Wo sind all die Haare hin?

  • Themenstarter Themenstarter Stan
  • Beginndatum Beginndatum
Stan

Stan

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
8. Oktober 2010
Beiträge
111
Hallo,

Ich habe hier zwei Halblanghaar-Stubentiger, die grade fleißig ihr Winterfell verlieren und deswegen natürlich Katzengras hier stehen haben. Dieses wird auch angeknabbert und gegessen. Es wird auch vorne aus der Katze wieder herauskatapultiert - allerdings ohne Haare😕
Das Karlchen hat grade auch wieder einfach nur Gras in Magensäure ohne Haare erbrochen. Und das ist nicht das erste mal.
Das sind meine beiden ersten Katzen und der erste Fellwechsel, den ich miterlebe, aber da frage ich mich doch nach der Sinnhaftigkeit des Katzengrases und ob es den beiden dann nicht eher schadet?!?
Und weiter Frage ich mich: Wo sind denn dann die ganzen Haare hin? Abgesehen von denen, die fleißig in der Wohnung verteilt werden kann ich auch im Kot nix ausmachen. Aber diese Menge an Haaren, die kann doch nicht einfach verschwinden?
Malzpaste hab ich da, aber gebe ich ungerne, da die manchmal Durchfall bekommen. Butter mag die Paula zwar, aber das Karlchen nicht...
Soll ich das Katzengras denn noch weiter anbieten? Auch wenn sie dann nur Galle spucken?

Würde mich über ein paar Antworten freuen🙂
Lg
 
A

Werbung

Hallo, wenn sie es nicht vertragen laß es weg.
Gizmo hat auch Probleme damit und bekommt nun Butter oder Lachsöl über sein Futter (Fisch)
Täglich wird gekämmt und gebürstet und ab und an sieht man Haare im Kotböller....

Einmal hat er eine Haarmaus ausgekötzelt, aber die war nicht ohne.Sie hat ihn tüchtig gequält bis sie endlich raus war.🙁

Aber Deine? Hoffe nur es sammelt sich nicht auch so eine "Haar-Maus"....

Mehr als bürsten,kämmen und mit dem Furminator nachhelfen so 1-2 X im Monat kann man kaum.

LG
 
Und weiter Frage ich mich: Wo sind denn dann die ganzen Haare hin? Abgesehen von denen, die fleißig in der Wohnung verteilt werden kann ich auch im Kot nix ausmachen.
Die werden verdaut. Wenn du eine Fischgräte versehentlich isst, dann findest du die später auch nicht wieder.
 
Entschuldige Lisa, aber Katzenmägen können Haare eben nicht verdauen. Sonst benötigten sie ja keine Hilfe wie Gras, Maltpaste oder ähnliches.

Lies mal hier z.B.
Unsere Katzen sind sehr reinliche Tiere und verbringen jeden Tag mehrere Stunden mit der Fellpflege. Bei der Fellpflege lecken sich die Katzen am ganzen Körper und nehmen mit ihrer rauhen Zunge auch lockere Haare aus dem Fell auf und verschlucken sie.

Die Rauhheit der Oberseite der Katzenzunge entsteht durch die Hornpapillen, mit den die Katzenzunge besetzt ist. Bei der Fellpflege bleiben die lockeren Haare aus dem Fell an den Hornpapillen hängen und können von der Katze nur verschluckt, aber nicht ausgespuckt werden. Der Katzenmagen kann die verschluckten Haare leider nicht verdauen, sondern die Katze muß die Haare auf andere Weise ausscheiden.

Es ist wahrscheinlich keinem Katzenhalter unbekannt, dass eine Katze ab und an eine Haarwurst erbricht, wenn die Haare nicht über den Verdauungstrakt ausgeschieden werden. Würgt und erbricht eine Katze ständig sollte schnellstmöglich ein Tierarzt aufgesucht werden. Dies ist kein normales Verhalten der Katze.

Das gefährliche an den Haarballen ist aber, dass nicht jede Katze in der Lage ist die Haarballen über den Verdauungstrakt auszuscheiden oder die Haare als Haarballen oder -wurst zu erbrechen.

Im Laufe der Zeit kann es passieren, dass diese Haarballen immer härter werden und letztendlich auch zu einem Darmverschluß führen können. Ein Darmverschluß durch Haarballen kann nur operativ behandelt werden.

Langhaarkatzen haben meist häufiger mit Haarballen zu tun als Kurzhaarkatzen. Gerade zu den Zeiten des Fellwechsels oder bei Hitze im Sommer werden Katzenhalter vermehrt Haarballen „begegnen“.

Ein Haarballen wird auch Bezoar* genannt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten seine Katzen zu unterstützen, damit es nicht zu Bezoaren kommt:

www.blog.meinekatzeundich.de oder so.

LG
 
Oh das mit dem Lachsöl könnte ich probieren! Auf Fisch fahren beide total ab!

@ Amalie: Ja das mit dem Verdauen macht ja schon Sinn...schließlich wird das Fell der Mäuse ja auch verdaut.

Demnach müsste ich mir also momentan keine Sorgen machen, dass sich bei denen Haarmäuse im Magen-Darmtrakt anstauen, die sie nicht loswerden? Wenn doch: gäbe es äußerliche Anzeichen,dass ich das erkennen kann? Wenns zum Darmverschluss kommt, ists ja schon zu spät oder nicht?
Weil andererseits sind das ja doch andere Haarmengen, also so ein Mäusepelz hergibt😕

Also bleibt noch das Lachsöl für beide oder dann doch im Notfall die Malzpaste...
aber dann müsste ich die Haare doch trotzdem im Katzenklo wiederfinden?

Ihr merkt schon: ich bin verwirrt🙄

Edit: @ gisisami: wenn du recht hast und die die Haare doch nicht verdauen können, dann müsste ich mir also dann doch Gedanken machen...oder ist davon auszugehen, dass wenn die quasi "leer" erbrechen, auch nichts im Magen ist?
 
Als Gizmo diese Haarmaus erbrach, war das wie eine Maus aus Filz!
Fest zusammengepresst.
Sie hat ihn einige Tage wirklich schwer leiden lassen....wir dachten der wird uns krank.Er futterte kaum noch und das ist so ganz und garnicht Gizmo!
Danach war er wie ausgewechselt.

Viele Katzenfuttersorten enthalten heute Gleitstoffe, die es der Katzen ermöglichen Haarballen über den Verdauungstrakt auszuscheiden. Diese Gleitstoffe ölen gewissermaßen die Haare ein und vermeiden somit schon die Bildung von Haarballen im Katzenmagen.

Das habe ich auch noch gefunden.


LG
 
Werbung:
Na gut, dann bin ich einigermaßen beruhigt, denn futtern tun die beiden grade mal richtig gut🙂
Dann stelle ich jetzt das Katzengras erst einmal weg und besorge Lachsöl, was ich zusätzlich ins Futter tue! Das klingt doch nach ´nem Plan😉

Lg
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
13
Aufrufe
2K
pfotenseele
P
P
2
Antworten
32
Aufrufe
13K
Grattastinchi
G
M
Antworten
251
Aufrufe
12K
sMuaterl
sMuaterl

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben