Wichtig: felines Asthma-Austauschthread

  • Themenstarter Themenstarter Syrna69
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    aerokat cortisonhaltiges dosieraerosol felines asthma husten

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Deswegen eben erstmal Hilfe mit oraler Medikation, auch wenn das nicht mehr state of the art ist.
Ist doch völlig Hupe. Hauptsache es hilft.

Lotte z. B. liegt auch zwischendurch in ihrem Kennel. Deswegen ist die Methode mit dem Vernebler für uns völlig stressfrei. Und sie weiß, dass es anschließend ein Milchcup gibt.
Die TÄ in der Klinik war skeptisch, als ich es erst einmal so probieren wollte und ebenso überrascht bei der Kontrolle, dass sich ihr Asthma nicht verschlimmert hat. In sehr guten Phasen lasse ich das Hexadreson auch weg und inhaliere nur mit NaCl.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
A

Werbung

Man soll ja den Aerokat nach einem Jahr entsorgen. Ehrlich gesagt tu ich mir schon damit schwer. Denn optisch ist absolut kein Unterschied erkennbar zwischen alt und neu. Aber wie handhabt Ihr das mit den Masken? Auch wegwerfen? Hab gerade neue bestellt nachdem es endlich wieder möglich ist. Billig ist allerdings anders. Und ich soll die täglich wechseln, so dass ich mehrere brauche.
 
Clickert Ihr? So konnten wir unsere damals sehr schnell an den Aerokat gewöhnen.



Dass Röntgen nicht ausreicht für eine Asthmadiagnose, weißt Du aber?
Da fehlt noch einiges.
Asthma ist eine reine Ausschlussdiagnose. Erst wenn alles andere mögliche rausfällt, dann kann ma an Asthma denken.
Hallo! Nein, wir klickern nicht. Mimi geht leider auch höchst ungern in die Box- höchst ungern bedeutet, ich bekomm sie nur per Überraschungs"angriff" darein, deswegen ist die Inhalation dort , w.o. auch beschrieben, genauso schwierig.Tja, ich weiß noch nicht, wie es weitergeht- ja, sicher, Röntgen allein ist nicht ausreichend. Cortisontabletten sind momentan auch nicht die Wahl, sie hat eh schon Übergewicht . Zu Zeit lass ich den Aerokat überall rumliegen und tue oft so, wenn sie mir zusieht,als würde ich auch damit inhalieren... damit sie sieht, dass das Ding nicht beisst...😉Vielleicht bringt es ja was. LG! Kirlee
 
Bei mir ist zum Glück noch keine Katze vom Prednisolon übergewichtig geworden. Joey bekommt es schon lange. Seine Figur hat sich etwas verändert. Aber dass er zu viel fressen würde kann ich leider nicht behaupten (ich wünschte, er würde).
Wie trainierst du denn? Ich hab es wochenlang wie überall beschrieben mit Gewöhnung und Leckerlis versucht. Was genau null-komma-nichts gebracht hat. Dann hab ich bei jemanden gelesen dass sie es "einfach gemacht" hat. Ich dachte, zu verlieren hab ich nichts. Von dem Tag an haben wir inhaliert! Einfach nicht gefragt, das Ding vorsichtig auf die nase, viel Lob, viel Lecker, fertig. Natürlich waren das anfangs nur 0-2 Atemzüge. Das ging dann aber relativ schnell. Wobei mein Joey zwar sehr ängstlich ist. Mich aber über alles liebt und fast alles "für mich" tun würde. Ich hab hier andere Katzen, bei denen schon der Versuch "strafbar" wäre (sprich sie würden mich in der Luft zerreißen oder tagelang nicht wieder kommen).
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
Hier gibt es ja auch öfter Kortison als Dauerbehandlung wegen Arthrosen. Übergewichtig wurden sie davon bisher nicht. Und auch Heißhunger hatte keine davon.
Die Mahlzeiten habe ich etwas anders aufgeteilt, Kortison gab es zur Abendration und später noch eine kleine Portion hinterher.
 
Ich glaube, die Nebenwirkungen von Cortison (oral) können recht subjektiv ausfallen (zumindest bei Dauermedikation), das habe ich am eigenen Leib erlebt und leider auch bei meinem Pferd, was ebenfalls Asthma hatte.Da meine Mimi eh schon gerade so an Diabetes vorbeischrammt, möchte ich es einfach nicht riskieren und eben lieber inhalieren. Vielleicht probier ich es tatsächlich mal mit "Augen zu und durch", aber ich weiß wirklich nicht, ob ich das hinkriege. Vielen Dank aber für die Infos! LG, Kirlee
 
Werbung:
Pferd und Kortison ist deutlich heikler. Ganz anderer Stoffwechsel und dazu die Rehegefahr.

Katzen vertragen Kortison in der Regel gut.

Menschen besser als Pferde. 😉
 
Sherlock hat seit vier Wochen auch diagnostiziertes Asthma. Wir konnten in der LMU in München an einer Studie teilnehmen und haben sogar ein CT und einen Lungenfunktionstest zusätzlich zur BAL bekommen. Seit vier Wochen kriegt er jetzt Kortison, seit 3 Wochen inhaliert er fleißig mit und wir konnten die Tabletten absetzen.
Wie oft geht ihr denn so zur Kontrolle (Röntgen und abhören) macht ihr das nach Gefühl oder in einer Regelmäßigkeit?

Und ich hatte vergessen in der LMU zu fragen heute (Hatten Abschlusstermin), wenn Sherlock jetzt nur noch inhaliert darf er eigentlich wieder Metacam nehmen oder ist das ganz raus? Ein TA meinte mal, dass sobald sie inhalieren das egal ist aber das war nur zwischen Tür und Angel und nicht dass ich was falsch verstanden habe 😅

Habt ihr sonst noch irgendwelche Tips die man beachten kann, an die man vielleicht gar nicht denkt?
Danke ☺️
 
Wie oft geht ihr denn so zur Kontrolle (Röntgen und abhören) macht ihr das nach Gefühl oder in einer Regelmäßigkeit?

Alle halbe Jahre. Manchmal sagt sie zwar, in einem Jahr reicht, aber da wir eh alle 6 Monate auch Zähne checken lassen und sie auch unsere ZÄ ist, verbinden wir das.
Und dann je nach Konstitution mal mit Röntgen und/oder Herzschall, mal ohne. Immer nach Einschätzung.

wenn Sherlock jetzt nur noch inhaliert darf er eigentlich wieder Metacam nehmen oder ist das ganz raus

Doch, darf er. Kein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: -Sabi-
Alle halbe Jahre. Manchmal sagt sie zwar, in einem Jahr reicht, aber da wir eh alle 6 Monate auch Zähne checken lassen und sie auch unsere ZÄ ist, verbinden wir das.
Und dann je nach Konstitution mal mit Röntgen und/oder Herzschall, mal ohne. Immer nach Einschätzung.



Doch, darf er. Kein Problem.

Super vielen lieben Dank, das war jetzt auch meine erste Intuition☺️
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Alle halbe Jahre. Manchmal sagt sie zwar, in einem Jahr reicht, aber da wir eh alle 6 Monate auch Zähne checken lassen und sie auch unsere ZÄ ist, verbinden wir das.
Und dann je nach Konstitution mal mit Röntgen und/oder Herzschall, mal ohne. Immer nach Einschätzung.
Wie bei uns. Wobei es jetzt erst unser zweites Jahr ist mit dieser Diagnose.
 
Werbung:
Wir haben tatsächlich von Tag 1 einfach die Maske aufgesetzt und es hat sofort geklappt. Für diesen Kater ungewöhnlich, weil er bei sowas dann doch auch gerne mal etwas widerspenstig sein kann, obwohl er von klein auf "medizinisches Training" gewohnt ist (Augen, Ohren, Zähne, Pfoten usw.). Bei uns war es aber auch so, dass wir aufgrund anderer Erkrankungen keine wirkliche Wahl hatten und die Tablettengabe möglichst vermeiden wollten, da wir so ja recht "unkontrolliert" auf alles geschossen hätten.
Wenn man das Tier langsam dran gewöhnen kann, ist das aber immer sicherer.

Gibt es eigentlich irgendwo eine Angabe, wie viele Atemzüge pro Pumpstoß maximal sinnvoll sind? Also bis wann noch Produkt ankommen (kann)? Wir verwenden das Viani125.
Werde das auch beim nächsten TA-Termin natürlich ansprechen (da sind wir ja sowieso Dauergast), aber die Erfahrungswerte von anderen sind einfach oft sehr hilfreich (bis hilfreicher....).

Dass man den Aerokat austauschen muss, habe ich hier auch zum ersten Mal gelesen (gut, wir inhalieren auch "erst" seit 9 Monaten).
 
Gibt es eigentlich irgendwo eine Angabe, wie viele Atemzüge pro Pumpstoß maximal sinnvoll sind? Also bis wann noch Produkt ankommen (kann)?
Ich habe noch nie von mehr als 15 gelesen.
Denke, danach würde man eher 2 Hübe eingeben als die Atemzüge noch weiter zu steigern.

Wir tauschen die Aerokats nur alle 1,5-2 Jahre, wir haben aber auch 4 im Einsatz, immer im Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: doppelpack
Wir haben tatsächlich von Tag 1 einfach die Maske aufgesetzt und es hat sofort geklappt.

Wow 😮

Yoshi hat sich sooo heftig gewehrt anfangs.

Hier steht bald der Austausch des Aerokat an, sind jetzt ca 10 Monate. Wie die Zeit rennt, Wahnsinn.

Hier hat die Erhöhung der Atemzüge (ich glaube der Tipp kam von dir @verKATert ) übrigens wirklich als Maßnahme ausgereicht, dass nicht mehr gehustet wird 🙏🏼
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Hier hat die Erhöhung der Atemzüge (ich glaube der Tipp kam von dir @verKATert ) übrigens wirklich als Maßnahme ausgereicht, dass nicht mehr gehustet wird 🙏🏼

Super!
Damit kann man oft schon viel erreichen.
 
  • Danke
Reaktionen: lokiyoshi
Ich hab zwei Geräte im Wechsel im Betrieb. Und natürlich nicht aufgeschrieben wann ich den zweiten gekauft hab. Bzw. welcher von beiden das ist eh kein Dunst. Mal sehen. bis Februar müsste ich eh noch Zeit haben (inhalieren ungefähr seit Februar 2023).

Ich hab anfangs wie vom Hersteller empfohlen 5-6 Atemzüge inhalieren lassen. Bis ich irgendwo gelesen hab dass das viel zu wenig ist. Seitdem immer die 12. Und seit ich hier letztens gelesen hab dass evtl. sogar 15 möglich wären manchmal auch das. Bei ihm schwankt es extrem wie kräftig er atmen kann.

Im Moment hab ich mal wieder panische Angst er überlebt mir ne leichte Erkältung nicht 😢
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Syrna69
Antworten
8
Aufrufe
72K
verKATert
verKATert
Miss_Katie
Antworten
0
Aufrufe
671
Miss_Katie
Miss_Katie
J
Antworten
1
Aufrufe
953
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben