V
Vylina
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 7. November 2014
- Beiträge
- 12
Gott ich hoffe der Titel war wenigstens etwas aussagekräftig 
Ich bin derzeit etwas unsicher, da ich nicht weiß, was richtig ist.
Hoffentlich bekomme ich die Situation etwas verständlich geschildert.
Vor drei Monaten ist leider einer meiner beiden Kater verstorben...
Nun lebt mein anderer, kastrierter Kater allein bei mir und meinem Sohn, jedoch soll er natürlich nicht allein bleiben.
Er ist mit seinen drei Jahren natürlich noch ein junger Kerl und man merkt schon, dass er das toben vermisst und unausgelasteter ist.
Nun ziehe ich ende November mit meinem Freund zusammen und passend dazu möchten wir auch einen neuen Freund für meinen Jack dazu holen.
Von einem "Ups-Wurf" meiner Schwiegermama ist noch ein Katerchen vorhanden, welches derzeit noch unkastriert ist und im März diesen Jahres geboren wurde.
Keine Kommentare bitte zu dem Wurf... ich hab da schon meine Gedanken drüber mit geteilt, wie eine 2 1/2 Jährige, unkastrierte Katze einem "entwischen" kann um dann trächtig zurück zu kommen
Naja auf jedenfall habe ich mich bereit erklärt ihn zu übernehmen, unter der Vorraussetzung, dass er vorher kastriert wird - geimpft ist er.
Nun gehts Dienstag eh mit dem Chihuahua von meinem Freund zum Tierarzt und ich hab gesagt, er soll dann gleich nen Termin zur kastration machen, damit es schnell über die Bühne geht.
Nun ist meine eigentliche Frage die, ob er dann am besten direkt in der ersten Dezember Woche (dann holen wir die Möbel aus meiner Wohnung und meinen Kater) oder lieber erst später mit dazu holen.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Hormone 6 Wochen brauchen um sich richtig ab zu bauen nach der Kastration und bin deshalb im Zwiespalt, ob es dann nicht eher zu Reibereien den beiden gegenüber kommen könnte, wenn beide frisch in ein neues Territorium kommen und der eine halt noch hormonell gesehen voll Kater ist.
Ich muss dazu sagen, dass beide sehr gut sozialisiert sind.
Über Zylkene und Feliway hab ich auch schon nach gedacht, letzteres werde ich aber definitiv nutzen.
Meint ihr, eine langsame Zusammenführung ist nötig?
Hach, so viele Fragen

Ich bin derzeit etwas unsicher, da ich nicht weiß, was richtig ist.
Hoffentlich bekomme ich die Situation etwas verständlich geschildert.
Vor drei Monaten ist leider einer meiner beiden Kater verstorben...
Nun lebt mein anderer, kastrierter Kater allein bei mir und meinem Sohn, jedoch soll er natürlich nicht allein bleiben.
Er ist mit seinen drei Jahren natürlich noch ein junger Kerl und man merkt schon, dass er das toben vermisst und unausgelasteter ist.
Nun ziehe ich ende November mit meinem Freund zusammen und passend dazu möchten wir auch einen neuen Freund für meinen Jack dazu holen.
Von einem "Ups-Wurf" meiner Schwiegermama ist noch ein Katerchen vorhanden, welches derzeit noch unkastriert ist und im März diesen Jahres geboren wurde.
Keine Kommentare bitte zu dem Wurf... ich hab da schon meine Gedanken drüber mit geteilt, wie eine 2 1/2 Jährige, unkastrierte Katze einem "entwischen" kann um dann trächtig zurück zu kommen

Naja auf jedenfall habe ich mich bereit erklärt ihn zu übernehmen, unter der Vorraussetzung, dass er vorher kastriert wird - geimpft ist er.
Nun gehts Dienstag eh mit dem Chihuahua von meinem Freund zum Tierarzt und ich hab gesagt, er soll dann gleich nen Termin zur kastration machen, damit es schnell über die Bühne geht.
Nun ist meine eigentliche Frage die, ob er dann am besten direkt in der ersten Dezember Woche (dann holen wir die Möbel aus meiner Wohnung und meinen Kater) oder lieber erst später mit dazu holen.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die Hormone 6 Wochen brauchen um sich richtig ab zu bauen nach der Kastration und bin deshalb im Zwiespalt, ob es dann nicht eher zu Reibereien den beiden gegenüber kommen könnte, wenn beide frisch in ein neues Territorium kommen und der eine halt noch hormonell gesehen voll Kater ist.
Ich muss dazu sagen, dass beide sehr gut sozialisiert sind.
Über Zylkene und Feliway hab ich auch schon nach gedacht, letzteres werde ich aber definitiv nutzen.
Meint ihr, eine langsame Zusammenführung ist nötig?
Hach, so viele Fragen
