Das hatte ich mir mal abgespeichert.
Wie bei allen anderen Sachen gilt:Nichts ersetzt einen TA oder THP
• Nur via Tierarzt: Wurmmittel bzw. andere Präparate zur Parasitenprophylaxe
• Rescue Bach-Blüten-Notfalltropfen
• Rescue Bach-Blüten-Salbe, das ultimativ Beste bei Sonnenbrand (auch vorbeugend), nimmt den Schmerz und unterbindet Bläschenbildung und Entzündungen
• Johanneskrautöl (heilt kleinere Wunden und Hautreizungen, darf abgeleckt werden, da Trägersubstanz Olivenöl)
• Augenwasser (Reinigung, Pflege, gegen leichte Entzündungen, z.B. Euphrasia compositum. Calendula-Urtinktur = 20 Tropfen mit einer Tasse kühlem Wasser verdünnt gibt ein angenehmes Augenbad.
• Ohrreiniger, entweder vom TA od. Homöopath, der zu Calendula greift und entweder die Urtinktur verdünnt zur Reinigung anwendet oder einige Tropefn pur ein- bis zweimal täglich eintropft (anschließend das Ohr gut massieren), wenn die Mieze an akuten, nicht parasitären Reizungen oder Ohrmilben leidet.
• eine Tube Babyklistier bei ernsthafter Vertopfung (Verwendung aber nur in Absprache mit TA!)
• Notfall-Aufbaudiät, aber auch nur in Absprache mit TA!
• Schonkost
• MCP Tropfen (bei starker Übelkeit)
• ein Cortison-Zäpfchen (bei allergischen Reaktionen auf Bienen-und Wespenstichen im Maul / Rachenbereich)
• Traumeel oder Arnica (bei stumpfen Verletzungen), Arnica wirkt stark entzündungshemmend
Wann ist eine Katze krank?
Hier die Normalwerte einer gesunden Katze:
• Körpertemperatur: 37,8 bis 38,5, maximal 39,2 Grad (Kitten sind meist wärmer, also eher Richtung 39°).
• Herzfrequenz: 110 bis 130 Schläge pro Minute (Zum Messen die flache Hand auf den Brustkorb legen, direkt unter dem linken Vorderbein auf Höhe des Ellenbogens).
• Pulsfrequenz: 100 bis 120 Pulsschläge in der Minute (Gleiches Verfahren, aber etwas schwieriger, weil man dazu die Oberschenkelarterie, die an der Innenseite von oben nach unten verläuft, finden muß, dann zwei Finger mit leichtem Druck auf das Gefäß geben und zählen)
• Herzfrequenz unter Stress darf bis 200/Min gehen
• Atemfrequenz: 20 bis 30 Atemzüge pro Minute.
• Schleimhaut: blassrosa (bläuliche Verfärbung deutet auf Sauerstoffmangel.
• Kapillare Füllungszeit: ein bis zwei Sekunden. Dazu etwas 2 Sekunden mit einem Finger fest auf das Zahnfleisch des Oberkiefers drücken und die Zeit testen, bis diese Stelle wieder ihre ursprüngliche Farbe bekommt. Länger als 2 Sekunden deutet auf Schock oder Blutverlust hin (zusätzlicher Hinweis kalte Pfoten), unter einer Sekunde auf erhöhten Blutdruck.