Wohnungskatze kastrieren lassen ?

  • Themenstarter Themenstarter Grinsekatze123
  • Beginndatum Beginndatum
G

Grinsekatze123

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. November 2010
Beiträge
597
Ort
An der Ostseeküste...*dümdümdümdüm*
Hallo ihr lieben,..
Am Montag kommt endlich ein Kätzchen zu uns in die Wohnung. Mein Freund möchte nicht so gerne , das sie ein Freiläufer wird, und das möchte ich gerne respektieren.
Ich frage mich aber momentan, ob man die Katze später kastrieren lassen sollte, wenn sie eh nicht raus geht. Ich würde ihr dann ja eine Menge Stress ersparen durch die OP.

Wie seht ihr das ?


Liebe Grüße.:verschmitzt:

P.s.Nicht das ihr falsch von mir denkt - eine zweites Kitten wird noch dazu kommen !
 
A

Werbung

Man sollte Katzen immer kastrieren lassen, egal ob sie rausdürfen oder nicht.

Entwischen können sie immer, da steckt man nicht drin 😉

Außerdem könnten bei weiblichen Katzen Dauerrolligkeit oder auch Geschlechtskrankheiten (u.A. Mammatumore) auftreten, wenn sie nicht kastriert werden. Das ist wohl recht häufig und lässt sich durch eine Kastration leicht verhindern.
 
Eindeutiges Ja zur Kastration.
Jede Rolligkeit belastet die Psyche einer Katze, durch den giftigen Hormoncocktail, der während der Rolligkeit produziert wird, besteht bei einer unkastrierten Katze eine extrem hohe Wahrscheinlichkeit an Mammatumoren zu erkranken.
Weiterhin kann eine kastrierte Katze im Schnitt an weniger Krebsarten erkranken, da die Eileiter entnommen werden.
Weiterer Grund:Trotz Wohnungshaltung kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie eines Tages nach draußen entwischt und gedeckt zurückkommt. (Gar nicht mal so selten.)
 
Okay, dann danke ich euch recht herzlich 😉
Dann wird die kleine wohl oder übel doch unters Messer müssen.

Liebe Grüße, :verschmitzt:

P.s. Nächste Woche werde ich dann auch ein Bild von der kleinen hier rein setzen . :pink-heart:
 
Ja, ich würde auch auf jeden Fall kastrieren lassen. Wenn du nur ein Kätzchen willst, was in der Wohnung bleiben soll, dann nehm bitte ein zweites hinzu, sodass es nicht allein ist.
 
Wie schon in meinem ersten Beitrag geschrieben, kommt eine zweite dazu . 🙂
 
Werbung:
Also bitte :muhaha:, das ist jawohl eine Selbstverständlichkeit dann auch BEIDE Mietzen zu kastrieren .. 🙄

Vielen lieben Dank, Fotos folgen ! 🙂🙂
 
Hi! Auch wenns schon gesagt worden ist, ich möchte es auch noch mal gern sagen:

Bitte Katzen und Kater immer kastrieren lassen.
Weibliche Katzen schreien sich bei Rolligkeit sonst die Seele aus dem Leib und das ist weder für Mensch noch Tier ein Spaß.
Und Kater, die nicht kastriert werden, könnten wahrscheinlich bald dazu übergehen, ihr Revier, d.h. Eure Wohnung mit Urinspritzern zu markieren.

Diese Sachen stehen aber auch in jedem guten Katzenratgeber.
Ich finde, dass es sich echt lohnt, solche Bücher mal zu lesen, vor allem, wenn es die erste👎 Katze👎 sind.
(Hilft auch bei der Auswahl einer charakterlich passenden Zweitkatze.)
Wens interessiert, hier mein Lieblings-Katzenratgeber:
http://www.amazon.de/Miez-miez-Artgerechte-Katzenhaltung-Wohnung/dp/3833479620/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1288972500&sr=8-2


So, in der Hoffnung nicht zu oberlehrerinnenhaft rüber gekommen zu sein...
Glückwunsch zu Eurem felinen Familienzuwachs!

🙂
 
Meine beiden Katzendamen sind auch kastriert. Ginger ist klar, kommt von TS. Toska habe ich gleich als ich sie bekommen habe kastrieren lassen. Ich glaube, man tut den Katzen damit einen echten Gefallen. Habe mal bei einer Bekannten eine 2 jährige unkastrierte Katze gesehen. 🙁

Nicht schön, sie war dauerrollig, nur am maunzen, sehr unruhig. Sie wirkt nicht glücklich. Mal abgesehen von den gesundheitlichen Beschwerden die über kurz oder lang auftreten können und das die Katze die völlig neben sich war, würde mir das als Dosi auf die Nerven gehen.

Ich würde das keiner Katze antuen.
 
Zwecks Info für Euch:
Die Kastration - Mythen und Legenden

Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie die Kastration. Zum Schaden der Tiere wird diese Diskussion sehr emotional und oft in Unkenntnis der Sachlage geführt. Die Verwirrung unter den Tierhaltern ist groß, und selbst viele Tierärzte sind leider nicht auf dem neusten Stand der Forschung. Daher sind nachfolgende Argumente noch immer geläufig: Die Tiere sollen sich ausleben können, Katzen sollen sich wie “eine richtige Frau” fühlen und mindestens einmal Kinder bekommen, und Kater sollen ihren Spaß haben!

Doch die Paarung ist keineswegs eine romantische Angelegenheit: Die Katze verführt den Kater mit aufreizenden Gesten und lässt sich für ca. 10 Sekunden begatten, während der Kater ihre Schultern mit seinen Krallen und ihren Nacken mit seinen Zähnen packt...

Daher wird er anschließend von dem Weibchen gekratzt und gebissen. Und auch die weibliche Katze empfindet Schmerzen bei der Paarung. Der Penis des Katers ist mit Widerhaken ausgestattet, was beim Zurückziehen einen intensiven, krampfartigen Schmerz auslöst. Dieser Schmerz ist der Auslöser für den Eisprung.

Und dann hält sich noch immer das Ammenmärchen, eine Katze müsse einmal geworfen haben, und wieder andere möchten sich selbst oder ihre Kinder das “Wunder der Geburt” erleben lassen. Ausgenommen alle Jungen werden behalten, bringt man den Kindern damit statt Achtung vor der Schöpfung eher Verantwortungslosigkeit bei, denn die Katzenüberpopulation ist riesig, und die meisten bekommen kein gutes Zuhause!

Warum kastrieren?

Die Frage sagt es schon: Auch weibliche Katzen werden kastriert - nicht sterilisiert!

Fakt ist, dass rollige Katzen einer großen hormonellen Belastung ausgesetzt sind, der nur durch eine Befruchtung oder durch die Kastration ein Ende gesetzt werden kann. Wird das Tier ausschließlich in der Wohnung gehalten und nichtgedeckt, kommt es zu einer regelrechten “hormonelle Vergiftung”, der Dauerrolligkeit. Lässt man sein Tier decken, verkürzt man nicht nur seine Lebenserwartung und nimmt durch die Beanspruchung und Deformation der Gebärmutter gesundheitliche Schäden in Kauf, sondern man vermehrt das ohnehin schon bestehende Katzenelend. Ist das Tier Freigänger, drohen ihm noch weitere Gefahren: Es wird sich auf der Suche nach einem Partner weit von Zuhause entfernen, unbekannte Straßen überqueren und so lange unterwegs sein, bis es einen Geschlechtspartner gefunden hat. Handelt es sich um eine weibliche Katze, läuft sie Gefahr, sich beim Deckakt das tödliche FIV-Virus (=Katzenaids) einzuhandeln, welches durch den Nackenbiss übertragen wird.

Unkastrierte Kater entlaufen meist bei Einsetzen der Geschlechtsreife, weil sie – dem Geruch eines Weibchens folgend – oft viele Kilometer zurücklegen. Die meisten überfahrenen Tiere werden während der Paarungszeit aufgefunden! Beim Kampf um ein Weibchen sind Kater zusätzlich erbitterten Katerkämpfen mit anderen Revierkatern ausgesetzt, durch die sie oftmals schwer verletzt und mit tödlichen Krankheiten wie FeLV (=Leukose) oder FIV (=Katzenaids) infiziert werden. Da eine Katze in der Regel von mehreren Katern gedeckt wird, ist auch für sie die Gefahr einer Infektion äußerst hoch.

Die Vorteile der Kastration

Aus oben aufgeführten Gründen dürfte es im Sinne des Tieres liegen, über eine Kastration nachzudenken.

Denjenigen, die es nicht für “natürlich” halten, sei gesagt, dass ein “natürliches” Leben für die wild lebende Katze bedeutet, nur ein Alter von 1-5 Jahren zu erreichen und in ihrem kurzen Leben möglich viele Junge in die Welt zu setzen, von denen nur ein Drittel überlebt. Für alle anderen, hier die Vorteile auf einen Blick:

Keine Rolligkeitssymptome
Keine übel riechenden Markierungen
Geringeres Bedürfnis zu streunen
Weniger Aggressionen
Stärkere Menschenbezogenheit
Kaum Risiko hormoneller Erkrankungen wie Zysten, Gesäugetumore oder Gebärmutterentzündung bei der weiblichen Katze sowie Prostatakrebs beim Kater
Deutlich geringeres Risiko der Infektion mit FeLV (= Leukose) oder
FIV (= Katzenaids) durch den Wegfall von Paarungsbissen und Katerkämpfen
Doppelt so hohe Lebenserwartung
Kein Zuwachs ungewollter Katzenkinder, für die man kein Zuhause findet
Wann lasse ich meine Katze kastrieren?

Einen idealen ZeitPUNKT gibt es nicht, wohl aber einen idealen ZeitRAUM. Soll Ihre Katze in den Freigang, darf sie dies auf keinen Fall unkastriert, denn in vielen Fällen bemerkt man das Einsetzen der Geschlechtsreife erst, wenn es bereits zu spät, d.h. die Katze entlaufen oder trächtig ist. Durch die gesteigerte Lichtintensität werden Katen seit einigen Jahren bereits mit durchschnittlich 4 - 5 Monaten rollig! Es gibt Tierärzte, die Tiere mit 4 oder 5 Monaten nicht kastrieren und behaupten, Katzen würden erst mit 6-8 Monaten geschlechtsreif, vorher könne gar nichts passieren. Diese Behauptung ist schlichtweg falsch!!

Auch gibt es aus medizinischer Sicht keinen einzigen Grund, das Tier einmal rollig oder gar trächtig werden zu lassen. Das Gegenteil ist der Fall: Beides schadet der Gesundheit Ihrer Katze. Entgegen anderslautender Gerüchte muss nicht erst die komplette körperliche Entwicklung abgewartet werden, bevor das Tier kastriert werden kann. Langzeitstudien haben gezeigt, dass die Hormone keinerlei Einfluss auf das Wachstum von Katze und Kater haben, sondern dass Größe und Körperbau ausschließlich genetisch bedingt sind.

Prinzipiell kann man sagen, dass es günstig ist, die Katze so früh wie möglich kastrieren zu lassen, denn je jünger ein Tier ist, desto besser verkraftet es die Operation.

Frühkastration

Es spricht vieles dafür, eine Katze bereits mit 3 oder 4 Monaten kastrieren zu lassen, was in anderen Ländern schon jahrzehntelang ohne Probleme praktiziert wird und sich auch bei uns immer mehr durchsetzt. Dass manche Tierärzte es noch ablehnen, begründet sich in erster Linie durch mangelnde OP-Erfahrungen mit Tieren dieses Alters, bei denen insbesondere die Dosis des Narkosemittels genauestens dem Körpergewicht angepasst werden muss. Wird sie von einem sachkundigen Tierarzt durchgeführt, hat die so genannte Frühkastration (Abhandlung hierzu rechts im Downloadbereich zu finden) viele Vorteile:

Die Operation ist kürzer
Die Narkose ist kürzer und weniger belastend
Die Operation ist einfacher, da die Keimdrüsen frei liegen und noch nicht von Fettgewebe überlagert sind, dadurch gibt es...
...weniger Komplikationen/Blutungen
Das Tier ist schneller wieder fit
Das Risiko von Gebärmutterkrebs sowie anderen Krebsarten geht gen Null, wenn das Tier nie rollig war
Eine im Welpenalter gesetzte Tätowierung „wächst mit“ und ist
später sehr gut lesbar
Ihre Katze kann Sie nicht im Alter von 5 oder 6 Monaten mit ihrer ersten Schwangerschaft überraschen, obwohl Ihnen doch irgendjemand versichert hatte, dass dies vor 7 Monaten nicht möglich sei...


Auf Wunsch aus www.loetzerich.de oder auch
www.katzeninfo.com


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Also bitte :muhaha:, das ist jawohl eine Selbstverständlichkeit dann auch BEIDE Mietzen zu kastrieren .. 🙄

Vielen lieben Dank, Fotos folgen ! 🙂🙂

Schön zu sehen, dass Ratschläge auf fruchtbaren Boden fallen🙂 Gute Entscheidung Grinsekatze. Viel Spaß mit Deinen Miezen.
 
Warum sollten sie nicht auf fruchtbaren Boden fallen, habe ja schließlich auch eine Antwort erwünscht, die ich mir selbstverständlich auch zu Herzen nehme. Sonst hätt' ich mir das alles sparen können. :verschmitzt:

Liebe Grüße ....🙂
 
Warum sollten sie nicht auf fruchtbaren Boden fallen, habe ja schließlich auch eine Antwort erwünscht, die ich mir selbstverständlich auch zu Herzen nehme. Sonst hätt' ich mir das alles sparen können. :verschmitzt:

Liebe Grüße ....🙂

Du kannst Dir nicht vorstellen, wie viele sich hier anmelden, Fragen stellen und die Antwort im Endeffekt gar nicht hören wollen bzw. wenn sie unbequeme Antworten erhalten pampig werden.
Ich fand Deine Reaktion halt toll, beim Kastrieren geht es nämlich meiner Meinung nach nicht um Ansichtssache sondern um eine wirkliche Notwendigkeit🙂.
 
Warum sollten sie nicht auf fruchtbaren Boden fallen, habe ja schließlich auch eine Antwort erwünscht, die ich mir selbstverständlich auch zu Herzen nehme. Sonst hätt' ich mir das alles sparen können. :verschmitzt:

Liebe Grüße ....🙂

:grin: Wo kann man diese Antwort festtackern, damit alle Neuforis sie lesen können.

Wenn Du wüßtest! Es gibt Menschen, die angeblich eine Frage stellen, nur um zu hören, wie toll sie ihr Einzelkitten halten, das sie bei Durchfällen nicht zum TA müssen und das Unsauberkeit nicht an ihnen, der Situation oder der Gesundheit der Katze liegt, sondern einzig im boshaften Wesen eben dieser Katze. 🙄

Wenn man sie darauf aufmerksam macht, egal wie, das dies nicht der Fall ist, ist man ein böser Fori, der als Hobby gerne Neuforis fertig machen.
 
@ gisisami

Danke für den ausführlichen Beitrag!

Grinsekatze123 hat ihn gar nicht mehr gebraucht, aber ich hab ihn mir gespeichert... ich hab da grad jemand im Bekanntenkreis, der das alles GAR nicht hören möchte, weil angeblich ein Kater nach der Kater kein richtiger Kater mehr ist (Nein, hab ich zugestimmt, kein richtiger mehr, sondern einer mit gesundem Fell, unverstümmelten Ohren, geringerem Stressniveau, geringeren TA-Kosten und 5fach höherer Lebenserwartung).

Ein paar zusätzliche Argumente schaden nicht... 😉 DANKE 🙂
 
Werbung:
Irgendwo gibt's doch den Argumente für Kastration-Thread - dort paßt der Beitrag wunderbar rein und wird sicher leichter wiedergefunden.
 
Ein Kater ist nach ener Kastra kein Kater mehr???!?!?

Typisch Mann oder? Was haben diese armen Menschen nur für Verlustängste!!!:omg::omg::omg:

LG
 
Ich würde ihr dann ja eine Menge Stress ersparen durch die OP.

Du würdest DIR eine Menge Stress ersparen, wenn du sie kastrieren lässt.
Ein rolliges Weibchen ist unausstehlich und nervtötend. Ich weiß, wovon ich spreche, habe das bei Gracie miterlebt.

Außerdem ist es für die Katze auch immer totaler Stress, rollig zu sein, aber nicht gedeckt zu werden
 
Ein Kater ist nach ener Kastra kein Kater mehr???!?!?

Typisch Mann oder? Was haben diese armen Menschen nur für Verlustängste!!!:omg::omg::omg:

LG

Naja, mein Mann hat die "Herren" auch am Tag der Kastra bedauert. Aber die Kastra-Frage war trotzdem nie ein Thema.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
7
Aufrufe
932
Gwion
G
G
Antworten
14
Aufrufe
2K
Rickie
Rickie
sarah0711
Antworten
29
Aufrufe
19K
flomo
flomo
F
Antworten
12
Aufrufe
788
tigerlili
tigerlili
desseran
2 3
Antworten
48
Aufrufe
5K
desseran
desseran

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben