Was sollen wir machen - Probleme mit Freigang

  • Themenstarter Themenstarter MilaLilly
  • Beginndatum Beginndatum
M

MilaLilly

Neuer Benutzer
Mitglied seit
10. Februar 2022
Beiträge
5
Hallo ihr Lieben,

erstmals möchte ich mich für den langen Beitrag entschuldigen, der gleich kommen wird. Wir wissen einfach nicht weiter.

Wir haben zwei ca. 4.5-Jahre alte Katzenschwestern, Mila und Lilly. Anfangs waren die beiden ein Herz und eine Seele, haben gekuschelt, gespielt usw. Mit etwa 6 Monaten begannen sich die beiden zu distanzieren, einige Monate später wurde ständig miteinander gekämpft. Durch verschiedene Maßnahmen konnten wir das so weit in den Griff bekommen, dass sie jetzt dulden bis ignorieren und nur noch manchmal gefaucht wird. Die Probleme begannen etwa zu der Zeit, als sie kastriert und danach zu Freigängerinnen wurden.

Zu der Freigangsituation: Wir wohnen in einer ruhigen Siedlung mit vielen Katzen, unser Haus grenzt direkt an ein großes Waldgebiet. Wir haben eine Chip-gesteuerte Klappe in der Kellertür, über die sie jederzeit hinein aber nicht hinaus können. Lilly verbringt im Frühlich und Sommer die meiste Zeit tags und nachts draußen, kommt mehrmals täglich zum Fressen und Kuscheln nach Hause und benutz ohne Probleme die Katzenklappe. Beide Katzen haben einen GPS-Tracker, weswegen wir immer wissen, wo sie sich gerade aufhalten. Mit Mila haben wir Probleme beim Freigang, dazu muss ich weiter ausholen.

Kurz nachdem der Freigang begann (es war August), fing Mila an, in sämtliche Häuser in der Nachbarschaft zu gehen, wenn die Terrassentür offen stand. Die meisten Nachbarn haben sie vertrieben und das Problem verlief sich mit der Zeit. Außer mit unseren direkten Nachbarinnen, mit denen wir uns sehr gut verstehen und die selbst früher eine Katze hatten. Über die Zeit schlich es sich ein, dass Mila immer mehr und mehr Zeit bei ihnen verbrachte, bei ihnen auf der Couch schlief und wir sie abends aktiv abholen mussten. Nachdem wir uns das einige Monate angesehen hatten und in der Zeit die Probleme mit ihrer Schwester immer schwerwiegender wurden, baten wir unsere Nachbarinnen, sie nicht mehr hineinzulassen. Damit dachten wir, sei das Problem behoben. Bald darauf blieb sie aber immer öfter länger weg, weswegen wir die GPS-Tracker besorgten. Dadurch erkannten wir zwei Probleme: 1. Mila ging nicht mehr durch die Katzenklappe ins Haus und falls wir nicht zuhause waren, wartet sie nicht, sondern zog weiter. Es stellte sich heraus, dass ihr Mikrochip verrutscht ist, wodurch sich die Klappe nicht mehr öffnete. Das Problem haben wir seither durch einen externen Chip am Halsband behoben. 2. Mila hielt sich nun in der benachbarten Siedlung (wenige hunderte Meter entfernt) auf. Es machte den Anschein, als würde sie auch dort in Häuser gehen, da sie immer wieder den GPS-Empfang verlor. Wir fanden dann durch Gespräche mit den Leuten dort heraus, dass sie dies tatsächlich tat. Während die meisten Leute sie wiederum hinauswarfen, gab es eine Familie, die sie ständig über mehrere Stunden im Haus behielten. Wir wussten dies durch die Lokalisation ihres Trackers, weil es uns Nachbarn, die es beobachtet hatten, bestätigten und weil wir sie selbst mehrmals erwischt haben, als sie dort am Fenster auf Einlass wartete. Wir versuchten, mit der Familie zu reden und sie zu bitten, Mila nicht mehr ins Haus zu lassen. Das taten wir unzähliche Male. Anfangs stritten sie einfach nur ab, dass sie Mila ins Haus liesen (auch wenn wir "Beweise" hatten) bis sie uns schlussendlich nur noch anschrien (der Höhepunkt war, dass sie uns androhten, unserem Kind aufzulauern). Da wir so nicht weiterkamen, fingen wir nun an, Mila jedes Mal abzufangen, wenn sie in diese Siedlung gehen wollte, sie aktiv in den Wald zu bringen (der Wald liegt auf der einen Seite unseres Hauses, die Siedlung auf der genau gegenüberliegenden) und sie nur noch bei Schönwetter rauszulassen (bei Regen ging sie vermehrt dorthin). Erschwerend kam dazu, dass sich plötzlich weigerte, die Katzenklappe zu verwenden. Wir wissen nicht, ob es an der Zeit lag, in der sie nicht hinein konnte, oder ob etwas anderes passiert ist. Wir haben alles probiert (nur noch über die Klappe hinein und hinaus lassen, Leckerli beim Verlassen und Eintreten), aber nichts hilft. Somit hatten wir auch das Problem, wenn sie heim kam und wir ihr nicht sofort die Tür öffnet, dass sie sofort wieder in die Siedlung ging. Wir haben uns monate- bis jahrelang für die Katze auf den Kopf gestellt, um zu vermeiden, dass sie abwandert. Das hat soweit funktioniert, dass sie im Sommer recht zuverlässig in den Wald geht, dort den ganzen Tag verbringt und dann abends nachhause kommt und wir ihr die Tür öffnen. Aber kaum kommt das kalte und nasse Wetter, geht sie gar nicht mehr oder nur kurz in den Wald und geht dann sofort wieder in die Siedlung, teilweise ohne überhaupt an unserem Haus vorbeizugehen. Seit zwei Jahren haben wir nun ein Kind und es ist schlicht und einfach nicht mehr möglich, den ganzen Aufwand zu betreiben, der nötig ist, dass sie nicht ständig bei diesen Menschen ein und aus geht. Wir haben auch probiert, sie nur zu bestimmten Zeiten (z.B. nur nachts) rauszulassen, aber nichts funktioniert.

Wir kämpfen jetzt seit 4 Jahren, haben alles ausprobiert, was uns einfällt, aber sehen keinen Erfolg (zumindest nicht in der kalten Jahreszeit). Wir wollen sie nicht abgeben, das würde uns das Herz brechen. Wir können sie im Herbst/Winter nicht rauslassen, da sie nicht die Katzenklappe verwendet und selbst bei unserer Anwesenheit ständig in das Haus dieser Familie geht. Nun sind wir an einem Punkt, dass wir überlegen, sie von einer Freigängerin zu einer Wohnungskatze zu machen, zumindest in der kalten Jahreszeit. Ein bisschen bricht es mir schon das Herz, ihr das anzutun, aber wir können ihr Wohl nicht länger über das der anderen Familienmitglieder stellen.

Meine Fragen wären nun:
- Hat jemand eine andere Idee als den Freigang zu verbieten?
- Ist es möglich, sie zu einer Hauskatze zu machen (wir leben auf 210 m2 verteilt auf drei Stockwerken plus zusätzlichem Keller), und wenn ja, wie sollen wir am besten vorgehen?

Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge!
 
A

Werbung

Wie reagieren Lilly und Mila aufeinander wenn sie sich draußen treffen?
Und wie im Haus?
Welche ist die dominantere?
 
Draußen ignorieren sich sich weitesgehend, liegen auch mal ein paar Meter von einander entfernt auf der Terrasse. Im Haus ist es meistens ähnlich. Es kommt nur zu Konflikten (fauchen, Pfotenhieb), wenn sie beide nachts ins Schlafzimmer wollen (kommt unregelmäßig vor) oder wenn sie aufgrund langen Regenwetters freiwillig oder unfreiwillig wenig Freigang haben.
Von ihrem Verhalten her ist es schwer zu sagen, wer die Dominante ist (sie wechseln sich ab damit, wer mit den Aggressionen anfängt und wer zuerst das Weite sucht). Da Mila aber die ist, die abwandern will, dachten wir immer, dass Lilly die Dominate ist.
 
Boah, schwierig.
Ich denke, Mila fühlt sich neben Lilly nicht wohl und hält sich deswegen lieber bei den Nachbarn auf. Abwandernde Katzen kommen leider vor, was für die Halter sehr kränkend ist.
Die Katze einer Bekannten ist von ihrem Reiterhof zu einem Bauern abgewandert. Sie hat sie oft zurückgeholt und irgendwann aufgegeben.
Wäre es möglich mit der Familie nochmal in aller Ruhe zu sprechen? Wenn sie Mila konsequent ignorieren, müsste sie damit aufhören oder sie sucht sich im schlimmsten Fall den nächsten Nachbarn.
Ob Du sie im Winter zur Wohnungskatze machen kannst, hängt von der Katze ab.
Meine Lilly hatte im Winter 0 Bock auf Freigang. Du müsstest versuchen, ob sie das akzeptiert.
Gesicherter Freigang geht nicht?
 
Das denken wir auch.

Ein vernünftiges Gespräch ist leider nicht möglich. Wir haben es über die Jahre immer wieder versucht, sie geben es ja nicht einmal zu. Unsere Theorie ist, dass die Eltern prinzipiell nicht wollen, dass Mila reinkommt, dass aber die Kinder sie immer wieder rein lassen. Das wollen sie wohl nicht zugeben. Wie du sagst, denken wir aber auch, dass wenn sie dort nicht mehr hingehen würde, sie sich das nächste Haus sucht. Wir müssten also sichergehen, dass sie niemand in der nähren Umgebung rein lässt.

Gesicherter Freigang ist schwierig. Mit direktem Zugang vom Haus wäre es nur auf der Terrasse möglich, was aber bedeuten würde, dass wir und unser Sohn sie nicht mehr nutzen könnten (da eher klein), was wir auf keinen Fall wollen. Irgendwo anders im Garten ein Gehege aufstellen ist auch schwierig und dann im Alltag wohl auch mühsam mit der Umsetzung. Wir haben noch einen Balkon, den wir nicht nutzen, den wir katzensicher machen könnten. Das wäre zumindest ein kleiner Trost.
 
Ich hab auch die Befürchtung das Mila wegen Lilly abwandert.
Da die beiden schon so lange nicht wirklich miteinander können, denke ich nicht das sich das wieder ändert.

Die einzige Idee die ich jetzt spontan habe ist das ihr euch noch mal mit den Nachbarinen unterhalten mit denen ihr euch versteht, wo sie sich anfangs gerne aufgehalten hat.

Vielleicht mögen die ihr wieder die Türe öffnen, so daß Mila zumindest nur ums Eck, aber nicht bei denen mit den ihr euch so verkracht habt ist.

Ich glaube nicht das es eure Lösung wäre ihr einfach nur keinen Freigang mehr zu geben.
Dazu bräuchte es dann wieder einen Partner mit dem sie sich versteht.
 
Werbung:
Das ist leider nicht mehr möglich, da die Nachbarinnen nun selbst zwei Kater haben. Rückblickend wäre es wohl besser gewesen, wir hätten Mila an sie abgegeben oder sie gemeinsam in beiden Häusern gehalten.

Eine weitere Katze ist uns in diesem Konstrukt zu heikel. Einerseits weil wir ja keine Garantie haben, dass Mila sich mit dieser Katze versteht (sie reagiert auf sämtliche Katzen aus der Nachbarschaft ängstlich bis abwehrend) und was machen wir mit der 3. Katze, wenn das der Fall ist. Andererseits weil auch Lilly sehr abweisend auf alle Katzen in der Nachbarschaft reagiert und wir Angst haben, dass bei Lilly durch eine 3. Katze ein ähnliches Verhalten wie bei Mila entstehen könnte. Für uns scheint es so, als wären Mila und Lilly Einzelgänger, die nicht wirklich Wert auf Interkation mit anderen Katzen legen.
 
Wir müssten also sichergehen, dass sie niemand in der nähren Umgebung rein lässt.
Das wird schwierig, weil sich Nachbarn ja auch ändern, zu- und wegziehen.
So leid es mir tut aber ich denke gegen den Willen der Katze kommt ihr nicht an. Wenn die sich da wohler fühlt, geht die da hin, da ist sie leider kein Einzelfall.
Meine Sima findet aktuell den Balkon der Nachbarin super, nachdem die eine Treppe für ihren Kater gebaut hatten. Die Nachbarin ist allerdings so kooperativ, dass sie Sima nicht füttert und nicht in die Wohnung lässt.
Die einzige Frage die sich stellt: gibt es irgendwas, das für sie so unwiderstehlich ist, dass sie euer Haus durch kein anderes tauschen würde.
Vielleicht weiß eine Katzenpsychologin oder Psychologe einen Rat.
Andernfalls such wirklich nochmal das Gespräch mit denen. Sag Dein Sohn ist furchtbar traurig, weint sich die Augen aus, vielleicht macht das Eindruck.
 

Ähnliche Themen

Katzenliebhaberin77
Antworten
7
Aufrufe
6K
Katzenvater68
K
M
Antworten
2
Aufrufe
986
Wildflower
Wildflower
L
Antworten
42
Aufrufe
1K
Irmi_
Irmi_
AFG
Antworten
52
Aufrufe
6K
Louisella
Louisella
Küstenmädel
2
Antworten
33
Aufrufe
3K
Elvira B.
Elvira B.

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben