Was füttert ihr?

  • Themenstarter Themenstarter katze456
  • Beginndatum Beginndatum
Selbsthergestellte Nahrung ist in jeglicher Hinsicht umweltschonender.

Das mag ja sein. Mir ging es hier aber um etwas anderes, nämlich darum, dass bei den Kosten von Barf solche Posten wie Strom und die Anschaffungskosten von Geräten nie berücksichtigt werden 😉

Edit: Auch die Lagerung von Frostfleisch in Futterhäusern und dessen Versand dürften einiges an Energie und Ressourcen verschlingen...
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Wenn das alle wüßten, gäbe es nicht zig Threads zum Thema wie ungesund TroFu ist. 😉

Naja, aber viele wissen das zumindest (denke ich) :aetschbaetsch2:


Wie gesagt eröffnet doch bitte für die Diskussion "Trofu gegen Nafu" einen eigenen Thread.
Dieses ganze Hin und Her hat nun wirklich nichts mehr mit der Ausgangsfrage zu tun und artet nur noch aus ... was ich im Sinne der TE einfach nur schade finde. 🙁
 
Worum geht es hier jetzt eigentlich??!!!

ich würde euch bitten zum eigentlichen Thema zurückzukehren.😳
 
Und jetzt muss ich schnell zum Stall, schauen, ob ich meinem Pony den Magen auspumpen kann! Ich habe grade das 1. Mal gelesen, dass Pferde in der Natur nur Gras essen.. WAAAAH hoffentlich krieg ich das Müsli noch aus ihr raus !!

Müsli ist pflanzlich, Gras auch. Aber Fleisch ist eben Fleisch und TroFu ist Getreide. Siehst du den Unterschied?!

Die TE interessiert sich aber nicht für die Zusammensetzung, für sie zählt nur dass es der Katze schmeckt.

Und wenn du ein Kind hätetst, dem nur Pizza und Süßigkeiten schmecken - würdest du dem dann nur das zu essen geben?

Ach und Privatpersonen können sich das leisten?:stumm:

Wenn man sie nicht ARTGERECHT halten und ernähren kann, dann sollte man sich keine Tiere anschaffen.

HHmm also ich muss mal was fragen??Wenn Trockenfutter SO ungesund ist wie hier viele sagen,warum sagen Tierärzt, dass es nicht schädlich ist wenn man nur Trockenfutter füttert???

Weil TA zwar eine medizinische Ausbildung genossen haben, bei der aber nicht auf artgerechte Ernährung eingegangen wird. Außerdem arbeiten Sie meist mit bspw. RC zusammen und verdienen daran, wenn sie deren Schrott an den Mann oder besserdas Tier bringen.
Des Weiteren haben sie ihr Halbwissen bezüglich Tierernährung auch nur von speziellen Seminaren, die von RC usw. gesponsort werden!

Es gibt aber auch Katzenhalter die nicht ihr komplettes leben nach der Katz richten

Das ist gar nciht das Thema.

Und viele haben nun mal nicht das nötige Kleingeld um teures Futter zu kaufen sollen die dann auf eine Katze verzichten? Nur weil sie nicht das Super duper Futter kaufen können?

Ja, sollte man - zum Wohl des Tieres und nicht Tieren ein artgerechtes Leben verbauen, aus reinem Egoismus!


Diese perm. Anfeindungen, diese ständigen predigten von den „Allwissenen“ nerven einfach nur. Ständig werden Meinungen aufgezwängt und nur die eine Meinung ist richtig (andere werden nicht geduldet)

Wenn ejmand eine andere Meinung hat, bitte. Jedoch finde ich die hier erwähnten Informationen insofern gerechtfertigt, wenn diese sogenannten "Meinungen" auf veralteten Ideen und Informationen beruhen, welche längst mehrfach überholt und widerlegt sind!


Und zusammenfassend - für die, die das Denken noch nicht völlig verlernt haben:

Katzen sind Fleischfresser, TroFu besteht (zum. die allermeisten Sorten) zu einem Großteil aus Getreide.
Man vergleiche Maus <> Getreide
Und nun fange man an zu denken - irgendwas stimmt doch da nicht...
 
Ich sage jetzt nichts mehr zu diesem Thema!
:stumm::stumm::stumm:

Ihr könnt aber auch zu meinem Thema im Forum Ernährung Sonstiges "Was bekommen eure Katzen als Trinken?"etwas schreiben.
Ich würde mich aber freuen wenn ihr dann in diesem Thema nicht mehr so vom Thema abkommt,denn das hier ist ein Forum und kein Kaffeekränzchen.
 
Werbung:
Ich würde mich aber freuen wenn ihr dann in diesem Thema nicht mehr so vom Thema abkommt,denn das hier ist ein Forum und kein Kaffeekränzchen.

Dir ist aber schon bewusst, dass sich ein Forum durch das Einbringen unterschiedlicher Meinungen und Ansichten auszeichnet? Ein Forum läuft doch nicht auf eingezäunten Schienen 😀
 
Ja, sollte man - zum Wohl des Tieres und nicht Tieren ein artgerechtes Leben verbauen, aus reinem Egoismus!
Naja, das ist doch ein Strohmann-Argument von Pierre, bzw. ein red herring. Er tut so, als wär gutes Futter automatisch viel teurer als schlechtes, um den Verfechtern hochwertiger Fütterung eine elitäre Haltung unterstellen zu können und die Diskussion vom eigentlichen Thema weg zu lenken.

Aber es ist gar nicht unbedingt so dass teuer = besser wär. Die beiden Kategorien überschneiden sich preislich stark.
Ich kann nur für Nassfutter sprechen, man vergleiche z.B. die 100-Gramm-Preise für Sheba-Schälchen (Qualität: mies) und für Mac's-Dosen (Qualität: sehr gut). Und ich kenn etliche Leute, die meinen, sie täten ihrer Katze was Gutes, indem sie ihr durchaus knappes Geld für Sheba rauswerfen, nach dem Motto "Ist teuer, gibt sich ein edles Image, also muss es ja besonders gut sein".
Abgesehen davon dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben, dass zumindest viele (wenn auch nicht alle) Katzen von hochwertigem Futter weniger brauchen, um satt und komplett versorgt zu sein. Das drückt die Ausgaben für hochwertiges Futter auch nochmal.
 
Naja, das ist doch ein Strohmann-Argument von Pierre, bzw. ein red herring. Er tut so, als wär gutes Futter automatisch viel teurer als schlechtes, um den Verfechtern hochwertiger Fütterung eine elitäre Haltung unterstellen zu können und die Diskussion vom eigentlichen Thema weg zu lenken.

Aber es ist gar nicht unbedingt so dass teuer = besser wär. Die beiden Kategorien überschneiden sich preislich stark.
Ich kann nur für Nassfutter sprechen, man vergleiche z.B. die 100-Gramm-Preise für Sheba-Schälchen (Qualität: mies) und für Mac's-Dosen (Qualität: sehr gut). Und ich kenn etliche Leute, die meinen, sie täten ihrer Katze was Gutes, indem sie ihr durchaus knappes Geld für Sheba rauswerfen, nach dem Motto "Ist teuer, gibt sich ein edles Image, also muss es ja besonders gut sein".
Abgesehen davon dürfte sich inzwischen rumgesprochen haben, dass zumindest viele (wenn auch nicht alle) Katzen von hochwertigem Futter weniger brauchen, um satt und komplett versorgt zu sein. Das drückt die Ausgaben für hochwertiges Futter auch nochmal.

Das ist eben das Problem in unserer heutigen Welt. Viele leben nach dem Motto "Was ncihts kostet, ist nichts wert".. Das ko*** mich manchmal so an.

Mal abgesehen davon habe ich immer hochwertiges NaFu gefüttert und TroFu nur als Leckerlie. Davon hatte Rocky trotzdem meist breiigen Kot und Fluffy öfter mal erbrochen.
Seit ca. 1 Monat (nachdem Fluffy 3 Tage gebrohen und gar nix mehr gefressen hat) hab ich radikal auf barf umgestellt und schlagartig war alles super und ist es immernoch.
Das ist für mich der beste Beweis, dass TroFu krank macht.

TroFu gibt's bei uns nicht mal mehr als Leckerlie, da Rocky dann sofort wieder mit DF reagiert.
Im Moment bin ich auf der Suche, nach einem Leckerlie, was ich ihm wenigstens ab und an geebn kann, denn sogar das rockenfleisch verträgt er wegen dem hohen Fettgehalt nicht gut.
 
Ein Forum ist kein Kaffeeautomat. :pink-heart:
Wer einen Latte macchiato will, bekommt manchmal eben nur ein Glas Wasser.
 
Ich sage jetzt nichts mehr zu diesem Thema!
:stumm::stumm::stumm:

Ihr könnt aber auch zu meinem Thema im Forum Ernährung Sonstiges "Was bekommen eure Katzen als Trinken?"etwas schreiben.
Ich würde mich aber freuen wenn ihr dann in diesem Thema nicht mehr so vom Thema abkommt,denn das hier ist ein Forum und kein Kaffeekränzchen.

Nein mein Lieber. Wir sind hier nicht bei "Wünsch Dir was", sondern bei "So isses" und wenns Dir nicht paßt zwingt Dich niemand zum Bleiben 😉.
 
Werbung:
Also meine zwei Opis sind ganz wild auf Vet-Concept-Nierendiät.
Die Kleine will es nur rausfummeln und vergisst es dann gerne.

Zu dem Argument "TF ist ungesund weil trocken" les ich mal ein Wort auf der Verpackung vor:
Einweichen

Sagt auch jeder TA den man fragt. Er/Sie empiehlt definitiv nicht das Zeug trocken zu geben.

Gruss Andi
 
Wenn jemand Trockenfutter verfüttern möchte soll er das tun, genauso wenn man Whiskas oder Kitekat verfüttern möchte. Diese perm. Anfeindungen, diese ständigen predigten von den „Allwissenen“ nerven einfach nur. Ständig werden Meinungen aufgezwängt und nur die eine Meinung ist richtig (andere werden nicht geduldet)

Pierre, welchen Sinn hätte ein Forum, wenn nicht den des Meinungsaustausches?
Jeder kann tun und lassen, was er will, schleißlich sind wir alle mehr oder weniger anonym - nur sieh es mal so: würde hier jemand schreiben, dass er seine Katzen täglich schlägt: hat das "jeder wie er glaubt" dann auch seine Gültigkeit? Würdest du das auch als "Meinung" abtun? Es gibt keine Grenze, wann etwas ein "No-Go" ist, aber akzeptier Fakten. Und die besagen eben, dass TroFu ein der Gesundheit nicht wirklich förderndes Futter sind.
Ob du die Empfehlungen annimmst, ist deine Sache, aber verlang von uns nicht, dass wir stillschweigend wegsehen.


Von den evtl. Anschaffungskosten eines Fleischwolfes, der Reinigung der Küche nach dem Zubereiten... mal ganz abgesehen

So ein Fleischwolf ist nicht unbedingt nötig, er erleichtert die Sache ur ungemein. Außerdem kann man ihn sehr sehr gut zur Herstellung anderer, für Menschen bestimmter Speisen verwenden (muss ich das dann wieder abziehen?)

Dann sind die ganzen Zertifikate und all das also gefälscht ja???

Wer hat diese Zertifikate ausgestellt? Hills? RC? 😉
 
Das wär ja noch schöner, wenn man sich von jedem vorschreiben lassen würde, was und wo man schreiben drf und wo man die Klappe zu halten hat...

Schon blöd, wenn man Antworten bekommt, die einem nicht in den Kram passen...
 
Na gut:

Weil viele Tierärzte sich nicht unabhängig informieren, sondern sich auf die "Informationen" verlassen, die sie von bestimmten Futterherstellern bekommen. Diese Futterhersteller (speziell die von Hills und Royal Canin) haben sich drauf spezialisiert, sich einen wissenschaftlichen Anstrich zu geben und damit Tierarztpraxen als Verkaufsplattformen zu "besetzen". Im Prinzip ist das Futter Dreck, das mit ein paar medizinisch wirksamen Bestandteilen aufgepimpt ist. Die meisten dieser wirksamen Bestandteile bräuchte es aber gar nicht, wenn die betreffende Katze von vornherein hochwertig ernährt worden wäre. So erweitern sich die Hersteller ihren Markt auch noch selber.


Wie sieht diese Spezialisierung genau aus, was für Zusatzqualifikationen zum normalen Tiermedizinstudium hat der Mann?


Und da sollte doch von jedem vernünftigen Menschen sofort die Frage kommen: Wieviel ist "genug"?

Trockenfutter enthält ungefähr 10% Feuchtigkeit, in der natürlichen Nahrung (Beutetiere) beträgt der Feuchtigkeitsanteil etwa 75%. Dazu trinken Katzen, die sich nur von Beute ernähren, ab und zu auch noch was. Damit ist der Wasserbedarf einer Katze gedeckt. Mit weniger nicht.
Mit etwas Über-den-Daumen-Peilerei kommt man somit zu dem Ergebnis, dass eine Katze, die ausschließlich mit Trockenfutter ernährt wird, ungefähr die vierfache Menge dieses Trockenfutters an Wasser trinken müsste, um ausreichend mit Wasser versorgt zu sein. Miss das mal ab. Eine Katze, die 50 g Trockenfutter täglich bekommt, müsste dazu täglich 200 ml Wasser trinken. Schafft deine Katze das? Schafft irgendeine Katze das? Studien sagen: Nein, keine Katze schafft das. Eine Katze, die nur Trockenfutter frisst, schafft in entsprechenden Versuchen bestenfalls zwei Drittel der erforderlichen Wassermenge. Und nu?


Hat er auch dazu gesagt, was "minderne Qualli" seiner Meinung nach bedeutet?


Und dir fällt zwischen diesen beiden Sätzen so gar kein Widerspruch auf? 🙄
Lies mal hier: http://www.catinfo.org/#My_Cat_is_Doing_Just_Fine_on_Dry_Food
Zusammenfassung: Ernährungsbedingte Krankheiten zeigen sich bei Katzen wie bei Menschen selten schlagartig, sondern entwickeln sich fast immer schleichend über Jahre. Und oft werden sie erst entdeckt, wenn es schon (ganz oder fast) zu spät ist. Dann ist das Geschrei groß. Gute Ernährung heißt, solchen Krankheiten vorzubeugen. Und nicht, irgendwas zu füttern, was die Katze nicht sofort krank macht, und später Symptome zu behandeln.
Ist es z.B. völlig ausgeschlossen, dass die Darmfunktion deiner Katze durch zuviel Trockenfutter zerdeppert wurde? Besonders wenn du dir die Infos von Eloign mal durchliest?

Gute Besserung deiner Katze. Weißt du, niemand macht dir einen Vorwurf draus, dass deine Katze freiwillig kein Nassfutter frisst, auch wenn du dich anscheinend angegriffen fühlst.

Was hast du denn probiert, um sie auf Nassfutter umzustellen? Einfach nur Napf vollpacken und hinstellen funktioniert bei so einer vorgeprägten Katze in den seltensten Fällen, da muss man sich schon etwas mehr einfallen lassen. Und oft stellen wir hier fest, dass die erste Umstellung im Kopf des Besitzers stattfinden muss - erst wenn das passiert ist, kann die Umstellung der Katze überhaupt klappen. Solange der noch bei der ersten Schwierigkeit sagt "och, mein Tierarzt sagt doch, Trofu ist nicht so schlimm, und der Katze geht's ja auch gut", hat die Katze den stureren Kopf und gewinnt dann natürlich auch.


Ok eins nach dem anderen...
Also die Zertifikate sind von den Hochschulen wo das drauf steht "FT der VDG " Und noch ein paar mehr.An alle kann ich mich nicht erinnern.Ich hab ja geschrieben mind 10 mal bei dem Tierarzt.Ich war davor ja schon öfters bei anderen.Klar haben die immer das gleiche gesagt und kann ja sein das es wegen der Hersteller ist aber bei meinem jetztigen TA glaube ich das nicht.Grad wegen dem Zertifikaten+zusatz was drauf steht. Also mit dem trinken kommt hin.Sie bekommt täglich eine schale wasser mit einem schuss Milch.Was sie jedesmal ganz leert.Sie geht auch so zwischendurch an ihren trinknapf.
HHmm nein zu der Qualli hat er nichts gesagt jedenfalls nicht das ich jetzt wüsste.Ich war an dem Tag auch etwas aufgeregt.
Naja die Darmprobs kamen davon das sie Schoki gefressen hat und nun müssen wir das ja erstmal wieder raus bekommen.Das dauert leider etwas da sie das KaKlo in mom etwas meidet.
Danke für die Besserungswünsche das können wir gut gebrauchen und nein ich fühle mich nicht angegriffen.Ich stehe dazu was ich schreibe und vertrette das auch.Ich lasse mir keine Meinung aufdrängen.
Naja anfangs hab ich versucht sie so um zu stellen nur nassfutter hin stellen wenn sie nicht frisst hat sie pech das hat nicht geklappt.Dann hab ich es neben trockenfutter hin gestellt hat auch nicht geklappt.Hab es mit trochenfutter gemischt hat auch nicht geklappt.Hab versucht mit milch zu mischen auch das hat nicht geklappt.Weiter wusste ich dann leider nicht mehr.
 
Das Zauberwort, wenn du Futter umstellen willst, ist KONSEQUENZ.
Wie lang hast du denn nur NaFu stehen gehabt?
 
Werbung:
Oh je lange glaub zwei drei tage.Dann tat sie mir irgendwie leid weil sie rum gejault hat da sie ja hunger hatte.
 
Ok.
Wenn du's noch mal probieren willst, dann schau mal hier im Forum, da gibt's viele Tipps zur Umstellung.Konsequenz ist ganz wichtig.

Stell das NaFu hin (kein Trofu daneben) und warte - vll. so 30 Min.
Wenn sie dann nciht gefressen hat, dass stells in den Kühlschrank und biete es zur nächsten Mahlzeit wieder an.
Dann nach 30 Minuten wieder wegstellen, wenn sie nicht frisst. Usw.
Sollte das nach 1 - 2 Tage nciht funktionieren, dann krümel ein wenig (ganz klein gebröseltes) TroFu drüber.
Und immer so weiter.

Aber es gibt irgendwo auch noch einen ausführlicheren Thread darüber hier im Forum...
 
Ich habe einmal einen Beitrag über gutes und trickreiches Umstellen geschrieben. Wer will kann sich auf die Suche machen. Damit wurde hier bisher jede Katze umgestellt - auch die, die 12 Jahre nur Trockenfutter nahmen.

Um zwischen den vielen qualifizierten und unqualifizierten Beiträgen die Threadfrage zu beantworten:
Was ich füttere?

Nassfutter, Barf und Leckerchen (Trockenfleisch, Trockenfutter z.b) in einem gesunden, abwechslungsreichen Verhältnis.

Meine Katzen sind glücklich damit, für mich ist es mehr Arbeit, die ich nicht scheue. Die Kosten halten sich in überschaubaren Grenzen. Wenn ich da die Preise sehe, die manch Futterhersteller fordert, der "Dreck" ins Futter pantscht kann ich darüber nur lachen - und über die Menschen, die diesen Schmarn glauben und das Geld den Habgierigen in den Hals werfen. Selbst schuld, denn es geht auch anders.

Das füttere ich. Beim Nassfutter habe ich diverse Marken, je nachdem was die Katzen mögen und zu welchen immer wieder neuen Erkenntnissen ich komme.

Liebe Grüße
 
Ok danke das ist schon ein echt guter Tipp.Das habe ich so noch nicht versucht.das werde ich versuchen sobald sie wieder gesund ist.Trockenfutter steht ja immer da sie kann also ran wann sie möchte.Das ist ja dann anders mit Nassfutter.Ist das denn besser mit festen zeiten??
 

Ähnliche Themen

Rofi
Antworten
24
Aufrufe
6K
rowlf79
rowlf79
Fanny
Antworten
15
Aufrufe
11K
Fanny
Fanny
T
Antworten
14
Aufrufe
3K
Hexe173
H
S
Antworten
20
Aufrufe
9K
Kralle
Kralle
Karbolmaus
Antworten
197
Aufrufe
20K
keksmama
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben