
Anoulie
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 30. Dezember 2008
- Beiträge
- 243
- Ort
- bei Hildesheim
Ich hab ja ein Rollo vor meinem Fenster, weil genau davor eine Straßenlaterne ist und nachts genau in mein Zimmer scheint - so eins:
Vom ersten Tag an habe ich die Schnur, die an der Seite runterhängt, um den Fenstergriff gewickelt (der ist bei mir auch rechts, nicht links wie auf dem Foto), damit sie sich nicht damit verletzen kann, sie mag die Fensterbank nämlich 😉 .
Rechts neben dem Fenster steht Emmys Kratzbaum. Wenn sie ganz oben ist und runterspringen will, springt sie meist erst auf die Fensterbank, und dann auf den Boden (1,80 m ist ihr wohl etwas hoch). Auch ein Grund, die Schnur immer aufzuwickeln. Muss ich ja auch nur morgens und abends machen.
Am Wochenende schlafe ich oft ein bisschen länger, und dann kommt meine Mutter meistens in mein Zimmer, zieht das Rollo hoch und lässt die Schnur einfach hängen. So wie heute. Ich bin dann aufgestanden, wollte in die Küche gehen und die Katze auch mit nach oben nehmen. Sie war aber ganz oben auf ihrem Kratzbaum und hat gedöst. Ich nehm also die Leckerli-Dose, und werfe eins auf dem Boden, damit sie aufsteht und es sich holt (so kriegt man sie immer wach, haha). Emmy hüpft also auf das Fensterbrett und - nicht auf den Boden. Ich gehe also hin, gucke hinter den Vorhang, und da hängt die Katze - etwas übertrieben, sie stand schon auf dem Fensterbrett, aber ihr Hals und eine Vorderpfote hingen halt in der Schnur, und sie stand da so halb... ich hab sie natürlich sofort da rausgeholt. Was, wenn ich nicht mal nicht da gewesen wäre? Und sie Panik gekriegt und von der Fensterbank gerutscht wäre? Und nur ihr Kopf und keine Vorderpfote drin gehangen hätte?
... meiner Mutter hab ich vorhin schon verbal den Kopf abgerissen.
Sie weiß das doch eigentlich!
Ich dachte, ich warn euch nur mal kurz: Keine Rollo-/Jalousien-Schnuren hängen lassen!
Kathi

Vom ersten Tag an habe ich die Schnur, die an der Seite runterhängt, um den Fenstergriff gewickelt (der ist bei mir auch rechts, nicht links wie auf dem Foto), damit sie sich nicht damit verletzen kann, sie mag die Fensterbank nämlich 😉 .
Rechts neben dem Fenster steht Emmys Kratzbaum. Wenn sie ganz oben ist und runterspringen will, springt sie meist erst auf die Fensterbank, und dann auf den Boden (1,80 m ist ihr wohl etwas hoch). Auch ein Grund, die Schnur immer aufzuwickeln. Muss ich ja auch nur morgens und abends machen.
Am Wochenende schlafe ich oft ein bisschen länger, und dann kommt meine Mutter meistens in mein Zimmer, zieht das Rollo hoch und lässt die Schnur einfach hängen. So wie heute. Ich bin dann aufgestanden, wollte in die Küche gehen und die Katze auch mit nach oben nehmen. Sie war aber ganz oben auf ihrem Kratzbaum und hat gedöst. Ich nehm also die Leckerli-Dose, und werfe eins auf dem Boden, damit sie aufsteht und es sich holt (so kriegt man sie immer wach, haha). Emmy hüpft also auf das Fensterbrett und - nicht auf den Boden. Ich gehe also hin, gucke hinter den Vorhang, und da hängt die Katze - etwas übertrieben, sie stand schon auf dem Fensterbrett, aber ihr Hals und eine Vorderpfote hingen halt in der Schnur, und sie stand da so halb... ich hab sie natürlich sofort da rausgeholt. Was, wenn ich nicht mal nicht da gewesen wäre? Und sie Panik gekriegt und von der Fensterbank gerutscht wäre? Und nur ihr Kopf und keine Vorderpfote drin gehangen hätte?
... meiner Mutter hab ich vorhin schon verbal den Kopf abgerissen.

Ich dachte, ich warn euch nur mal kurz: Keine Rollo-/Jalousien-Schnuren hängen lassen!
Kathi