierheim des Landkreises gekündigt. Sie mussten jährlich einen Betrag zahlen, damit das Tierheim Fundtiere, herrenlose Tiere und Abgabetiere aus der Samtgemeinde aufnimmt. Sprich, die Leute aus der Samtgemeinde, die - aus welchen Gründen auch immer - ihr Tier abgeben müssen, können dies jetzt nicht im Tierheim des Landkreises machen, weil das Tierheim dafür von der Gemeinde kein Geld bekommt. Wir sind aber lediglich eine Auffangstation, kein Tierheim. Wir leisten Vermittlungshilfe, wo es geht.
Die Samtgemeinde deklariert jetzt jede Katze, die gemeldet wird als herrenlos und sieht sich damit nicht in der Verantwortung. Dass diese Tiere natürlich meist in katastrophalem gesundheitlichem Zustand sind, nicht kastriert etc muss ich wahrscheinlich nicht erwähnen. Sie gefährden damit andere Freigänger und müssen dringend tierärztlich versorgt werden.
Für Fundtiere übernehmen sie die Kastrationskosten in der Hoffnung, diese später an die Besitzer weiter berechnen zu können. Streuner aber sind für sie praktisch nicht existent und liegen nicht in ihrem Interesse. Ich könnte platzen, wenn ich das höre. Wie wird das bei euch geregelt? Bei jeder Katze diese Diskussion, was es nun ist, zermürbt uns...
Ich bin inzwischen 2. Vorsitzende eines kleinen, lokalen Tierschutzvereins. Wir kümmern uns hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) um Katzen, die uns aus den umliegenden Dörfern von Anwohnern gemeldet werden, weil sie krank aussehen, anscheinend kein Zuhause haben etc.
Die Samtgemeinde hat den Vertrag mit dem Tierheim des Landkreises gekündigt. Sie mussten jährlich einen Betrag zahlen, damit das Tierheim Fundtiere, herrenlose Tiere und Abgabetiere aus der Samtgemeinde aufnimmt. Sprich, die Leute aus der Samtgemeinde, die - aus welchen Gründen auch immer - ihr Tier abgeben müssen, können dies jetzt nicht im Tierheim des Landkreises machen, weil das Tierheim dafür von der Gemeinde kein Geld bekommt. Wir sind aber lediglich eine Auffangstation, kein Tierheim. Wir leisten Vermittlungshilfe, wo es geht.
Die Samtgemeinde deklariert jetzt jede Katze, die gemeldet wird als herrenlos und sieht sich damit nicht in der Verantwortung. Dass diese Tiere natürlich meist in katastrophalem gesundheitlichem Zustand sind, nicht kastriert etc muss ich wahrscheinlich nicht erwähnen. Sie gefährden damit andere Freigänger und müssen dringend tierärztlich versorgt werden.
Für Fundtiere übernehmen sie die Kastrationskosten in der Hoffnung, diese später an die Besitzer weiter berechnen zu können. Streuner aber sind für sie praktisch nicht existent und liegen nicht in ihrem Interesse. Ich könnte platzen, wenn ich das höre. Wie wird das bei euch geregelt? Bei jeder Katze diese Diskussion, was es nun ist, zermürbt uns...