Huhu,
ich lese immer wieder, dass Reste vom Vorabend ja dringend entfernt werden und weggeschmissen werden. Gibt es bei uns nicht.
Hier wird aufgegessen. Klar, ich würde es nun auch keine 2 Tage komplett da stehen lassen. Aber was vom Vorabend nicht aufgefressen wird, bleibt stehen, bis zur nächsten Füllung. Das ist meist nach kurzem Beleidigt sein erledigt.
Es hilft auch etwas Wasser übers Futter zu geben, damit es nicht so schnell eintrocknet.
Wenn man immer wieder austauscht, wenn Katzi mal grad keine Lust darauf hat, ist klar, dass sie das Verhalten zeigen. Ich würd auch warten, bis da mein Lieblingsfutter oder das worauf ich gerade Lust habe auf dem Teller liegt.
Also demnach ergeben sich hier nur die Krümelreste, die ich mit einem Küchentuch auswische und dieses in die graue Tonne (in der Küche ein normaler Auszug-Mülleimer unter der Spüle) packe. Danach wasche ich die Futternäpfe mit heißem Wasser und einem extra Schwamm dafür einfach nur aus. Die Dosen stehen eigtl. immer auf der Arbeitsplatte, weil wir die Morgens beim Rausgehen meist einfach so in die gelbe Tonne schmeißen. Auch wenn was über den Tag steht, stinkt da nichts (und ich wasche hier ganz sicher keinen Müll aus..) Wo stehen denn eure anderen Tonnen? Vllt. kann man dort einen Sammelbehälter für die gelben Säcke aufstellen (solche, wie es die an Pommesbuden auf der Kirmes gibt ^^) oder etwas Vergleichbares. Dann könnt ihr die Dosen mit raus nehmen und habt den Mief nicht in der Bude.
Auch Futter, das über den ganzen Tag hier steht, stinkt nicht.
Steht es bei euch in der Sonne? Evtl. mal den Platz ändern.
Das wären so meine Gedanken / Erfahrungen dazu.