
Katrii
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 28. Juli 2023
- Beiträge
- 732
Hallo zusammen,
ich habe irgendwann irgendwo hier im Forum mal gelesen, dass die 16 Stunden Schlaf, die für Katzen laut sehr vielen Internetquellen normal sein sollen, eigentlich nur zustande kommen weil sich vor allem Katzen in Wohnungshaltung langweilen. Und mir geht das nicht mehr aus dem Kopf.
Kiwi und Peach sind jetzt ca. 7 Monate alt und toben mittlerweile schon deutlich weniger durch die Wohnung als noch vor einem Monat. Ja, sie haben morgens mal ihre dollen 15 Minuten, aber vor einem Monat hätte man es auch die dolle Stunde nennen können, da waren sie nämlich sowohl abends als auch morgens super aufgedreht und haben die ganze Zeit fangen gespielt. Mittlerweile liegen sie tagsüber sehr viel auf ihren Schlafplätzen und dösen vor sich hin, dabei sind sie doch noch so jung? Ich kann leider nicht sagen, wie lange die beiden nachts wach sind, aber sie haben zumindest schon lange nichts mehr umgeworfen, was normalerweise bei ihrer Toberei recht oft passiert ist. Wenn ich morgens um 5 Uhr aufstehe sind die beiden auch oft am schlafen.
Ich versuche, wenn möglich, mindestens morgens und abends für ca. 15 Minuten mit ihnen zu spielen, abends gerne auch länger, und mein Freund belustigt die beiden im Home Office auch mittags mal, wenn sie nicht grade schlafen. Trotzdem kommt Peach oft auf uns zu und maunzt uns an. Manchmal will sie dann gestreichelt werden, aber ich habe oft das Gefühl, dass ihr langweilig ist. Und dadurch hat sich bei mir jetzt wieder das schlechte Gewissen gemeldet, weil ich mich frage: Was machen Wohnungskatzen eigentlich normalerweise, wenn sie nicht grade mit dem Dosi oder miteinander spielen oder fressen? Manchmal sitzen sie auf dem Fensterbrett und beobachten draußen Vögel, aber wirklich lange beschäftigt sie das nicht.
Vielleicht sind die beiden auch gar nicht so kompatibel wie ich anfangs geglaubt habe, zumindest was das Spielverhalten angeht? Peach rauft sehr gerne, womit sie Kiwi manchmal schon ziemlich auf den Senkel geht. Zumindest beschwert sich Kiwi dann laut. Aber manchmal fängt auch Kiwi als erste damit an, ich würde sagen in 20% der Fälle. Sie spielt dafür umso lieber mit Bällen und Spiralen, was Peach leider sehr selten von sich aus macht.
Gleichzeitig suchen beide auch unsere Nähe und wenn mein Freund im Home Office am PC sitzt oder ich für das Studium lerne liegen die beiden eigentlich immer bei uns im Raum und schlafen dann neben uns. Lernen und PC-Arbeit sind natürlich auch nicht sooo spannend zu beobachten… da ist es irgendwie auch klar, dass man als Katze dabei einschläft.
Ich hab so ein schlechtes Gewissen, weil ich Angst habe, dass vor allem Peach die Wohnungshaltung nicht ausreicht. Draußen gibt es immerhin so viel zu erkunden, da wird bestimmt nicht so viel geschlafen 😞
ich habe irgendwann irgendwo hier im Forum mal gelesen, dass die 16 Stunden Schlaf, die für Katzen laut sehr vielen Internetquellen normal sein sollen, eigentlich nur zustande kommen weil sich vor allem Katzen in Wohnungshaltung langweilen. Und mir geht das nicht mehr aus dem Kopf.
Kiwi und Peach sind jetzt ca. 7 Monate alt und toben mittlerweile schon deutlich weniger durch die Wohnung als noch vor einem Monat. Ja, sie haben morgens mal ihre dollen 15 Minuten, aber vor einem Monat hätte man es auch die dolle Stunde nennen können, da waren sie nämlich sowohl abends als auch morgens super aufgedreht und haben die ganze Zeit fangen gespielt. Mittlerweile liegen sie tagsüber sehr viel auf ihren Schlafplätzen und dösen vor sich hin, dabei sind sie doch noch so jung? Ich kann leider nicht sagen, wie lange die beiden nachts wach sind, aber sie haben zumindest schon lange nichts mehr umgeworfen, was normalerweise bei ihrer Toberei recht oft passiert ist. Wenn ich morgens um 5 Uhr aufstehe sind die beiden auch oft am schlafen.
Ich versuche, wenn möglich, mindestens morgens und abends für ca. 15 Minuten mit ihnen zu spielen, abends gerne auch länger, und mein Freund belustigt die beiden im Home Office auch mittags mal, wenn sie nicht grade schlafen. Trotzdem kommt Peach oft auf uns zu und maunzt uns an. Manchmal will sie dann gestreichelt werden, aber ich habe oft das Gefühl, dass ihr langweilig ist. Und dadurch hat sich bei mir jetzt wieder das schlechte Gewissen gemeldet, weil ich mich frage: Was machen Wohnungskatzen eigentlich normalerweise, wenn sie nicht grade mit dem Dosi oder miteinander spielen oder fressen? Manchmal sitzen sie auf dem Fensterbrett und beobachten draußen Vögel, aber wirklich lange beschäftigt sie das nicht.
Vielleicht sind die beiden auch gar nicht so kompatibel wie ich anfangs geglaubt habe, zumindest was das Spielverhalten angeht? Peach rauft sehr gerne, womit sie Kiwi manchmal schon ziemlich auf den Senkel geht. Zumindest beschwert sich Kiwi dann laut. Aber manchmal fängt auch Kiwi als erste damit an, ich würde sagen in 20% der Fälle. Sie spielt dafür umso lieber mit Bällen und Spiralen, was Peach leider sehr selten von sich aus macht.
Gleichzeitig suchen beide auch unsere Nähe und wenn mein Freund im Home Office am PC sitzt oder ich für das Studium lerne liegen die beiden eigentlich immer bei uns im Raum und schlafen dann neben uns. Lernen und PC-Arbeit sind natürlich auch nicht sooo spannend zu beobachten… da ist es irgendwie auch klar, dass man als Katze dabei einschläft.
Ich hab so ein schlechtes Gewissen, weil ich Angst habe, dass vor allem Peach die Wohnungshaltung nicht ausreicht. Draußen gibt es immerhin so viel zu erkunden, da wird bestimmt nicht so viel geschlafen 😞