Wie lange ist eine Urinprobe haltbar?

  • Themenstarter Themenstarter Kittina
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kittina

Kittina

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
27. März 2011
Beiträge
124
Ort
NRW
Hallo an alle hier...

Mein Dicker hat eine Blasenentzündung und ich soll nun eine Urinprobe beim TA einreichen.
Wie lange ist eine Urinprobe haltbar, bzw. wie lange kann ich warten,bevor ich die abgebe,damit das Ergebnis aber nicht verfälscht wird?
Ich bin ja leider nicht dauernd zu Hause und kann meinen Kater aufs Klo folgen. Ebenso hat der TA ja nicht durchgängig Sprechstunde...

LG und danke
 
A

Werbung

Es kommt drauf an, was der Schwerpunkt beim Test ist, ob Entzündungsnachweise (Leukozyten) oder eher Kristallsuche.

Ich hatte in der Not auch schon Urin über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt, den aber am nächsten Morgen so schnell wie möglich zum TA gebracht, länger wäre wohl nicht gut. Üblicherweise sagt man, daß die Urinprobe nicht älter als 4 - 5 Stunden sein sollte, um den aktuellen Blasenstatus nachweisen zu können.
Wenn es sehr warme Witterung ist, kann man die Harnprobe im Auto auch eine Kühltasche verpacken.

Für eine spezielle Erregerbestimmung mit Antibiogramm wollen viele Ärzte nur Sterilharn nehmen (Punktion), andre kommen gut damit zurecht, wenn frischer Spontanharn-Mittelstrahl (Blase ausdrücken) zur Verfügung steht.


Zugvogel
 
Zuletzt bearbeitet:
laut meiner beiden tierärzte sollte die urinprobe innerhalb von 2 stunden untersucht werden, um alles GENAU bestimmen zu können.
 
Hallo,
ich nehme bei Foxi die Urinprobe morgens früh vor seinem Frühstück um ca. 6:00 Uhr.
Ich ziehe den Urin in eine Spritze auf (bekommst du beim TA oder in der Apotheke) und lege sie solange in den Kühlschrank (natürlich eingetütet🙂 )
Sobald der TA seine Tore öffnet, bringe ich sie hin.

Bis jetzt hat das immer gut geklappt. Mein TA sagte auch mal, man müsse es nicht in den Kühlschrank tun, aber ich mache das trotzdem.
 
Ich habe ja alle Materialien (Spritze und Behälter) vom TA bekommen...KaKlo ist auch soweit präpariert und ich hocke nun hier und hoffe, dass der Herr bis 17Uhr nochmal Pipi lässt. Dann kann ich es noch heute dahinbringen.
Was ich auch vergessen hatte, den TA zu fragen, wie es mit der Unrinmenge aussieht.
Es soll nach Kristallen/Steinen/Gries im Urin gesucht werden.

Ich bin da noch etwas unerfahren. Bisher waren alle meine Katzen gesund und ich bin da jetzt noch Neuling.
 
und...hat dein schatz rechtzeitig gepischert?

also...ich habe meistens so ungefähr 1 schnapsglas voll....aber manchmal nur 1 teelöffel voll.
bisher hat das immer gut geklappt...man konnte mit beiden mengen alles gut untersuchen.
 
Werbung:
Nee bisher wird eisern angehalten.
Dafür zeigt mein Kleiner nun auch Anzeichen einer Blasenentzündung und nun muss ich für beide Urinproben sammeln..nur leider schwerer als gedacht, denn es kommt ja nix.
 
oh je...das ist natürlich blöde.

was meinst du mit ES KOMMT NIX....meinst du, sie WOLLEN nicht oder meinst du, sie KÖNNEN NICHT?
 
Also beim Kleinen hab ich das Gefühl es kommt nix. Vielleicht liegt es aber auch an dem Streu,dass ich hab, um die Urinprobe zu bekommen.
Hatte vorhin noch beim TA angerufen und er meinte, ich soll dem Kleinen das Ab und Schmerzmittel des großen geben und dann morgen nachmittag direkt vorbei..ob mit oder ohne Urinprobe..ich befürchte fast, dass ich da keine Urinprobe mehr erhalten werde...was ein Mist.

Mein Kleiner hasst mich jetzt wahrscheinlich nach der Medikamenten-Prozedur..und morgen nochmal das gleiche mit dem Dicken..oh mann...
 
hmmm....das ist aber blöde, wenn du dem kleinen jetzt schon medi´s geben sollst....ohen daß ein befund vorliegt.

hoffentlich klappt es noch mit dem urin...nicht, daß die blase zu voll wird und er wirklich gar nicht pieseln kann.

alles liebe für deine schätze...

halt uns mal auf dem laufenden🙂
 
Also nach der Medigabe (in geriner Menge) hat der kleine gepinkelt und es ist richtig Blut im Urin. Da wird morgen direkt zum TA. Der Dicke hat noch nicht gepinkelt, aber der wird wiederum auch mitgenommen zum TA.
Hoffe der Kleine hat jetzt die Nacht nicht zu sehr schmerzen.
 
Werbung:
So..hab es endlich geschafft, auch ne Urinprobe vom Dicken zu bekommen. Leider hat er nur auf die sauberen Badezimmerfließen gepieselt,aber ins Klo geht er net mehr. Scheinbar ist im das Streu vom TA zu suspekt.
 
oh je...die armen mäuse🙁

meld´ dich nach dem ta-besuch mal.
 
Beide haben eine Blasenentzündung und beim Dicken wurden zusätzlich Struvitsteinchen im Urin festgestellt.
Beide erhalten noch immer AB und Schmerzmittel für die Blasenentzündung und die Ernährung muss jetzt laut TA umgestellt werden.
Aber so lange es den beiden gut geht,bin ich froh...
 
oh je....wieder ein struvitchen🙁

dann drücke ich die daumen, daß die blasenentzündung schnell wieder okay ist *daumendrück*
 
Bisher sieht es relativ gut aus was die Blasenentzündung angeht. Beide pinkeln wieder hervorragend und ohne Blut.

Aber ich hab nochmal eine Frage zu der Ernährung bei Struvit. Der TA hat mir RC gegeben,aber ich höre ja von vielen,dass RC nicht gut ist. Was sollte man da am besten füttern??
 
Werbung:
Ich würde hochwertiges Nassfutter füttern.
Oder noch besser, wenn sie es mitmachen: barfen
 
Bisher sieht es relativ gut aus was die Blasenentzündung angeht. Beide pinkeln wieder hervorragend und ohne Blut.

Aber ich hab nochmal eine Frage zu der Ernährung bei Struvit. Der TA hat mir RC gegeben,aber ich höre ja von vielen,dass RC nicht gut ist. Was sollte man da am besten füttern??
Wenn schon fertiges Futter, dann hochwertiges, das einen niedrigen Rohaschegehalt hat, wenn möglich unter 2 %. Das ist eine kleine Vorauswahl.
Jedes Naßfutter noch anwässern: tropfenweise beginnen und je nach Akzeptanz allmählich erhöhen. So kann man im Lauf der Zeit 100 ml etwa täglich noch dazugeben.

Als sehr gute Futtersorte hat sich Petnatur 'Herz' erwiesen, das ist sozusagen die Einsteigernahrung bei Struvits 🙂

Mißt Du den pH regelmäßig?


Zugvogel
 
Vorher habe ich den Ph-Wert nicht gemessen, habe mir aber nun Teststreifen aus der Apotheke besorgt und werde den Wert im Auge behalten.
Ist einfach wesentlich sicherer.
 
Jo 🙂
Die Streifen verändern zwar nicht den Wert, aber es gibt einem selber mehr Ruhe, wenn man zumindest diesen Wert kontrollieren kann. Ist eh einer der ganz wenigen, der mit wenig Aufwand zu überwachen ist.


Zugvogel
 

Ähnliche Themen

Hegelsberger
Antworten
13
Aufrufe
11K
Petra-01
Petra-01
Anjaa_
Antworten
22
Aufrufe
2K
Anjaa_
Anjaa_
L
Antworten
1
Aufrufe
419
Max Hase
M
R
Antworten
15
Aufrufe
3K
RockyKaterchen2011
R
H
Antworten
13
Aufrufe
8K
anjaII
anjaII

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben