
PCC
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 13. Oktober 2009
- Beiträge
- 103
- Ort
- Berlin
Hallo,
ich bin überzeugt von BARF und füttere meinen Hund seit er ca 6-7 Monate ist ausschließlich roh.
Für ihn kaufe ich bei Hungenberg, beim Großhändler der uA Kaisers beliefert und Schlachtabfälle beim Metzger.
Das einzige was meine Katzen nicht verschmähen ist frisches Hühnerbrustfile und Rinderhackfleisch welches ich für MICH kaufe.
Jetzt meine Frage: liegt es daran, dass ich es falsch anpacke? Für den Hund taue ich das Fleisch einfach auf der Anrichte auf (ist ja auch u.A. ein Aasfresser). Ist das für Katzen dann nicht mehr frisch genug? Muss man es für sie langsam im Kühlschrank auftauen? Oder ist es einfach das falsche Fleisch? Sprich brauchen sie mindestens Supermarkt-Qualität (statt "Hunde-Barf-Qualität")?
Danke schonmal für eure Tips!
Grüße
Stephanie
ich bin überzeugt von BARF und füttere meinen Hund seit er ca 6-7 Monate ist ausschließlich roh.
Für ihn kaufe ich bei Hungenberg, beim Großhändler der uA Kaisers beliefert und Schlachtabfälle beim Metzger.
Das einzige was meine Katzen nicht verschmähen ist frisches Hühnerbrustfile und Rinderhackfleisch welches ich für MICH kaufe.
Jetzt meine Frage: liegt es daran, dass ich es falsch anpacke? Für den Hund taue ich das Fleisch einfach auf der Anrichte auf (ist ja auch u.A. ein Aasfresser). Ist das für Katzen dann nicht mehr frisch genug? Muss man es für sie langsam im Kühlschrank auftauen? Oder ist es einfach das falsche Fleisch? Sprich brauchen sie mindestens Supermarkt-Qualität (statt "Hunde-Barf-Qualität")?
Danke schonmal für eure Tips!
Grüße
Stephanie