Wie ernähre ich eine Katze gesund?

  • Themenstarter Themenstarter Shaskan
  • Beginndatum Beginndatum
Das

Die Züchterin füttert Trockenfutter - Royal Canin Kitten 36, später Royal Canin 27 für Wohnungskatzen- und Nassfutter -eines von Aldi, weiß den Namen gerade nicht - gemischt.

und die Tatsache, dass die Züchterin den Kater in Einzelhaltung abgibt, disqualifiziert sie in meinen Augen als seriöse Züchterin. Es gehört auch zu den Aufgaben eines Züchters, sich mit den sozialen Bedürfnissen von Katzen und mit artgerechter Ernährung zu beschäftigen.
 
A

Werbung

@Felizitas:
Er wiegt knapp 4kg! Er ist 7 Monate alt, wurde Montag kastriert und vorher gewogen, 3,9kg!🙂

@Katzenmiez:
Wenn Du Dir meine Beiträge nochmal ansieht wirst Du lesen, was ich hier gerne nochmal zusammen fasse:

-er soll kein Einzelkater bleiben und das ist natürlich mit der Züchterin abgesprochen, ABER ich habe zwei Hunde (nicht nur einen, hier auch bewusst zwei!) und erst muss sicher sein, dass auch sie sich mit einem Kater im Haushalt wohl fühlen. Ich gehe zu 95% davon aus, dass es klappen wird, aber wenn nicht, muss ich mich von dem Kater wieder trennen und das nicht leichtfertig, ich freue mich schon SEHR auf den Kleinen, aber ich will keine "Zwangs-WG".
-für den Fall, dass sich die Hunde nicht mit dem Kater arrangieren...oder umgekehrt...habe ich 3 Optionen: entweder geht der Kater zurück zur Züchterin oder zu einem Freund, der einen gleichaltrigen BKH hat oder zu einer Freundin, die sich noch einen Kater zusätzlich zu ihm holen würde.
-wenn aber alles klappt wie gehofft, was sich hoffentlich innerhalb von spätestens 4-8 Wochen heraus stellen wird, dann suche ich direkt nach einem 2.Kater, bzw. kann aus dem aktuellen Wurf der Züchterin einen Kater reservieren und dann übernehmen.

Aber bevor ich mich direkt von 2 Katern trennen muss, probiere ich es erst mit einem aus und ich denke, er wird es verkraften können, im Laufe seines Lebens 1-2 Monate "alleine" zu sein.
 
Katzen 'verkraften' das ohne kätzische Gesellschaft, sie schreiben weder Protestbriefe noch meckern die deswegen.

Aber sie lernen ihr katzensoziales Verhalten nicht oder nur ungenügend. Und je länger Du wartest mit einem Kumpel, umso problematischer kann eine Zusammenführung werden.

Ob Hunde ein echter Ersatz sein können, bezweifel ich deswegen, weil Hunde eine andere Körpersprache als Katzen haben. Das heißt aber nicht, daß eine Katze nicht mit einem Hund wunderbar zusammenleben kann.

Zugvogel
 
Also was die Ernährung angeht - ich barfe meinen Kater von Anfang an, die Katze stell ich grad ganz langsam um (sie war Dosenfraß gewöhnt).
Ist eigentlich ganz simpel - nur zeitaufwändig, da ich immer taufrisch supplementiere - morgens und abends.
Ich habe ne Supplementmischung, dazu noch Seealgenmehl, getrocknetes Gemüse, Taurin, Hefe, Knochenmehl und Fortain.
Der Kater mümmelt derzeit 200 Gramm Fleisch am Tag weg. Er bekommt morgens früh ne Ration Fleisch (sie auch), wenn ich dann später zur Arbeit gehe, gibts TroFu getreidefrei für die Beiden als Zwischensnack und Abends wenn ich heimkomm, gibts BARF für den Kater und die Katz bekommt ihr Grau.

Wenn Du Deine Hunde barfst, würde ich die Miez so schnell es geht umstellen - es gibt nichts Besseres für die Miez.
 
@Katzenmiez:
Wenn Du Dir meine Beiträge nochmal ansieht wirst Du lesen, was ich hier gerne nochmal zusammen fasse:

-er soll kein Einzelkater bleiben und das ist natürlich mit der Züchterin abgesprochen, ABER ich habe zwei Hunde (nicht nur einen, hier auch bewusst zwei!) und erst muss sicher sein, dass auch sie sich mit einem Kater im Haushalt wohl fühlen. Ich gehe zu 95% davon aus, dass es klappen wird, aber wenn nicht, muss ich mich von dem Kater wieder trennen und das nicht leichtfertig, ich freue mich schon SEHR auf den Kleinen, aber ich will keine "Zwangs-WG".
-für den Fall, dass sich die Hunde nicht mit dem Kater arrangieren...oder umgekehrt...habe ich 3 Optionen: entweder geht der Kater zurück zur Züchterin oder zu einem Freund, der einen gleichaltrigen BKH hat oder zu einer Freundin, die sich noch einen Kater zusätzlich zu ihm holen würde.
-wenn aber alles klappt wie gehofft, was sich hoffentlich innerhalb von spätestens 4-8 Wochen heraus stellen wird, dann suche ich direkt nach einem 2.Kater, bzw. kann aus dem aktuellen Wurf der Züchterin einen Kater reservieren und dann übernehmen.

Aber bevor ich mich direkt von 2 Katern trennen muss, probiere ich es erst mit einem aus und ich denke, er wird es verkraften können, im Laufe seines Lebens 1-2 Monate "alleine" zu sein.

Ein seriöser Züchter würde dir auch in diesem Fall kein Tier überlassen, denn erstens ist eine Katze plus zwei Hunde immer noch (KATZEN-)Einzelhaltung und zweitens kann man den Leuten immer nur VOR den Kopf schauen. Damit will ich jetzt nicht behaupten, dass du deinen Plan, eine Zweitkatze dazuzuholen, nicht in die Tat umsetzen wirst, aber andere Leute würden das vielleicht nicht tun. Erzählen kann man ja viel. Als Züchter darf man sich -leider- nur auf den Ist-Zustand verlassen.

Ein seriöser Züchter würde auch nicht einfach damit einverstanden sein, dass der Kater an einen Freund/eine Freundin von dir weitergegeben wird, wenn es bei dir nicht klappt. Normalerweise geht das Tier dann IMMER an den Züchter zurück.

Und wie gesagt, ein Züchter der Trofu füttert (und dann noch RC) wäre mir sowieso seeehr suspekt😉.
 
Aber bevor ich mich direkt von 2 Katern trennen muss, probiere ich es erst mit einem aus und ich denke, er wird es verkraften können, im Laufe seines Lebens 1-2 Monate "alleine" zu sein.

Das sehe ich auch so und ich habe den Eindruck, dass Du Dir alles gut überlegt hast. Lass Dich nicht beirren - hier im Forum tummeln sich viele, die nur Schwarz oder Weiß erkennen können 😉

Wegen Futter: Wenn Du Deine Hunde frisch ernährst, wirst du das sicher auch bald mit Deinem Kater tun. Ist auch gar nicht so extrem kompliziert (es wird meistens nur kompliziert gemacht). Ich habe alle meine Tiere immer sofort umgestellt, weil ich nicht einsehe, dass ich hier noch zig verschiedene Futtersorten herumstehen habe. Manchmal gab es einen Tag lang Durchfall, aber meistens haben sie das gut hingekriegt. Wichtig ist, dass Du zuckerfrei und möglichst getreidefrei fütterst - und wie geschrieben: Irgendwann kommt das Frischfleisch eh' 😀
 
Werbung:
@ Shaskan

Das sehe ich auch so und ich habe den Eindruck, dass Du Dir alles gut überlegt hast. Lass Dich nicht beirren

Ich sehe es genau so. Es ist gut, dass Du Dir vorher so viele Gedanken machst. Aus leidvoller Erfahrung weiß ich, dass es außerdem besser ist, ein paar Wochen länger auf den neuen Katzenzuwachs warten zu müssen als zu unkritisch ein Tier zu sich zu nehmen, nur weil es möglichst schnell gehen soll. Ich drück Dir die Daumen, dass alles gut klappt und sich Deine Hunde gut mit der kätzischen Gesellschaft verstehen.

Unser Großer hat es mit 7 Monaten auch geschafft, am Tag 300g zu fressen. Wenn die Kleinen wachsen, sind sie wie kleine Fressraupen. Als er dann jetzt über ein Jahr war, habe ich angefangen, ihm nur noch das normale Maß zu geben. Mein Kleiner ist jetzt 5 Monate und wiegt 2,8kg :verschmitzt:
 
Hallo!

Laut dem Buch "Miez miez na komm" soll man gar kein Futter tagsüber stehen lassen, wenn man berufstätig ist und das Buch wurde mir von mehreren Seiten empfohlen.
Wie seht ihr das, ist die Idee (2 Mal am Tag Nassfutter und wenige TroFu zum Zeitvertreib tagsüber stehen lassen) ?

Das Buch schätze ich auch sehr; ich finde, es ist sehr lebensnah und praxisorientiert geschrieben!
M.E. bezieht sich die Warnung in dem Buch, was das Stehen lassen von Futter angeht, aber darauf, dass Katzen in dem Fall, dass sie gelangweilt sind, auf diese Weise zu "Dauerfresern" werden und damit übergewichtig.
Tatsächlich ist es ja so, dass Katzen "Snackesser" sind (der Terminus stammt übrigens auch aus dem Buch😉), also natürlicherweise sehr viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich nehmen (in der Natur: sehr oft sehr kleine Beutetiere fangen und fressen) und sich nicht zweimal am Tag den Bauch vollschlagen. Insofern kommt es der Natur der Katze sehr entgegen, ständig Futter anzubieten. Das geht m.E. mit NaFu genausogut wie mit TroFu; auch NaFu wird nicht schlecht und ungenießbar, wenn es ein paar Stunden ungekühlt im Napf steht.
Wenn gewährleistet ist, dass die Katzen in einer abwechslungsreichen Umgebung leben, sich viel miteinander beschäftigen können, ausreichend von ihren Menschen bespielt werden, viel zu entdecken haben usw. usw., dann besteht die Gefahr, dass sie aus Langeweile fressen und dick werden, nicht. Insofern würde ich dfür plädieren, diese ad libitum Fütterung einzuhalten, weil sie einfach der Natur der Katze mehr entspricht.

Unsere beiden Katzen haben in der ganzen Wohnung verteilt rund um die Uhr mehrere Näpfe mit verschiedenen Sorten TroFu zur ständigen Verfügung (NaFu wäre mir lieber, aber sie fressen es nicht). Trotzdem fressen sie nicht dauernd. Im Gegenteil, sie kennen genau ihren Bedarf und fressen nicht mehr, eher sogar weniger als die Herstellerangaben auf den Packungen empfehlen. Ihr Gewicht liegt dementsprechend auch an der unteren Grenze (Kater 4,8 kg, Katze 3,6 kg). Sie haben sehr viel Abwechslung und Spielmöglichkeiten bzw. -anreize, sodass Fressen nicht ihr Zeitvertreib ist. Unter dem Strich kommen wir also mit der ad libitum Fütterung sehr gut zurecht.

Viele Grüße
Kralle
 
Ich würde die Futterumstellung etwa einen Monat nach dem Einzug beginnen. Pro Mahlzeit z.B. immer 95% des alten Futters + 5% neues Futter zusammen mischen. Und jeden Tag etwas höher gehen mit dem neuen Futteranteil. Das ganze dauert dann i.d.R. etwa 2 Wochen. Musst nur konsequent sein.

TF den Tag über stehen lassen finde ich persönlich überhaupt nicht toll, dann lieber 3 Mahlzeiten über den Tag verteilt (morgens vor Arbeit, nachmittags nach Arbeit und abends vorm Schlafen gehen). Das klappt bei uns super.

Und ja, Katzen mögen Aquarienwasser. Ich muss immer aufpassen beim Wasserwechsel, dass mir keine Katze reinkrabbelt. Auch trinken meine gerne aus dem fließenden Wasserhahn, scheint auch frisch zu schmecken.
 
@Nimue: Danke, das ist ja tatsächlich ein Forenproblem, das kenne ich schon aus Hunde-Foren, Du beschreibst es ganz richtig, manche glauben, sie wissen alles besser und nur das kann richtig sein und alles andere ist direkt schlecht. Sehr nervig!
Gerade für Tier-und Forenanfänger anstrengend und schwierig, ich bin immer froh, wenn ich dann auf Menschen treffe, die ehrlich helfen wollen und auch verschiedene Meinungen akzeptieren und verstehen können und nicht alles verteufeln! Danke:smile:

@Quiky:
Könnte ich mir vorstellen! Taurin ist nur eine Sache, die mir zwar bekannt ist, aber in punkto Fütterung gar nichs sagt, da muss ich bei Hunden ja nicht drauf achten. Die barfe ich schon recht lange und aus voller Überzeugung und mache einmal im Jahr ein großes Blutbild, um sicher zu gehen, dass alles in Ordnung ist und keine Unterversorgung vorliegt.

Aber erstmal muss die Eingewöhnung klappen, das Zusammenleben mit den Hunden und dann..ist das mein nächstes Projekt!😉

@Cheetah89:
So werde ich es machen. Ich denke jedoch, dass ich nach 2 Wochen anfangen werde ihn umzustellen, das sind ja sehr kleine Schritte über langen Zeitraum und das neue NaFu ist auf jeden Fall hochwertiger, ich denke, der Umstieg wird nicht so schlimm werden. Danke für den Vorschlag!

@Zugvogel:

Ich sehe das auch so, dass Hunde keine Katzengesellschaft ersetzen können. Und wenn ich JETZT schon sicher wüsste, dass es alles super klappt, dann würde ich direkt 2 Katzen nehmen!
Aber anders kann ich es für mich nicht vertreten - weder will ich mir einen doppelten Herzschmerz antun, wenn 2 Katzen wieder gehen müssen, noch möchte ich doppelt Geld ausgeben, dass ich wahrscheinlich nicht wieder bekäme. Zweitrangig, aber auch ein Aspekt.

Da der Kater kein kleines Kitten mehr ist, er ist dann 8,5 Monate alt, ist er also bereits gut sozialisiert und ich denke, dass er es schaffen wird, für ein paar Wochen (bestenfalls), oder 2 Monate (schlechtestenfalls) ohne andere Katze auszukommen.
Das wird bestimmt nicht die schönste Zeit seines Lebens, das ist mir auch bewusst, aber wenn es gut geht, kann ich die nächsten 16 Jahre dafür sorgen, dass dies es dann werden - zu zweit.

Also - wiederholt: er wird nicht alleine bleiben auf Dauer, aber ca. 2 Monate könnte es passieren. Mir ist bewusst, dass das nicht ideal ist, aber genauso bewusst ist mir der Wunsch und das Bestreben, so schnell wie möglich für nette (Katzen-)Gesellschaft zu sorgen!:verschmitzt:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Columbinchen
Antworten
7
Aufrufe
2K
*~RAVI~*
R
Michi1982
Antworten
17
Aufrufe
3K
Lajama
L
M
Antworten
2
Aufrufe
1K
Louisella
Louisella
D
Antworten
14
Aufrufe
2K
Cassis
Cassis
witkis
Antworten
8
Aufrufe
3K
Marie25
Marie25

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben