Wieviel Taurin auf 100g Nassfutter?

  • Themenstarter Themenstarter Anneli
  • Beginndatum Beginndatum
Anneli

Anneli

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2011
Beiträge
581
Wieviel Taurin ist gut bzw. ein MUSS?

Hier mal ein Beispiele:

Grau:

Zusatzstoffe:
Vitamin A (2.000 IE/kg), Vitamin D3 (200 IE/kg), Vitamin E (25 mg/kg), Zink als Zinksulfat, Monohydrat (0,35mg/kg), Jod als Kaliumjodid (0,5 mg/kg), Taurin (1.000 mg/kg).

bei Mac´s sinds auch 1.000mg/kg.


Ist das okay?
 
A

Werbung

hallo 🙂

Bei mir kommt grundsätzlich eine Messerspitze pro Tag und Katze über eine Mahlzeit (also nicht über jede).
Überdosieren kann man Taurin so vil ich weiß nicht, da es sich nicht im Katzenkörper anreichert.
 
soweit ich das mitlerweile weiß sollte man so zw. 200-500mg geben am tag das heißt wenn er so ca 200-400g nass am tag frisst reicht das aus. weiß ja nicht wie viel er/sie wiegt?!
so is es bei mir auch und ich denke das wird schon passen.
 
hallo 🙂

Bei mir kommt grundsätzlich eine Messerspitze pro Tag und Katze über eine Mahlzeit (also nicht über jede).
Überdosieren kann man Taurin so vil ich weiß nicht, da es sich nicht im Katzenkörper anreichert.

Bitte aber immer in warmen Wasser auflösen, nie pur drüberstreuen, das greift die Schleimhäute sonst an. Weiß nicht ob du das machst, liest sich so 😀

Überdosieren kann man tatsächlich nicht. Überschüssiges Taurin wird ausgeschieden. Bei herzkranken Miezen muß man allerdings vorsichtiger mit der Dosierung sein.
 
Falls sich die Frage auf das im Fertigfutter bereits enthaltene Taurin bezieht: Je mehr, um so besser.
Die angegebene Menge wird ja vor dem Versiegeln und Erhitzen reingekippt - es schaut keiner nach, wieviel hinterher noch übrig ist, beim Haltbarmachen wird ja einiges zerstört. Ich kenn deshalb kein Futter, das ich hinsichtlich Taurin für überdosiert halten würde. Und falls doch, dann gleicht man das mit anderen Marken automatisch wieder aus.
 
Problem bei dem in Fertigfuttermitteln zugesetzten Taurin die sog. Maillard-Reaktion, die bei starkem Erhitzen auftritt. Taurin an sich ist sehr hitzestabil, aber die Nebenprodukte der genannten Reaktion scheinen die Aufnahme von Taurin in den Organismus zu hemmen; es wird dann im Darm zu Sulfat abgebaut.
Im modernen Futter sind genügend Taurinmengen enthalten, um die Entstehung der Herzerkrankung DCM (die im Allgemeinen dank Taurinsupplementierung zurückgeht) zu verhindern, an der Katzen reihenweise verstorben sind, als dem Futter noch kein Taurin zugesetzt wurde.
Dennoch ist die heute enthaltene Menge in meinen Augen nicht optimal und ein kleines Messlöffelchen Taurin zu jeder Mahlzeit kann hinsichtlich der Fellqualität wahre Wunder bewirken.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

soul589
Antworten
10
Aufrufe
3K
Bea
Bea
K
Antworten
5
Aufrufe
1K
Kiwilein
K
M
Antworten
9
Aufrufe
12K
laurita
laurita
K
Antworten
4
Aufrufe
2K
Bea
Bea
K
Antworten
8
Aufrufe
57K
kibris
kibris

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben