Verzweifelt....

  • Themenstarter Themenstarter lovingcat
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    abhauen freigang gesicherter kater rollig unzufrieden
L

lovingcat

Neuer Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2024
Beiträge
18
Hallo zusammen.

Ich bin ganz neu hier. Aus purer verzweiflung habe ich nich nun entschieden, nicht nur im Netz zu suchen sondern ,hoffentlich, wirklich guten Rat zu bekommen.


Also...Mein Problem ist folgendes...Ich muss etwas ausholen leider.

Ich lebe auf einem Dorf. 30 Zone, großer Garten. Letztes Jahr sind 2 meiner Kater verschwunden. Insgesamt waren es bereits 5 in den letzten Jahren. Kater wie Katze, alle kastriert,gechipt,tattowiert.
Nie wieder aufgetaucht bis jetzt.
Wir haben immer 2 Kater,Katzen.
Als letztes Jahr, erst unser 1 jähriger im April und im Oktober unser 3 jähriger Kater auch nicht mehr wieder kamen, haben wir unseren kompletten Garten mit einem Zaun versehen.

Wir haben für unseren 3 jährigen ca im Juni einen neuen Kumpel übernommen. Dieser sollte natürlich nicht auch verschwinden.
Man muss dazu sagen, ich bin Tierheim Pflegestelle und ichbhabe bis Tag X überlegt und dann aber doch einen der 7 Kitten behalten. Damit unser Kater eben nicht alleine bleibt.

Naja...
Also um die 700 qm³ eingespannt mit den bohrlosen Haltern für stabmatten Zäune größten Teils. rest mit kaninchendraht etc. Und 14 Tage später wieder einen neuen Kater dazu geholt. Gleichaltrig.

versteht es nicht falsch bitte, ich wollte nie ein Tier ersetzen. Es dürfen uneingeschränkt, alle kater,katzen sehr gerne zurück kommen und selbstverständlich bleiben. Leider ist meine Hoffnung in den Jahren sehr gering geworden und ich kenne meine Tiere. Wenn sie nicht 1x am Tag da waren, dann ist etwas passiert. Wir haben uns dusselig gesucht nach jedem einzelnen Tier. 🙁

Ich habe so ewig lange gewartet, weil ich eigentlich der Meinung bin, Katzen brauchen Freiheit. Der 3 jährige Kater war von meinem Sohn und dieser war natürlich tot unglücklich als auch dieser plötzlich weg war 🙁


Naja... Seit Mitte November ist alles katzensicher haben wir gedacht. Wir haben zusätzlich Tracker besorgt weil wir einfach schon so geschädigt sind...

Im März diesen Jahres wurde dann noch unser 8 jähriger Hund vor unseren Augen vor unserem Haus ,totgefahren. Bzw die OPs haben nichts mehr retten können. ;( (Fahrerflucht)
Dementsprechend glaube Ich mittlerweile, das auch die verschwundenen Katzen/Kater so in etwa umgekommen sind. Ich fürchte auch, daß es hier Menschen gibt, die Tiere nicht mögen...

Und nun das Problem.


Seit gut 7 Tagen will der 1 Jähriger, beide sind gleich alt ca) immer aus dem Garten. Immer an den kaninchendraht Stellen. Diese gaben wir mittlerweile 5 mal umgebaut. Nun ist netzt dran und zusätzlich noch Plexiglas im 45 grad Winkel. Er versucht es aber immer weiter an der selben Stelle wo er nun schon paar mal durchgekommen ist.

Aufgrund des Trackers waren die Ausflüge sehr kurz. Zum Glück. Angst haben wir aber dennoch.

Ich habe beiden nun eine Art Spielplatz gebaut aus einem klettergerüst meines Sohnes. Ansonsten ist leider nicht viel zum klettern da. 1 weide, ein Gartenhaus....
Ich habe die Befürchtung das ihm entweder extrem langweilig ist oder er trotz Kastration Frühlingsgefühle hat.


Der Ausbrecher König stammt aus dem Tierschutz und wurde aus einem Animal Hoarding Haus geholt mit ca 150 Tieren. War damals 5-8 Wochen alt. Es müssten ein Mix aus Perser und Nebelung sein. Er sieht starkt nach Nebelung aus.

Der zweite, der schön artig im Garten bleibt ist ein Maine cool... Beide sind auch des längeren kastriert bereits.


Eigentlich dachte ich, ich hätte eine gute Kenntnis, was Katzen angeht... aber hier bin ich langsam ratlos....


Hat jemand hilfreiche Tips was man mit dem Halunken anstellen kann?

Kann es sein, daß die Veränderung,der Tod unseres Hundes ihn so sein lässt?

Wir haben seit ca 3 Wochen einen neuen Hund aus dem Tierheim. Alle 3 verstehen sich sehr gut, spielen und toben zusammen. Natürlich war deutlich zu sehen, daß die beiden Kater trauern...sie lagen sehr oft am Grab unseres Hundes, welches sich im Garten befindet...




Sorry für den langen ,wirren Text. Und danke fürs lesen.

Mfg
 
A

Werbung

Hallo,

ich finde es erst einmal sehr gut, dass Ihr Euch (endlich) entschieden habt, Euren Garten zu sichern.
So richtig kann ich mir aber noch nicht vorstellen, wie Ihr den Garten gesichtert habt. Wo habt Ihr mit Kaninchendraht gesichert, und wie hoch? Warum habt Ihr nicht überall die gleiche Variante genommen? Und wenn er versucht, rauszukommen, was genau tut er dann? Und ist es immer die selbe Stelle, oder wie groß ist der Bereich mit Kaninchendraht?

Grundsätzlich testen wohl fast alle Katzen irgendwann aus, wie sie ausbüxen können. Da muss man halt dafür sorgen, dass es nicht gelingt. Fotos wären evtl. hilfreich, um die gefährdeten Stellen beurteilen zu können.

Ansonsten: Einjährige Kater sind einfach kleine Rocker, die sich austesten müssen und vor Energie nur so strotzen. Wie beschäftigt Ihr Euch denn mit den Katern? Ein gesicherter Garten ist natürlich toll, aber trotzdem natürlich reizärmer als kompletter Freigang. Daher leben sie sozusagen in einem Mittelding zwischen Wohnungskatze und Freigängerkatze, und dem solltet Ihr auch Rechnung tragen, indem Ihr Euch weiterhin viel mit Ihnen beschäftigt.

Wir haben unseren Garten mit Strom gesichert (ich weiß, dass viele das ganz schrecklich finden, aber für uns war es die beste Lösung, zumal die Katzen jeweils nur ganz am Anfang mal mit der Nase gegen den Zaun gekommen sind und dann nie wieder, es gab als nie einen Ausbruchversuch). Zusätzlich haben wir diverse Häuschen, Tunnel, Liegeplätze für sie, auch ein Bällebad, mit dem sie allerdings nichts anfangen können. Ich renne oft wie ne blöde mit Spielangeln durch den Garten und lasse mir eigentlich immer wieder neue Spiele für die vier einfallen. Ich merke natürlich trotzdem, dass sie bei richtig tollem Frühlings-/Sommerwetter weniger Bespaßung benötigen als bei schlechtem Wetter, aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass sie unsere Nähe wünschen und brauchen, also bekommen sie sie.

Hier sind mal ein paar Eindrücke von unserem Garten:

Unser Katzengarten

und was ich so mit den Mädels anstelle:

#cats #catfun Credit to @FurryFritzCatographer for the idea (we still have to practice ð)

#catlife #summervibes #Katzengarten #girlsjustwanttohavefun

Ich bin sicher, mit ein paar mehr Action innerhalb des Gartens wird er seine Lust nach außerhalb bald vergessen.
Falls es eine ganz bestimmte Stelle ist, wo er immer raus will, würde ich mal schauen, ob auf der anderen Seite irgendwas ist, das seine Neugier weckt (Mauseloch, Vogelnest etc.).

Viel Glück.
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Mellanlara, Liesah, Mel-e und 2 weitere
Hi, wir haben zwei fast blinde Katzen in gesichertem Garten. Und dachten anfangs auch, alles sei safe. Letzten Sommer, nach 4 Monaten, hatten wir dann den ersten Ausbruch, und das ging so ca. 4 Wochen. Es war immer nur Linus, der hat auf einem Auge noch va. 20% Sehfähigkeit, dasandere Auge fehlt ganz. Geholfen hat am Ende:
Konsequent alle Schlupflöcher zu, auch die unwahrscheinlichsten, und viel spielen. Wir klickern täglich zweimal, im Garten gibt’s ein Gerüst zum Klettern, und wir spielen auch außen immer mal eher kurz mit Angel und Ball, dafür öfter.
Der Linus steht schon mal gelegentlich an den alten Ausbruchsstellen und schaut sinnend nach oben, aber Ausbrüche gabs seit 8 Monaten keine mehr… Toitoitoi
 
Guten morgen.
Danke für eure Antworten.


Also ,ich habe zeitlich wirr geschrieben gestern ,sorry.

Wir haben einen verwinkelten Garten. 2 Seiten haben holzzaun. Ca 10 Meter davon sind so, das Wolfgang (der ausbrecher) dort keinen Halt haben wird. Da haben wir katzennetz mit Winkeln dran. Dann haben wir 1 Ecke wo zusätzlich palisaden dran sind, da der holzzaun optisch nicht hübsch ist. Das ist die ausbruchstelle. (Fotos folgen) dort war kaninchendraht. Nun haben wir auch dort Winkel mit dem selben katzennetz. Gestern hatte ich zusätzlich ca 50 cm Breite plexiglasplatte verbaut im schräg winkel. Bringt nichts. Wolfgang ist ein akrobat.

Der rest vom Garten, keine ahnung ob es 200 oder 300 Meter sind, ist mit einem stabmattenzaun und diesen sichtschutzstreifen. Dort ist ebenfalls das Netz mit passenden gekauften Haltern.

Da gab es auch Anfangs Probleme, allerdings hatte ich Blumentöpfe am Zaun die der Kerl als Treppe genutzt hat. Wurde natürlich alles abgebaut.


Als Beschäftigung haben beide eben sich, den kleinen Hund mit dem sie beide super spielen. Zusätzlich 2 kleine Tier pools, 1 seit gestern mit Springbrunnen. 1 weide, die allerdings gerade etwas kahl ist wegen Rückschritt. 1 Gartenhaus wo sie aufs Dach dürfen und können. Und seit gestern habe ich am alten schaukelgerüst unseres Sohnes etwas gebastelt. Mir fehlen aber zugegeben Maße auch etwas die Ideen🙁

Ach so. Ein kleiner Teich ist noch da. Im gesamten ist der Garten naturbelassen mit Holzhausen Ecken, Sand Ecke wo mal ein Pool stand... Ich mache gleich weitere Bilder.


Es sind die ersten Kater, die nun eingesperrt leben bei uns. Ich habe nicht damit gerechnet das sie so unzufrieden sein werden. Bzw der andere, Siggi, scheint völlig glücklich. Nur Wolfgang nicht.

Im Haus haben sie natürlich Kratzbäume,kratztonne, Spielzeug überall verteilt... auch der Gang zum KK ist normal. Kein markieren etc. Sie gehen auch oft für ihr Geschäft nach draußen. Fressen normal, alles eigentlich wie immer..."nur" das Wolfgang aus dem Garten will.


Er hat es letztes Jahr allerdings ein paar Monate, eingeschränkt, mit unserem verschollenen Garfield auch noch gedurft. Und dann war garfield weg (der 3 jährige) und binnen paar Tagen haben wir den Garten dicht gemacht.

Da gab es dann (wegen den Blumentöpfen) 2,3 Ausbrüche, und danach war aber ok.


Ich bin fast soweit, sie abzugeben, weil ich es ihnen nicht sicher bieten kann mit Zufriedenheit 🙁 und ich liebe meine Tiere...aber genau das bringt mich schon daran zu überlegen.
Sie haben hier draußen keine Chance... hat die Erfahrung gezeigt leider.

Lg
 
Das ist die Ausbruch Ecke...
 

Anhänge

  • Screenshot_20240528_094722_Gallery.jpg
    Screenshot_20240528_094722_Gallery.jpg
    392,1 KB · Aufrufe: 189
Das ist der Hinter teil, der geht noch eine ganze Ecke weiter nach hinten zum Gemüsegarten...
Links vom holzzaun ist ein neuer Zaun gebaut extra, weil dir den Teil nicht vernetzen konnten...
 

Anhänge

  • Screenshot_20240528_094741_Gallery.jpg
    Screenshot_20240528_094741_Gallery.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 169
  • Love
Reaktionen: BibiEmMaxLi
Werbung:
Die problemstelle...
2
3

Da müssten 3 Videos zu sehen sein...
Da sieht man auch, wie er es 1x versucht morgens,vormittag. Und scheitert. Und am Abend ,entschuldigt meine Wut... als er es dann geschafft hat 🙁

Hinter dem Zaun ist direkt eine Gartenlaube unseres nachbar. Die haben einen Hund der keine Katzen mag ... in den Bäumen,Sträuchern sind natürlich viele Vögel. Allerdings geht Wolfgang direkt Richtung strasse .Das sind vll 10 Eltern durch Nachbars Garten. Und gegenüber der strasse ist nur Wiese und Feld...

Die strasse hat 30... dort wurde aber wissentlich 1 katze angefahren damals (die wurde mit kieferbruch operiert und paar wochen später war sie auch weg 🙁 ) und direkt dort wurde unser hund überfahren.... 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt finde ich es etwas übertrieben, an Abgabe zu denken, nur weil Wolfgang ein paar Mal versucht, auszubüxen. Ihr müsst die Gefahrenstelle halt zu 100 % absichern, dann wird er ganz schnell merken, dass es aussichtslos ist.

Die Videos kann ich nicht öffnen (ich versuche es heute Abend zuhause nochmal), aber hat er es jetzt nochmal geschafft, trotz des Überkletterschutzes? Oder war das vorher?

Was mir bei Deiner Beschreibung auffällt, ist folgendes: Du schreibst, was sie im Garten haben, und dass sie miteinander und mit dem Hund spielen. Und Du schreibst, was sie drinnen haben (Kratzbaum und viel Spielzeug).

Mir fehlt aber die Beschreibung, inwieweit Ihr Euch mit den Katzen beschäftigt. Der Garten ist toll, aber er ist halt trotzdem weniger Abenteuer, als würde er stromern können. Die Kater sind jung und voller Energie, sie wollen ausgepowert und gefordert werden, und da kommst Du ins Spiel.

Wohnungskatzen und Katzen mit gesichertem Garten brauchen einfach mehr Input von ihren Menschen als Freigänger. Da Du bisher nur Freigänger hattest, scheinst Du noch zu denken, dass Du den Katzen einfach nur "Hardware" zur Verfügung stellen musst, aber das wird ihnen nicht reichen. Zumindest reicht es Wolfgang nicht.

Daher würde ich Dir empfehlen, Dich mit den Möglichkeiten des gemeinsamen Spiels auseinanderzusetzen. Diese können drinnen und draußen stattfinden und sollten bestenfalls eine Kombination aus Aktivität und Denksport sein (also Spielangel in diversen Varianten,
aber auch Fummelbretter, Suchspiele, Klickern, was das Köpfchen anstrengend und so auch den Kater auspowert).
 
  • Like
Reaktionen: tinetierchen, Bon ClyMo, Mel-e und eine weitere Person
Das ist die Ausbruch Ecke...
Ich würde denken, der schräge Anteil ist einfach zu schmal.
Würde dieser Anteil weiter in den Garten ragen, könnte der Kater da nicht drüber klettern.

Du schreibst, du wohnst dörflich, vielleicht mal bei Kleinanzeigen nach Obstbaumverschnitt (dickeren Ästen) suchen? Oder die Suche inserieren.
Daraus dann einen Kletterparcour möglichst mittig im Garten bauen. Da kann man auch tolle Liege und Aussichtsplätze einbauen.

Ein katzensicher eingezäunter Garten wäre mein Traum, wir müssen uns mit einem Gehege begnügen, weil der Garten leider Hanglage ist.
 
Guten morgen.

Also der Abgabe Gedanke resultiert daher, das eben letztes Jahr 2 sehr zutraulich Tiere verschwunden sind. Mein Hund überfahren wurde vor unserem Haus und in den Jahren davor eine Katze angefahren wurde ,1 Totgefahren wurde ca 1km entfernt, sowie mehrere Tiere spurlos verschwunden sind.
Es wäre einzig zum wohle der Tiere und dann auch nur in ein Gehege freigang wo 100% keine Möglichkeit zum Ausbruch besteht. Mit blutendem Herzen...

Ich hatte immer "normale" kurzhaar Katzen von der Straße. Also Kitten, die ich aufgepäppelt habe zb und die dann teilweise geblieben sind. Ich habe mir immer einen langhaar Tiger gewünscht.

Wolfgang war aus einem Animal Hoarding Fall (2023, kam auch im TV) wo nur langhaar Katzen waren. Eigentlich war er als Kitten eher halblang, aber er klebte mir am meisten an der Backe ^^

Siggi haben wir uns gekauft als Reinrassigen Maine Coon ,da ich eben schon immer so langhaarige große toll fand und unser Garfield ja auch verschwand 🙁

Mir würde es sehr leid tuen sie abzugeben. Jedoch ist die realistische Chance, das wenn sie raus gehen, sehr hoch, das ihnen etwas passiert 🙁

1 der 2 Katzen die sehr alt geworden sind, kam mit schrotkugeln in der Schulter nach hause damals...

Vielleicht erklärt das den Gedanken etwas...



Zum Thema Beschäftigung habe ich vielleicht zu wenig geschrieben. Also wir haben natürlich funmelbretter oder ich Bastel auch aus klorollen zb selber was. Wir haben solche Eier wo man leckerchen reinpacken kann. Spielen mit Laserpointer oder feder- bzw Glöckchen Angel. Wenn die katzen nicht raus dürfen, Anfangsphase oder bei Sturm etc. Kamen Blätter oder Kisten mit schnee,sand ins haus... Kartons stehen immer zur bespaßung herum...baldriankissen sind immer da mit baldrianwurzel. es ist allerdings nicht so, daß ich mich jeden Tag um die selbe Uhrzeit mit ihnen 3 stunden hinsetzen. Meistens kommen sie zu mir, wenn sie wollen.

Wir haben das alte schaukelgerüst nun etwas umgebaut mit Häuschen und Hängematte und sp einer nestschaukel und werden das an die weide, die 2 liegebretter hat, nun als Kletterpark erweitern an unser Gartenhäuschen. Auf das Gar5enhöuschen auch irgendwie schatten machen und liegeplätze.
Einen kleinen Springbrunnen für die tierpools habe ich besorgt und heute schaue ich was es noch so gibt. Rascheltunnel ist vorhanden...

Im Prinzip weiß ich viel über freigänger und Streuner...Die ich eingefangen und kastrieren lassen habe bzw auch weiter vermittelt übers Tierheim, falls sie nicht zu wild waren, aber sonst hätte ich erwartet, daß eine Katze draußen, in einem natürlichen Garten, genug Mücken und Fliegen und Mäuse hat für den Spieltrieb... gerade bei Wolfgang, der angeblich ein Perser Mix sein soll, die sich ja laut www auch mit einer Wohnungshaltung zufrieden geben sollen....


Die Zaun Ecke habe ich gestern nochmal erweitert, ein weiteres Netz locker oben drüber befestigt Die Stangen sind gut 60 cm lang., es ist mir ein rätsel wie er das schafft...naja, Variante 6 glaube ich mittlerweile... ausserdem essig an den Palisaden drangeschmiert....soll Katzen wohl abhalten....

Ich hoffe es bringt etwas wenn ich mehrere Dinge änder.... mehr spielmlglichkeit und bessere Absicherung....


Schade das es mit den Bildern nicht funktioniert. Mir wird immer gezeigt, daß sie zu groß sind ,sie direkt hier hochzuladen....


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Du sicherst den Garten doch, Du musst halt nur die Schwachstelle noch besser sichern, das ist doch viel wichtiger als über Abgabe nachzudenken. Der Garten ist toll, und Wolfgang wird sich bald daran gewöhnen, dass er nicht raus kann, da bin ich ganz sicher.

Was Deine Überlegungen mit der Felllänge zu tun haben, verstehe ich allerdings nicht.

Die Filme konnte ich jetzt anschauen. Gehört der Holzzaun Euch oder dem Nachbarn? Dürftet Ihr die Bäume zurückschneiden?
Ich finde, dass der Überkletterschutz zu niedrig ist. Ich würde entweder den Holzzaun ersetzen oder den oberen Teil mit Plexiglasfolie versehen und den Überkletterschutz dann noch darüber setzen, so dass alles 50 cm min höher kommt.

Es gibt auch einen Überkletterschutz mit Gelenk, ich muss mal schauen, ob ich das irgendwo finde.

Weitere Möglichkeit wären Stromlitzen zu setzen, dort wo er hoch springt.

Fotos kannst Du gut über picr.de hochladen, oder Du machst nen Screenshot des Fotos, passt das Format an und lädtst es dann hoch, dann müsste es eigentlich gehen.

Ansonsten klingt alles gut, finde ich. Wenn er draußen unruhig wird, würde ich versuchen, ihn gleich abzulenken. Aber grundsätzlich glaube ich, dass er bald verstehen wird, dass es nicht raus geht - wenn er keine Erfolgserlebnisse mehr hat.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo
Werbung:
Guten morgen.
Ja blöd ausgedrückt...also langhaar ist halt immer mein Traum gewesen. Natürlich mag ich alle Katzen bzw habe jede einzelne geliebt, egal wie sie aussah. Diese zwei sind definitiv meine letzten. Ich habe total Angst das sie auch verschwinden 🙁

Am stabmattenzaun haben wir diese dinger
Screenshot_20240529_073750_Amazon Shopping.jpg


Und am holzzaun selbstgebaute Halter, die haben auch gute 50 cm. Der holzzaun ist von unserem Nachbarn. Marke Eigenbau. Die palisaden von uns, weil uns der Zaun nicht gefällt....
Bedingt kann ich auch zurückschneiden, habe ich tatsächlich auch etwas gemacht damit ich das Netz neu anbringen kann.


Mich wundert ,daß Wolfgang nach 6 Monaten damit anfängt, auszubrechen. Vorher war alles ok. Er hat es 2 mal an einer anderen Stelle versucht. Da waren ja die Blumentöpfe am Zaun. Und als die weg waren, war gut.

Über Strom habe ich auch schon nachgedacht. Das ist aber selbst für Kleintiere ein ordentlicher pitscher... Ich hatte damals für mein Waschbär Gehege so einen stromzaun... Ich habe Angst, das es Wolfgang umhaut. Er kann aus mehrfacher Inzucht Generation sein. Genau kann man das nicht sagen. Herz hört sich normal an, aber trotzdem kann er was haben...

Ich muss sagen, meine Waschbären wären damals einfacher zu händeln.... ok die hatten ein Gehege, aber das war oben offen weil ich ihnen den Anblick der Wolken nicht verschandeln wollte.... Wolfgang ist für den Zirkus gemacht habe ich den Eindruck....
 
Ach das ist interessant. Das kannte ich garnicht 🙂 danke dir ! Netz habe ich noch einiges. Hatte extra 1 Rolle mehr geholt damals, damit man was hat, wenn zb durch Sturm was kaputt geht... passiert ja meistens Sonntags sowas 😅🙄
 
  • Like
Reaktionen: AllyHH
Suchbild....

Heute versetzt das Gerüst und bisschen erweitert mit dem was vorhanden war (feiertag bei uns) ich glaube es gefällt ihnen... sie können vom Gerüst über 2 wege zum Hausach und auf den Baum. Weide, die auch noch gut wachsen wird. War gerade frisch gestutzt.

Der letzte ausbruchversuch war gestern und ist gescheitert. Gott sei Dank. Ich hoffe das Drama ist nun vorbei ...

Lg
 

Anhänge

  • Screenshot_20240530_162609_Gallery.jpg
    Screenshot_20240530_162609_Gallery.jpg
    731,7 KB · Aufrufe: 117
Alle Daumen und 8 Pfoten sind gedrückt! Wir hoffen mit Dir!
 
  • Like
Reaktionen: lovingcat
Werbung:
Was ich mich bei katzenausbruchgesicherten Gärten immer frage: kommt da von der anderen Seite nicht aber eventuell was rein, was dann nicht wieder raus kann? Ich denke da an die Nachbarkatzen, Marder usw.
 
  • Like
Reaktionen: lovingcat
Das hört sich doch vielversprechend an!
 
  • Like
Reaktionen: lovingcat
@Lumipallo: um ehrlich zu sein, kommt dieser Gedanke immer mal vorbei, ich ignoriere ihn nach Kräften…. Bei uns gibt es eine Stelle, an der eine mutige Fremdkatze wohl hineinkäme. Aber unsere Sicherungen sind ja auch an die Siehtnixe angepasst, vermutlich käme eine fitte stehende Katze auch wieder raus . Vermutlich…
Liebe Grüße
 
  • Like
Reaktionen: lovingcat
Stehende = sehende 🙄
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
10
Aufrufe
1K
Huey
H
D
Antworten
13
Aufrufe
2K
Gigaset85
G
F
2
Antworten
27
Aufrufe
4K
Catbert
Catbert
D
Antworten
11
Aufrufe
3K
Kater Carlo
Kater Carlo
T
Antworten
20
Aufrufe
3K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben