Wichtig: felines Asthma-Austauschthread

  • Themenstarter Themenstarter Syrna69
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    aerokat cortisonhaltiges dosieraerosol felines asthma husten

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Hallo,
ich war schon lange nicht mehr hier und hoffe, ich bin im richtigen Thread um eine/zwei Fragen zu stellen.

Mein Kater hat schweres Asthma. Wir inhalieren seit ungefähr 16 Monaten täglich, die meiste Zeit zwei mal täglich. aufgrund der Lieferschwierigkeiten hatten wir vom Flutide Spray auf ein anderes Spray (Atmadisc mit Salmeterol) gewechselt. Davon hat er jetzt eine Kontaktallergie. Da es gerade lieferbar ist habe ich heute früh wieder Fluticason geholt. Da die TÄ nicht sicher war ob er auf die Maske und/oder das Salmeterol reagiert wollte ich erstmal eine neue Maske bestellen. Gibt es aber wohl nicht lieferbar. also hab ich in einer leichten Überreaktion einen dritten Inhalator bestellt.
Bei der Gelegenheit habe ich zufällig gelesen, dass man den Aerokat ohnehin jährlich wegwerfen soll. Macht das wirklich jemand? Mir ist wirklich kein Geld zu schade damit es meinen Katzen gut geht. Aber in diesem Fall bin ich nicht sicher, ob das einen echten Hintergrund hat oder eher Geldmacherei ist?
Und falls jemand eine Quelle wüsste wo man noch Masken einzeln kaufen kann wäre ich auch dankbar. Die sehen zwar noch gut aus. Aber die gerade jetzt neu zu kaufen (eine kommt ja mit dem neuen Gerät ohnehin mit) scheint mir durchaus sinnvoll.
 
A

Werbung

Bei der Gelegenheit habe ich zufällig gelesen, dass man den Aerokat ohnehin jährlich wegwerfen soll. Macht das wirklich jemand?

Das wird zwar empfohlen, aber wir machen das auch nur etwa alle 2 Jahre. Wir nutzen aber auch 4 Aerokats im Wechsel.
Auf einem ist das Alltagsspray, auf einem das Notfallspray und die anderen beiden kommen zum Einsatz, wenn die anderen grad gereinigt wurden und trocknen. So ist eh nie der selbe lange am Stück in Gebrauch.
Wo wohnst Du denn? Ich hab evtl 1,2 Masken übrig...
 
Danke. Das entspricht meinem Gefühl. Auch wenn man natürlich nichts ins "Innenleben" rein schauen kann. Ich verwende die bisherigen zwei auch im Wechsel. Da tu ich mir mit reinigen und trocknen einfach leichter. Wann ich den zweiten gekauft hab weiß ich leider nicht mehr. Kann aber noch kein Jahr sein.
Nördlich von München.
Vermutlich ist es "doof".... ich bin nicht sicher ob die Gummimasken von dem Wirkstoff den er nicht verträgt etwas aufgenommen haben könnten?
 
Ja, hast Du vermutlich recht.
 
Hallo ihr Lieben, ich habe mal eine Frage zum Aerokat. Habe den gestern Abend gereinigt (auch nicht weiter als in der Anleitung auseinandergebaut) - heute Früh beim inhalieren hat sich dann der Flow-VU überhaupt nicht bewegt (ich bin mir aber sicher, dass Yoshi geatmet hat in der Zeit). Grad hab ich mal von beiden Seiten reingepustet - bewegt sich, aber wirkt irgendwie schwerfällig. Kann es sein, dass da irgendwie noch Wasser drin ist? Sieht von außen nicht danach aus. Hatte das Problem bisher nicht, und er wird ja wohl hoffentlich nach nem halben Jahr nicht kaputt sein 😮 meint ihr, das inhalieren heute Früh hat dann überhaupt was gebracht? 🤔
 
Werbung:
Der Flow-VU zeigt dir nur die Atemzüge an. Im Schlimmsten Fall weißt du halt nicht, wie viele Atemzüge er letztendlich gemacht hat.

Das Teil könnte verklebt sein, falls du nicht alle Rückstände raus bekommen haben solltest.

Ich würde den Aerokat nochmals gründlich durchspülen und offen trocknen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
Dann war er noch nicht ganz trocken. Das ist hier auch immer das untrügliche Zeichen.
 
  • Like
Reaktionen: lokiyoshi
Da bin ich beruhigt, danke euch 🙂
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Hi ich muss mich leider auch wieder melden.
Kairo hatte einen heftigen Asthma Anfall gestern. Wir haben nur ganz wenig gespielt. Aufeinmal schreit er laut Liegt halb seitlich und hechelt . Das sieht fast immer aus wie ein Herzinfarkt … Ich denke das sich die Bronchien oder irgendwas verkrampfen. Ich wusste nicht wie man salbutamol richtig anwenden und hab dann sein serevent geben.. kann man da noch irgendwas machen habt ihr Tipps. Das letzten Röntgen sah moderat und nicht schlimm aus. Allgemein er hat keine Problem. Hustet nicht oder sowas.

Nur wenn er sich anstrengt hechelt er extrem oder sowas passiert. Das war jetzt das zweite Mal ( in einem Jahr , zuletzt vor ca einem Dreiviertel Jahr)

Ist das einfach so und man kann dann nur Notfallmässig behandeln oder gibts noch Tipps?

Wir geben servent 5 Atemzüge
10 min Pause
Flutide 250 10 Atemzüge

Das einige was ich mir noch erklären kann ich das flutide wurde langsam leer das zum Schluss nicht mehr so viel ankam..

Seine atemfrequenz beim schlafen ist immer okay. Auch so macht er einen muteren und guten Eindruck. Atmet sonst normal. Er ist recht schwer ( aber nicht übergewichtig)
 
Ist sein Herz mal geschallt worden?
 
  • Like
Reaktionen: racoon20
Werbung:
Bei einer solchen Situation finde ich, gehört er in ein Sauerstoffzelt. Das klingt dramatisch.
 
Bei einer solchen Situation finde ich, gehört er in ein Sauerstoffzelt. Das klingt dramatisch.
Wie soll ich ihn in eine Sauerstoff Zelt bringen ? ( Zuhause hab ich keins 🥲)Bis ich beim Tierarzt bin ist es wieder vorbei. Und ich denke das es in diesem Moment alles durch Stress verschlimmern würde. Das waren 1- max 2 min. Und es war alles wieder völlig normal. Er wollte auch gleich danach sein essen und hat normal geschlafen.
 
Hallo zusammen, ich muss leider einmal etwas ausholen, damit man den Hintergrund meiner Frage besser einschätzen kann. Unser Maine Coon Kater Barsch hat seit ca 5 Jahren Husten. Zuerst trat das ganze auf als er etwa 4 war, kurz nachdem der Mücke bei uns eingezogen ist. Damals dachten wir noch, dass das Ganze an den sehr schwierigen Zähnen liegt und tatsächlich wurde der Husten besser als die Zähne gezogen waren. Etwa ein halbes Jahr später kam er aber wieder. Erst nur ab und an, dann immer mehr. Ich also wieder zum Arzt. Das Herz war vor der Zahn OP schon einmal geschallt worden, das ist total gesund. Wir haben also damals eine große Diagnose gemacht und dabei Mykoplasmen in der Lunge gefunden. Der Kater bekam dann ne Antibiose Spritze und (sofern ich mich erinnere) auch ein erstes Cortison Depot. Ihm gings dann auch besser, aber der Husten kam wieder. Ich also wieder zum Arzt, wir wieder ein Röntgenbild gemacht. Die Ärztin war da schon sehr fix auf ihrer Asthma Diagnose und hat uns das Spray und Kortisontabletten für den Trainingszeitraum verschrieben. Eine neue Cortison Spritze bekam er auch und ihm gings dann auch direkt wieder gut. Auch die vier Wochen auf Tabletten liefen gut, bis wir dann auf das Spray umgestiegen sind. Der Kater ist jetzt seit knapp acht Wochen auf dem Spray und bis vor drei Wochen war das auch fein. Kein Husten, gute allgemeine Verfassung. Jetzt waren wir zwei Wochen im Urlaub (wir sind letzten Sonntag zurückgekommen) und meine beste Freundin hat in der Zeit die Katze inhaliert. Auch erfolgreich. Trotzdem ist uns bei der Rückkehr direkt aufgefallen dass etwas anders ist. Er schluckt viel öfter (auch beim Schnurren), schnarcht wieder, atmet schwerer und pfeift zwischendurch beim atmen, je nachdem wie er liegt. Es ist klar, dass ich mit ihm wieder zum Arzt muss. Aber hat jemand eine Idee warum? Kann er eventuell eine Halsentzündung vom Inhalieren haben? Ich dachte erst, dass meine Freundin evtl doch nicht richtig inhaliert hat und dass das den Rückschlag verursacht hat. Aber nach eine Woche korrektem Inhalieren konnte ich keine Verbesserung feststellen. Ich vertraue meiner Tierärztin, aber manchmal fühlt sich die Kortisonbehandlung mehr wie ein Notfallpflaster und nicht wie die Langzeitlösung an. Immer wenn ich gerade denke, die Katze ist gut eingestellt, kommt ein Rückschlag und ihm geht es plötzlich wieder schlechter. Nach 5 Jahren bin ich mit meinem Latein etwas am Ende.
 
Sind die Mykos evtl. wieder zurück?
Die Antibiose bei Mykoplasmen dauert eigentlich 4-8 Wochen, und Doxy ist das AB der Wahl - ich denke, das war damals vielleicht einfach nicht gründlich genug.
 
Werbung:
Sind die Mykos evtl. wieder zurück?
Die Antibiose bei Mykoplasmen dauert eigentlich 4-8 Wochen, und Doxy ist das AB der Wahl - ich denke, das war damals vielleicht einfach nicht gründlich genug.
Meine Tierärztin hat mir damals gesagt, dass es mit den Mykos wie mit Herpes wäre. Wenn eine Katze einmal infiziert ist, dann hat sie das wie einen "Schläfervirus" und es gibt mal bessere und mal schlechtere Zeiten. Also Zeiten wo die Mykos anschlagen und Zeiten wo sie ruhig sind. Stimmt das so?

Ich würde übrigens nicht drauf wetten, dass er damals nur die Spritze bekommen hat. Es kann sehr gut sein, dass ich da noch einige Wochen Antibiose über Tablette gegeben habe. Ist schon ein paar Jahre her, aber mir ahnt da was.
 
Sie werden nur zurück gedrängt und können eben wieder aufflammen. Oft kann ein immunstabiles Tier sie gut handlen, aber sobald Symptome aufkommen, muss (wieder) behandelt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki und Linvita
Sie werden nur zurück gedrängt und können eben wieder aufflammen. Oft kann ein immunstabiles Tier sie gut handlen, aber sobald Symptome aufkommen, muss (wieder) behandelt werden.
Klingt als könnte es das sein. Ich berichte mal was die Ärztin sagt, wenn ich da war.

Würd mich einfach freuen, wenn wir wenigstens mal eine gewisse Routine reinkriegen und ich nicht jedes mal hektisch werden muss, wenn sich minimal was ändert 😀
 

Ähnliche Themen

Syrna69
Antworten
8
Aufrufe
72K
verKATert
verKATert
Miss_Katie
Antworten
0
Aufrufe
633
Miss_Katie
Miss_Katie
J
Antworten
1
Aufrufe
917
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben