Welche Menge füttert ihr?

  • Themenstarter Themenstarter pitry
  • Beginndatum Beginndatum
P

pitry

Neuer Benutzer
Mitglied seit
15. September 2015
Beiträge
21
Hallo,

bin gerade etwas ratlos. Füttere Trofu und Nass aber komm gerade nicht mit der Menge und dem Mischverhältnis klar. Die Angaben auf den Dosen sind doch teilweise utopisch. Empfinde das als zu viel. Aber ich habe das Gefühl gerade aktuell zu wenig zu füttern. Liegt daran dass es einen 3. Kater im Bunde gibt der alle Krümel leert und ich aufgrund des Gewichts meines 4 jährigen Katers nicht mehr trofu im Überfluss stehen haben möchte sondern rationiere/portioniere.....wie auch immer. Zumindest ist immer alles am frühen Vormittag schon ratzeputz leer aber bis zum Abend stehen sie mehrfach vorm Napf weil sie hungrig sind. Bilde mir auch ein dass meine beiden Alteingesessenen dünner geworden sind Könnt ihr helfen? Getrennt füttern ist keine Option.
LG
 
A

Werbung

Hallo Pitry!

Trockenfutter ist für Katzen grundsätzlich nicht geeignet. Es enthält viel zu wenig Flüssigkeit und kann dadurch die Entstehung von Harnweg- und Nierenerkrankungen begünstigen, für die Katzen sowieso sehr anfällig sind.
Da Katzen ursprünglich Wüstenbewohner waren nehmen sie den Großteil ihrer Flüssigkeit über die Nahrung auf und trinken in der Regel sehr wenig zusätzliches Wasser. Aus diesem Grund muss man versuchen den Flüssigkeitsbedarf so gut wie möglich über die Fütterung zu decken. Außerdem enthält Trockenfutter oftmals viele pflanzliche Inhaltsstoffe. Katzen fehlen jedoch in Magen und Bauchspeicheldrüse die notwendigen Enzyme für die Verdauung der pflanzlicher Bestandteile und auch der Darm ist ausschließlich auf die Verarbeitung fleischlicher Nahrung ausgerichtet. Die Folge daraus ist oftmals Übergewicht.

Wenn man Katzen möglichst artgerecht ernähren möchte bietet man Nassfutter (oder Barf) zur freien Verfügung an. Ad libitum Fütterung (von geeignetem Futter!) ist für gesunde Katzen grundsätzlich die artgerechteteste Fütterungsweise, das sie der natürlichen Ernährung einer Katze am nächsten kommt. Katzen ernähren sich in der Regel von sehr kleinen Beutetieren und nehmen dementsprechend viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich, was für die Verdauung deutlich besser ist als zwei große Portionen täglich, so wie es in vielen Katzenhaushalten üblich ist. Im Gegensatz zu vielen Hunden haben Katzen normalerweise ein sehr gut ausgeprägtes Sättigungsgefühl und fressen nur so viel wie nötig ist. Sie passen die Futtermenge dadurch auch selbstständig an ihr Aktivitätslevel und die Jahreszeit an.

Ich füttere schon seit Jahren alle Katzen hier unabhängig des Alters komplett ad libitum und habe damit ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Unsere Katzen sind alle extrem entspannt bei der Fütterung, fressen auch gerne zusammen aus großen Näpfen (so etwas wie "dein" oder "mein" Futter gibt es hier nicht) und haben keinerlei Gewichtsprobleme.
 
  • Like
Reaktionen: dexcoona, dieMiffy, Nicht registriert und 2 weitere
Damit du einen vergleichswert hast: meine Kater essen je nach Jahreszeit zu dritt bis zu 1600g nassfutter am Tag. Rank und schlank. Trofu weglassen, das ist der wahre dickmacher.
Lg
 
Kann mich nur anschließen, Trofu wegstellen und Nassfutter zur freien Verfügung 🙂 Wenn die Näpfe dann immer leer sind, weißt Du, es war zu wenig, also immer schön auffüllen, bis sie was übrig lassen. Hier hat sich auch nie einer überfressen, alle futtern gemütlich und häppchenweise über den Tag.
Zu Nassfutterzeiten haben sie zusammen 800 g Futter am Tag gefressen.
 
Ich reihe mich ein, hier gehen bei drei gut 7 Monate alten Katzen (2m, 1w) mindestens 1,2 kg Nassfutter am Tag weg, und es steht immer was da. Ich habe den Eindruck, wir fahren sehr gut damit.
 
Hey man lernt ja immer dazu . Hab bislang aber jahrelang auch immer mehr Trofu als Nass gefüttert. Derzeit gibt's halt mit 120 g am Tag eh nur nur noch ganz wenig Trofu. Allerdings muss ich gestehen, dass die beiden alteingesessenen nun auch vorher schon nur noch rund 100 g Trofu am Tag hatten und sage und schreibe nur 200 g Nass. Davon musste ich aber oft noch bissel was wegschmeißen. Vom Trofu hingegen haben sie sich bis in die Nacht dann bedient..... 100 g . Mit 6,5 und 4,4 kg kann man ja auch nicht gerade von Untergewicht sprechen. Bin perplex bei euren Mengenangaben. Ist so wenig Trofu wirklich so reichhaltig ??? Bzw. Satt machend. Omg. Also meine Tierärztin meinte , dass es nicht zu wenig ist. Dass die Katzen in der freien Wildbahn auch nicht ständig was zur Verfügung haben. Achso meine Drei sind Wohnungskatzen, brauchen daher sicherlich auch weniger. Aber mir gibt das auf jeden Fall zu denken und Versuche nun pö a pö mal mehr Nass zu füttern und Trofu wieder zu reduzieren. Ganz weglassen will ich es nicht. Hab zwar keine guten Argumente dafür aber ganz weg lass ich es nicht. Ein bisschen knuspern sei den Herren gegönnt. Bestimmt auch für die Zähne sowie Zahnmuskulatur nicht verkehrt. Das Gefühl dass es nicht mehr reicht ist auch erst seit dem Neuzugang(trotz dementsprechend mehr Futter) .....und zeitgleich ist es ja nun auch eine andere Jahreszeit. Danke erstmal für die Eindrücke. Vielleicht kommt ja noch der ein oder andere Beitrag😉
 
Werbung:
Dass Trockenfutter für die Zähne gut sein soll, dafür gibt es keinerlei Belege und ich halte es auch für sehr unwahrscheinlich. Meine Zähne werden von Keksen auch nicht sauberer. Trockenfutter gibt es bei mir als Leckerli, weil Irmi es so gerne hat.

Zur Futtermenge... Meine Katzenmädels sind das genaue Gegenteil von Polayuki's Katern. im Schnitt fressen sie etwa 150g am Tag pro Nase (nur nass).

Unterm Strich würde ich sagen: egal wie viel Katz frisst, solange sie ein vernünftiges Sättigungsgefühl haben (also fast alle Katzen) dürfen sie fressen so viel sie brauchen und wollen.
Katzen, die in ihrer Vorgeschichte länger hungern mussten schaffen es meistens auch wieder nach ein paar Monaten ein normales Sättigungsgefühl zu erlernen. Da muss man halt tolerieren, dass das Tier zwischenzeitig etwas rundlicher ist.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki
Huhu,

meine drei sind auch Wohnungskater 😉
TroFu ist so gut für die Zähne und die Kaumuskulatur wie Bonbonbs und Kekse für die deinigen. Trockenfutter ist wie Pizza oder Burger für uns. Geil und Junkfood, aber nicht gesund. Ich benutze Trockenfutter zum Beispiel zum clickern oder pack es auch mal ins Fummelbrett. Aber immer nur als Leckerchen und niemals als richtige Mahlzeit.
Dadurch, dass meine Kater IMMER Zugang zum Futter haben, haben sie ein gesundes Fressverhalten entwickeln können. einer wiegt etwa 4kg, der kleinste. Die anderen beiden etwa 6kg.
 
  • Like
Reaktionen: Kubikossi
Ja gut da scheiden sich die Geister. Verteufel weder das eine noch das andere. Gibt Vor und Nachteile sehr wohl bei beiden und ganz bestimmt nicht ausschließlich für die Menschen sondern ganz bestimmt auch für die Vierbeiner 🙂 Aber möchte gar keine Grundsatzdiskussion darüber führen. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden aber danke für die vielen Antworten. Bei mir gibt's auf alle Fälle jetzt etwas mehr Nasses im Halt 😉 Vielleicht meldet sich noch jemand der Mischfütterung betreibt und mit mir seine Erfahrungen teilt😉
 
Rohfleisch oder Trockenfleisch ist sehr viel besser für Zähne und vor allem Kaumuskulatur. Trockenfutter ist ja immer ziemlich klein, da gibt es nicht so viel zu kauen. Es ist auch leicht die Stücke ohne kauen zu schlucken.

Viele Katzen bevorzugen Trockenfutter gegenüber Nassfutter, weil es für Menschen vergleichbar mit Schokolade ist. Und wer lässt Schokolade zugunsten von Gemüse stehen? Gleich verhält es sich auch mit Billignassfutter gegenüber hochwertigen.

Das ist auch keine Frage von Meinung oder persönlichen Ansichten. Der einzige objektive Vorteil von Trockenfutter ist der Preis und die leichte Handhabe. Ernährungstechnisch bringt es für die Katze nichts.

Also wenn du kannst lass das Trockenfutter ganz weg bzw pack es in Fummelbretter o.Ä. damit sie dafür wenigstens was tun müssen. 😉
 
  • Like
Reaktionen: racoon20, Polayuki und Vitellia
Meine beiden Buben (8 Monate) fressen zusammen 800 bis 1.600 Gramm Nassfutter pro Tag.

Trockenfutter gibt es nur als Leckerlis beim Werfen und Jagen. Zum Clickern verwende ich Trockenfleisch in Stücken und zum Knabbern Trockenfleisch in Stangerln (für Hunde & Katzen).
 
Werbung:
Meine fressen im Schnitt je ca. 400g Nassfutter plus ein paar Leckerli.
 
Du wirst hier kaum einen erfahrenen Halter finden, der mit seinen Katzen "Mischfütterung" betreibt. Es gibt unter den Katzen ganz hartnäckige Nassfutter-Verweigerer, häufig sehr fortgeschrittenen Alters, wo man dann sagt: Gut, wenn sie partout nicht wollen, dann belässt man es halt bei TroFu. Aber das ist die absolute Ausnahme.

Wenn du deinen Katzen weiterhin beides zur Verfügung stellst, Nass- und Trockenfutter, werden sie, wenn sie Trockenfutter-Junkies sind, weiterhin nur wenig Nassfutter fressen.

Du solltest dich bitte auch damit beschäftigen, was Trockenfutter-Fütterung für Katzen im Alter bedeuten kann: Da kommen dann nämlich gern mal die Nierenprobleme, weil Katz' zeitlebens zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen hat. Und nein, das ist kein Geunke.

Füttere sie ausschließlich mit Nassfutter und gib ihnen Trockenfutter als Leckerli, im Fummelbrett oder bei Leckerli-Jagerunden. Oder zum Clickern. Dann haben sie noch ein bissle "Knusperquatsch", was ja ok ist, werden aber sonst gesund ernährt.

Ergänzung:

Unsere vier Mädels fressen in der Regel ein gutes Kilo Nassfutter am Tag zusammen, meist so 1,2 Kilo. Wir hatten diese Woche aber auch mal 1,8 Kilo. Zwei sind sehr zierlich und eher leicht, zwei sind "Normalgewichte".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Polayuki
Ich finde Mengenangaben bei Nassfutter immer so schwankend..also jede Katze hat da so ihre eigene Wohlfühlmenge.
Reine Nassfutter-Fütterung 24/7 am Tag ist auch meine liebste Variante.
Wenn ich hier lese wieviel andere Katzen so vertilgen, fallen wir mengentechnisch aus dem Rahmen..aber die Katzen haben das selber so gewählt. Meine Katzen futtern im Vergleich zu Polayukis verfressener Rasselbande nur ca. 200g Nassfutter pro Katze und Tag. Es vairiert etwas zwischen Sommer und Winter. Im Winter futtern sie gerne etwas mehr im Sommer dafür gerne auch mal weniger..
200g scheinen wenig..aber wenn sie wollen, ist ja immer mehr da..sie fressen halt einfach meist nicht mehr..

Nur damit du nicht in Panik verfällst, wenn deine Katzen keine 400g Nassfutter am Tag vertilgen. Also klammer dich am Besten erstmal bei Umstellung auf reine Nassfutter-Fütterung nicht an einer bestimmte Menge fest. Sondern lass die Katzen einfach machen wie sie meinen.
Die individuelle Menge bei 24/7 Nassfutter pendelt sich jede Katze dann selbst irgendwie ein. Es gibt so Fressraupen wie Polayukis Katzen und so Magermilchschnepfen wie Meine und natürlich Alles dazwischen.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia und Purrrlwise
Meine beiden Futtervernichter fressen mit ihren 3 Jahren jeder ca 400g Nassfutter pro Tag. Trockenfutter gar nicht, als Leckerchen gibts Cosma Snckies und andere gefriergetrocknete Goodies.

Die Futtermenge schwankt aber je nach Witterung. In kalten Winternächten wird mehr gefuttert, als an heißen Sommertagen.
 
Pro Kater ca. 1.400 Gramm BARF pro Woche.
 
Werbung:
Meine Mädels (ca. 6 Monate) zusammen: zwischen 400 und 800 g pro Tag Nassfutter, TroFu als Leckerchen.
 
Hier gehen bei 2 Freigängern (5 1/2) derzeit ca. 300 Barf oder 400g Nassfutter täglich weg. Plus TroFu als Leckerli. Im Sommer ist es weniger, da versorgt sich unsere Kätzin aber zusätzlich mit Mäusen; im Oktober hatten sie dannmal eine Vielfraß -Phase und haben sich ein Wintermäntelchen angefuttert.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
13
Aufrufe
3K
curie
C
Moonstone
Antworten
92
Aufrufe
6K
Lirumlarum
L
N
Antworten
8
Aufrufe
908
Ayleen
Ayleen
Kiray
Antworten
18
Aufrufe
944
JuliJana
JuliJana
C
Antworten
0
Aufrufe
4K
Cryalmit
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben