Welche Rasse für unsere Familie?

  • Themenstarter Themenstarter lary_Ru
  • Beginndatum Beginndatum
L

lary_Ru

Neuer Benutzer
Mitglied seit
8. Mai 2009
Beiträge
5
ICh weiss nicht ob das in diese Forum gehört wenn nicht tuts mir leid😀

Also ich suche eine Katze für unsere Familie und weiss nicht welche Rasse gut geeignet wäre. SIe sollte nicht anfällig für Krankheiten sein und muss auf Freigang verzichten können. Die darf nicht stark haaren und muss damit klar kommen das es (fast) immer etwas lauter ist.
Wir sind 3 Kinder die sich benehmen wie 6 also muss sie sich schnell an viel Geselschaft gewöhnen.
Wir wohnen in einer 4 Zimmer Wohnung mit Balkon.

Gibs eine Rasse die für uns geeignet wäre? Wenn möglich keine super seltene, teure🙄 Danke schonmall
 
A

Werbung

Herzlich willkommen, erst mal 🙂.

Also, Wohnungskatzen lieber im Doppelpack. Denn auf Katzenart zu spielen ist für den Menschen eher unangenehm 😉.

"Nicht anfällig für Krankheiten" hat weniger mit der Rasse als vielmehr mit der Aufzucht und der Haltung zu tun. Wenn es eine Rassekatze sein soll, bitte kein "Schnäppchen", denn da ist die Wahrscheinlichkeit für Erkrankungen größer.

Für die Wohnung eignen sich fast alle Katzen, die drinnen aufgewachsen sind und noch keinen Freigang kannten. Hauskatzen (schaut doch mal im Tierheim 😉 ) wären also auch denkbar.

Allerdings haaren alle Katzen - das lässt sich kaum vermeiden.

Edit: Du schreibst "wir sind drei Kinder" - wissen deine Eltern denn von der geplanten Katzenanschaffung?
 
Das wichtigste in so einem Fall ist, das die Katze nicht einzeln gehalten wird. Sprich zwei Katzen.
Und das sie aus einem Haus mit Kindern kommt.

Es gibt übrigens keine "billige" Rasse zu der ich raten würde.
Alle Katzen von guten Züchtern kosten einige hundert Euro.

Ich rate eher zu einer Katze aus dem Tierschutz.
 
Danke 😀
Meine Eltern wissen natürlich bescheid sind nur zu faul zum suchen^^
WIe viel würdet ihr den ausgeben für 2 Rasse Katzen.

@Yuna87
was für eine Rasse hat denn Yuna die ist Unglaublich süß:pink-heart:
 
Richtige Rassekatzen von richtigen Züchtern kosten zwischen 600-800 Euro pro Nase.
 
hallo,
also wenn ich die wahl hätte, würde ich einfach mal ganz unverbindlich im TH vorbeischauen.
vielleicht ist da ja schon ein etwas älteres tier dabei, was alleine gehalten werden kann.
da fällt dann lediglich eine schutzgebühr an!
gucken kostet ja nichts 😉
 
Werbung:
hallo,
also wenn ich die wahl hätte, würde ich einfach mal ganz unverbindlich im TH vorbeischauen.
vielleicht ist da ja schon ein etwas älteres tier dabei, was alleine gehalten werden kann.
da fällt dann lediglich eine schutzgebühr an!
gucken kostet ja nichts 😉

Die liegt um die 100 Euro.

Ihr solltet aber auch bedenken, dass im Monat um die 100 Euro für die Katze da sein sollte. Für Futter, Streu und Tierarzt-Rücklagen.
 
auf jeden fall weiss ich das ich mit eine main coon hohle die sind supersüß
 
Danke 😀
Meine Eltern wissen natürlich bescheid sind nur zu faul zum suchen^^
WIe viel würdet ihr den ausgeben für 2 Rasse Katzen.

Huhu!
Bei der Anschaffung einer Rassekatze sollte man nicht auf den Cent gucken.
Je nach Rasse kosten die Kätzchen zwischen 600-800€ oder auch 800-1000€!
Das ist halt so...
Du solltest bei einem Rassekätzchen AUF KEINEN FALL auf eine Zucht ohne Papiere zurück greifen! Entweder du landest bei Vermehrern, die ihre Katzen ausbeuten oder bei planlosen "Mal-drauf-los-Züchter", die keine Krankheitsvorsorgen usw betreiben...
LG
 
Huhu!

ich würde euch auch zu einer/besser zwei Katze aus dem Tierschutz raten. Dort würde ich zu zwei "älteren" Katzen raten (oder einem Einzelgängertier) ab 2 Jahren, die viel Action im Haus gewohnt sind. Meist wird man im Tierschutz sehr gut beraten, was den Charakter der Miezen anbelangt.... Wenn ihr nicht so viel Geld ausgeben wollt, würde ich von einer Rassekatze absehen. Rassekatzen vom Züchter sind sehr teuer und meistens kann man sie nur als Kitten kaufen.
Wären die Katzen denn Freigänger, oder sollen sie in der Wohnung bleiben?

Liebe Grüße
Coco
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
also solltet ihr dann schon schauen, dass ihr kitten nehmt oder eine ältere reine wohnungskatze.

wie vorher schon erwähnt, eine katze kostet ihr lebenlang geld. wenn man schon bei der anschaffung sparen und auf den cent achten muss, sollte man sich das nochmal genaustens überlegen!
(und bei 2 maine coon kitten fällt ja schon bei der anschaffung einiges an)

suse
 
Also das mit der Maine Coon würde ich mir zwei mal überlegen - klar, es sind wunderschöne Tiere... aber: Als Wohnungskatze? Diese großen, ursprünglichen Katzen? Ich weiss ja nicht. Zudem fressen meine Katzen (3,6 und 4,7kg) schon Futter im Wert von ungefär 1,20 am Tag (relativ günstiges, aber relativ gutes Futter). Bei zwei Maine Coon Katzen mit sagen wir 7-8 Kilo bist du locker beim Doppelten, wenn du sehr hochwertiges Futter nimmst beim vierfachen. Auch Entwurmungsmittel gehen nach Gewicht. Und für ne Maine Coon kannst du denke ich mal 800Euro pro Tier zur Anschaffung schon mit einrechnen. Ich kann mir vorstellen dass 4 Kinder schon die Welt kosten... aber ich hab ja keinen Einblick in eure Finanzen 😉 Will nur damit sagen: Die Anschaffungskosten sind nicht das meiste, was auf euch zukommt.
Ich sehs an meinen Katern: Ich hab sie seit knapp 2 Monaten und bisher sind schon an die 400€ Tierarztkosten zusammen gekommen. Man kann auch Glück haben, und ich denke vom Züchter hast du das Problem mit den teuren Tierarztkosten (anfangs) eher nicht, aber es kann auch ganz anders kommen.
Vielleicht sind ja zwei ältere Tiere aus dem Tierschutz was für euch? Welche, die Kinder gewohnt sind? Nicht alle Katzen können damit was anfangen, und nicht selten endet so eine Begegnung mit den Krallen im Kindergesicht.
 
Kein guter Züchter vermittelt Katzen in ungesicherten Freigang.
So viel zu Coonies und "nicht in der Wohnung".🙂
 
Kein guter Züchter vermittelt Katzen in ungesicherten Freigang.
So viel zu Coonies und "nicht in der Wohnung".🙂

Viele Züchter vermitteln nicht in ungesicherten Freigang, aber die die es tun sind dann keine Guten?
 
Werbung:
Viele Züchter vermitteln nicht in ungesicherten Freigang, aber die die es tun sind dann keine Guten?

Mich darfst Du das nicht fragen, ich habe ja Freigänger. Hab also nichts gegen Freigang.
War nur so mein Eindruck, das es aus Zuchterseite ein absolutes no go ist.🙂
 
ICh weiss nicht ob das in diese Forum gehört wenn nicht tuts mir leid😀

Also ich suche eine Katze für unsere Familie und weiss nicht welche Rasse gut geeignet wäre. SIe sollte nicht anfällig für Krankheiten sein und muss auf Freigang verzichten können. Die darf nicht stark haaren und muss damit klar kommen das es (fast) immer etwas lauter ist.
Wir sind 3 Kinder die sich benehmen wie 6 also muss sie sich schnell an viel Geselschaft gewöhnen.
Wir wohnen in einer 4 Zimmer Wohnung mit Balkon.

Gibs eine Rasse die für uns geeignet wäre? Wenn möglich keine super seltene, teure🙄 Danke schonmall

Ich habe hier einen Maine-Coon, der nicht raus möchte.
Verallgemeinern kann man das also nicht und das hier sollte nicht in eine Pro und Contra Diskussion zum Thema Freigang werden 😉

Zum Satz: "Sie sollte nicht anfällig für Krankheiten sein"

Es gibt keine Katze die ressistent gegen Krankheiten ist. Es kann IMMER etwas passieren, mit dem man nie und nimmer gerechnet hätte, wie zb. Krebs. Auch bei einer Katze aus der besten Zucht, mit den besten Eltern und der besten Vorsorge mit dem besten Futter und regelmässigen TA Besuchen.

Maine-Coons sind in der Regel sehr robust, allerdings haben auch Maine-Coons ihre Wehwechen, die rassebedingt zu sein scheinen. Wie zum Beispiel HCM oder FORL. Das sind nur Beispiele, nicht falsch verstehen, Maine-Coons sind toll und ich würde mir jederzeit wieder einen Maine-Coon holen.

Coonies haaren nicht besonders stark - zumindest haben das meine nie getan außer beim Fellwechsel - und brauchen keine absolut intensivste Fellpflege wie zb. Perser sie oft brauchen. Trotzdem müssen auch sie gekämmt und gebürstet werden.

Euch sollte klar sein, dass eine Katze keine Zierde ist, kein Dekogegenstand, der schön rumsitzt und nichts tut. Sie spielen, manchmal geht auch was zu Bruch im Spiel, sie müssen noch ein wenig erzogen werden. Sie bereichern einem das Leben - zweifelsohne. Aber sie sind nunmal Lebewesen, die Bedürfnisse haben, wie jedes andere Lebewesen auch.

Ein Maine-Coon Kätzchen kostet beim seriösen Züchter zwischen 550,00 und 800,00 Euro.
Hinzu kommt noch, dass euch kein Züchter nur ein Kätzchen geben wird, den kein Züchter gibt ein Kitten in "Einzelhaft" ab, auch wenn viele Menschen in dem Haushalt sind - die Menschen können einem Kitten den Katzenkumpel nicht ersetzen.

Dann kommen Anschaffungen wie Kratzbaum, Katzenklo, Spielzeug, Pflegezeug (Bürste, Kamm etc.) dazu.
Dann noch monatliche Kosten, wie Futter, Streu, Leckerlies...
Dann noch die TA Kosten die anfallen, wenn was sein sollte.

Eine Katze ist kein Gegenstand der auf "Knopfdruck" reagiert und sich den Umständen anzupassen hat.

Es müssen Fragen geklärt werden wie: Wer macht das KaKlo sauber, wer gibt ihnen täglich Futter, wer spielt mit ihnen (wird dann mit ihnen genug gespielt?), wer bürstet sie, wer geht mit ihnen zum TA usw. usw. ?

Katzen zu haben, ist eine Verpflichtung für vielleicht die nächsten 15 oder gar 20 Jahre - wenn alles gut geht.

Seid ihr in eurer Familie Allergiefrei? Das ist auch eine Frage, die geklärt werden müsste...

Ruf doch einfach mal einen Züchter an und informiere Dich direkt bei dem. Ich habe bisher selten einen Züchter erlebt, der sich nicht auf ein Telefonat einlässt, um die Fragen zu beantworten, die man hat 😉
 
Coonies haaren nicht besonders stark - zumindest haben das meine nie getan außer beim Fellwechsel - und brauchen keine absolut intensivste Fellpflege wie zb. Perser sie oft brauchen. Trotzdem müssen auch sie gekämmt und gebürstet werden.
Wobei es auch immer auf die Linien ankommt. Es gibt Coonies, die schnell verfilzen, und Perser, die kaum verfilzen. Am besten fragt man dazu die Züchter nach den Elterntieren, das vererbt sich ja. Aber grundsätzlich stimmt es schon, im Gegensatz zu den Waldkatzen brauchen die meisten Perser intensive Fellpflege. Aber glücklicherweise nicht alle. Ich glaub ich würde mir nie wieder einen Perser kaufen, der stark zum Verfilzen neigt. Aber mit Felix habe ich da einen Glücksgriff gemacht 😀 Er hat ein tolles, kuschelweiches Fell, das kaum zum Verfilzen neigt. Aber haaren tun sie alle 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei es auch immer auf die Linien ankommt. Es gibt Coonies, die schnell verfilzen, und Perser, die kaum verfilzen. Am besten fragt man dazu die Züchter nach den Elterntieren, das vererbt sich ja. Aber grundsätzlich stimmt es schon, im Gegensatz zu den Waldkatzen brauchen die meisten Perser intensive Fellpflege Aber glücklicherweise nicht alle. Ich glaub ich würde mir nie wieder einen Perser kaufen, der stark zum Verfilzen neigt. Aber mit Felix habe ich da einen Glücksgriff gemacht 😀 Und haaren tun sie alle 😉

Ja das stimmt... Jamie neigt zum Verfilzen, aber ganz ganz minimal und er haart nicht besonder stark, da hab ich einfach Glück gehabt 😉
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
55
Aufrufe
16K
Momenta
M
M
Antworten
5
Aufrufe
1K
Black Perser
Black Perser
S
Antworten
84
Aufrufe
12K
Schafi
S
K
Antworten
15
Aufrufe
5K
bunteriro
bunteriro
K
Antworten
20
Aufrufe
7K
Barbara E
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben