Wie Pankreatitis ausschließen lassen?

  • Themenstarter Themenstarter Penny79
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Penny79

Penny79

Forenprofi
Mitglied seit
18. Mai 2009
Beiträge
7.039
Hallo,
aktuell stellen meine beiden TÄ zwei Diagnosen in den Raum.

- akute oder chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung
oder
- IBD

Bei beiden Krankheiten passen nicht alle Symptome. Ich weiß aber einfach nicht was ich sonst noch testen/untersuchen lassen soll😕....

Meine Frage an euch: Gibt es sonst noch einen Blutwert, ausser dem TLI-Wert, der dann ja erhöht sein müsste? Auf was könnte ich sonst noch achten?

LG Penny
 
A

Werbung

Hallo Penny,

wie sind denn die Symptome in Deinem Fall?

Bei uns wurde eine akute Pankreatitis diagnostiziert auf Grund des spezifischen Lipase-Wertes sowie des fTLI-Testes, der den Unterschied zw. Chronischer und Akuter Pankreatitis feststellt. Dieser Test wird nach Texas zur Auswertung geschickt (es gibt wohl auch schon dt. Labore, die ihn machen, aber meine TÄin traut denen nicht 😎).

Ach so, Felis Symptome waren Gewichtsverlust und ständiges Erbrechen. Und dann eben die schlechten Lipase-Werte.

Was ist jetzt IBD 😕

Auf alle Fälle mal gute Besserung!
 
Hallo Aristo,

Symptome bei Sally sind, dass sie seit dem ich sie habe immer mal wieder unter übel riechendem, ockerfarbenden Durchfall leidet. Noch im April war der TLI in der Norm.

Es geht ihr sonst gut, sie futtert normal bis zuviel (ist auch ein wenig moppelig), sie spielt, hat kein Fieber, keine Bauchschmerzen, sie ist nicht schnellatmig, sie erbricht nicht.

Giardien, Samonellen und Tririchomonas foetus sind auch negativ.

IBD (Inflammatory Bowel Disease) ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung.

Danke Dir!
 
Hm, also nur vom Kot auf Pankreatitis zu schließen ... ich weiß nicht. Auch alles andere sieht mir in Deinem Fall nicht danach aus. Aber leider gibt es selten den klassischen Fall ...

Hast Du denn die Werte aktuell mal nehmen lassen? Wie gesagt:

- spezifische Lipase
- fTLI (extra Test)

wären dies.

Wie sieht denn die Ernährung aus? Minderwertiges Futter kann auch stinkenden Kot erzeugen, bei Feli z.B. war der Kot eine zeitlang sehr hell, da habe ich aber fast ausschließlich Futter mit Pute gegeben. Jetzt bekommt sie auch anderes und ihr Kot ist wie er sein soll.

Sonstige Parasiten vielleicht... Joschi hatte mal Kokzidien, das hat auch nett gemüffelt ... allerdings hätte man die in der Kotuntersuchung finden müssen.
 
Hallo,

Kokzidien waren auch negativ. Letztes Blutbild war im April. Morgen lass ich ihr wieder welches nehmen, deshalb ja meine Frage 🙂

Gefüttert habe ich die ganze Zeit Mac´s, dass sie bis vor zwei Wochen prima vetragen hat😕
ach es ist zum Mäusemelken, ich bin gespannt was das Blutbild sagt...
Danke Dir
 
Na dann toitoitoi und alles Gute!
 
Werbung:

Ähnliche Themen

L.u.Mi
Antworten
0
Aufrufe
8K
L.u.Mi
L.u.Mi
M
2 3
Antworten
53
Aufrufe
2K
Mimi1020
M
Lisa2808
2 3
Antworten
55
Aufrufe
2K
Lisa2808
Lisa2808
Fridolin99
Antworten
756
Aufrufe
420K
Leopardin
Leopardin
A
Antworten
0
Aufrufe
40K
anja87
A

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben