Vögel bauen Nest - Katzen spielen verrückt!

  • Themenstarter Themenstarter Samtpfote ♥
  • Beginndatum Beginndatum
S

Samtpfote ♥

Gast
Hallo,

meine zwei Katzen sind reine Wohnungskatzen mit Zugang zum (gesicherten) Balkon.

Jetzt habe ich die letzten Tage beobachtet, dass sie oft auf dem Balkon sitzen und ganz nach oben starren (wir haben einen überdachten Balkon, wo das Dach spitz zuläuft und wo mehrere Holzbalken lang laufen). Sie drehen außerdem total am Rad wenn sie auf dem Balkon sind. Sie miauen wie blöde, rennen wie bescheuert hin und her, springen am Netz hoch, sind total aufgedreht und gucken halt wie gesagt ständig nach oben. Jetzt habe ich auch ein paarmal gesehen, dass im Katzennetz Moos drin hing. Hab mir erstmal nicht viel was bei gedacht, bis ich selbst mal nach oben geguckt habe. Da sitzt ständig ein Vogel. Der baut da ein Nest auf einen der Holzbalken. Ich kanns schon etwas erkennen.

Jetzt frage ich mich, was ich machen soll bzw. ob man überhaupt was machen kann (wohl eher nicht?). Dort, wo der Vogel das Nest hin baut, kommen die Katzen nicht ran. Es ist also außer Reichweite. Zum Glück! Nur, sie drehen ja jetzt schon völlig am Rad, wenn der Vogel nur da oben sitzt. Sie drehen auch am Rad, wenn die bodentiefen Fenster zum Balkon geschlossen sind, aber sie schauen dann durchs Fenster auf den Balkon.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, der Vogel legt dort bald seine Eier und die Minis schlüpfen, ohweh... Wenn hier wochenlang Vögel sitzen und piepsen... Meine zwei Katzen werden sowas von durchdrehen! Es wird sie wahnsinnig machen! Den Balkon geschlossen halten ist leider keine Alternative - wir haben eine Dachgeschosswohnung und wenn es warm draußen ist, sind die offenen Fenster ein MUSS, sonst geht man in der Wohnung ein. Zudem müsste ich auch den ganzen Tag den Rolladen unten lassen, da sie die Vögel auch sonst sehen. Mal abgesehen davon, dass sie sie ohnehin auch bei geschlossenen Fenstern hören werden.

Ich habe absolut keine Ahnung von Vögeln und will denen natürlich auch nichts Schlechtes, im Gegenteil! Wäre es eine Alternative, das Nest zu zerstören (also JETZT wo der Vogel im Nestbau ist, natürlich nicht wenn die Eier schon drin liegen!!!)? Natürlich nur wenn es dem Vogel nicht schadet. Sucht sich der Vogel dann einen neuen Platz oder fängt er dann wieder an der selben Stelle an? Kann ich sonst irgendwas tun? Meint ihr, die Katzen gewöhnen sich mit der Zeit an den Vogel bzw. irgendwann an die Baby-Vögel? Weil momentan spielen sie wirklich total verrückt! Bei nur einem Vogel, der nicht ständig Geräusche von sich gibt.

LG
Laura
 
A

Werbung

Hallo Laura,

kannst du das Katzen Netz nicht Blickdicht machen, sodass deine Katzen den Vogel auch auf dem Balkon nicht mehr sehen können?




Liebe Grüße
 
Ich kann mir denken, dass sich die Katzen beruhigen werden sobald sie merken, dass sie nicht dorthin kommen. Sicher ist es spannend und aufregend zu beobachten, aber ich denke nicht dass es ihnen schaden wird.
Das Nest würde ich auf keinen Fall zerstören.
 
Rein theoretisch ginge das schon mit dem blickdicht machen - dann wäre es halt auch tagsüber dunkel im Wohnzimmer. Auch doof. Zudem würde es leider auch nichts bringen. Hmm wie beschreib ich das... Also der Balkon ist links und rechts "zu". Dort sind die Hauswände. Vorne ist dann frei - da ist das Netz. Oben ist das Hausdach, spitz zulaufend.

Sieht in etwa so aus: http://images.traum-ferienwohnungen.de/24776/543320/19/Ferienwohnung_Loggia.jpg
Nur dass oben das weiße Holzdreieck frei ist, also das Dach vom Balkon spitz zuläuft. Dort sind die Balken, wo der Vogel sein Nest baut.

So in etwa siehts auf dem Balkon selbst dann aus (dort sieht man das spitz zu laufende Dach): http://images.traum-ferienwohnungen.de/49614/643744/4/Loggia.jpg

Also das Netz ist recht hoch - aber es ist nicht alles nach oben komplett verschlossen. Das Spitze des Dachs ist recht hoch, dürften ca. 4-5 m sein vom Balkonboden. Vielleicht auch mehr. So hoch haben wir nicht gesichert. Die Vögel können also sozusagen über das Netz drüber fliegen zu den Balken und sich dort ihr Nest bauen. Das Nest ist praktisch "hinter" dem Netz. Selbst wenn das Netz blickdicht wäre, würden sie die Vögel noch sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir denken, dass sich die Katzen beruhigen werden sobald sie merken, dass sie nicht dorthin kommen. Sicher ist es spannend und aufregend zu beobachten, aber ich denke nicht dass es ihnen schaden wird.
Das Nest würde ich auf keinen Fall zerstören.
Oh ich hoffe, dass sie sich dran gewöhnen. Ich gönne ihnen ja die Spannung 😉, nur ich hab Angst dass sie echt wahnsinnig werden oder den Vögeln was passiert. Zum Beispiel wenn diese fliegen lernen.

Das Nest würde ich auch nur ungern zerstören, denn ebenso wie ich meinen Katzen die Spannung gönne, gönne ich den Vögelchen ein sicheres Nest. Aber ich hab Angst, dass einer von Beiden Schaden nimmt - die Katzen, die durchdrehen oder die Vögel, die durch die Katzen schaden nehmen.
 
Samtpfote ♥;3820087 hat gesagt.:
Oh ich hoffe, dass sie sich dran gewöhnen. Ich gönne ihnen ja die Spannung 😉, nur ich hab Angst dass sie echt wahnsinnig werden oder den Vögeln was passiert. Zum Beispiel wenn diese fliegen lernen.

Das Nest würde ich auch nur ungern zerstören, denn ebenso wie ich meinen Katzen die Spannung gönne, gönne ich den Vögelchen ein sicheres Nest. Aber ich hab Angst, dass einer von Beiden Schaden nimmt - die Katzen, die durchdrehen oder die Vögel, die durch die Katzen schaden nehmen.

Dann ist das Zerstören des Nestes der beste Weg. Die angehenden Vogeleltern werden es verschmerzen, sie bauen eben woanders neu.

Es gibt allerdings auch Vogelarten, die sind bei der Wahl des Neststandortes dickköpfig bis zur Selbstaufgabe. Die Hausrotschwänze gehören dazu. Als meine Eltern ihr Haus gebaut haben, hat sich so ein Vögelchen im Kellerrohbau eingenistet. Wir haben ihm das Nest 4 mal weggenommen. Er hat 5 Nester gebaut. Wir haben denen das 5. Nest gelassen. Und sie haben trotz Baulärm ihre Jungen aufgezogen... :aetschbaetsch2:
 
Werbung:
Hallo das Problem hatte die Oma von meinen Schwager auch da sind wir dann auf die Idee gekommen eine Art Hängematte zu bauen erst wurde ein Boden mit Fliegengitter gezogen darunter Abstand 10 cm eins mit Katzennetz war auch gut so als die kleinen fliegen lernten fielen sie ins Fliegengitter kamen aber wieder raus und de 2 Samtpfoten von Oma doch nicht ran.Den Balkon konnte man trozdem nutzen Oma sass Stunden lang drauf so gewöhnten sich die Katzen an Ihre Mitbewohner und siehe da dieses Jahr ist er auch da.Vom Bodenfenster kann sie das Nest sehen .Sie hat mit einem Besen geschaut ob das Netz noch hält.
 

Vermutlich sind das bei euch auch welche. Ich musste sofort an diese Vögel denken. Richtig schlimm wird es, wenn die Jungen geschlüpft sind. Sie machen dann nämlich wüstes Spektakel ohne Ende, sobald nur eine Katzennase durch eure Balkontür schaut.

Das Nest wegzunehmen, wäre eine Möglichkeit. Vermutlich haben sie aber bereits ein Gelege, dann könnte ich da nichts mehr machen. Wenn nicht, macht den Balken auf jeden Fall unattraktiv. Stellt was drauf, versperrt ihn, sonst habt ihr bald neue Besucher.
 
Danke euch für eure Antworten. Wir werden morgen mal schauen ob im Nest schon was drin liegt und wenn nicht, werden wir es wirklich ggf. weg machen. Ich bin hin und her gerissen, will einerseits den Vögeln wirklich nichts schlechtes, aber andererseits will ich meine Katzen auch nicht verrückt machen und sowas hier:
Barbarossa hat gesagt.:
Sie machen dann nämlich wüstes Spektakel ohne Ende
klingt auch nicht so toll. Mal sehen, wird wohl ne spontane Entscheidung werden. Entscheiden wir uns dafür, dass das Nest bleibt, werden wir wohl auch so ne Art Hängematte bauen - die Idee ist echt gut!
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
18
Aufrufe
1K
Rickie
Rickie
Yoko2015
Antworten
20
Aufrufe
7K
Nicht registriert
N
L
Antworten
5
Aufrufe
435
Lenotti
L
L
Antworten
12
Aufrufe
4K
Gnocchilli
Gnocchilli
CATastrophic
Antworten
19
Aufrufe
1K
CATastrophic
CATastrophic

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben