S
salatblatt
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 4. Februar 2024
- Beiträge
- 613
Hallo zusammen,
Nach längerer Katzen-Abstinenz (5 Jahre) haben wir seit 2 Monaten wieder einen Kater.
Die erste Katzen hatte ich kurz nach dem Auszug bei meinen Eltern ab 2005 und danach kam immer mal die eine oder andere dazu. 😉
Während der Katzenhaltung bis heute hat sich viel verändert in meinen Augen.
Meine ersten beiden Katzen bekamen gutes Futter, dass man aber damals fast nur im Internet bestellen konnte. Meine Hauptbezugsquelle war damals Sandras Tieroase.
Wenn der Geldbeutel mal leerer war (Studium), dann gab es das Cachet vom Aldi. 🤣
Nachdem wir unserer letzten beiden Katzen 2019 gehen lassen mussten, gab es erstmal einen Katzenpause.
Vor 2 Monaten zog dann Miez hier ein. Er gehörte vorher einem Bekannten und da ich nicht wusste, was der Kater mag, bin ich vor Miezes Einzug zum Futterhaus gefahren.
Eigentlich wollte ich dort ein bischen 0815-Futter holen, da das Katerchen wohl beim Vorbesitzer „irgendwas mit Gelee“ (O-Ton mein Mann) gekriegt hatte.
Im Futterhaus habe ich mich dann umgesehen und tatsächlich gab es dort eine riesige Auswahl an hochwertigem, aber kein Whiskas, Felix oder ähnliches. Das „schlechteste“ Futter, was ich dort finden konnte war Bozita.
Als ich also verwirrt durch die Gänge tapste, sprach mich eine Verkäuferin an und hat mich dann auch super beraten.
Sie riet mir zunächst einen Pouch Beutel Lucky Lou mitzunehmen und das mal zu testen, oder sonst Bozita Stückchen in Gelee.
Der Beutel mit dem Lucky Lou war aber direkt ein Volltreffer und seitdem fahre ich regelmäßig zu der Futterhaus-Filiale und kaufe dort den Monatsvorat an hochwertigem Katzenfutter.
Neben Lucky Lou gibt es dort auch Macs, MjamMjam, Leonardo, Grau, Cat‘s Finefood und auch 2 hochwertige Eigenmarken.
Ich bin wirklich überrascht, was sich in den letzten Jahren im stationären Handel getan hat.
Früher habe ich zu Zeiten der „alten“ Katzen auch ganz oft in der Filiale eingekauft, damals war das Sortiment aber noch gemischter.
Ich finde mittlerweile ist es gar kein Problem mehr vernünftiges Katzenfutter im Tierhandel zu kaufen, früher gab es das nur sehr vereinzelt in gut sortierten Läden.
Da ich ein Freund von „Dinge in die Hand nehmen und ankucken“ bin, fahre ich daher jetzt immer in den Laden, statt Futter zu bestellen.
Wie handhabt ihr das?
Nach längerer Katzen-Abstinenz (5 Jahre) haben wir seit 2 Monaten wieder einen Kater.
Die erste Katzen hatte ich kurz nach dem Auszug bei meinen Eltern ab 2005 und danach kam immer mal die eine oder andere dazu. 😉
Während der Katzenhaltung bis heute hat sich viel verändert in meinen Augen.
Meine ersten beiden Katzen bekamen gutes Futter, dass man aber damals fast nur im Internet bestellen konnte. Meine Hauptbezugsquelle war damals Sandras Tieroase.
Wenn der Geldbeutel mal leerer war (Studium), dann gab es das Cachet vom Aldi. 🤣
Nachdem wir unserer letzten beiden Katzen 2019 gehen lassen mussten, gab es erstmal einen Katzenpause.
Vor 2 Monaten zog dann Miez hier ein. Er gehörte vorher einem Bekannten und da ich nicht wusste, was der Kater mag, bin ich vor Miezes Einzug zum Futterhaus gefahren.
Eigentlich wollte ich dort ein bischen 0815-Futter holen, da das Katerchen wohl beim Vorbesitzer „irgendwas mit Gelee“ (O-Ton mein Mann) gekriegt hatte.
Im Futterhaus habe ich mich dann umgesehen und tatsächlich gab es dort eine riesige Auswahl an hochwertigem, aber kein Whiskas, Felix oder ähnliches. Das „schlechteste“ Futter, was ich dort finden konnte war Bozita.
Als ich also verwirrt durch die Gänge tapste, sprach mich eine Verkäuferin an und hat mich dann auch super beraten.
Sie riet mir zunächst einen Pouch Beutel Lucky Lou mitzunehmen und das mal zu testen, oder sonst Bozita Stückchen in Gelee.
Der Beutel mit dem Lucky Lou war aber direkt ein Volltreffer und seitdem fahre ich regelmäßig zu der Futterhaus-Filiale und kaufe dort den Monatsvorat an hochwertigem Katzenfutter.
Neben Lucky Lou gibt es dort auch Macs, MjamMjam, Leonardo, Grau, Cat‘s Finefood und auch 2 hochwertige Eigenmarken.
Ich bin wirklich überrascht, was sich in den letzten Jahren im stationären Handel getan hat.
Früher habe ich zu Zeiten der „alten“ Katzen auch ganz oft in der Filiale eingekauft, damals war das Sortiment aber noch gemischter.
Ich finde mittlerweile ist es gar kein Problem mehr vernünftiges Katzenfutter im Tierhandel zu kaufen, früher gab es das nur sehr vereinzelt in gut sortierten Läden.
Da ich ein Freund von „Dinge in die Hand nehmen und ankucken“ bin, fahre ich daher jetzt immer in den Laden, statt Futter zu bestellen.
Wie handhabt ihr das?