Wie merkt man, dass die Katze bereit ist für Freigang?

  • Themenstarter Themenstarter Manekineko80
  • Beginndatum Beginndatum
M

Manekineko80

Benutzer
Mitglied seit
11. Juli 2021
Beiträge
82
Hallo zusammen

Ich bin umgezogen und seit ca. drei Wochen am neuen Ort. Meine Mau fühlt sich hier schon wohl und sitzt gerne auf dem Hochsitz auf dem Balkon (eingenetzt) und beobachtet das Geschehen draussen. Sie geht auch manchmal in den Hausflur und schnuppert dort. Daher dachte ich, dass ich es mal probiere mit begleitetem Freigang. Allerdings ging sie dann unters Bett, als ich sie gerufen habe und mit ihr raus wollte. 😁 Wie habt ihr gemerkt, dass der Zeitpunkt richtig ist?

Sie ist sehr neugierig, aber auch ängstlich. Draussen war sie schon, da sie eine Fundkatze ist, die wohl kein Zuhause hatte. Ich schätze, dass sie genau deshalb so viel Wert auf Sicherheit legt, die sie Zuhause hat. Der Plan wäre, dass wir zuerst begleitet durch die Haustüre gehen und sobald das gut klappt, mit dem Türchentraining beginnen. Sie könnte über eine Katzentür mit Treppe raus, da mein Fenster zwar auf EG-Höhe liegt, aber zu hoch, als dass sie selber rauf- und runterspringen könnte. Aktuell ist das Türchen noch geschlossen. Ich will sie nicht überfordern. So klug wie sie ist, hat sie wohl schon gemerkt, was das für ein Türchen ist. 😁
 
A

Werbung

So klug wie sie ist, hat sie wohl schon gemerkt, was das für ein Türchen ist. 😁

Hast Du sie aus dem Tierheim? Dann kann es gut sein, dass sie diese Art "Tür" bereits von dort kennt.

War hier auch so, meine Kleine wusste sofort, dass das ihre Tür ist. Anfangs als ich ihr "nur" die normale Tür (in der auch die Katzentür ist) aufgemacht habe ist sie auch in den Tiefen der Wohnung verschwunden anstatt nach draußen zu gehen. Mein Eindruck war auch, dass sie Angst hat nicht mehr rein zu kommen, wenn sie raus geht.

Ich habe dann irgendwann einfach die Katzenklappe aufgemacht und da ist sie problemlos raus. Das war dann zwar ein bisschen anders als von mir angedacht (ich wollte auch gern erst mal begleiten), aber nun gut, wenn das ihre Art ist dann ist das ihre Art.

An Deiner Stelle würde ich von Anfang an versuchen sie dort rauszulocken wo sie auch später eigenständig rein und raus gehen soll und den Umweg über die Haustüre weglassen. Wenn sie das "Prinzip" Katzenklappe eh schon kennen sollte, dann geht sie da ja problemlos durch. Das ist bei Katzen die das erst lernen müssen was anderes.

Und nicht bedrängen, wenn sie nicht will. Es ist wichtig dass sie entspannt rausgeht damit sie sich alles in ihrem Tempo und in Ruhe einprägen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Jimmys Mom und Manekineko80
Hallo zusammen

Ich bin umgezogen und seit ca. drei Wochen am neuen Ort. Meine Mau fühlt sich hier schon wohl und sitzt gerne auf dem Hochsitz auf dem Balkon (eingenetzt) und beobachtet das Geschehen draussen. Sie geht auch manchmal in den Hausflur und schnuppert dort. Daher dachte ich, dass ich es mal probiere mit begleitetem Freigang. Allerdings ging sie dann unters Bett, als ich sie gerufen habe und mit ihr raus wollte. 😁 Wie habt ihr gemerkt, dass der Zeitpunkt richtig ist?

Sie ist sehr neugierig, aber auch ängstlich. Draussen war sie schon, da sie eine Fundkatze ist, die wohl kein Zuhause hatte. Ich schätze, dass sie genau deshalb so viel Wert auf Sicherheit legt, die sie Zuhause hat. Der Plan wäre, dass wir zuerst begleitet durch die Haustüre gehen und sobald das gut klappt, mit dem Türchentraining beginnen. Sie könnte über eine Katzentür mit Treppe raus, da mein Fenster zwar auf EG-Höhe liegt, aber zu hoch, als dass sie selber rauf- und runterspringen könnte. Aktuell ist das Türchen noch geschlossen. Ich will sie nicht überfordern. So klug wie sie ist, hat sie wohl schon gemerkt, was das für ein Türchen ist. 😁

Hast Du sie aus dem Tierheim? Dann kann es gut sein, dass sie diese Art "Tür" bereits von dort kennt.

War hier auch so, meine Kleine wusste sofort, dass das ihre Tür ist. Anfangs als ich ihr "nur" die normale Tür (in der auch die Katzentür ist) aufgemacht habe ist sie auch in den Tiefen der Wohnung verschwunden anstatt nach draußen zu gehen. Mein Eindruck war auch, dass sie Angst hat nicht mehr rein zu kommen, wenn sie raus geht.

Ich habe dann irgendwann einfach die Katzenklappe aufgemacht und da ist sie problemlos raus. Das war dann zwar ein bisschen anders als von mir angedacht (ich wollte auch gern erst mal begleiten), aber nun gut, wenn das ihre Art ist dann ist das ihre Art.

An Deiner Stelle würde ich von Anfang an versuchen sie dort rauszulocken wo sie auch später eigenständig rein und raus gehen soll und den Umweg über die Haustüre weglassen. Wenn sie das "Prinzip" Katzenklappe eh schon kennen sollte, dann geht sie da ja problemlos durch. Das ist bei Katzen die das erst lernen müssen was anderes.

Und nicht bedrängen, wenn sie nicht will. Es ist wichtig dass sie entspannt rausgeht damit sie sich alles in ihrem Tempo und in Ruhe einprägen kann.
Wie du von Statten gehen kannst wurde ja schon geschrieben nur mir fällt noch auf du schreibst selbst "...eine Fundkatze ist, die wohl kein Zuhause hatte. Ich schätze, dass sie genau deshalb so viel Wert auf Sicherheit legt, die sie Zuhause hat.." oftmals ist es so das Katzen die sich lange Zeit draussen rumschlagen mussten ihr sicheres Zuhause schätzen und garnicht mehr raus wollen.
Wenn sie mit dem Balkon schon zufrieden ist und auch nach Versuchen ihr Freigang zu ermöglichen kein Intresse zeigt würde ich es dabei belassen wie es aktuell ist.
 
  • Like
Reaktionen: oneironautin93, Manekineko80 und Fan4
Wie du von Statten gehen kannst wurde ja schon geschrieben nur mir fällt noch auf du schreibst selbst "...eine Fundkatze ist, die wohl kein Zuhause hatte. Ich schätze, dass sie genau deshalb so viel Wert auf Sicherheit legt, die sie Zuhause hat.." oftmals ist es so das Katzen die sich lange Zeit draussen rumschlagen mussten ihr sicheres Zuhause schätzen und garnicht mehr raus wollen.
Wenn sie mit dem Balkon schon zufrieden ist und auch nach Versuchen ihr Freigang zu ermöglichen kein Intresse zeigt würde ich es dabei belassen wie es aktuell ist.
Meine Tochter hat so einen Kandidaten, verlässt um nichts in der Welt die Wohnung… nicht mal auf gesicherten Balkon, ist ihm alles nichts 🤷🏻‍♀️
 
Meine Tochter hat so einen Kandidaten, verlässt um nichts in der Welt die Wohnung… nicht mal auf gesicherten Balkon, ist ihm alles nichts 🤷🏻‍♀️
War das auch ein ehemaliger Streuner ?
Denke die sind froh nicht mehr draussen zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Fan4
Werbung:
Danke für eure Inputs. Ich denke, ich werde es einfach beobachten. Sie sass auch schon vor der Tür und wollte raus, aber das war kurz nach dem Umzug, das war noch etwas früh. Vielleicht braucht sie noch Zeit. 👍
 
  • Like
Reaktionen: Fan4
Meine hatte anfangs auch keinerlei Interesse an der Welt da draußen. Hatte wohl das Gefühl, in ihrem Leben schon genug Abenteuer erlebt zu haben... Nach drei Monaten hat sich das ein bisschen geändert. Sie saß plötzlich sehnsüchtig vor der Terrassentür und ist dann auch rausgegangen. Jetzt genießt sie ihre kleinen Ausflüge, ist aber immer nach 10-15 Minuten wieder da. Wenn deine wirklich rauswill, merkst du das bestimmt. Noch ist das Wetter ja auch nicht so dolle...
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser und Manekineko80
Wie habt ihr gemerkt, dass der Zeitpunkt richtig ist?

Nochmal kurz dazu.

Hier war es so, dass sie eigentlich recht früh vor der Klappe saß und rausgeschaut hat. Und irgendwann fing sie dann an die anzustupsen (da war sie aber noch zu). Gleichzeitig wurde sie immer "unausgelasteter" und ich merkte, dass ihr das zu langweilig wird hier in der Bude.

Neben dem Gefühl dass sie Angst hat eventuell nicht wieder rein zu können, wenn sie raus geht, hatte ich außerdem den Eindruck, dass die weit geöffnete Tür (aber auch die Fenster) ihr zu viel "Input" auf einmal gegeben haben in Form von Gerüchen und Geräuschen. Also dass sie dann quasi volle Breitseite alles und auch sämtliche anderen Katzen etc. draußen gerochen/gehört hat und das erst mal in Ruhe verarbeiten musste. So als würde die "fremde Umwelt" zu heftig und schnell auf sie "einprasseln".

Als sie das dann gefühlt "selbst bestimmen" konnte stellte es hingegen kein Problem mehr da. ich denke deshalb, dass das Gefühl von Selbstbestimmung da enorm wichtig ist.

Sie wird Dir signalisieren, wenn sie soweit ist.
 
  • Like
Reaktionen: Sora-Bibi und Waterlily28
Ich würde sie nicht drängen, das kommt sicher noch.
 
  • Like
Reaktionen: Jimmys Mom und Vitellia
Ich sehe es bei Freigang auch so - alles kann, nichts muss. Ich hab hier 2 so Couchpotatoes, die im Winter fast nur und im Sommer auch überwiegend im Haus sein wollen. Dann ist das eben so. Und selbst unsere umtriebige Jüngste ist bei dem derzeitigen Wetter viel drinnen.
 
  • Like
Reaktionen: Brummi_ und basco09
Werbung:
Juhuu, gestern war der grosse Tag. Sie ging raus und war fast drei Stunden draussen. Sie hat den Heimweg auch problemlos gefunden. Das Problem ist jetzt nur, dass die zur Haustür rein- und raus ist, sie sollte aber durch die Katzenklappe im Fenster. Die kennt sie auch und ich habe sie ihr gezeigt. Irgendwie ist es ihr nicht so geheuer... 😀

Wie mache ich ihr verständlich, dass sie dort raus muss? Soll ich die Klappe hochbinden für den Anfang? Fenster und Türen offen lassen ist halt einfach doof wenn ich arbeiten muss und wegen Einbruchgefahr. 😬 Mit Futter locken wäre ja toll, nur ist man gar nicht futtermotiviert. 😅
 
Hallo ihr Lieben

Der erste Freigang war ein Erfolg. Sie ist draussen rumgestiefelt als hätte sie nie etwas anderes gemacht. 😁 Die Katzenklappe nutzt sie noch nicht. Ich würde sie daher hochbinden und schauen, was sie macht. Futter ist leider kein Lockmittel, da sie nicht besonders futtermotiviert ist.

Nun ist es so, dass ich morgen wieder zur Arbeit muss. Soll ich ihr das Türchen offen lassen, sodass ich sie nur einmal begleitet hätte? Ich mache mir natürlich wieder 1000 Gedanken.

Beim ersten Freigang ist sie irgendwann davongesaust und Dosi war überhaupt nicht interessant. Als sie zurück war habe ich sie gerufen und sie kam angesprungen. Meint ihr, sie schafft das auch ohne mich? Sonst müsste ich sie wieder eine Woche drin lassen, da es natürlich bald dunkel wird, wenn ich wieder da bin. Das erste Mal war sie 3 Stunden draussen und wenn sie z. B. um 15:30 Uhr rausgeht wirds dann evtl. dunkel und ich sehe sie nicht. 😬
 
Hm, wir hatten den ersten Freigang so gewählt, dass wir ein paar Tage da waren, sie durften raus, wir haben sie dann jeweils nach einer Stunde wieder reingeholt (haben da super auf das Klappern der Leckerli Dose gehört, das hatten wir davor im Haus trainiert👍) und es gab Lieblingsleckerlis.
Klappt so etwas bei euch auch?

Wie lange wärst du denn tagsüber weg?
Ich würde dann lieber erstmal immer warten, bis ich wieder da bin, mit ihr draußen sein, sie dann reinholen nach Möglichkeit und ordentlich belohnen, wenn sie kommt.

Wenn sie die Klappe noch nicht nutzt, würde ich da auch nicht drauf vertrauen, dass das dann plötzlich geht, wenn du weg bist.
 
  • Like
Reaktionen: Manekineko80
Hm, wir hatten den ersten Freigang so gewählt, dass wir ein paar Tage da waren, sie durften raus, wir haben sie dann jeweils nach einer Stunde wieder reingeholt (haben da super auf das Klappern der Leckerli Dose gehört, das hatten wir davor im Haus trainiert👍) und es gab Lieblingsleckerlis.
Klappt so etwas bei euch auch?

Wie lange wärst du denn tagsüber weg?
Ich würde dann lieber erstmal immer warten, bis ich wieder da bin, mit ihr draußen sein, sie dann reinholen nach Möglichkeit und ordentlich belohnen, wenn sie kommt.

Wenn sie die Klappe noch nicht nutzt, würde ich da auch nicht drauf vertrauen, dass das dann plötzlich geht, wenn du weg bist.
Ich bin ca. 6 Stunden weg. Ich habe das Türchen jetzt mal hochgebunden. Das Problem ist eben, dass sie zur Haustür rausging und das will ich ihr eigentlich nicht angewöhnen. Sie könnte auch zum Fenster raus, wo auch das Türchen drin ist.

Rufen konnte ich sie sobald der erste “huiuiuiui“ vorbei war. 😁 Sie kam auch immer wieder zurück in unseren Garten nach zwei Streifzügen.
 
Sie wird irgendwann schon die Klappe regelmäßig nutzen, jetzt für den Anfang finde ich Türöffner spielen nicht so dramatisch.

Vielleicht bin ich da aber auch zu vorsichtig und andere sagen "Yo, lass sie doch raus und machen"
 
  • Like
Reaktionen: Manekineko80
Werbung:
*Gelöscht: Erledigt (Diskussion zu Doppelthread mittlerweile obsolet da Threads zusammengelegt)*

Wegen Freigang hätte ich damit gewartet bis ich daheim gewesen wäre so wie Schnitte76 es geschrieben hat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Manekineko80
Sie scheint die Klappe zu verstehen. Die Neugier hat gesiegt. 😂 Ich binde sie ganz leicht hoch, damit Madame weiss, dass sie offen ist. Ich hoffe, sie versteht dann auch wie reinkommen. Bis jetzt habe ich sie zur Haustür reingeholt, damit sie bei Dunkelheit Zuhause ist. Man springt ja auch lieber vom hohen Sims runter als die Katzenleiter zu nehmen. 😬😂
 
ich habe die Katzenklappen die ersten Tage hoch gebunden, mit Katze geübt.
Also sie vor die offene Klappe gesetzt, von draußen gelockt mit Wedel, Futter, was auch immer .(hatte Hilfe).
Mir war wichtig, dass Katze "ihre Geruchsspur" legte.

Die folgenden Tage, wenn es geklappt hatte, habe ich die Klappe langsam gesengt, immer, je nach Erfolg, ein wenig.
 
  • Like
Reaktionen: Manekineko80
Sie hat es heute geschafft das Katzentürchen, welches eigentlich nur nach innen aufgehen sollte, von innen zu öffnen und schwupps war sie draussen und ist weiterhin draussen. Lasst ihr eure Katzen nachts raus? Ich wollte sie nachts eigentlich drin haben... 😬😪
 

Ähnliche Themen

LillyLotti2023
Antworten
22
Aufrufe
1K
chatdecologne
C
B
Antworten
7
Aufrufe
1K
Wasabikitten
Wasabikitten
NemoSimba
Antworten
24
Aufrufe
2K
NemoSimba
NemoSimba
S
Antworten
41
Aufrufe
2K
YogaKater:)
YogaKater:)
Lila*
Antworten
13
Aufrufe
718
Lila*
Lila*

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben