S
Sask204
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 15. April 2019
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen 🙂
Unser Kater ist 1,5 Jahre alt und seit dem Alter von 14 Wochen bei uns. Er ist Freigänger und sehr viel draußen, was bedeutet, er kommt eigentlich nur zum Fressen und manchmal (im Winter öfter) zum Schlafen nach Hause. Kuscheln möchte er regelmäßig, aber immer nur für ein paar Minuten. Uns gegenüber ist er sonst sehr freundlich und vertrauensvoll.
Vor 2 Wochen haben wir ein 9 Monate altes Katerchen aus dem Tierheim adoptiert. Die ersten 2 Tage hat er komplett in einem eigenen Raum verbracht, dann haben wir den großen mal schauen lassen. Die beiden haben sich beschnuppert und gut war. Dann hat der neue langsam angefangen, das Haus zu erkunden. Mit dem großen gab es immer mal gefauche und ein bisschen geknurre, sie haben dann nach einer Woche aber mit etwas Abstand entspannt zusammen bei uns auf der Couch gelegen. Seit ein paar Tagen wird die Situation aber deutlich angespannter. Der neue ist gegenüber Menschen sehr scheu, taut jetzt aber langsam auf. Streicheln lässt er sich aber noch nicht. Dafür freut er sich jedes mal riesig, wenn er hört, dass der große nach Hause kommt. Er rennt direkt zur Katzenklappe, miaut ihn an und zeugt deutlich, dass er gerne spielen möchte, bleibt aber auf Abstand, sobald der große faucht. Der große ist davon sichtlich immer mehr genervt und hat nun auch schon ein paar Mal nach dem kleinen gehauen. Auch als wenn wir ihn streicheln wollen, knurrt er jetzt manchmal oder haut direkt nach uns. Er sucht gar keine Nähe mehr zu uns, kommt nicht zum Kuscheln, mag nicht spielen und geht nach ein paar Minuten direkt wieder raus. In der Nacht ist der neue in seinem Zimmer, aber auch da kommt der große nicht mehr zum Kuscheln ins Bett.
Ich habe gelesen, dass es zu solchen Rückschritten kommen kann. Wie war das bei euch? Ich mache mir momentan auch Sorgen, dass sich der große immer mehr zurückzieht und irgendwann vielleicht gar nicht mehr kommt. Habt ihr noch Tipps, wie wir die Eingewöhnung unterstützen können? Für den großen gibt es schon ganz besonders leckere Sachen, damit er den neuen mit etwas positivem verknüpft, aber scheinbar klappt das nicht so richtig. Außerdem haben wir einen Feliway Stecker. Ich kann mir vorstellen, dass die Situation entspannter wird, sobald der neue auch raus darf und nicht mehr permanent im Haus ist. Aber das wird noch mindestens so lange dauern, bis er sich anfassen und tragen lässt, sodass wir ihn in die Katzenklappe nach draußen einspeichern können.
Viele Grüße! 🙂
Unser Kater ist 1,5 Jahre alt und seit dem Alter von 14 Wochen bei uns. Er ist Freigänger und sehr viel draußen, was bedeutet, er kommt eigentlich nur zum Fressen und manchmal (im Winter öfter) zum Schlafen nach Hause. Kuscheln möchte er regelmäßig, aber immer nur für ein paar Minuten. Uns gegenüber ist er sonst sehr freundlich und vertrauensvoll.
Vor 2 Wochen haben wir ein 9 Monate altes Katerchen aus dem Tierheim adoptiert. Die ersten 2 Tage hat er komplett in einem eigenen Raum verbracht, dann haben wir den großen mal schauen lassen. Die beiden haben sich beschnuppert und gut war. Dann hat der neue langsam angefangen, das Haus zu erkunden. Mit dem großen gab es immer mal gefauche und ein bisschen geknurre, sie haben dann nach einer Woche aber mit etwas Abstand entspannt zusammen bei uns auf der Couch gelegen. Seit ein paar Tagen wird die Situation aber deutlich angespannter. Der neue ist gegenüber Menschen sehr scheu, taut jetzt aber langsam auf. Streicheln lässt er sich aber noch nicht. Dafür freut er sich jedes mal riesig, wenn er hört, dass der große nach Hause kommt. Er rennt direkt zur Katzenklappe, miaut ihn an und zeugt deutlich, dass er gerne spielen möchte, bleibt aber auf Abstand, sobald der große faucht. Der große ist davon sichtlich immer mehr genervt und hat nun auch schon ein paar Mal nach dem kleinen gehauen. Auch als wenn wir ihn streicheln wollen, knurrt er jetzt manchmal oder haut direkt nach uns. Er sucht gar keine Nähe mehr zu uns, kommt nicht zum Kuscheln, mag nicht spielen und geht nach ein paar Minuten direkt wieder raus. In der Nacht ist der neue in seinem Zimmer, aber auch da kommt der große nicht mehr zum Kuscheln ins Bett.
Ich habe gelesen, dass es zu solchen Rückschritten kommen kann. Wie war das bei euch? Ich mache mir momentan auch Sorgen, dass sich der große immer mehr zurückzieht und irgendwann vielleicht gar nicht mehr kommt. Habt ihr noch Tipps, wie wir die Eingewöhnung unterstützen können? Für den großen gibt es schon ganz besonders leckere Sachen, damit er den neuen mit etwas positivem verknüpft, aber scheinbar klappt das nicht so richtig. Außerdem haben wir einen Feliway Stecker. Ich kann mir vorstellen, dass die Situation entspannter wird, sobald der neue auch raus darf und nicht mehr permanent im Haus ist. Aber das wird noch mindestens so lange dauern, bis er sich anfassen und tragen lässt, sodass wir ihn in die Katzenklappe nach draußen einspeichern können.
Viele Grüße! 🙂