Wer haart mehr? Perser & Co. vs BKH

  • Themenstarter Themenstarter Nicki12
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    bkh fell haare
N

Nicki12

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Juli 2022
Beiträge
7
Hallo zusammen,
nach 16 Jahren Perserkater im Haus (er ist leider verstorben) sind wir am überlegen ob eine BKH bei uns einziehen soll. Wir hätten uns schon in einen Kater (11 Monate alt, überwiegend grau mit weiß) verliebt. Alles was ich über die Rasse in Erfahrung bringen konnte, würde super zu uns passen. Einzig das Haarthema lässt mir keine Ruhe. Man liest ja teilweise dass das Haaren ganz extrem sein soll. Ich kann es so schwer einschätzen ob so viel wirklich so viel ist. Mein Perser verlor natürlich auch Haare, wie wohl jeder Pelzfreund... er hatte aber nicht so das Unterfell ... ist bei BKH das Haaren wirklich so extrem? Hatte jemand evtl auch schon Perser und BKH? Mich würde mal ein Vergleich interessieren. Oder gerne auch Vergleich zu anderen Katzenrassen (z.B. EHK).
Lieben Dank schon einmal
 
A

Werbung

Hallo, ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen mit den beiden Rassen, aber soweit ich das von anderen immer lese habe ich das Gefühl BKH haaren mehr als Perser.

Gibt es denn noch weitere Katzen im Haushalt?
Danke für deine Meinung!
Weitere Katzen gibt es nicht
 
  • Sad
Reaktionen: Miss_Katie, Irmi_, Wasabikitten und eine weitere Person
Ich werfe mal Ragdoll in den Raum... Angeblich kaum haarend 😂😂😂😍
Sie haaren wie alle Katzen, nur in Lang..... 1
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie und Nicki12
..ich glaube ich haare mehr wie meine Katzen..aber diese Erkenntnis tut hier wohl nichts zu Sache.

Das mit Haaren bei Katzen ist so eine induviduelle Sache. Ich kenne BKH's die haaren so gut wie gar nicht und BKH's die werfen ihren Plez gerade nur so um sich.
Das gilt für alle Katzen bzw. Katzenrassen.
Meine früheren beiden Katzen haarten verhätlnismässig wenig (odinäre Bauernhofkatzen)..meine jetzige Plagen sind ein gemischtes Doppel, die eine haart wie blöde, die Andre so gut wie gar nicht--Geschwister auch Bauernhofkatzen.

Das kann von Katze zu Katze einfach total verschieden sein.

Wo ich mich aber unbedingt anschliessen möchte, dass du eine Katze, allen voran wenn es noch eine junge Katze ist, nicht alleine halten solltest. Katzen brauchen andere Katzen zum Austausch, zum Kräftemessen, zum Spielen, zum sich gegenseitig Sicherheit zu geben um mit und voneinander zu lernen.
Das ist für so soziale Wesen sehr essentiell und wichtig.
 
  • Like
Reaktionen: tigerlili, Rickie, Irmi_ und 7 weitere
Gemäss meinen Erfahrungen haaren Europäische Hauskatzen am wenigsten 😉. Diese gibt es in Tierheimen in den verschiedensten Farben.
 
  • Like
Reaktionen: Rickie, Kiara_007, Nicht registriert und 6 weitere
Hallo,
Ich habe selbst 3 BKHs, die eine haart das ganze Haus voll, die andere überhaupt nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Kiara_007, Nicht registriert und Nicki12
Werbung:
Hallo, zum Thema Einzelhaltung kann ich mich nur meinen Vorschreibern anschließen, und wenn es sich auch noch um ein Kitten handelt, ist es doppelt traurig, denn egal, wie sehr du dich mit beschäftigst, egal wie sehr du es liebst, du kannst einfach keinen Katzenfreund ersetzen, einfach weil du keine Katze bist und keine Katzendinge tun kannst.
Dazu ist es aber auch für euch viel schöner und vor allem,viel,viel entspannter mit zwei Zwergen.
Wenn du Angst hast, dass sich alles verdoppelt, kann ich dich beruhigen.
Der Arbeitsaufwand und die Futterkosten verdoppeln sich nicht, was sich aber verdoppelt( bis auf die Tierarztkosten) sind der Spaß und die Freude. Man braucht kein schlechtes Gewissen haben, wenn man mal weg geht, die Katzen haben ja sich und sind nicht alleine und deine Hände und Füße werden es dir auch danken, denn dem Raufkumpel in den Hals zu beißen macht so viel mehr Spaß…

Was das haaren angeht, meine Erfahrung ist, dass es abhängig von der Katze und nicht von der Rasse ist.
Meo soll laut Rassebeschreibung kaum haaren, er haart so sehr, da könntest du einen zweiten Kater draus stricken. Joshi und Rocky, beide einfacher Feld-Wald-Straßen-Adel, der eine haart wie blöd, der andere gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert, Nicki12, Ayleen und eine weitere Person
Jupp.. Haaren wie sonst waa. Aber bitte zu zweit Haaren und nicht alleine - sprich auch eine bkh braucht einen Kumpel oder Kumpeline, je nachdem was für ein Geschlecht einziehen soll
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie, Kiara_007, Nicki12 und 2 weitere
Hallo zusammen,
nach 16 Jahren Perserkater im Haus (er ist leider verstorben) sind wir am überlegen ob eine BKH bei uns einziehen soll.
Falls der Perserkater in Wohnungs-Einzelhaltung bei euch war ................. bitte wiederholt diesen Fehler nicht nochmal für ein weiteres Katzenleben.

Danke. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie, LottisKatzenschwestern, SabaYaru und 3 weitere
Unser BKH Diego haart extremst. Wenn ich ihn kraule, sieht meine Hand aus, als würde ich zum Werwolf mutieren. Obwohl er fast den ganzen Tag draußen verbringt, fährt unser Staubsaugerroboter zwei Mal täglich. Die Unterwolle ist wirklich krass und auch sehr fein, sodass die Haare überall sind. Charly, EHK, haart natürlich auch, aber das ist echt nicht der Rede wert.
 
  • Like
Reaktionen: Nicki12
Falls der Perserkater in Wohnungs-Einzelhaltung bei euch war ................. bitte wiederholt diesen Fehler nicht nochmal für ein weiteres Katzenleben.

Danke. 🙂
Nein, der Perser war nicht alleine. Die waren zu zweit, Geschwister. Aber einer ist wesentlich früher gestorben und wenn es auch noch so blöd klingen mag, danach blühte der andere auf. Deshalb gab es keinen zweiten mehr.
 
Werbung:
Nein, der Perser war nicht alleine. Die waren zu zweit, Geschwister. Aber einer ist wesentlich früher gestorben und wenn es auch noch so blöd klingen mag, danach blühte der andere auf. Deshalb gab es keinen zweiten mehr.

Aber jetzt würden es zwei werden?
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie und (Gelöschter Benutzer)
Unser BKH Diego haart extremst. Wenn ich ihn kraule, sieht meine Hand aus, als würde ich zum Werwolf mutieren. Obwohl er fast den ganzen Tag draußen verbringt, fährt unser Staubsaugerroboter zwei Mal täglich. Die Unterwolle ist wirklich krass und auch sehr fein, sodass die Haare überall sind. Charly, EHK, haart natürlich auch, aber das ist echt nicht der Rede wert.
Danke dir!
 
Aber jetzt würden es zwei werden?
Der eine Kater ist in dem jetzigen Haushalt alleine, so würde ich ihn erst einmal dort rausnehmen. Gesellschaft ist nicht ausgeschlossen, muss halt erst gefunden werden
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Hallo, zum Thema Einzelhaltung kann ich mich nur meinen Vorschreibern anschließen, und wenn es sich auch noch um ein Kitten handelt, ist es doppelt traurig, denn egal, wie sehr du dich mit beschäftigst, egal wie sehr du es liebst, du kannst einfach keinen Katzenfreund ersetzen, einfach weil du keine Katze bist und keine Katzendinge tun kannst.
Dazu ist es aber auch für euch viel schöner und vor allem,viel,viel entspannter mit zwei Zwergen.
Wenn du Angst hast, dass sich alles verdoppelt, kann ich dich beruhigen.
Der Arbeitsaufwand und die Futterkosten verdoppeln sich nicht, was sich aber verdoppelt( bis auf die Tierarztkosten) sind der Spaß und die Freude. Man braucht kein schlechtes Gewissen haben, wenn man mal weg geht, die Katzen haben ja sich und sind nicht alleine und deine Hände und Füße werden es dir auch danken, denn dem Raufkumpel in den Hals zu beißen macht so viel mehr Spaß…

Was das haaren angeht, meine Erfahrung ist, dass es abhängig von der Katze und nicht von der Rasse ist.
Meo soll laut Rassebeschreibung kaum haaren, er haart so sehr, da könntest du einen zweiten Kater draus stricken. Joshi und Rocky, beide einfacher Feld-Wald-Straßen-Adel, der eine haart wie blöd, der andere gar nicht.
Danke für deine Erfahrung! Also meine zwei haben zusammen an Futter schon mehr gekostet als einer alleine ;-)
 
Der eine Kater ist in dem jetzigen Haushalt alleine, so würde ich ihn erst einmal dort rausnehmen. Gesellschaft ist nicht ausgeschlossen, muss halt erst gefunden werden

Der Kater von den du geschrieben hast ist noch soo jung...
Traurig das er schon als Einzeltier leben muss...
Wenn er es sein soll, dann solltet ihr jetzt schon nach einem Partner für ihn suchen.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern, Hagebutti, Nicht registriert und 2 weitere
Werbung:
Das mit dem Aufblühen nach Tod des Partnertiers macht mich immer stutzig.
Ich hab diese Aussage einfach zu oft gehört, auch im Bekanntenkreis. Und auf die Frage, wie sich das äußerte, kam häufig die Antwort, die Katze sei viel schmusiger, viel mehr in der Nähe ihrer Menschen, viel verspielter…
Ja, mit wem soll sie auch sonst agieren, sie hat ja nur noch ihre Menschen.
 
  • Like
Reaktionen: LottisKatzenschwestern, Hagebutti, Black Perser und 9 weitere
Danke für deine Erfahrung! Also meine zwei haben zusammen an Futter schon mehr gekostet als einer alleine ;-)
Ich hab auch nicht geschrieben, dass zwei nicht mehr kosten als eine (Futtertechnisch) nur, dass es sich nicht verdoppelt…
 
  • Like
Reaktionen: racoon20, Fla und Nicht registriert
Nein, der Perser war nicht alleine. Die waren zu zweit, Geschwister. Aber einer ist wesentlich früher gestorben und wenn es auch noch so blöd klingen mag, danach blühte der andere auf. Deshalb gab es keinen zweiten mehr.

Das gibt es tatsächlich wie ich aus dem Bekanntenkreis weiss.

Ideal fände ich ein gleichgeschlechtliches Pärchen zu holen, das sich versteht. Denn allgemein sind Katzen ja keine Einzelgänger. Und mit einem Paar erübrigt sich eine ev. schwierige Zusammenführung.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie, Fla und Nicki12
Das mit dem Aufblühen nach Tod des Partnertiers macht mich immer stutzig.
Ich hab diese Aussage einfach zu oft gehört, auch im Bekanntenkreis. Und auf die Frage, wie sich das äußerte, kam häufig die Antwort, die Katze sei viel schmusiger, viel mehr in der Nähe ihrer Menschen, viel verspielter…
Ja, mit wem soll sie auch sonst agieren, sie hat ja nur noch ihre Menschen.
Nein, nicht wirklich. Das sage nicht nur ich, sondern jeder, der meine/n Kater kannte. Der früher gestorben ist, war immer sehr dominant. Der erste am Fressnapf, der erste beim Spielen, der erste auf dem Schoß, der erste am Katzenbaum... er hat sich immer rein- und vorgedrängt. der andere war da oft unterdrückt. Bei Besuch war er nur unterm Sofa und kam erst raus wenn alle weg waren. Er hatte oft Durchfall und Wehwehchen. Das alles war nach dem Tod nicht mehr. Ich war nur zum Impfen beim Tierarzt. Er verkroch sich nicht mehr und war wie ausgewechselt. Ich könnte so viel dazu schreiben, aber eigentlich ging es mir hier nicht um das Thema, auch wenn ich es verstehe 🙂
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben