Welches Ausmaß dürfen Revierkämpfe haben?

  • Themenstarter Themenstarter FrauMaus
  • Beginndatum Beginndatum
FrauMaus

FrauMaus

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
4. Juli 2010
Beiträge
410
Hallo ihr lieben,

Wir haben seit ca 2,5 Monaten Verstärkung im Katzenteam:

zu:

Frau Maus (w) 4 Jahre
Herr Mauskewicz (m) 2,5 Jahre

kamen:
Noah (m)
Kaya (m) beide fast 1 Jahr alt

Frau und Herr M. hatten bisher eher eine Hassliebe, sind auch nun aufgrund von starker Angriffslust seinerseits (schrieb das schonmal woanders) und starker Angst der Katze separiert. Das Problem war wohl, dass Herr M. eher untergeordnet war, aber bei den Neuen selbstbewusster wurde und dann ständig die Katze angriff.

Nun war Herr M. bei den Jungs bisher der Boss, doch mittlerweile ist Kaya (Mischling) nicht nur genauso groß wie Herr M., sondern auch viel stärker (er ist wirklich muskulös und ziemlich schwer) Da Noah ein Maine Coon Mix ist, denke ich dass er in einem Jahr eh der Boss ist, aber der hält sich (noch) aus den Streitereien raus.

Herr M. und Kaya hatten jetzt schon ab und an einen Kamp um Rang u Revier. Zwischendurch wird dann geschmust, aber dann fliegen die Fetzen. Aber sowas von.
Wann muss die Katzenmama eingreifen?
Beide haben die ein oder andere Macke, aber Herr M. hat nun schon ein "gepierctes" Ohr und am anderen auch ne Macke.
Wie viele Revierkämpfe (zB.) im Monat sind noch im Rahmen?
Da die "Neuen" ja jetzt noch nen ganz schönen Schuss gemacht haben, sprich an Größe u Gewicht zugelegt haben.
Ich kann mir schon vorstellen, dass Herr M. in seine untergeordnete Rolle zurückfällt, da er... sagen wir mal "schlecht sozialisiert" ist und auch in der dominanten Rolle eher unsicher war.
Aber die Angst, dass sie sich doch auf einmal nicht mehr mögen könnten besteht schon 🙁
Herr M. zieht sich auch seit dem Show-Down gestern ein wenig zurück.

Naja, lange Rede kurzer Sinn, wie viel Fetzen fliegen ist erlaubt?

GLG :smile:
 
A

Werbung

man sagt hier immer, solange kein Blut fließt, geh auch nicht dazwischen.
Behandle die "alten" Katzen bevorzugt, so dass sie sich nicht zurückgesetzt fühlen.
Fellflusen fliegen schnell mal rum. Auch Gekreische kann es geben. Nur bis aufs Blut sollten sie sich nicht prügeln. 🙂

hast du mal Felliway probiert?
 
man sagt hier immer, solange kein Blut fließt, geh auch nicht dazwischen
Dem schließe ich mich absolut an.
Auch denke ich, solange sie zwischendurch noch miteinander kuscheln ist alles in Ordnung. Das mit den Revierkämpfen hört nie auf. Sie machen das immer wieder unter sich aus und es kommt durchaus vor, dass die Rollen wechseln. Das ist ja auch nicht nur Kampf, oftmals sieht es für uns viel schlimmer aus und die Mäuse empfinden das als Spiel.
 
Ich schätze, das wird bis die "Kleinen" so ca. 2 Jahre alt sind auch noch so weitergehen ..
Erst dann sind sie auch wirklich voll ausgewachsen und die Verhältnisse dürften geklärt sein.
Allerdings ist die Rangordnung bei Katzen nie in Stein gemeißelt und kann schon durch eine Krankheit, einen TA-Besuch usw. erschtütert oder gekippt werden.
Ist die Gruppe so wacklig, wie du es beschreibst, kann das sehr schnell gehen.

Patentrezept kann ich dir keines nennen.
Wenn du eine gute BB-Expertin findest, kannst du mit ihr zusammenarbeiten um die Tiere zu unterstützen.
Das löst aber nicht die Probleme in der Gruppe, es hilft den Tieren nur, damit besser umzugehen.

Eingreifen ist so eine Sache.
Sowenig wie möglich, soviel wie nötig.
An die "kein Blut"-Doktrine würde ich mich nicht klammern, das ist eher eine Empfehlung.

Wirklich ungut wird es, wenn die "Gewalt" (ob in physischer oder psychischer Form) immer nur von bestimmten Tieren ausgeht und immer auf bestimmte andere gerichtet ist.
Wenn diese ihres Lebens nicht mehr froh werden können.

Allerspätestens dann solltest du professionelle Hilfe hinzuziehen.

Wenn das immer mal reihum schwankt, würde ich es noch als "ok" einschätzen.
Wieviele Kämpfe ok sind, kann man schwer sagen - in einer eigentlich stabilen, harmonischen Gruppe sind z.B. 2 pro Monat vielleicht schon ungewöhnlich, in deiner könnten sie als Ventil sogar nötig sein.
 
danke für die antworten.

das mit dem blut sehe ich auch so. allerdings nicht so strikt, weil beim gefetze kann es schonmal zu kratzern kommen die bluten. aber natürlich, wenn ich eine starke verletzung bemerken würde, würde ich einschreiten.

die bbs sind glaube ich noch nicht nötig. hab letztens die frau maus mit den bbs testen lassen und direkt eine mischung mitgenommen. da habe ich auch von unserem raudi erzählt, die ta meinte aber, "wissen sie, das ist nicht unnormal, das ist einfach nur frech"
und ich denke, wie ihr schon sagtet, solange die nochmal zusammen im körbchen liegen und sich so liebhaben, muss man sich erstmal keine sorgen machen.

kaya hat sich zb heute nacht anscheinend irgendwie am ballen verletzt und wäre ja somit geschwächt und ein leichtes opfer. aber anstatt anzugreifen schnurrt herr m. um ihn herum und als wir ihm einen verband gemacht haben, hat herr m. (er war total verrückt nach dem verbandszeug) auch einen kleinen pseudo verbannt gemacht. jetzt toben beide unten rum.

aber nochmal danke für die aw, ist manchmal nicht leicht für die katzenmama wenn die nach so ner rauferei quasi eine komplette katze an fell aufsammeln muss 😉
 
nicht leicht für die katzenmama wenn die nach so ner rauferei quasi eine komplette katze an fell aufsammeln muss
:smile::smile:

Bei uns geht es oft hoch her, da es zwei Kater sind, brauchen die das wohl einfach.
Und die Fellflusen die man so findet, machen einem manchmal Angst.


Unsere Katern aber, so scheint es, nicht im geringsten!:yeah:

LG
 
Werbung:

Ähnliche Themen

FrauMaus
Antworten
11
Aufrufe
5K
juniper1981
juniper1981
M
Antworten
17
Aufrufe
3K
Melli215
M
Pitufa
Antworten
16
Aufrufe
3K
Spen22
Spen22

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben