Wann eine CNI Katze erlösen?

  • Themenstarter Themenstarter zenny
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Z

zenny

Benutzer
Mitglied seit
22. April 2009
Beiträge
32
Hallo zusammen,
Meine Maine Coon Dame ist 14 Jahre alt, kastriert, Wohnungskatze. Hat vor genau einer Woche die Diagnose CNI und HCM erhalten und war 3 Tage stationär in der Klinik. Sie bekommt jetzt als Medikation Fortecor und Diltiazem, bis morgen noch zusätzlich Omeprazol und bis heute Novalgin.

Sie hat seit einigen Wochen schlecht gefressen und war sehr wählerisch (dachte ich). Letzte Woche hat dieses schlechte fressen deutlich zugenommen und sie hat abgebaut. Ich bin zur Klinik gefahren, habe 8 Stunden im Auto gewartet bis ich dran war (das war dann um 3 Uhr nachts). Sie war dehydriert, hat fast 2kg Gewicht verloren und wurde stationär aufgenommen. Dort bekam sie Infusionen, Labor, Echo und Sono Abdomen. Raus kamen ein Kreatininwert von 3,5 im Labor. Im Sono Abdomen konnte man sehen das die rechte Niere gestaut ist. Im Herzultraschall hat man eine HCM festgestellt. Laborkontrolle zeigte einen Kreatininwert von 3,4 also keine wirkliche Besserung.
Ich durfte sie am Dienstag Abend abholen. Mir wurden die Medikamente mitgegeben und eine Nierendiät verordnet. Kontrolle nächste Woche.

Zuhause habe ich dann verschiedene Nierendiäten angeboten. Nassfutter hat sie keins angerührt (diverse Sorten). Trockenfutter fand sie besser und ich konnte sie täglich überreden etwas davon zu essen. Seit gestern hat sie gewürgt vor ekel/übelkeit sobald ich ihr was vorgesetzt habe. Sie hatte aber Hunger, sie kam zu ihrem Futterplatz. Seit gestern gebe ich ihr Recovery Renal flüssiges Diätfutter per Spritze ins Maul.
Heute dasselbe sobald ich ihr Futter hinhalte würgt sie nur vom Geruch ohne überhaupt etwas genommen zu haben. Heute mittag kam dünnflüssiger Stuhlgang (3x) dazu, der sehr dunkel war und sehr übel roch.
Ich bin direkt wieder in die Klinik und kam Gott sei Dank nach kurzer Zeit dran. Sie hat was gegen die Übelkeit gespritzt bekommen (das habe ich für 3 weitere Tage mit nachhause bekommen). Der dunkle Durchfall wäre den schlechten Nieren geschuldet. Ich soll wenn sie nicht frisst weiter die Flüssignahrung geben. Und solle sie genau beobachten und meinte das er ihr noch eine Chance gibt sich zu berappeln, ich mir aber nicht zu viele Hoffnungen machen soll, es wäre eine alte Dame mit keiner guten Prognose🥲
Ich bin jetzt seit 3,5 Stunden wieder zuhause mit ihr. Fressen möchte sie noch immer nicht. Hatte noch einmal Durchfall und sich danach im Bad unter dem Schrank versteckt (da war sie noch nie). Jetzt liegt sie im Wohnzimmer unter einer Bank in der Ecke, auch ein ungewöhnlicher Platz wo sie sonst nie ist.

Ich bin jetzt natürlich fix und fertig. Stelle mir seit 3 Stunden die Frage ob ich sie gehen lassen soll oder ihr noch Zeit geben soll. Ich will sie nicht unnötig quälen, aber natürlich auch nicht aufgeben wenn es da noch Hoffnung gibt.
Für mich ist das alles neu (CNI), ich lese seit Tagen nur Berichte und in Foren wie ich sie unterstützen kann und Tipps wie man sie zum fressen bewegt usw. Mir qualmt der Kopf.
Ich bin jetzt hin und her gerissen zwischen gibt man direkt auf, nur weil es den einen Tag richtig beschissen läuft oder ist das der tag, wo sie mir zeigt ich kann nicht mehr.
Ich hab hier schon solche Horrorgeschichten gelesen, wo die Tiger sich wieder berappelt haben mit viel schlechteren Blutwerten oder gar apathisch waren und bin echt verunsichert.
Ich möchte halt nichts versäumen, weder in die eine, noch in die andere Richtung.

Habt ihr einen Rat oder Erfahrungen für mich?

Liebe Grüße
Jenny und Katze Eowin
 
A

Werbung

Das ist schlimm.
Ich verstehe wie du dich gerade fühlst. "BIG HUG"

Aber zu diesem Zeitpunkt würde ich auf keinen Fall schon die Flinte ins Korn werfen. 🙂

Wenn sie das Nierenfutter nicht mag, dann gib ihr etwas anderes.
Es ist wichtiger, dass sie überhaupt frisst.
Dann ist es eben erstmal das normale Futter - oder etwas, das sie immer sehr gerne mochte.
(bei sowas haben wir auch Schrottfutter gegeben und z.B. die Hipp Babygläschen - die reinen Fleischsorten - Huhn war immer beliebt)
Etwas heisses Wasser mit reingerührt, das wurde immer mit geschlabbert und ist gut wegen "mehr Flüssigkeit".
(und es duftet dadurch natürlich mehr und macht Appetit)

Es darf ihr aber natürlich nicht übel sein.
Unbedingt das Anti-Übelkeitsmittel geben - rechtzeitig.

Hast du deinen Arzt (oder er dich) auf die SUC Therapie angesprochen bezüglich der Nieren?

Wir hatten bis letzten Herbst eine Katze, die Niere, Herz, Schilddrüse hatte und noch so Baustellen (will nicht in die Tiefe gehen, ist dein Faden).
Die Niere wurde diagnostiziert, da war sie ca. 11 Jahre - Herz wurde diagnostiziert, da war sie ca. 14 Jahre - Schilddrüse mit ca. 17 Jahren.
Sie ging mit 17 ½ - aber aufgrund einer ganz anderen Erkrankung.

Gib nicht auf. 🙂
Mit Medi's muss man die Katze erstmal einstellen - aber du könntest dich weiter einlesen.

Bestimmt kommen noch mehr Tipps.
Wenn du genauere Medikation wissen möchtest, was wir für Niere und Herz bekamen und wie wir damit verfahren sind, einfach sagen - ich schreib's dir gern - möchte dich aber auch nicht zuspammen ungefragt.
 
SUC wäre da eigentlich das erste Mittel.
Hast du das nicht bekommen?
 
Das ist schlimm.
Ich verstehe wie du dich gerade fühlst. "BIG HUG"

Aber zu diesem Zeitpunkt würde ich auf keinen Fall schon die Flinte ins Korn werfen. 🙂

Wenn sie das Nierenfutter nicht mag, dann gib ihr etwas anderes.
Es ist wichtiger, dass sie überhaupt frisst.
Dann ist es eben erstmal das normale Futter - oder etwas, das sie immer sehr gerne mochte.
(bei sowas haben wir auch Schrottfutter gegeben und z.B. die Hipp Babygläschen - die reinen Fleischsorten - Huhn war immer beliebt)
Etwas heisses Wasser mit reingerührt, das wurde immer mit geschlabbert und ist gut wegen "mehr Flüssigkeit".
(und es duftet dadurch natürlich mehr und macht Appetit)

Es darf ihr aber natürlich nicht übel sein.
Unbedingt das Anti-Übelkeitsmittel geben - rechtzeitig.

Hast du deinen Arzt (oder er dich) auf die SUC Therapie angesprochen bezüglich der Nieren?

Wir hatten bis letzten Herbst eine Katze, die Niere, Herz, Schilddrüse hatte und noch so Baustellen (will nicht in die Tiefe gehen, ist dein Faden).
Die Niere wurde diagnostiziert, da war sie ca. 11 Jahre - Herz wurde diagnostiziert, da war sie ca. 14 Jahre - Schilddrüse mit ca. 17 Jahren.
Sie ging mit 17 ½ - aber aufgrund einer ganz anderen Erkrankung.

Gib nicht auf. 🙂
Mit Medi's muss man die Katze erstmal einstellen - aber du könntest dich weiter einlesen.

Bestimmt kommen noch mehr Tipps.
Wenn du genauere Medikation wissen möchtest, was wir für Niere und Herz bekamen und wie wir damit verfahren sind, einfach sagen - ich schreib's dir gern - möchte dich aber auch nicht zuspammen ungefragt.
Danke für deine lieben Worte. Ich habe heute alle Leckereien angeboten, wo ich weiß das sie sonst dafür alles machen würde (Rinterhack, Käse, Dreamies).... sie will leider nichts davon.
SUC hat mir mein Tierarzt nicht angeboten. Ich aber auch nicht danach gefragt 🙈 wie gesagt, es ist noch alles Neuland für mich und ich versuche mich zu belesen. Ich habe SUC schonmal gelesen hier, weiß aber nicht genau was es ist.
 
SUC ist eine Flüssigkeit, sieht aus wie Wasser. Das Medikament regt die Nierentätigkeit an.
Es kann in ganz kleinen Dosen aller paar Tage gegeben werden oder auch mehrmals am Tag.
Meine Nieren-Katzen habe ich es immer mit einem Teelöffel Milch gegeben.
Der Tierarzt muss es dir geben.
 
Werbung:
Am Montag kann ich dir noch etwas anderes zu Nierenmedikament schreiben.

Wir hatten bisher immer SUC.
Erfolgreich.
Aber die Mischerei von 3 Ampullen und das richtige Aufbewahren der Restmenge ist so ne' Sache.

Es gibt nun wohl auch was von Plantavet - wir holen am Montag (wenn das bestellte da ist) dieses Mittel bei unserer TÄ ab für unseren ältesten Kater.
Er ist noch graaaade so in der Referenzzone - aber hat jetzt die 17 geknackt (Jahre) - und da würden wir sowohl SUC oder eben auch ein anderes vergleichbares Mittel - geben als Unterstützung.
Wir wollen es mit Plantavet versuchen.
Kann dir gern am Montag schreiben. 🙂

Versuche, nicht so schwarz zu sehen.
Wenn es ihr morgen noch so schlecht geht, dann würde ich beim Notdienst fragen, ob du kommen kannst für ne Infusion.
Und dass sie ihr nochmal das Anti-Übelkeits-Mittel spritzen (gespritzt hat bei uns immer viel viel besser gewirkt, als orale Eingabe).
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen
Hi
SUC bekommst du auch von der Firma Heels, wenn ich mich recht erinnere.

Kennst du die Seite www.felinecrf.info? Die Nierenfibel sozusagen.

Es wird im Forum oft eine Selbsthilfegruppe "Nierenkranke-Katze" erwähnt, durch die schon manche Hilfe bekommen haben.

Gib noch nicht auf. Und ja, Katze darf fressen was sie mag. Hauptsache sie tut es.

Alles Gute euch 🍀
 
  • Like
Reaktionen: zenny
Danke für den Tipp 😊 ich werde meinen Tierarzt darauf ansprechen.

Ich bin auch gerade mit mir am hadern, ob ich ihr heute Abend noch die Flüssignahrung geben soll bei Durchfall. Oder nur Wasser geben. Ich bin gerade echt überfordert.
 
Am Montag kann ich dir noch etwas anderes zu Nierenmedikament schreiben.

Wir hatten bisher immer SUC.
Erfolgreich.
Aber die Mischerei von 3 Ampullen und das richtige Aufbewahren der Restmenge ist so ne' Sache.

Es gibt nun wohl auch was von Plantavet - wir holen am Montag (wenn das bestellte da ist) dieses Mittel bei unserer TÄ ab für unseren ältesten Kater.
Er ist noch graaaade so in der Referenzzone - aber hat jetzt die 17 geknackt (Jahre) - und da würden wir sowohl SUC oder eben auch ein anderes vergleichbares Mittel - geben als Unterstützung.
Wir wollen es mit Plantavet versuchen.
Kann dir gern am Montag schreiben. 🙂

Versuche, nicht so schwarz zu sehen.
Wenn es ihr morgen noch so schlecht geht, dann würde ich beim Notdienst fragen, ob du kommen kannst für ne Infusion.
Und dass sie ihr nochmal das Anti-Übelkeits-Mittel spritzen (gespritzt hat bei uns immer viel viel besser gewirkt, als orale Eingabe).
Ohja das wäre super, vielen lieben Dank ❤
 
  • Like
Reaktionen: Quilla
SUC ist eine Mischung aus 3 Mitteln:

Solidago compositum ad us. vet.
Ubichinon compositum ad us. vet.
Coenzyme compositum ad us. vet.

Dosierung SUC-Therapie

Frei verkäuflich sind nur die Human Produkte.
Die VET-Varianten bekommt man nur beim TA.
Unsere TÄ sagte, die VET-Varianten sind "wirksamer weil höher dosiert" und sie hat immer wieder Anfragen von Menschen, die es für sich selber bei ihr kaufen wollen.

>>> Wir haben für unsere Katze damals noch 1 x die Woche "Hepar" dazu bekommen - in Verbindung mit SUC.
 
Werbung:
Hallo, mein Kater hatte auch eine CNI. Genau wie bei euch sind wir auch mit einem Krea von 3,8 gestartet. Die ersten beiden Wochen waren auch schwierig. Alles neu, die Katze frisst nicht gut,... Aber durch regelmäßige Infusionen, SUC und verschiedene Nahrungsergänzungsmittel konnten wir das Krea senken. Meist war es stabil um die 2. Er hatte eine gute Lebensqualität, jagte Mäuse. Er lebte noch 2 Jahre und hatte wirklich eine gute Lebensqualität.

Ich wünsche euch alles Gute!
 
  • Like
Reaktionen: Quilla
Hallo, mein Kater hatte auch eine CNI. Genau wie bei euch sind wir auch mit einem Krea von 3,8 gestartet. Die ersten beiden Wochen waren auch schwierig. Alles neu, die Katze frisst nicht gut,... Aber durch regelmäßige Infusionen, SUC und verschiedene Nahrungsergänzungsmittel konnten wir das Krea senken. Meist war es stabil um die 2. Er hatte eine gute Lebensqualität, jagte Mäuse. Er lebte noch 2 Jahre und hatte wirklich eine gute Lebensqualität.

Ich wünsche euch alles Gute!
Vielen lieben Dank, ja es ist schwierig gerade. Gerade hatte sie wieder Durchfall und versteckt sich wieder im Bad unterm Schrank und hat sich scheinbar auch gut mit Kot bekleckert.... meine Nerven liegen echt blank
 
Hallo,

die ganz wichtige "Nierenbibel" wurde dir schon genannt. Du solltest dir überlegen dich schnell in einer dieser Gruppen anzumelden:
nierenkranke-katze groups.io Group oder
siebenkatzenleben groups.io Group
In beiden bekommst du sehr gute und kompetente Hilfe. Wichtig ist, hast du alle Unterlagen einschliesslich der Blutbilder, sonst besorge dir bitte alles ganz schnell. Danach wird in beiden Gruppen definitiv gefragt.
SUC, die Kombi aus den Heel-Mitteln wurde dir auch schon geraten. Wenn z.B. der Phosphatwert zu hoch ist müsste ein Phosphatbinder gegeben werden. Dazu braucht es aber kein Diätfutter was du jetzt auch nicht geben solltest wenn es nicht genommen wird. Egal was, es muss gefressen werden!!
Quilla. Vet-SUC bekommst du auch in der Apotheke ohne Verschreibung, wobei es eins davon gar nicht in vet. gibt meine ich. Es kann auch das humane gegeben werden. Auch das mischen und das Aufbewahren ist keine Hexerei 😉.
Nahrung geben oder sonst versuche was du hast, hier darf es zum Überbrücken auch TrFu sein oder was sonst gemocht wird. Es müssen Kalorien her.
VG
 
Hallo,

die ganz wichtige "Nierenbibel" wurde dir schon genannt. Du solltest dir überlegen dich schnell in einer dieser Gruppen anzumelden:
nierenkranke-katze groups.io Group oder
siebenkatzenleben groups.io Group
In beiden bekommst du sehr gute und kompetente Hilfe. Wichtig ist, hast du alle Unterlagen einschliesslich der Blutbilder, sonst besorge dir bitte alles ganz schnell. Danach wird in beiden Gruppen definitiv gefragt.
SUC, die Kombi aus den Heel-Mitteln wurde dir auch schon geraten. Wenn z.B. der Phosphatwert zu hoch ist müsste ein Phosphatbinder gegeben werden. Dazu braucht es aber kein Diätfutter was du jetzt auch nicht geben solltest wenn es nicht genommen wird. Egal was, es muss gefressen werden!!
Quilla. Vet-SUC bekommst du auch in der Apotheke ohne Verschreibung, wobei es eins davon gar nicht in vet. gibt meine ich. Es kann auch das humane gegeben werden. Auch das mischen und das Aufbewahren ist keine Hexerei 😉.
Nahrung geben oder sonst versuche was du hast, hier darf es zum Überbrücken auch TrFu sein oder was sonst gemocht wird. Es müssen Kalorien her.
VG
Wirklich vielen lieben Dank für die ganzen Tipps und Infos. ❤
Ich habe ihr heute bis jetzt 75 ml das hochkalorische Flüssigfutter verabreichen können und nochmal 20 ml reines Wasser.
 
  • Like
Reaktionen: Quilla
Hallo,

das ist eine prima Menge, das schaffen viele nicht, du machst es sehr gut. Versuche morgen normales Futter zusätzlich und wenn sie nimmt, Zufütterung ein wenig reduzieren.
Versuche zur Ruhe zu kommen.
VG
 
  • Like
Reaktionen: Quilla
Werbung:
Guten Morgen,
die Nacht ging ohne weiteren Durchfall von statten. Sie lag im Körbchen heute morgen und hat sich auch Schmusen lassen. Bei dem angebotenen Futter fing sie wieder an zu würgen alleine vom dran schnuppern und hat die Flucht ergriffen🥲 also habe ich ihr 10 ml Flüssignahrung verabreicht und die morgendlichen Tabletten gegeben. Ich bilde mir ein sie hat sich etwas mehr gewehrt als gestern (ich hoffe das ist ein gutes Zeichen dafür, das es ihr etwas besser geht). Sie sieht natürlich etwas mitgenommen aus, bekleckert vom Durchfall gestern und von der Flüssignahrung 🙈 ich will sie aber nicht noch mehr stressen und jetzt noch baden. Habe versucht sie etwas mit einem Feuchttuch zu reinigen.
Ich weiß garnicht wie ich das morgen schaffen soll, wenn ich wieder zur Arbeit muss und mich nicht so intensiv kümmern kann wie jetzt am Wochenende 🥲
Ich habe mir gestern noch Ulmenrinde bestellt (habe ich in Tanya's Tagebuch gelesen), das sollte morgen ankommen, ich hoffe das wird die Beschwerden noch etwas lindern.
Liebe Grüße und drückt mir weiter die Daumen.
 
Hallo,
bei uns hatte sich mal ein Lätzchen mit einem Geschirrtuch bei der Fütterung gut bewährt damit die Katze nicht soviel Futter im Fell hat. Vielleicht geht das auch bei euch? Baden kann ich gar nicht empfehlen, mit feuchtem Tuch unterstützen ist sehr gut.
Viele Katzen mögen die Päppelmittel irgendwann nicht mehr nehmen. Ich glaube manchmal, der Geruch animiert sie dann nicht mehr, der ist dann doch zu stark. Versuchen kannst du auch Futter ganz fein zu pürieren und dann versuchen mit der Spritze zu geben. Einige trinken dann auch ganz gern den Brei, ein wenig flüssiger.
Du könntest versuchen für euch einen Zeitplan aufzustellen: morgens sich ausreichend Zeit nehmen um eine erste Fütterung in Ruhe zu machen, während du dich selbst fertig machst Futter anbieten und bevor du gehst nochmal zufüttern und etwas stehen lassen.
Wenn du heimkommst, bespielen und kuscheln, dann wieder füttern etc. Als Beispiel. Ich habe vielfach erlebt, dass kranke Katzen eher nachmittags oder abends geneigt sind Futter aufzunehmen.
Hoffentlich bleibt es mit dem Durchfall so, das wäre schon eine Belastung für euch beide weniger.
VG
 
Hallo,
Die ulmenrinde hat mein Kater auch bei Bedarf bekommen und die hat meiner Meinung nach immer gut gewirkt!

Zu Beginn einer chronischen Krankheit ist es wirklich nicht leicht. Aber es entwickelt sich doch eine gewisse Routine. Ich hatte einen Medikamenten und Infusion Plan. Habe mir das Futter abends schon zurechtgelegt.
Was beim füttern geholfen hat, war es ihm richtig köstlich einzureden. Lieber nur Löffelweise rausgeben. Auch verschiedene Futterplätze zu probieren. Meiner hat gerne neben uns gegessen und im Freien. Ich habe das mit der Nierendiät auch nie zu 100 Prozent geschafft. Was in der Not immer geholfen hat, das weiß ich auch von anderen Katzen sind die gourmet mouse dosen.

Alles Gute!
 
Hallo!
Ich möchte dir auch noch Hoffnung machen. Als bei meinem Felix am 29.04.2016 CNI diagnostiziert wurde, lag der Cre bei 8,6 (0,8-2,4 Ref.). Am 30.04. bei 9,8, und am 02.05. bei 10,5.
Er hat als erst Maßnahme Infusionen bekommen, zusätzlich SUC, Semintra. Futter sollte er Nierendiätfutter bekommen, hat er aber nicht gefressen, auch mit Zwangsernährung nicht. Erst nachdem Felix mehrmals was gegen die Übelkeit bekommen hat fing er an zu fressen, getrocknete Hühnerstückchen von Thrive.
Er durfte in Absprache mit meiner TÄ fressen was er mag, hauptsache er fraß.
Felix hatte, wie im US festgestellt wurde, veränderte Nieren.
Bluthochdruck.
Zwischendurch habe ich die Zähne machen lassen. Ab da ging es ihm wieder besser.
Im Herbst 2018 kam noch eine SDÜ dazu, die leider, als die Schilddrüse eingestellt war, das Ausmaß der CNI zeigte. Ab da ging es mit den Nierenwerten wieder runter, es kamen noch andere Anzeichen dazu, Anämie, Geschwüre im Maul, der körperliche Verfall.
Ende August 2019 ist Felix dann gegangen.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
19
Aufrufe
42K
pprflwr
P
A
Antworten
5
Aufrufe
4K
Emeline4
Emeline4
Miobatz
Antworten
44
Aufrufe
2K
Arabica
Arabica
M
Antworten
2
Aufrufe
831
Mandy 1234
M
C
Antworten
44
Aufrufe
2K
pfotenseele
P

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben