Yulfe frisst nicht mehr

  • Themenstarter Themenstarter fressbienchen
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Das wäre wirklich Mist. Ich drücke die Daumen, dass ihr um eine OP herumkommt.

Darf sie denn jetzt überhaupt fressen, wenn ein Darmverschluss vorliegen könnte?
 
A

Werbung

Das wäre wirklich Mist. Ich drücke die Daumen, dass ihr um eine OP herumkommt.

Darf sie denn jetzt überhaupt fressen, wenn ein Darmverschluss vorliegen könnte?

Ist Wurmbefall evtl. eine Option? Hatte unser Sammy auch schonmal, mit ähnlichen Symptomen.
 
Das wäre wirklich Mist. Ich drücke die Daumen, dass ihr um eine OP herumkommt.

Darf sie denn jetzt überhaupt fressen, wenn ein Darmverschluss vorliegen könnte?

wäre ja definitiv kein Vollständiger Darmverschluss, kommt ja was hinten raus, aber Fremdkörper muss ja trotzdem raus. Deswegen darf sie noch bis heute spät abends fressen

Ist Wurmbefall evtl. eine Option? Hatte unser Sammy auch schonmal, mit ähnlichen Symptomen.

hab vor ca einem Monat entwurmt
 
Ich drücke die Daumen, dass alles gut verläuft. Gut, dass Du noch mal hin bist.

Hast Du hier mal nach Darmverschluss gesucht? Es gab schon ein paar Threads, kann mich aber gerade nicht daran erinnern, ob es da auch Durchfall gab.

Vielleicht sagst Du der TÄ morgen, dass Du Dir große Sorgen um die kleine Seele machst. Vielleicht wird sie dann umgänglicher ... ist aber kein Patentrezept.

Wie gesagt, die Daumen sind gedrückt!!!
 
Das trifft nicht auf alle Erkrankungen zu. Übelkeit und Erbrechen kann durch alles mögliche hervorgerufen werden.
Ich habe doch geschrieben, daß Erbrechen keine eigenständige Krankheit ist, sondern immer ein Symptom einer anderen Störung, bei der der Magen nicht mehr in der Lage ist, Futter anzunehmen - also wird es mehr oder weniger bald ausgespuckt.
Die Ursachen gehen von einfachem Schreck bis hin zu gravierenden Entzündungen, Stoffwechselstörungen, Organbelastungen.



Und dann ist es häufig nötig, ein Antibrechmittel zu verabreichen, weil sich die Katze sonst sprichwörtlich zu Tode kotzt und der Stoffwechsel zusammenbricht.
Dann wäre es vorher allerhöchste Zeit gewesen, die Ursache des Erbrechens zu finden.

Ich weiß von Katzen, die durch Spuckunterdrücker - mit dem gleichen Argument gegeben - letztendlich an kaputtem Darm gestorben sind.
Ich würde auch kaputt gehen, wenn ich immer das bearbeiten müßte, wozu ich nicht mehr in der Lage bin und das System zum entfernen durch Ausspucken lahmgelegt wird. 😡


Zugvogel
 
Gut, Beispiel, vielleicht wird es dann deutlicher:

Katze, hepatische Lipidose, braucht dringendst was in den Magen, sonst Leberversagen. Bricht aber aufgrund der schlechten Leberwerte und daraus folgender Übelkeit alles aus. So. Ursache gefunden. Aber nicht schnell abstellbar. Und ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Faktor bei der Gesundung ist nun einmal, dass das Futter drinbleibt und verarbeitet wird und dadurch die Leber wieder in Schwung kommt. Also: Medikament, das den Brechreiz unterdrückt und die Übelkeit lindert.

Erbrechen ist sinnvoll, wenn wirklich was im Körper drin ist, das rausmuss (Vergiftungen etc.). In allen anderen Fällen ist Erbrechen NICHT sinnvoll, sondern schwächt den Körper und führt unter Umständen dadurch sogar zum Tod.
 
Werbung:
Du würdest also eine bereits geschädigte Leber noch mehr belasten mit Mitteln, die Erbrechen unterdrücken? DAS hätte meiner Katze zum tödlichen Verhängnis werden können.

Da wurde das Grundübel homöopathisch behandelt, sehr genau und sehr intensiv.


Erbrechen ist immer die Reaktion auf Unverdauliches, Unverträgliches und der Organismus befreit sich davon. Ob es dadurch zur Unterversorgung kommt, spielt an dem Grund des Übels keine Rolle. Doch ich würde niemals etwas mit Gewalt (und das sind Mittel gegen Erbrechen) im Organismus belassen, das er nicht verträgt und dessen er sich entledigen will und muß.

Ich halte es für unsinnig, Erbrechen mit Chemie zu stoppen, ohne das Grundleiden erkannt zu haben und dort mit einer Therapie einzusetzen. Die Frage ist auch, wie auf diese Art mit zwanghafter Spuckunterdrückuung das aufgenommene Futter überhaupt verdaut und verwertet werden kann. Drinbleiben um jeden Preis ist nicht immer die richtige Therapie.


Es gibt eine Menge von milden Mitteln, die speziell den Magen schonen, es gibt Aufbaumittel, die in sehr geringen Mengen und dafür öfter gegeben, einer erneuten Leberbelastung durch Nahrungskarenz entgegenwirken.


Zugvogel
 
wurden denn würmer nachgewiesen? mit was hast du entwurmt?

ich entwurme normalerweise immer nur nach Kotprobe, aber mit hatte einer spulwürmer auf den Teppich gekotz, da hab ich allen 3 eine Milbemax verpaat. Das haben sie bisher immer gut vertragen.


Ich drücke die Daumen, dass alles gut verläuft. Gut, dass Du noch mal hin bist.

Hast Du hier mal nach Darmverschluss gesucht? Es gab schon ein paar Threads, kann mich aber gerade nicht daran erinnern, ob es da auch Durchfall gab.

Vielleicht sagst Du der TÄ morgen, dass Du Dir große Sorgen um die kleine Seele machst. Vielleicht wird sie dann umgänglicher ... ist aber kein Patentrezept.

Wie gesagt, die Daumen sind gedrückt!!!

Ja grad vorm Wochenende will ich nichts verschleppen, zumal die Notdiensthabende TÄ bei Durchfall nicht schonkost verabreicht sondern Futter auspendelt 😱

Hab nicht weiter nach Darmverschluss gesucht, habe aber selber 2 Jahre beim TA gearbeitet (Bei den eigenen Tieren ist man dennoch nervös und "Berufsblind").

Da hatten wir schon Katzen die chronisches Erbrechen hatten weil sie Haargummi's gefressen haben. Das gab keinen Darmverschluss, aber der Fremdkörper hat einen permanten Störreiz verursacht. Die Ta hat gestern auch erzählt das sie schon Pfirsichkerne aus Katzen geholt hat. 😱

heute morgen war Yule ganz munter, und ich hatte den Anschein das sie ganz überascht war, das ich sie nicht gefüttert habe. Gestern abend hat sie eine ganze Packung (50 gr) von den Miamor Trockenfleischsticks gefressen 😳
Wisst ihr ob es die auch im Futterhaus oder Fressnapf gibt? Will nämlich für alle Fälle was da haben.

Gerbochen wurde, soweit ich das erkennen kann nichts. Dafür ist der Durchfall wieder doller, und es stinkt ganz doll.

Die infusion zuhause hat sie sich prima gefallen lassen.
Mein Freund bringt sie gleich hin, ich hab ihm auch ne Dose mitgegeben, damit sie da schon fressen kann, wenn sie nicht operiert werden muss.

Ich hoffe das alles gut wird, hab die ganze nacht nicht richtig geschlagen und bin total down.
 
Wenn die Diagnose eindeutig ist kannst Du zum Aufpäppeln wirklich gut ReConvales nehmen. Regt den Appetit an und versorgt die Katze mit allem was sie erstmal braucht. Unsere Josy hat fast eine Woche nicht gefressen - hab sie damit gut über die "Fresspause" gebracht. Drück Euch die Daumen dass alles gut wird.
 
Ja, srry, hatte viel um die Ohren und zu allem kahm mein kleiner Bruder noch über's WE vorbei.

Kontrasmittelgabe ergab das es keinen Darmverschluss und auch keinen Engpass gab. Im Endeffekt hat sie "nur" einen total aufgeblasenen Dickdarm.
Woher das allerdings kommt ist nicht ganz eindeutig geklärt.
Sie frisst aber seit Freitag auch wieder! Zwar nur Dose (Mac's Lamm und Karotte) und kein Rohfleisch, aber es bleibt Drinne.
Output habe ich noch keins gesehen, ausser natürlich dem Durchfall nach dem kontrasmittel, wo sonst noch nichts drinne war. Blut haben wir noch für Bauchspeicheldrüsenwerte eingeschickt.

Gestern abend hat Yule 100g gefressen, heute morgen hat sie nochmal gekotz, allerdings nur Speichel, kein Futter, habe mir dann beim TA nach Rücksprache nochmal was gegen das Kotzen und was, das die Magensäure reduziert abgeholt. Gegen den Durchfall bekommt sie Calo-Pet, das ist zwar eigentlich für Hunde, aber bei meinen Katzen hat das bisher immer gut bei Durchfall geholfen.

Heute hat sie auch mehrfach gefressen (zum Frühstück 100g und mittags nochmal 50g)

Und bisher nicht mehr gekotzt. Habe auch sonst den Eindruck, das es ihr besser geht.
Aber Hähnchen mag sie irgendwie immer noch nicht, oder nicht mehr.

Danke!
 
Werbung:
Das ist nicht so ungewöhnlich, wahrscheinlich wird sie "gelernt" haben, dass das Hähnchen dafür verantwortlich ist, dass es ihr schlecht ging.

Schön dass sie wieder halbwegs auf dem Damm ist 🙂
 
Das ist nicht so ungewöhnlich, wahrscheinlich wird sie "gelernt" haben, dass das Hähnchen dafür verantwortlich ist, dass es ihr schlecht ging.

Schön dass sie wieder halbwegs auf dem Damm ist 🙂

Das Hänchen hat sie aber erst seit Mittwoch bekommen. Dachte eher das ist der Grund das sie das Rohfleisch (Rind) nicht mehr anrührt.

Ne Idee wie ich sie da wieder dran bekomme?

Will aber erst wieder umstellen wenn Sie's komplett überstanden hat
 
Entweder (wenn sie es verträgt) untermischen - oder kochen und die Kochdauer langsam immer mehr reduzieren.
 
Sie hat das ganze WE gut gefressen und nicht mehr gekotzt, der Output ist auch wieder fester🙂

Heute ist allerdings der erste Tag ohne "anti-Brechmittel" mein Freund muss erst heute Mittag zur Arbeit. er infomriert mich noch ob das Frühstück drinne geblieben und und wenn alles gut ist fahren wir heute auch nicht mehr zum TA.

Dann telefoniere ich heute nur noch mit der Praxis um die spez. Pankreaslipase zu erfragen.

Yule wirkte auch das ganze Wochenende wieder Vitaler und heut morgen ist sie wieder durch die Bude geflitz wie ein geölter Blitz :pink-heart:
 
Das hört sich doch gut an 😉 Ich denke, sie ist bald wieder komplett fit.
 
Werbung:
Das hört sich doch gut an 😉 Ich denke, sie ist bald wieder komplett fit.

ist sie jetzt

Die TÄ hat gestern, weil Yule immer wieder mal DuFa, Blähungen und Verstopfungen hat IBD in den Raum gestellt?

Kennt sich damit jemand aus? Weiß jmd gute Infoseiten bzgl Ernährung etc.?
Will sie ja weder mit Cortison noch mit TA-Diäten zudröhnen.
 

Ähnliche Themen

ju112
Antworten
10
Aufrufe
60K
Labahn
Labahn
Shadow Cat
Antworten
9
Aufrufe
17K
Shadow Cat
Shadow Cat
C
2
Antworten
30
Aufrufe
6K
Chrissy0306
C
W
Antworten
9
Aufrufe
936
Wilmabausa
W
K
Antworten
24
Aufrufe
856
NummerAcht
NummerAcht

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben