Wie mache ich es am besten.....

  • Themenstarter Themenstarter Gretele
  • Beginndatum Beginndatum
G

Gretele

Benutzer
Mitglied seit
12. März 2014
Beiträge
79
Ort
Im Ländle
dass meine 2 Fellnasen zum schmusen kommen????
Die 2 sind jetzt seit knapp 4 Wochen bei uns, und noch immer ziemlich scheu :reallysad:. Paul kommt ab und zu, um sich seine Streicheleinheiten
abzuholen, aber Mina traut sich nicht.
Sie verkriecht sich in ihrer Höhle und kommt nur Nachts raus.
 
A

Werbung

Abwarten und die Katzen das Tempo bestimmen lassen.
 
Geduld Geduld Geduld
 
Meint ihr das wird noch???
 
Es gibt auch einfach scheue Tiere.
Wie ist denn ihre Vorgeschichte?

Einer meiner Kater ist auch nach bald 5 Jahren noch sehr scheu und schüchtern.
Nicht jedes Tier ist ein Kuschelmonster.

Einfach Abwarten.🙂
 
Der Blogbeitrag ist zwar eigentlich für wildgefangene Katzen oder extrem scheue Katzen, aber es gibt einige sehr hilfreiche Tipps, die auch für schüchterne Katzen angewandt werden können: Der Umgang mit Wildlingen und seeehr scheuen Katzen

Weggucken ist auch eine wichtige Taktik: Nie die Katze frontal anstarren oder beobachten. Lieber aus den Augenwinkeln mal kurz schauen. Die Katze aber im Zweifelsfall lieber ignorieren, als beobachten.
Bei uns blieben die Scheulinge irgendwann sogar auf dem Bett liegen - so lange wir so getan haben als sähen wir sie nicht. Und dann konnten wir auch mal ins Schlafzimmer und sie blieben auf dem Bett liegen - so lange wir so getan haben als sähen wir sie nicht.
Und sie kamen irgendwann zu uns ins Zimmer - so lange wir so getan haben als sähen wir sie nicht. 😉

An sich: die Katzen niemals bedrängen, immer nur anbieten. Über Futter und Leckerlie werfen geht auch einiges: Leckerlie erst in Nähe der Katze werfen, weggucken/weggehen. Wenns genommen wird, nach und nach den Abstand verringern. Irgendwann kann mans auch mal auf den Boden vor sich legen (man sitzt selbstverständlich auf dem Boden und ragt nicht meterweit auf 😉 ) und weggucken. Und vor sich hinlegen, die Hand daneben liegen lassen und weggucken.
Auf die geöffnete Hand/die Fingerspitzen auf dem Boden legen und weggucken. Die Hand in der Luft, Leckerlie drauf und weggucken. Etc.


Einen Teil des Werdegangs mit unseren scheuen Pflegekatzen hatte ich auch hier beschrieben: http://www.katzen-forum.net/wohnungskatzen/122074-katzentagebuch-zwei-scheuer-pfleglinge.html


LG und viel Erfolg
 
Werbung:
zur Vorgeschichte weiss ich nur so viel, dass sie bei einer "Kastrationsaktion" eingefangen und dann vermittelt wurden.
Auf der PS haben sie sich streicheln lassen. Sie sind zwar nicht direkt hergekommen, aber auch nicht ausgebüxt.
Wenn Mina in ihrer Höhle liegt lässt sie sich ohne weiteres streicheln. Bin mir nicht sicher, ob das so gut ist.
 
Ich weiß ja nicht, wie alt die beiden sind. Wenn es aber Katzen mit Vorgeschichte sind (und meist ist die Vorgeschichte unbekannt), dann kann es schon dauern. Ich habe 2 Pflegekatzen, wobei diese bei der ehemaligen Besitzerin sehr zutraulich waren und jetzt ist 1 davon extrem ängstlich und traut sich jetzt erst aus ihrer "Ecke". Und die beiden sind schon seit 6 Wochen bei mir. Aber halt beides Katzen mit Vergangenheit. Ich lasse sie einfach machen und das wird dann schon. Wenn sich die Scheue nähert, schaue ich immer weg; Anstarren wirkt auf Katzen aggressiv (wie ja bereits erwähnt). Bitte einfach nur Geduld haben, dann wird es schon.
 
die beiden sin jetzt ca. 10 Monate alt. Dann weiss ich was ich falsch gemacht habe, denn ich habe "gestarrt". Ab jetzt "beachte" ich sie nicht mehr:yeah:
Mal schauen wie es wird.
 
Gretele, bei meinem Konrad hat es fast 8 Monate gedauert, bis er von sich aus zu mir am. Auf den Schoß will er immer noch nicht, aber er liegt treu neben mir auf der Couchlehne und wenn ich mal nicht gleich streichelbereit bin kommt die Pfote und fordert mich auf.
Also hab Geduld, versuch nichts übers Knie zu brechen und vor allem zu nichts zwingen...dann wird das schon! 🙂
 
Molley ist seit 5 Monaten bei uns (ist jetzt 8 Monate) und lässt sich nicht wirklich anfassen. Sie kommt meist nur zu einem, wenn sie was will z. B. Fressen und legt sich nebeneinem oder auf einem drauf, aber bitte nicht streicheln 🙄 Aber sie wird jeden Tag aufgeschlosser und streicheln ist manchmal sogar okay. Also, wie bereits gesagt: Geduld haben! Es ist faszinierend, dje Entwicklung einer Katze beobachten zu können.
 
Werbung:
Hallo ihr lieben,
hier mal was neues von den "scheuen".:pink-heart:
Ich denke es wird langsam :yeah:
Paul traut sich tagsüber schon aus seinem Versteck, nur wenn ich mich bewege zuckt er zusammen und wenn ich Pech habe, ist er verschwunden :reallysad:.
Momentan sitzen sie noch viel unter der Couch, deshalb habe ich mir überlegt, ob ich mir dieses Teil hier bestellen soll?
http://www.zooplus.de/shop/katzen/k...ratzbaum_mittel/kratzbaum_mittel_160cm/178316
Vielleicht sitzen sie dann oben und können besser verfolgen was um sie herum passiert. Im Moment habe ich "nur" eine Kratztonne, die ja nicht so hoch ist.
Habe gerade bei Zooplus gestöbert und überlege noch mir einen Trinkbrunnen anzuschaffen. Was meint ihr dazu?
Ach ja zum Fressen noch einige Fragen:
Ich möchte gerne hochwertiges NF geben. Grau und Catz habe ich hier, welches könnt ihr mir noch empfehlen?
Soll ich für beide Katzen je einen Fressnapf füllen? TF gebe ich momentan auch noch (getreidefreies von HappyCat), weil sie es von der PS so gewohnt waren.
Habe mir auch Zylkene und Feliway bestellt, in der Hoffnung, dass es besser wird. Meint ihr das geht noch oder ist zu "spät"?
Tut mir leid, dass es so lang wurde, aber Fragen über Fragen:reallysad:

LG
Gretele
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geld kriegst du einen besseren Kratzbaum.
Schau mal wann der " Natural paradise " lieferbar ist (ist nicht immer zu haben und wenn muss man schnell sein) und bestelle den dann bei Bitiba, weil er dort ca. 20 Euro billiger ist. Hier gibt es auch Testberichte darüber, wo du Fotos sehen kannst und lesen kannst wie andere den finden.

Um ein Trinkbrunnen würde ich mich erst kümmern wenn die beiden richtig aufgetaut sind. Derzeit geht es ja erst einmal darum, dass sie sicher fühlen und Vertrauen fasst. Zylkene und Feliway ist immer einen Versuch wert. Auch evtl. Bauchblüten.

Du fütterst ja jetzt schon gute Sachen und für den Moment geht es auch nur darum, dass sie fressen, trinken und langsam ankommen.

Das sich zumind. schon mal einer traut mal rauszukommen ist ja schon was.
Ansonsten kannt du ihnen noch so auf die Sprünge helfen: vor die Couch setzen und vorlesen. Falls sie mal rauskommen, machst du einfach gar nichts. Sie nicht anschauen, nicht nach ihnen die Hand ausstrecken, sondern sie einfach an deine Anwesenheit gewöhnen lassen. Die werden dir schon zu verstehen geben, ab wann man es wagen darf sie zu streicheln. Manchmal kommen scheue Miezen auch vor, wenn man auf dem Boden schläft und sie so ohne Gefahr an einem schnüffeln können. Wobei man natürlich auch nicht immer selber durch die Wohnung schleichen kann. Sie müssen sich ja auch an normale Bewegungen gewöhnen, aber das wird schon.
 
Cool bleiben, sowas kann durchaus dauern.

Pino kam im April 2012 zu uns, er war relativ scheu.
Jetzt, zwei Jahre später, liebt er es, gestreichelt und durchgeknetet zu werden. Aber nur dann, wenn er will. Er schnurrt und tretelt wie ein Wilder, aber eine "Schmusekatze", die am liebsten in einen reinkriechen möchte, wird er nie werden. Soll er aber auch gar nicht 😀

Ich glaube, bei Pino ging das in "Schüben": Erst hat er gelernt, dass das doofe Anfassen irgendwie wichtig für die Menschen ist, dass er das zwar unangenehem findet, dass ihm aber auch nichts passiert dabei. Und dann kam so nach und nach die Erkenntnis, dass streicheln und kraulen und Ohren knubbeln gar nicht so schlecht ist... 😉

Zum Beispiel schmeichelt er um einen rum, wenn man auf dem Sofa sitzt, aber er setzt sich nicht auf den Schoß, er geht aber drüber. Er schläft mit im Bett, aber nur bei den Füßen und sobald es ihm zu unruhig wird, geht er weg. Er streicht um die Beine und man kann ihn auf den Arm nehmen, aber zu lange mag er das nicht.

Oben sitzen, den Überblick haben, das mögen Katzen ja ganz allgemein. Bei Pino hatte das noch den Vorteil, dass man neben ihm stehen konnte, in eine andere Richting geblickt hat und ihm die Hand anbieten konnte, er aber zu allen Seiten eine Fluchtmöglochkeit hatte. Er konnte entscheiden: Schnupper ich? Reib ich gar das Köpfchen dran? Oder mag ich jetzt mal gar nicht und gehe einfach?

Fluchtmöglichkeit ist sowieso das Stichwort. Eine scheue Katze muss immer die Möglichkeit haben, zu verschwinden, wenn sie nicht mehr will und sie unsicher wird. Sie baut Vertrauen auf, indem sie selbst bestimmt, wie schnell/langsam das ganze vonstatten geht.

Zu einem Trinkbrunnen kann ich dir nicht viel sagen, ich habe selber keinen.

Alles Gute! 🙂
 
das mit dem vorlesen probiere ich heute noch aus :yeah:
@luchen
den Kratzbaum habe ich mir "vormerken" lassen. Und ich dachte immer der Banana leaf sei gut :sad:
Mina traut sich seit vorhin auch schon etwas mehr, wenn es Leckerlies gibt ist die Angst wohl nicht mehr so gross :zufrieden:.
Wegen dem Trinkbrunnen, ich habe so ein Teil "Zimmerbrunnen" hier rumstehen, mit einer Kugel als Wasserspender, das versuch ich mal. Wenn sie das annehmen, kann ich mir noch immer einen holen.
Ich denke ich bin schon so verrückt wie einige andere hier😛, es wird immer gerne was neues für die Fellnasen gekauft :pink-heart:
LG
Grete
 
Beim Banana Leaf kann es sein, dass die Miezen das Flechtzeugs zum Kratzen nutzen und das hält das Flechtzeugs nicht lange aus. Ich denke da auch praktisch - für einen 10 er mehr dickere und besser gewickelte Stämme und dazu noch einen Baum, wo die Katzen noch die obere Ebene nutzen können.

Wenn sie schon Leckerlis aus der Hand futtern ist das schon gut. Dann kann man so kleine Rituale einfühlen und immer zur gleichen Zeit Leckerchen füttern. Tubi Cat Leberwurst ist für viele Miezen unwiderstehlich und auch wenn die qualitiv nicht das beste Futter sind, bei manchen fallen bei Dreamis alle Hemmungen.

Das wird schon.
 
Werbung:
Genau
DREAMIES schlägt alles :yeah::yeah:
 
das mit dem vorlesen probiere ich heute noch aus :yeah:

Hast du meinen Link gelesen? 😕 Du wirkst so überrascht von der guten Idee....
Der Blogbeitrag ist zwar eigentlich für wildgefangene Katzen oder extrem scheue Katzen, aber es gibt einige sehr hilfreiche Tipps, die auch für schüchterne Katzen angewandt werden können: Der Umgang mit Wildlingen und seeehr scheuen Katzen


Den Kratzbaum find ich nicht gut- die Säulen sind alle kurz (also verstückelt durch Zwischenbauten) und das Strecken am KB ist für Katzen ganz wichtig. Such also nach einem KB mit mindesten(!) 60cm unverbauter Kratzsäule. Zudem glaube ich nicht, dass sich schüchterne Katzen auf ca. 1,50m sich "verstecken" oder aufhalten. Entweder unter der Couch oder auf dem Schrank- das ist so das gängigste. Dazwischen meist nicht...
 
Hallo Lady Rowena
ich habe deinen Blogbeitrag durchgelesen und ihn gleich unter meinen Favoriten abgelegt😉
Paul macht immer größere Fortschritte. Er bleibt mittlerweile schon liegen, wenn ich (langsam) an ihm vorbei gehe :yeah:.
Nur Mina kommt immer erst, wenn es dunkel ist aus ihrem Versteck. Die "Verkriechecken" haben wir schon mit Kissen ausgetopft, damit sie sich nicht mehr unter der Gästecouch verkriechen kann,nun liegt sie meist in der "Kratztonne" in der untersten Höhle.
Diese Woche sollte das Zylkene und der Feliwaystecker kommen, da versprech ich mir einiges davon😉
Nur wie gebe ich das Zylkene, wenn ich nicht weiss wer was, wann, wieviel frisst? :sad:
LG
Grete
 
Juhuuuuu,
Paul lag heute bei mir auf dem Bauch und hat sich durchkneten lassen :pink-heart::pink-heart:
Jetzt muss nur noch meine Mina kommen, dann passt es :yeah:.
Sobald es funktioniert, dass sie nicht mehr so schreckhaft sind gibt's Bilder.

LG
Grete
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
6
Aufrufe
2K
Die Fellpopos
D
K
Antworten
4
Aufrufe
1K
katze2
K
G
Antworten
7
Aufrufe
3K
Starfairy
S
G
Antworten
56
Aufrufe
12K
Gretele
G
Mimmily
Antworten
6
Aufrufe
7K
janzejal
janzejal

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben