Auch Maine-Coons sagt man diese Eigenschaften nach.
Uns ist bewußt, dass es auch bei den in Frage kommenden Katzenrassen Ausnahmen gibt im Charakter / Verhalten etc.
Die genannten Katzenrassen sind vom Gemüt her schon eher ruhig unterwegs - aber genauso gibt es unter den EKH (europäisch Kurzhaar) oder EHK (Europäische Hauskatze) oder FWW (Feld, Wald & Wiesen-Katzen
😉) also den unzähligen "Mixen" stark ausgeprägte Charaktere, sowohl sehr lebhafte als auch sehr ruhige verschmuste Exemplare.
Jüngere Katzen sind kleine Wundertüten, aber bei ausgewachsenen Katzen ist der Charakter ja bereits ausgeprägt und man kann vorher wissen, wie das Wesen der Katze ist, auch wenn es keine "Rassekatze" ist.
Mit anderen Worten: das Wesen einer Katze hängt mit dem Wesen zusammen. Eine "stinknormale" Hauskatze kann sehr ruhig und still sein, dabei ausgeglichen und selbstbewusst.
Nur wenn man auf eine bestimmte Optik steht, meine ich, macht es Sinn, sich ganz gezielt nach einer bestimmten Rasse umzuschauen.
Möchtet ihr denn eine erwachsene Katze oder ein Kitten?
Wenn es ein Kitten sein soll, die gibt es bei seriösen Züchtern nur im Doppelpack und die sind fast immer sehr lebhaft und quirlig, auch die Rassen, die später eher ruhige Charaktere sind.