Wellenbewegung mit den Vorderpfoten

  • Themenstarter Themenstarter milobär
  • Beginndatum Beginndatum
milobär

milobär

Neuer Benutzer
Mitglied seit
11. Dezember 2013
Beiträge
9
Hallo an Alle!!! 🙂

Kurz zu meiner Person: ich bin 27 Jahre alt, weiblich und habe bereits Erfahrungen mit Katzen (9 Jahre alter Kater, Freigänger, topfit).
Mein Freund und ich sind vor einem Jahr in eine Dachgeschosswohnung mit Dachterasse gezogen und eigentlich wollten wir keine Katze holen, da wir prinzipiell Freigang bevorzugen, dies in unserer Wohnung aber nicht realisieren können, leider. Nun sind wir Ende August doch unerwartet Katzen-Eltern von dem kleinen Milo (geboren im Mai) geworden.
Mein Freund hat den Kleinen von einem Bauernhof "gerettet", da er der letzte aus seinem Wurf war und noch immer kein Zuhause gefunden hatte, stattdessen nuckelte er mit dem neuen Wurf seiner Mutter noch kräftig bei ihr mit. Der Bauer hat sich auch nicht um seine Katzen geschert, sodass mein Freund den Kleinen unbedingt mitnehmen musste.

Wir halten ihn jetzt in der Wohnung, klappt auch alles sehr gut mit ihm. Er ist bei uns eingezogen, wir sind direkt zum Tierarzt/Tierklinik und haben ihn checken lassen und anschließend gab es auch die erste Impfung. Beim zweiten Impftermin stellte man allerdings fest, dass er womöglich Katzenschnupfen hat - leicht verschleimte Augen, die Nase lief, die Lymphknoten waren dicker. Impfung wurde verschoben, der Katzenschnupfen mit Antibiotika und Augensalbe behandelt. Alles verlief/verheilte gut, die zweite Impfung wurde vollzogen. Soweit so gut.
Dann fiel mir allerdings auf, dass Milo gelegentlich eine komische Bewegung macht. Er legt sich ganz bewusst auf die Seite und bewegt seine Vorderpfoten wellenartig vor sich her. Ansprechbar ist er, da er auch sofort aufhört, wenn man ihn mit etwas anderem ablenkt. Also schließe ich einen Anfall aus. Die Bewegung macht er mal mehr, mal weniger, aber konstant.
Mir hat das Ganze keine Ruhe gelassen. Video wurde gedreht und an unsere Tierärztin geschickt. Wir vertrauen unserer Ärztin auch sehr, da sie einen sehr renommierten Ruf in der Tierklinik hat, über Jahrzehnte Berufserfahrung vorweisen kann und die gesamte Familie und viele Freunde immer bei ihr sind und wir alle bisher noch nie enttäuscht wurden. Doch auch sie konnte mit dieser Bewegung nicht viel anfangen. Die Woche darauf stand dann auch der Termin für die Kastration an. Wir also wieder hin... Kastration und Blutentnahme für ein großes Blutbild. Auch hier nix außergewöhnliches, lediglich ein Wert war unter der Norm. Unsere Ärztin führt das aber auf einen evtl. zu geringen Wasserkonsum am morgen zurück. Es wurde auch ein Abstrich an den Augen entnommen, um Herpesviren oder ähnliches auszuschließen. Dabei entdeckte man dann, dass Milo Chlamydien hat. Wir beobachten das Ganze vorerst, da er klare Augen derzeit hat und sie wird uns beim nächsten Termin etwas mitgeben, um das zu behandeln. Wir fahren Ende des Monats nämlich noch mal hin, um den einen erwähnten Wert noch mal zu checken. Da mein Freund und ich beide berufstätig sind, kam uns der Gedanke, dass Milo womöglich einsam ist und vielleicht eine Art Tick/Zwangshandlung entwickelt hat oder es ist ein verkappter Milchtritt, da er solange bei seiner Mutter genuckelt hat. Unsere Ärztin weiß auch nicht, wo sich das alles noch hinentwickelt...Epilepsie mag sie auch nicht ausschließen, aber da er ansprechbar ist, erscheint ihr das alles sehr merkwürdig. Unsere Tierärztin schließt aber letztlich alle Möglichkeiten nicht aus.

Jetzt haben wir vor zwei Wochen einen kleinen Kater-Kumpel (Juri, geboren Ende August) geholt. Die beiden verstehen sich ganz hervorragend! Direkt wurde gespielt und gekabbelt, am nächsten Tag lagen sie schon gemeinsam im Bett und es wurde kräftig abgeschlabbert. Die Bewegung wurde dann etwas weniger, aber gestern Abend und auch heute morgen hat er es immer und immer wiiiiieder gemacht. Ich verzweifle langsam. Womöglich mache ich mich auch zu verrückt, aber es muss doch eine Erklärung für diese Bewegung geben. Nun meine Frage: Kennt einer von Euch solch eine Bewegung? Ich habe auch ein Video, weiß allerdings nicht, ob ich das hier posten darf. Über jeden Hinweis wäre ich sehr dankbar. Auch bin ich jedem Einzelnen dankbar, der sich meinen Roman durchliest.

Viele liebe Katzengrüße von einem neuen Mitglied hier im Forum!!
 
A

Werbung

Vielleicht kannst Du das Video hierher verlinken?

Du kannst es bei Youtube oder so hochladen und dann den Link hier posten.

Dann könnte man die Bewegugen sehen, ich kann mir gar nichts darunter vorstellen.

Das ihr dem Kleenen einen Kumpel geholt habt, finde ich schon mal klasse! 🙂
 
Könnte was Neurologisches sein 😕
 
Ich würde ein CT machen lassen - sieht mir nach einem neurologischen Problem aus.
 
Das habe ich auch bereits angemerkt. Ich habe meine Ärztin auch gefragt, ob sie der Meinung sei, es sei etwas neurologisches. Ausschließen konnte sie es nicht. Aber sie sagt auch, wir sollen es erstmal beobachten, wie es sich entwickelt. Ich stell mir halt auch die Frage, warum sie nicht von sich aus ein CT anordnet? Denn ein CT ist doch kein großes Risiko, oder? Außer der Vollnarkose natürlich...
Ich bin bei so "ernsteren" Geschichten einfach nicht erfahren genug, mein großer Kater hat außer hier und da ne Bisswunde nie was ernstes gehabt!
 
Werbung:
Vollnarkosen sind auch beim Menschen immer ein Risiko. Aber da ihr dafür ohnehin in eine TK müsst, sind die dort sicher auch für Inhalationsnarkosen ausgestattet, die wesentlich schonender sind.
Ich würde es an eurer Stelle machen lassen - auf was soll man da warten? Wie ein Anfall sieht mir das nicht aus - ich glaube nicht, dass es Epilepsie ist. Es sieht wie ein "Tick" aus - nicht untypisch für eine neurologische Ursache.
 
Also mich erinnert das sehr an unsere erste Katze, die machte das auch. Die Bewegung sah aus wie der Milchtritt, den die Kitten beim Saugen bei der Mutter machen - viele erwachsene Katzen treteln ja auch bei Schmusen oder wenn sie auf eine besonders schöne weiche Decke steigen.

Kurz und gut: Unsere Kitty tretelte auch in gemütlicher Seitenlage, einfach so zur Entspannung. Da sie auch nirgendwo gegen trat, sah das merkwürdig aus, war aber völlig harmlos. Was meinst Du, könnte es vielleicht bei euch auch so etwas sein? Es würde auch dazu passen, dass er lange bei der Mutter gesaugt hat (Kitty war auch eine spät entwöhnte Katze)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir raten:
Erkundige dich in einer Tierklinik deiner Wahl nach einem erfahrenen Neurologen und maile ihm das Video. Vielleicht hat er sowas schon mal gesehen und es ist ganz typisch für eine bestimmt Erkrankung - oder vielleicht auch ganz harmlos.
Für mich wirkt die Bewegung zu fahrig für ein entspanntes Milchtreten - aber ich hab damit auch keine Erfahrung.
Versuch es mal - damit ersparst du dem Kleinen auch (vielleicht unnötigen) Stress.
 
Vielen lieben Dank für Eure Ratschläge. Unsere Tierärztin arbeitet ja in der größten Tierklinik bei uns und ist wirklich anerkannt in der Gegend, umso irritierender, dass sie sowas noch nie vorher gesehen hat.
Einen verkappten Milchtritt schließe ich zwar auch nicht aus, aber so ganz rund kommt mir die Erklärung auch nicht vor. Ich hoffe ja immer noch, dass einer meinen Beitrag liest und sagt "STOOOOP, genau das hatte meine Katze auch...ist nichts schlimmes!" 😉 Ansonsten bleibt mir nix anderes übrig, als mich weiter auf die Suche zu begeben... Es lässt mir ja sonst eh keine Ruhe!
 
Zu der Bewegung kann ich leider nichts sagen. Aber Euer Milo ist ja ein wunderschönes Tier! Anhand der Pfoten würde ich tippen, dass er noch ordentlich wachsen wird 😀
Wahrscheinlich hat Milo sich in der Zeit, bevor er einen Kumpel bekommen hat, ziemlich gelangweilt - schließlich ist er ja noch ein Jungspund. Ich drücke Euch jedenfalls die Daumen, dass es alles völlig harmlos ist.
 
Werbung:
Zeigt er denn ansonsten ungewöhnliches Verhalten?

Bewegt er sich, , springt, klettert er normal?
 
Ich kann auch nur Vermutungen anstellen, aber eine Epilepsie würde ich nicht grundsätzlich ausschließen.
Ich kenne mich bei den Formen bei Katzen überhaupt nicht aus, dabei beim Menschen umso mehr. Es gibt beim Menschen einfache fokale Anfälle, dabei sind die Leute bei Bewusstsein, ansprechbar und durch eine Ansprache kann teilweise ein Anfall auch unterbrochen werden. Die Symptome sind dann einzelne Muskelzuckungen, nesteln, Hände reiben, also auch ganz normale Gesten, die die Betroffenen nur nicht bewusst steuern.
Vielleicht sollte man bei Milo auch mal in diese Richtung forschen.
 
nein, ansonsten ist alles ganz normal. er spielt viel, insbesondere jetzt mit juri, maunzt normal, klettert seinen 2 meter großen kratzbaum rauf und runter und auch höhen machen ihm keine probleme. da wir eine dachgeschosswohnung haben, kann er auf einigen balken rumlaufen und das geschehen von oben beobachten. macht er ganz gerne! vor allem kommt juri nicht hinterher, der ist noch zu klein dafür - da hat er dann auch mal seine ruhe 😉
 
Süßer kleiner Kater.
Ich würde ein CT machen lassen und wenn dort nichts gefunden wird, dann ist man doch beruhigt.

Epilepsie bei Katzen und Menschen sind meiner Erfahrung nach relativ gleich. Katzen werden zum Beispiel mit Luminal behandelt. Mein Kater hat Menschenmedi bekommen, die mit dem Messer geteilt werden mußt. Der Anfall bei meinem Vater war relativ identisch mit denen meines Katers nur das Vater lag.
 
Im Video ist mir noch aufgefallen, dass er sich mehrfach das Schnäuzchen leckt - ist das ein zufälliges Zusammentreffen, oder häufiger so? Gibt es vermehrten Speichelfluss während der Situationen? Wenn, dann wäre das für den Arzt wichtig zu wissen.

Sind bei der Bewegung die Krallen drin? Das konnte ich auf dem Video nicht erkennen, würde aber der Milchtritt-Theorie widersprechen, denn beim Milchtritt kommen die Krallen raus, und die Bewegung der Beine ist ohnehin abwechselnd.

Meine Katze milchtretelt gelegentlich in die Luft, das sieht ganz anders aus und ist auch von lautem Schnurren begleitet.
 
Werbung:
Das mit dem Schlecken ist mir noch gar nicht aufgefallen... Ein wirklich guter Hinweis! Hab direkt mal alle Videos gecheckt und auf den anderen ist es zwar auch ein paar Mal, aber nicht so häufig wie auf dem Video, welches ich hier verlinkt habe. Ich werd da jetzt aber auch mal stärker darauf achten!! Einen vermehrten Speichelfluss kann ich auf Anhieb auch nicht bestätigen. Aber wieso wäre das denn für den Tierarzt wichtig zu wissen? Ist das ein bestimmtes Symptom für irgendwas?
Zum "Milchtritt"... Nein, leider keine Krallen und kein Schnurren. 🙁
 
Mein Epi-Kater hatte bei Anfällen vermehrter Speichelfluss, wobei das wirklich sehr stark war. Denke darauf wollte Mrs.Filch raus
 
Neben den Bewegungen mit den Pfötchen und dem Mäulchen lecken ist mir noch aufgefallen, dass er die Augen zukneift.
Auch die Körperhaltung ( Schwanz ) sieht etwas *verkrampft* aus

Ich würde auf was neurologisches tippen.


Clamydien wurden festgestellt ? Viell. ist es eine Encephalitis aufgrund der Clamydien ? Würde mir jetzt ganz spontan einfallen.
Manchmal machen Clamydien Entzündungen am Hirn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zugekniffenen Augen sind, meiner Meinung nach, eine Mischung aus den leicht entzündeten Augen (das Video ist ein paar Wochen alt und seine Augen waren da noch etwas angeschlagen), gekoppelt mit dem Blitz des Handys. Denn die Bewegung macht er auch gern mit großen, aufmerksamen Augen.
Auf Nachfrage, ob denn die Chlamydien ein Grund für die Bewegung sein könnte, meinte meine Ärztin, dass sie da eigentlich keinen Zusammenhang sieht. Größere Sorge hatte sie wohl bzgl. der Herpesviren, da sie meinte, diese seien gefährlicher und könnten in Richtung "neurologische Erkrankung" hinweisen. Aber der Verdacht wurde ja glücklicherweise nicht bestätigt!
Mich macht das alles echt kirre...ich dachte immer ich bin gut informiert, plötzlich tut sich eine Wissenslücke nach der anderen auf! Und diese Ungewissheit ist echt furchtbar! Er scheint aber keine Schmerzen dabei zu haben, das ist ja schon mal goldwert!
Gestern Abend hat er die Bewegung übrigens nur 1x gemacht... Aber ich werde wohl um das CT nicht rumkommen, da es scheinbar als einziges eine Auskunft erteilen kann. Muss nur sehen, wie wir das alles am schnellsten geregelt bekommen, denn beim kleinen Juri steht auch noch eine Impfung, die Kastration und das Blutbild an. Man man man... 😉
 

Ähnliche Themen

Susa1974
Antworten
10
Aufrufe
1K
Susa1974
Susa1974
M
Antworten
10
Aufrufe
4K
Usambara
Usambara
lovemycats111
Antworten
65
Aufrufe
3K
Alexis76
Alexis76
B
Antworten
6
Aufrufe
2K
BlueOcean
B
N
Antworten
6
Aufrufe
2K
Feli02
Feli02

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben