
milobär
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 11. Dezember 2013
- Beiträge
- 9
Hallo an Alle!!! 🙂
Kurz zu meiner Person: ich bin 27 Jahre alt, weiblich und habe bereits Erfahrungen mit Katzen (9 Jahre alter Kater, Freigänger, topfit).
Mein Freund und ich sind vor einem Jahr in eine Dachgeschosswohnung mit Dachterasse gezogen und eigentlich wollten wir keine Katze holen, da wir prinzipiell Freigang bevorzugen, dies in unserer Wohnung aber nicht realisieren können, leider. Nun sind wir Ende August doch unerwartet Katzen-Eltern von dem kleinen Milo (geboren im Mai) geworden.
Mein Freund hat den Kleinen von einem Bauernhof "gerettet", da er der letzte aus seinem Wurf war und noch immer kein Zuhause gefunden hatte, stattdessen nuckelte er mit dem neuen Wurf seiner Mutter noch kräftig bei ihr mit. Der Bauer hat sich auch nicht um seine Katzen geschert, sodass mein Freund den Kleinen unbedingt mitnehmen musste.
Wir halten ihn jetzt in der Wohnung, klappt auch alles sehr gut mit ihm. Er ist bei uns eingezogen, wir sind direkt zum Tierarzt/Tierklinik und haben ihn checken lassen und anschließend gab es auch die erste Impfung. Beim zweiten Impftermin stellte man allerdings fest, dass er womöglich Katzenschnupfen hat - leicht verschleimte Augen, die Nase lief, die Lymphknoten waren dicker. Impfung wurde verschoben, der Katzenschnupfen mit Antibiotika und Augensalbe behandelt. Alles verlief/verheilte gut, die zweite Impfung wurde vollzogen. Soweit so gut.
Dann fiel mir allerdings auf, dass Milo gelegentlich eine komische Bewegung macht. Er legt sich ganz bewusst auf die Seite und bewegt seine Vorderpfoten wellenartig vor sich her. Ansprechbar ist er, da er auch sofort aufhört, wenn man ihn mit etwas anderem ablenkt. Also schließe ich einen Anfall aus. Die Bewegung macht er mal mehr, mal weniger, aber konstant.
Mir hat das Ganze keine Ruhe gelassen. Video wurde gedreht und an unsere Tierärztin geschickt. Wir vertrauen unserer Ärztin auch sehr, da sie einen sehr renommierten Ruf in der Tierklinik hat, über Jahrzehnte Berufserfahrung vorweisen kann und die gesamte Familie und viele Freunde immer bei ihr sind und wir alle bisher noch nie enttäuscht wurden. Doch auch sie konnte mit dieser Bewegung nicht viel anfangen. Die Woche darauf stand dann auch der Termin für die Kastration an. Wir also wieder hin... Kastration und Blutentnahme für ein großes Blutbild. Auch hier nix außergewöhnliches, lediglich ein Wert war unter der Norm. Unsere Ärztin führt das aber auf einen evtl. zu geringen Wasserkonsum am morgen zurück. Es wurde auch ein Abstrich an den Augen entnommen, um Herpesviren oder ähnliches auszuschließen. Dabei entdeckte man dann, dass Milo Chlamydien hat. Wir beobachten das Ganze vorerst, da er klare Augen derzeit hat und sie wird uns beim nächsten Termin etwas mitgeben, um das zu behandeln. Wir fahren Ende des Monats nämlich noch mal hin, um den einen erwähnten Wert noch mal zu checken. Da mein Freund und ich beide berufstätig sind, kam uns der Gedanke, dass Milo womöglich einsam ist und vielleicht eine Art Tick/Zwangshandlung entwickelt hat oder es ist ein verkappter Milchtritt, da er solange bei seiner Mutter genuckelt hat. Unsere Ärztin weiß auch nicht, wo sich das alles noch hinentwickelt...Epilepsie mag sie auch nicht ausschließen, aber da er ansprechbar ist, erscheint ihr das alles sehr merkwürdig. Unsere Tierärztin schließt aber letztlich alle Möglichkeiten nicht aus.
Jetzt haben wir vor zwei Wochen einen kleinen Kater-Kumpel (Juri, geboren Ende August) geholt. Die beiden verstehen sich ganz hervorragend! Direkt wurde gespielt und gekabbelt, am nächsten Tag lagen sie schon gemeinsam im Bett und es wurde kräftig abgeschlabbert. Die Bewegung wurde dann etwas weniger, aber gestern Abend und auch heute morgen hat er es immer und immer wiiiiieder gemacht. Ich verzweifle langsam. Womöglich mache ich mich auch zu verrückt, aber es muss doch eine Erklärung für diese Bewegung geben. Nun meine Frage: Kennt einer von Euch solch eine Bewegung? Ich habe auch ein Video, weiß allerdings nicht, ob ich das hier posten darf. Über jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar. Auch bin ich jedem Einzelnen dankbar, der sich meinen Roman durchliest.
Viele liebe Katzengrüße von einem neuen Mitglied hier im Forum!!
Kurz zu meiner Person: ich bin 27 Jahre alt, weiblich und habe bereits Erfahrungen mit Katzen (9 Jahre alter Kater, Freigänger, topfit).
Mein Freund und ich sind vor einem Jahr in eine Dachgeschosswohnung mit Dachterasse gezogen und eigentlich wollten wir keine Katze holen, da wir prinzipiell Freigang bevorzugen, dies in unserer Wohnung aber nicht realisieren können, leider. Nun sind wir Ende August doch unerwartet Katzen-Eltern von dem kleinen Milo (geboren im Mai) geworden.
Mein Freund hat den Kleinen von einem Bauernhof "gerettet", da er der letzte aus seinem Wurf war und noch immer kein Zuhause gefunden hatte, stattdessen nuckelte er mit dem neuen Wurf seiner Mutter noch kräftig bei ihr mit. Der Bauer hat sich auch nicht um seine Katzen geschert, sodass mein Freund den Kleinen unbedingt mitnehmen musste.
Wir halten ihn jetzt in der Wohnung, klappt auch alles sehr gut mit ihm. Er ist bei uns eingezogen, wir sind direkt zum Tierarzt/Tierklinik und haben ihn checken lassen und anschließend gab es auch die erste Impfung. Beim zweiten Impftermin stellte man allerdings fest, dass er womöglich Katzenschnupfen hat - leicht verschleimte Augen, die Nase lief, die Lymphknoten waren dicker. Impfung wurde verschoben, der Katzenschnupfen mit Antibiotika und Augensalbe behandelt. Alles verlief/verheilte gut, die zweite Impfung wurde vollzogen. Soweit so gut.
Dann fiel mir allerdings auf, dass Milo gelegentlich eine komische Bewegung macht. Er legt sich ganz bewusst auf die Seite und bewegt seine Vorderpfoten wellenartig vor sich her. Ansprechbar ist er, da er auch sofort aufhört, wenn man ihn mit etwas anderem ablenkt. Also schließe ich einen Anfall aus. Die Bewegung macht er mal mehr, mal weniger, aber konstant.
Mir hat das Ganze keine Ruhe gelassen. Video wurde gedreht und an unsere Tierärztin geschickt. Wir vertrauen unserer Ärztin auch sehr, da sie einen sehr renommierten Ruf in der Tierklinik hat, über Jahrzehnte Berufserfahrung vorweisen kann und die gesamte Familie und viele Freunde immer bei ihr sind und wir alle bisher noch nie enttäuscht wurden. Doch auch sie konnte mit dieser Bewegung nicht viel anfangen. Die Woche darauf stand dann auch der Termin für die Kastration an. Wir also wieder hin... Kastration und Blutentnahme für ein großes Blutbild. Auch hier nix außergewöhnliches, lediglich ein Wert war unter der Norm. Unsere Ärztin führt das aber auf einen evtl. zu geringen Wasserkonsum am morgen zurück. Es wurde auch ein Abstrich an den Augen entnommen, um Herpesviren oder ähnliches auszuschließen. Dabei entdeckte man dann, dass Milo Chlamydien hat. Wir beobachten das Ganze vorerst, da er klare Augen derzeit hat und sie wird uns beim nächsten Termin etwas mitgeben, um das zu behandeln. Wir fahren Ende des Monats nämlich noch mal hin, um den einen erwähnten Wert noch mal zu checken. Da mein Freund und ich beide berufstätig sind, kam uns der Gedanke, dass Milo womöglich einsam ist und vielleicht eine Art Tick/Zwangshandlung entwickelt hat oder es ist ein verkappter Milchtritt, da er solange bei seiner Mutter genuckelt hat. Unsere Ärztin weiß auch nicht, wo sich das alles noch hinentwickelt...Epilepsie mag sie auch nicht ausschließen, aber da er ansprechbar ist, erscheint ihr das alles sehr merkwürdig. Unsere Tierärztin schließt aber letztlich alle Möglichkeiten nicht aus.
Jetzt haben wir vor zwei Wochen einen kleinen Kater-Kumpel (Juri, geboren Ende August) geholt. Die beiden verstehen sich ganz hervorragend! Direkt wurde gespielt und gekabbelt, am nächsten Tag lagen sie schon gemeinsam im Bett und es wurde kräftig abgeschlabbert. Die Bewegung wurde dann etwas weniger, aber gestern Abend und auch heute morgen hat er es immer und immer wiiiiieder gemacht. Ich verzweifle langsam. Womöglich mache ich mich auch zu verrückt, aber es muss doch eine Erklärung für diese Bewegung geben. Nun meine Frage: Kennt einer von Euch solch eine Bewegung? Ich habe auch ein Video, weiß allerdings nicht, ob ich das hier posten darf. Über jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar. Auch bin ich jedem Einzelnen dankbar, der sich meinen Roman durchliest.
Viele liebe Katzengrüße von einem neuen Mitglied hier im Forum!!