Wohnungskatzen raus lassen

  • Themenstarter Themenstarter Resiny
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    angstkatzen freigänger wohnungskatzen
R

Resiny

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. August 2025
Beiträge
8
Schönen guten Tag

Ich habe ein Problem was ich irgendwie leider nicht alleine gelöst bekomme.
Ich habe 2 Kater (Geschwister) beide 8 Jahre alt und seit Tag 1 Wohnungskatzen.
2023 haben wir ein Baby bekommen und seid dem fehlt natürlich Zeit für die Katzen. Jetzt wo mein Sohn größer ist, stresst es meine Katzen. Ich stoppen ihn immer aber erst halt noch in Kleinkind. Ein Kater kotet seid einer bestimmten Zeit neben die Toilette. Aber nicht immer. Ich glaube das zeigt seine unzufriendheit. Wenn ich versuche mit ihnen zu spielen, machen sie es nicht, weil sie Sorge haben das mein Sohn kommt. Er schlägt sie nicht oder so, aber er ist halt sehr laut. Und meine Katzen sind seeeeehr ängstlich. Das ganze macht alle unglücklich, mein Mann regt sich über den einen Kater sehr auf wegen dem hinkoten. Und mich macht es traurig weil sie sehr unglücklich wirken.
So lange Rede kurzer Sinn: ich bin am überlegen meine Katzen raus zu lassen. obwohl mein Inneres absolut sein sagt. Problem ist, wir wohnen in einer Obergeschoss Wohnung. Und die Treppe nach unten ist so eine metalltreppe. Kann man zwar was drauf machen, damit die leichter runter können, aber ich weiß nicht wie ich sie daran gewöhnen soll, weil sie so ängstlich sind. Sollte mein Kater die Treppen runter gehen und plötzlich kommt ein Geräusch was ihm Angst macht, mache ich mir sorgen das er das irgendwo hin rennt, anstatt wieder nach oben. Ich weiß einfach nicht wie ich es machen soll.
Sorry für die lange Text, ich hoffe hier gibt es Menschen die, die Zeit haben es sich durch zu lesen.

Ps: Ausgehege ist nicht wirklich umsetzbar. Und ich weiß nicht ob es das Problem lösen würde

Lg
 
A

Werbung

Auf der Metalltreppe könntest Du einen Streifen Rasenteppich befestigen. Dann können sie mit den Pfötchen gut drüberlaufen, sich im Zweifel auch mal festkrallen und zwischen den vermutlich offenen Stufen auch nicht abstürzen.
Es muß nicht so breit wie die Treppe sein, 40 cm würden schon reichen.

Da sie noch nie draußen waren, würde ich erstmal mit Geschirr und Leine anfangen. Dann kann er nicht direkt in Panik irgendwohin sprinten, wo er sich in große Gefahr begibt (oder gar den Heimweg nicht mehr findet).

Geschirrtraining ist aber eine Sache, die dauert - könntest Du diese Zeit und Geduld aufbringen, ohne während dieses Zeitraumes durch das Kleinkind unterbrochen zu werden?
Geht nur, wenn man sich wirklich ausschließlich auf die Katze konzentriert.
Zumal bei agilen Katzen noch dazukommt, daß sie sich gern mal hektisch in der Leine verheddern.


Außengehege: nicht wirklich umsetzbar oder unter gar keinen Umständen? Oder eventuell doch? (mit reichlich Phantasie und Willen)?

Denn das wäre m. E. das Non-Plus-Ultra für Deine Katzen: eine ständige Rückzugsmöglichkeit, die sie selbsttätig aufsuchen können um dem Kleinkind-Streß wirklich räumlich und auch sinnlich zu entgehen.
Sowie aus diesem heraus vielleicht irgendwann Freigang, sofern es die Umgebung zuläßt.
 
  • Like
Reaktionen: Resiny
Da du ein Kleinkind hast, ist es verständlich, dass du nicht viel Zeit hast. Da es sehr ängstliche Katzen sind, würde ich sie nicht direkt raus lassen. Bei einem abgesicherten Balkon, könnten sich die Katzen zunächst einmal an die Außengeräusche gewöhnen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und Resiny
Ps: Ausgehege ist nicht wirklich umsetzbar. Und ich weiß nicht ob es das Problem lösen würde
Schon ein vernetzter Balkon, der "ihnen allein gehört" (also ohne Zugang durch das Kind), wäre aus ihrer Sicht Gold wert.

Trotzdem würde ich bei beiden mal ein geriatrisches Blutbild plus T3 und T4 (Schilddrüse) und Herzenzyme machen lassen.
Außerhalb des Klos Urin u/o Kot abzusetzen, kann auch ein krankheitsbedingter Hilferuf sein.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Resiny
Achso vergessen noch mehr Details zu nennen😳 Sie haben ein Schlafzimmer wo der kleine nicht rein kommt und sie haben eine gesicherten Balkon, wo der kleine nicht oft ist.

Thema Geschirr habe ich es früher schon versucht, wo es mein Sohn noch nicht gab. Aber sie bewegen sich kein Stück. Hatte sie immer oben an der Treppe chillen lassen. Aber mit denen nach unten gehen (mit Geschirr) und die geraten dann in Panik, wird eine Katastrophe werden. Die Erfahrung will ich nicht machen.

Das Thema mit dem Außengehe ist noch nicht ganz beendet. Sind aber schon die ganze Zeit am überlegen wie.

Meine größte Sorge ist halt wegen ihrer art (ängstlich)
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl
Thema Blutbild werde ich noch machen oder eher
Schon ein vernetzter Balkon, der "ihnen allein gehört" (also ohne Zugang durch das Kind), wäre aus ihrer Sicht Gold wert.

Trotzdem würde ich bei beiden mal ein geriatrisches Blutbild plus T3 und T4 (Schilddrüse) und Herzenzyme machen lassen.
Außerhalb des Klos Urin u/o Kot abzusetzen, kann auch ein krankheitsbedingter Hilferuf sein.
Ich will den einen Kater (der daneben kotet) noch abchecken lassen.
Als ich nach der Geburt nachhause kam, gab es einmal heftigen Streit zwischen beiden, was dazu führte das ich sie beide für eine Woche trennen musste. Dann fing es langsam mit dem daneben mache an. Seid dem haben sie sich wieder normal verstanden, bis auf heute wieder. Ich glaube der Kater, der daneben macht ist frustriert/ gelangweilt und lässt sein Frust auch an seinen Bruder raus.
 
Werbung:
Das Thema mit dem Außengehe ist noch nicht ganz beendet. Sind aber schon die ganze Zeit am überlegen wie.

Meine größte Sorge ist halt wegen ihrer art (ängstlich)
Logo sind sie ängstlich, reine Wohnungskatzen ein 8jähriges Leben lang.... die werden nicht mal eben in Null-Komma-Nix zu gelassenen Freigängern.

Sofern Du das Außengehege umsetzen kannst, brauchst Du viele Versteckmöglichkeiten in erhöhter Lage für sie. Und zwar BEVOR sie das erste mal da reingehen dürfen.

Um die Situation daheim jetzt erstmal zu entspannen, würde ich das Kind nicht mehr auf den Balkon lassen. Gib den Katzen diesen Rückzugsort zur kinderfreien Verfügung, das wird sicherlich schon viel helfen (zumindest für ihr Seelenheil).

Wenn die nervliche Not erstmal so groß ist, das sogar wild gekotet wird, könnte es ziemlich lange dauern, bis sich das wieder gibt. Also bitte jetzt die Reißleine deutlich und mit einem Ruck ziehen, damit sich für die Katzen SOFORT eine Erleichterung der Wohnsituation ergibt.

Wieviel Klos stehen denn zur Verfügung und wie häufig werden sie gereinigt?

Blutbild, Urin- und Kotprobe würde ich von beiden machen lassen. Mit 8 Jahren ist das jetzt echt mal fällig.
 
  • Like
Reaktionen: Resiny
Logo sind sie ängstlich, reine Wohnungskatzen ein 8jähriges Leben lang.... die werden nicht mal eben in Null-Komma-Nix zu gelassenen Freigängern.

Sofern Du das Außengehege umsetzen kannst, brauchst Du viele Versteckmöglichkeiten in erhöhter Lage für sie. Und zwar BEVOR sie das erste mal da reingehen dürfen.

Um die Situation daheim jetzt erstmal zu entspannen, würde ich das Kind nicht mehr auf den Balkon lassen. Gib den Katzen diesen Rückzugsort zur kinderfreien Verfügung, das wird sicherlich schon viel helfen (zumindest für ihr Seelenheil).

Wenn die nervliche Not erstmal so groß ist, das sogar wild gekotet wird, könnte es ziemlich lange dauern, bis sich das wieder gibt. Also bitte jetzt die Reißleine deutlich und mit einem Ruck ziehen, damit sich für die Katzen SOFORT eine Erleichterung der Wohnsituation ergibt.

Wieviel Klos stehen denn zur Verfügung und wie häufig werden sie gereinigt?

Blutbild, Urin- und Kotprobe würde ich von beiden machen lassen. Mit 8 Jahren ist das jetzt echt mal fällig.
Das ist klar das sie nicht sofort gelassene freigänger werden. Sie werden auch allgemein nicht gelassen werden, ich habe sie von der Katzen Nothilfe und sie waren von dem Tag als wir sie bekommen haben schon unfassbar ängstlich.

Sie wurden regelmäßig gescheckt 🤨 verstehe den Satz deswegen nicht (Mit 8 Jahren ist das jetzt auch mal fällig)

Aber naja ☺️
Danke schon mal für die hilfreichen Tipps.
 
Logo sind sie ängstlich, reine Wohnungskatzen ein 8jähriges Leben lang.... die werden nicht mal eben in Null-Komma-Nix zu gelassenen Freigängern.

Sofern Du das Außengehege umsetzen kannst, brauchst Du viele Versteckmöglichkeiten in erhöhter Lage für sie. Und zwar BEVOR sie das erste mal da reingehen dürfen.

Um die Situation daheim jetzt erstmal zu entspannen, würde ich das Kind nicht mehr auf den Balkon lassen. Gib den Katzen diesen Rückzugsort zur kinderfreien Verfügung, das wird sicherlich schon viel helfen (zumindest für ihr Seelenheil).

Wenn die nervliche Not erstmal so groß ist, das sogar wild gekotet wird, könnte es ziemlich lange dauern, bis sich das wieder gibt. Also bitte jetzt die Reißleine deutlich und mit einem Ruck ziehen, damit sich für die Katzen SOFORT eine Erleichterung der Wohnsituation ergibt.

Wieviel Klos stehen denn zur Verfügung und wie häufig werden sie gereinigt?

Blutbild, Urin- und Kotprobe würde ich von beiden machen lassen. Mit 8 Jahren ist das jetzt echt mal fällig.
Haben 2 Klos. Die sauber gehalten werden. Er kotet auch daneben, wenn da Nix drin ist und die komplett gereinigt wurden
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und Resiny
Thema Blutbild werde ich noch machen oder eher

Ich will den einen Kater (der daneben kotet) noch abchecken lassen.
Als ich nach der Geburt nachhause kam, gab es einmal heftigen Streit zwischen beiden, was dazu führte das ich sie beide für eine Woche trennen musste. Dann fing es langsam mit dem daneben mache an. Seid dem haben sie sich wieder normal verstanden, bis auf heute wieder. Ich glaube der Kater, der daneben macht ist frustriert/ gelangweilt und lässt sein Frust auch an seinen Bruder raus.
Ich würde den unsauberen Kater auf Herz und Nieren untersuchen lassen.
Blutbild
Röntgen von Wirbelsäule und Gelenke, auch wenn dein/e TA/TÄ abwinken will. Dein Kater ist in einem Alter in dem sich langsam Spondylose und Arthrose bilden kann.
Katzen mit Spondylose haben Schmerzen beim koten, durch die hockende Körperhaltung. Sie vermeiden dann das KaKlo.
Spondylose.
Dann ist dein Kater vom Alter her auch ein Kandidat für FORL, die Zahnerkrankung sieht man nur im Dentalröntgen.
FORL - Die Geißel der Katze - Ralph Rückert – Tierarzt, Blogger und Ratgeber
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: basco09, JuliJana, teufeline und 3 weitere
Werbung:
Hallo @Resiny

So wie du deine beiden beschreibst würde ich sie nicht nach 8 Jahren Freigänger werden lassen. Wenn sie immer schon ängstlich waren würden sie wohl draußen nicht glücklich werden.

Ich persönlich denke du könntest bei eurem Sohn ansetzen: Einem 2jährigen kannst du erklären, dass die Katzen Angst haben wenn er zu laut ist in ihrem Beisein und dass er sich ihnen vorsichtig nähern soll etc.

Ich habe eine sehr lebhafte Enkelin (inzwischen knapp 5) und sie hat gelernt Rücksicht zu nehmen und dass die Katzen nicht alles mit sich machen lassen.

Z.B. könntest du eurem Sohn zeigen mit einer Spielangel mit den beiden zu spielen und sie vorsichtig zu streicheln (falls das überhaupt geht).

Gesicherter Balkon als Rückzugsort (also ohne dass euer Kind dorthin darf) finde ich gut. Wenn der Garten eine Möglichkeit bietet für ein Freigehege wäre auch schön wobei ich nicht denke, dass sie dies nach 8 Jahren arg vermissen.

Das koten neben dem Klo zeigt schon dass was nicht "stimmt", denke aber da eher an Stress als andere Ursachen. Klo-Mobbing vom anderen Kater gibt es nicht?

Aber nochmals wie schon gesagt, Freigang würde ich nicht gewähren und ich halte den auch nicht für die Lösung.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, JuliJana, teufeline und eine weitere Person
Was @Poldi schrieb stimmt natürlich, daher gesundheitliche Ursachen abklären.
 
  • Like
Reaktionen: Resiny
Katzen mit Spondylose haben Schmerzen beim koten, durch die hockende Körperhaltung. Sie vermeiden dann das KaKlo.
Dieser Gedanke kam mir auch, aber er hat ja bereits kurz nach der Geburt des Kindes damit begonnen.
Sieht also eher nach einer seelischen Reaktion aus.

Aber grundsätzlich ist gesundheitliche/körperliche Abklärung natürlich notwendig, wenn sich auffälliges Verhalten zeigt und nicht gibt.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und Resiny
Haben 2 Klos. Die sauber gehalten werden. Er kotet auch daneben, wenn da Nix drin ist und die komplett gereinigt wurden
Da es kein teurer Versuch ist, würde ich es machen: ein drittes oder gar viertes Klo aufstellen.
Ev. andere Streu rein.

Kostet nicht viel, könnte aber schon die Lösung sein.
 
  • Like
Reaktionen: Resiny
Ich würde den unsauberen Kater auf Herz und Nieren untersuchen lassen.
Blutbild
Röntgen von Wirbelsäule und Gelenke, auch wenn dein/e TA/TÄ abwinken will. Dein Kater ist in einem Alter in dem sich langsam Spondylose und Arthrose bilden kann.
Katzen mit Spondylose haben Schmerzen beim koten, durch die hockende Körperhaltung. Sie vermeiden dann das KaKlo.
Spondylose.
Dann ist dein Kater vom Alter her auch ein Kandidat für FORL, die Zahnerkrankung sieht man nur im Dentalröntgen.
FORL - Die Geißel der Katze - Ralph Rückert – Tierarzt, Blogger und Ratgeber
Das werde
Da es kein teurer Versuch ist, würde ich es machen: ein drittes oder gar viertes Klo aufstellen.
Ev. andere Streu rein.

Kostet nicht viel, könnte aber schon die Lösung sein.
Ich versuche es, habe auch noch 2 da
 
Werbung:
Hallo @Resiny

So wie du deine beiden beschreibst würde ich sie nicht nach 8 Jahren Freigänger werden lassen. Wenn sie immer schon ängstlich waren würden sie wohl draußen nicht glücklich werden.

Ich persönlich denke du könntest bei eurem Sohn ansetzen: Einem 2jährigen kannst du erklären, dass die Katzen Angst haben wenn er zu laut ist in ihrem Beisein und dass er sich ihnen vorsichtig nähern soll etc.

Ich habe eine sehr lebhafte Enkelin (inzwischen knapp 5) und sie hat gelernt Rücksicht zu nehmen und dass die Katzen nicht alles mit sich machen lassen.

Z.B. könntest du eurem Sohn zeigen mit einer Spielangel mit den beiden zu spielen und sie vorsichtig zu streicheln (falls das überhaupt geht).

Gesicherter Balkon als Rückzugsort (also ohne dass euer Kind dorthin darf) finde ich gut. Wenn der Garten eine Möglichkeit bietet für ein Freigehege wäre auch schön wobei ich nicht denke, dass sie dies nach 8 Jahren arg vermissen.

Das koten neben dem Klo zeigt schon dass was nicht "stimmt", denke aber da eher an Stress als andere Ursachen. Klo-Mobbing vom anderen Kater gibt es nicht?

Aber nochmals wie schon gesagt, Freigang würde ich nicht gewähren und ich halte den auch nicht für die Lösung.
 
Ich habe mich jetzt entschieden erst mal ein Arzt Termin zu machen und werde mich mit dem Außengehege noch mehr auseinander setzen. Das Schlafzimmer und Balkon bleibt Kindfrei.

Ich denke nicht das „nur“ mein Sohn das Problem ist, ich glaube mehr das nicht ausgelassen sein.

Klo Mobbing gibt es nicht. Wenn dann ist er derjenige der gerne Ärger macht.

Danke an alle schon mal für fie hilfreichen Tipps. Ganz besonders der von @Kyano , damit bestätigst du nur meine Gedanken und Sorgen.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: basco09, *Paulina*, Micrita und eine weitere Person
Ich habe mich jetzt entschieden erst mal ein Arzt Termin zu machen und werde mich mit dem Außengehege noch mehr auseinander setzen. Das Schlafzimmer und Balkon bleibt Kindfrei.

Ich denke nicht das „nur“ mein Sohn das Problem ist, ich glaube mehr das nicht ausgelassen sein.

Klo Mobbing gibt es nicht. Wenn dann ist er derjenige der gerne Ärger macht.

Danke an alle schon mal für fie hilfreichen Tipps. Ganz besonders der von @Kyano , damit bestätigst du nur meine Gedanken und Sorgen.
Den Ansatz finde ich sehr viel besser, als aus den gestandenen Wohnungskatzen Freigänger machen zu wollen.
Das hat ein bisschen was von "Entsorgen". Man muss sich als Besitzer halt damit auseinandersetzen, dass da plötzlich ein neues "Rudelmitglied" da ist, das auch mal ein bisschen Lärm und Chaos verbreiten kann.
Das kennst du sicher selber 😉 Das Baby schreit, was will es denn jetzt schon wieder?
Für ältere ruheliebende Tiere kann das ein Alptraum sein. Da hilft nur, genügend Rückzugsräume für die Katzen zu schaffen. Bei Katzen heißt das, in die Höhe zu bauen, damit sie die Lage überblicken können. Dann lässt auch die Angst nach. Denn das darfst du nicht vergessen: Babygeschrei hört sich für Katzen wie Katzenkampfgeschrei an☝️
Dazu passt auch die Kotunsauberkeit, die nichts anderes als Reviermarkierung ist, weil deine Tiere unsicher bzw. ängstlich sind.
Magst du das deinem Partner auch mal so erklären, damit er nicht mehr so böse auf die beiden ist? Es ist doch egal, ob man das Baby wickelt oder auch mal Katzenköttel von da entfernt, wo sie nicht hingehören.
Ihr seid jetzt eine Familie, macht doch was draus 😘
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, Twyla und *Paulina*

Ähnliche Themen

T
Antworten
9
Aufrufe
3K
Mikesch1
Mikesch1
C
Antworten
21
Aufrufe
14K
*TJ*
*TJ*
B
Antworten
13
Aufrufe
1K
AllyHH
AllyHH
2
Antworten
116
Aufrufe
9K
tokaroma
tokaroma
Karinak
Antworten
17
Aufrufe
2K
Karinak
Karinak

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben