Wäre das nicht was für dich:
Startseite - Hochschule der Medien
Oder hier:
Digitales Storytelling an der Ostfalia HAW studieren
Das mit den Cliffhängern und dem Spannungsaufbau kriegst du ja schon ganz ordentlich hin.
Da lernst du dann, die Geschichte in sich stimmig aufzubauen, und dich nicht in unglaubwürdige Details zu verstricken.
Also der Streuner kam, obwohl 1,5m entfernt eine bedrohlich wirkende, laut keifende Frau stand, und hat sich seelenruhig sein Stückchen Schinken abgeholt.
Es ist ja schön, dass du die Geschichte mit Details ausschmückst, aber sie sollten auch glaubhaft sein.
Ich finde es aber bemerkenswert, wie du durch kurze Andeutungen wieder für Aufmerksamkeit und Publikum sorgst, und die Leute dann in der Spannung erstmal zappeln lässt.