Vestibularsyndrom nach Zahn-OP??

  • Themenstarter Themenstarter cosmicgirl
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    gleichgewichtssinn torkeln vestibularsyndrom

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
C

cosmicgirl

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. Juni 2009
Beiträge
17
Hallo,
meine Katze (wbl., Perser, 11 Jahre) hat vor 3 Tagen wg ständiger Entzündungen im Maulbereich 4 Backenzähne gezogen bekommen (eigentlich waren 2 angedacht, während der OP hat der Arzt aber offensichtlich beschlossen, dass 2 weitere auch raus müssen). Am Tag der OP war sie natuerlich nach der Narkose recht torkelig, ist ja normal. Am Tag danach auch noch ein wenig, was mich schon verwunderte. Als es jetzt nicht besser wurde, sondern schlimmer, bin ich mit ihr zum Tierarzt. Meine Beobachtung: sie schüttelt den Kopf, als wäre was mit dem einen Ohr, und in diesem Moment kippt sie auch um. Immer zu der Seite des Ohres. Oder ihr fetzt es dabei direkt die Hinterläufe weg. Tierarzt meinte, könnte das VS sein, und zwar möglicherweise ist durch das Zähneziehen ein mit dem Gleichgewichtssinn verbundener Nerv betroffen. Sie bekam Cortison und ich muss ihr jetzt B-Vitamine geben. Durch das Geschwanke frisst sie nichts und trinkt wenig, und es ist wirklich ein Anblick zum Gotterbarmen, dass sie so torkelt und eigentlich kaum vorwärtskommt.
Bei der OP wurde auch Blut abgenommen, war alles ok. Narkosen hat sie eigentlich immer gut vertragen bisher.
Kommt das irgendjemandem bekannt vor????
Würde mich über ein Feedback ausgesprochen freuen..
Danke im voraus!!!
 
A

Werbung

Hallo und willkommen 🙂

also ich glaube nicht, dass die gezogenen zähne der auslöser für das syndrom waren.

ich hab hier **Klick** was dazu gefunden.

gute besserung der kleinen.
 
Persönliche Erfahrungen habe ich keine, aber nachfolgenden Text für Dich



Das Gleichgewichtsorgan (= Vestibularorgan) der Katze befindet sich, wie beim Menschen im Inneren des Ohres und kontrolliert den Gleichgewichtssinn der Katze. Das Vestibularsysndrom erinnert an den Versuch gerade aus zu laufen, wenn man gerade eine Karussell-Fahrt hinter sich hat. Oftmals tritt diese Krankheit urplötzlich auf und bessert sich spontan, ohne jegliche Einwirkung, von selbst.
Jedes Tier kann an einer vestibulären Störung erkranken, erkannt hat man sie aber am häufigsten bisher bei alten Hunden und Katzen im mittleren Alter (ohne erkennbaren Grund oftmals im Spätsommer oder Herbst). Oftmals wird sie fälschlicherweise als Schlaganfall diagnostiziert, da diese aber bei Hunden und Katzen so gut wie gar nicht vorkommt, wird sie von TÄ der Einfachhheit halber oftmals als Schlaganfall beschrieben, da die Symptome dem menschlichen Schlaganfall doch sehr ähneln.
Das Gleichgewichtsorgan kann durch Infektionen, einer Tumorerkrankung oder einer Vergiftung geschädigt werden, für das Verstibularsyndrom scheint es hingegen keinen offensichtlichen Grund zu geben.
Verlauf und Symptome:
tritt von einem auf den anderen Moment auf, die Katze kann zB nicht mehr aufstehen. Sie hält ihren Kopf geneigt zur Seite und evtl. auch ihr Ohr schief. Das Geradeauslaufen bereitet Schwierigkeiten, ähnelt einem betrunkenen Torkeln. Evtl. läuft die Katze noch im Kreis, bevor sie umfällt. Zu Beginn kann auch ein Augenzucken von einer Seite zur anderen auftreten, diese Auffälligkeit sollte nach eine paar Tagen wieder von alleine aufhören. Das Wohlbefinden an sich ist kaum beeinträchtigt, sie essen idR auch, vorausgesetzt sie schaffen es zum Futternapf. Es kann aber auch zu Erbrechen kommen, das dieses Schwindelgefühl Übelkeit auslöst.
Eine Behandlung gegen das Vestibularsyndrom ist nicht möglich, eine Besserung sollte sich innerhalb 48 Stunden einstellen und innerhalb von 10 Tagen sollte sich der Allgemeinzustand normalisieren. Es dauert idR noch 4 Wochen bis eine vollständige Heilung erfolgt ist, manche Katzen behalten aber eine leicht schräge Kopfhaltung zurück
http://www.tierarztpraxis-reuter.de/tierarzt_info/index_katze.htm

Ich finde - so schlecht klingt das doch garnicht
 
Hallo,

Erfahrungen damit habe ich keine aber z.B. das gefunden:

KLICK

Vielleicht mal zum Vergleich ob das so zutrifft.

Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dies mit dem Rausnehmen der Zähne zu tun hat.
Vit. B für die Nerven gut, aber wozu soll das Allheilmittel Cortison gut sein?
 
Vestibular Syndrom tritt in der Regel ganz plötzlich auf. Normalerweise ist das aber eine Störung des Gleichgewichtsorgans. Inwiefern das durch eine OP ausgelöst werden kann, weiss ich nicht.

Hier ist mal mein Erfahrungsbericht dazu:

<<<Da ich gebeten wurde, darüber mal zu schreiben, hier ein Erfahrungsbericht und eine Beschreibung des Vestibular Syndroms.

Am 19.10.2007 kam ich abends nach Hause und wurde nur von Shari und Miro an der Tür begrüßt, was schon mal ein Grund zur Beunruhigung war. Nach kurzer Suche fand ich Kieran unterm Bett im Schlafzimmer. Er reagierte auf meine Anwesenheit, kam aber nicht heraus. Ich vermutete erst, dass ihn irgend etwas erschreckt hatte. Trofu, das ich ihm hinlegte, fraß er. Ansonsten schien auch alles OK zu sein, so dass ich beschloss, abzuwarten.

Nach einiger Zeit wechselte er in die Kratzbaumhöhle. Dort fraß er auch Leckerlis. Ich sah immer wieder nach ihm, war dann im Wohnzimmer und hörte ihn plötzlich jammern.

Kieran lag vor dem Bett auf der Seite, der Kopf bewegte sich die ganze Zeit hin und her und er hielt ihn total schief. Die Augen flackerten, dazu maunzte er kläglich. Meine Panik könnt Ihr Euch ja vorstellen.

Die Tierklinik ist am anderen Ende der Stadt, außerdem habe ich kein Auto. Also habe ich die Tierrettung angerufen. Diese war innerhalb einer halben Stunde da. Der Tierarzt tippte auf einen epileptischen Anfall und gab ihm Valium. Kierans Zustand besserte sich etwas, die wilden Kopfbewegungen hörten auf, ansonsten sah es aber immer noch nicht gut aus. Der Tierarzt riet, ihn in die Tierklinik zu bringen, da es ihm bei einem epileptischen Anfall schon besser hätte gehen müssen.

Also sind wir mit der Tierrettung in die Tierklinik gefahren. Dort durften wir noch ca. 2 Stunden warten, da gerade ein Notfall operiert wurde. Zum Glück hatte er sich inzwischen beruhigt und war eingeschlafen. Inzwischen war es ca. 1:30 nachts, als wir endlich rankamen.

Die Tierärztin untersuchte ihn, nahm ihm Blut ab und ermittelte die wichtigsten Werte. Kieran war überhaupt nicht ansprechbar. Er hat anscheinend nichts von seiner Umgebung mitbekommen, konnte nicht stehen, etc. Die Tierärztin meinte, er müsste da bleiben und sie würde ihn als kritisch einschätzen. Es war die Nacht von Freitag zu Samstag. Als ich fragte, ob ich anrufen könnte, meinte sie, sie würden sich am Wochenende nur melden, wenn es ihm schlecht gehen oder ihnen etwas Sorgen machen würde. Ich durfte mich noch von ihm verabschieden, dann mußte ich allein nach Hause.

Am Montag haben sie endlich angerufen, dass es ihm schon besser geht. Da sagte sie mir auch, dass er Vestibular Syndrom hätte, was bei Katzen häufig im Herbst vorkommen würde.

Vestibular Syndrom ist eine Störung des Gleichgewichtsorgans. Den Katzen ist im Prinzip die ganze Zeit schwindlig. Es kann mit durchblutungsfördernden Medikamenten behandelt werden. Außerdem kann man der Katze helfen, indem man den Futternapf erhöht hinstellt, so dass sie den Kopf nicht so weit absenken muß. In der Regel werden die Symptome im Laufe der Wochen besser.

Bei Kieran bestand die Behandlung aus Infusionen mit durchblutungsfördernden Medikamenten, Karsivan und B-Vitaminen. Er hatte anscheinend eine extrem heftige Version des Syndroms.

Mittwoch holte ich ihn aus der Klinik ab, da konnte er wenigstens schon wieder laufen, wenn auch noch taumelig. Außerdem war er wieder er selber. Er war ansprechbar und hat mich auch erkannt. Miro ist den ganzen Tag bei ihm geblieben. Im Laufe der Wochen wurde es besser, er hatte beim Laufen aber immer noch Zuckungen, den Kopf hielt er ganz schön schräg und sein Hörvermögen hat gelitten.

Ostern letzten Jahres wandte ich mich wegen Kieran und Miro an eine Tierheilpraktikerin. Kieran bekam unter anderem Causticum C200, was ziemlichen Erfolg brachte. Die Kopfschiefhaltung fällt nicht mehr groß auf, die Zuckungen beim Laufen sind total verschwunden. Das Hörvermögen ist allerdings weiter beeinträchtigt. Da er kein Freigänger ist, ist das unser geringstes Problem.

Hätte man mir damals gesagt, das wäre ein Schlaganfall und da wäre nichts mehr zu machen, hätte ich ihn vielleicht einschläfern lassen. Aufgrund dieser Erfahrung rate ich bei der Diagnose Schlaganfall immer zur Vorsicht, es könnte auch etwas anderes sein.>>>
 
Wurde schonmal in Betracht gezogen, daß es auch eine Folge der Narkose sein könnte und nicht des Eingriffes selber sein könnte?

Zugvogel
 
Werbung:
..danke für die zahlreichen Antworten!
War heute noch mal bei "meinem" Tierarzt. Die gestrige Wochenend-Vertretung meinte ja, die Ohren seien tipptopp, und das Zähneziehen könne sich irgendwie auf den Rtg. Ohr verlaufenden Nerv ausgewirkt haben. Nun, meiner stellte heute im einen Ohr, das sie auch immer schüttelt, eine Entzündung fest, und das mit den Zähnen meinte er könne nicht sein. Gibt es denn so gravierende Unterschiede bei Tierärzten?? Offensichtlich. Nun, da die Kleine seit 4 Tagen nichts mehr gegessen oder getrunken hat kommt sie nun an den Tropf und bleibt erst mal beim Doc. Ein jämmerliches Bild wenn sie versucht zu gehen. Heute morgen hat sie mich nicht mal mehr fixieren können und lag benommen in der Ecke.
Habe die Links mal durchgelesen, klingt ja schon durchaus danach. Aber dann isses ja wirklich heftig, welche Auswirkungen eine Ohr-Entzündung auf das Gleichgewicht hat! Dann macht das Cortison natuerlich Sinn.
ABER: Bzgl Auswirkung der Narkose, der Doc meinte in der Tat könne in seltenen Fällen eine Minderdurchblutung in Hirn etc auftreten, die auch dafür verantwortlich sein können. Wenn das so ist, dann gute Nacht. Kann nur hoffen, es ist das Ohr. Wobei ich sagen muss, wenn das Ganze jetzt unmittelbar nach der Narkose auftrat, riecht es doch sehr nach einem Durchblutungsproblem 🙁
 

Ähnliche Themen

Knopf
Antworten
99
Aufrufe
22K
Mietzies Tante
Mietzies Tante
R
Antworten
2
Aufrufe
2K
RayRay
R
Alea_
Antworten
7
Aufrufe
546
little-cat
L
Dove
Antworten
4
Aufrufe
1K
Dove
Dove
Helena_71
Antworten
16
Aufrufe
5K
Wildflower
Wildflower

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben