Vermutlich Giardien und ein paar Fragen

  • Themenstarter Themenstarter Lotta_und_Linus
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Lotta_und_Linus

Lotta_und_Linus

Benutzer
Mitglied seit
10. Juli 2014
Beiträge
62
Ort
Lengerich
Hallo zusammen,

seit Samstag hat unsere Lotta (7 Jahre, weiblich/kastriert) keinen Appetit mehr, erbricht sich oft und setzt nur noch ganz wenig bis gar keinen Kot mehr ab. Unser Linus (6 Jahre, männlich/kastriert) hat sich am Montagabend bzw. in der Nacht ebenfalls erbrochen, hat aber einen gesegneten Appetit (wie immer) und macht auch keinen kranken Eindruck. Lotta schon.

Wir waren Samstag beim Notdienst, dort wurde sie geröngt. Im Darm befand sich eine Verstopfung, Gott sei Dank noch kein Verschluss. Sie bekam Medikamente und setzte danach 3x Kot ab.

Da es ihr aber immer noch schlecht geht, besteht nun der Verdacht einer Giardieninfektion. Ich habe die Kotprobenröhrchen hier schon parat liegen, die Klos präpariert und es kann losgehen, sobald die Kittys Kaka gemacht haben. 😉

Nun ist es natürlich nicht so leicht, an die Kotproben von 3 Tagen zu kommen, wenn sie beide keinen Kot absetzen. Ohne Kotproben kann mein Tierarzt aber wiederum keine Diagnose stellen.

Ich habe in den letzten Tagen wirklich extrem viel gegoogelt und gelesen, was das Thema Giardien angeht. Ich bin sehr aktiv im Nagerbereich und betreibe da auch Aufklärung und zwei Foren. Von daher war mir das Thema nicht komplett fremd. Aber so gewisse Sachen muss man halt doch genauer wissen, wenn es einen selbst betrifft.

Disifin gibt es nicht mehr, das hab ich schon heraus gefunden und anstelle dessen Halamid bestellt. Damit hab ich heute auch schon sauber gemacht.

Ich habe aber auch den Sagrotan Badreiniger "Power & Pure". Das ist so eine große Sprühflasche. Da steht drauf, dass das Zeug gegen 99 % aller Viren und Bakterien wirkt. Sogar gegen E. coli. Nun weiß ich natürlich, dass Giardien keine Bakterien und auch keine Viren, sondern Parasiten sind. Aber hilft das trotzdem?

Darüber hinaus: Hilft Arztseife?
Klar benutze ich Einweghandschuhe, aber im täglichen Umgang mit zwei sehr zahmen Katzen kann man nicht immer Handschuhe tragen. 😉 Und daher habe ich mir Arztseife besorgt, in der Hoffnung, dass die auch was bringt.

Einer von beiden - ich weiß dämlicherweise nicht wer - hat vorgestern Abend ein Häufchen gemacht, das extrem gelb aussah. Nicht gelb wie "vorher Hühnchen gefressen", sondern gelb wie "sieht aus wie Galle".

Nun hat Lotta am Montagabend vom Tierarzt eine Vitamin B-Injektion erhalten. Das Zeug sah von der Farbe her, genau wie das Häufchen aus. Ich weiß, dass Vitamin B bei uns Menschen bei Überdosierung über den Urin ausgeschieden wird (echt jetzt; da braucht man nachts kein Licht machen, wenn man aufs Klo muss, so arg leuchtet das :wow: ). Wird das bei Katzen womöglich auch über den Kot ausgeschieden?

Und wenn nicht: Ist so gelber Kot dann ein Hinweis darauf, dass Lottas Galle bereits geschädigt wurde? 🙁

Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Mühen und hoffe, dass wir uns alle irren und es gar keine Giardien sind.
 
A

Werbung

Hallo

Verstopfung hört sich so gar nicht nach Giardien an, wir hatten das Thema schon 3mal. Du musst auch den Kot über 3 Tage von beiden Katzen sammeln um eine wirklich aussagekräftige Probe zu bekommen.

Bei Giardien hilft eigentlich soviel ich weiß nur Disifin Animal

Zum Rest meldet sich sicher noch jemand anderes hier
 
Danke schön. 🙂

Ja, ich weiß, dass es eigentlich eine Sammelprobe sein muss. Aber was soll man machen, wenn aus den Katzen nix rauskommt? 😳

Lotta hat sich wirklich die Seele aus dem Leib gereihert. Und Linus hat sich auch zwei Mal erbrochen.

Und Kot abgesetzt hat bisher nur Linus. Weich, aber geformt. Davon habe ich heute eine Probe genommen und beim Doc abgegeben.

Wenn es nur Lotta wäre - deren Verdauung schon von Anfang an immer ihre Achillesferse gewesen ist -, würde ich sagen, sie hat wirklich einfach irgendeinen Fremdkörper gefressen, der noch irgendwo in ihr steckt. Aber da Linus es auch hat und sogar mir selbst ist seit Montag immer wieder schlecht, denke ich, dass es halt was Ansteckendes sein muss.

Es spricht ebenso viel für Giardien, wie dagegen. Lotta ist z.B. seit ein paar Wochen unsauber. Sie hat mehrmals nicht ihre Häufchen ins Klo gemacht, sondern auf eine Fußmatte vor der Haustür (also von innen vor der Haustür, denn es sind ja reine Wohnungskatzen). Ich habe gelesen, dass bei Giardienbefall die Katzen auch manchmal unsauber werden.

Es kann aber auch sein, dass Linus (da zwischen den beiden ist eine innige Hass-Liebe) sie mal auf dem Klo überrascht hat und sie dahingehend eine Art Trauma hat, weshalb sie nicht das Klo benutzen mag, wenn es ihr zu unsicher ist.

Daher bin ich sehr unsicher und weiß nicht, ob Giardien oder nicht. Aber ohne Proben untersuchen zu lassen, werde ich vermutlich wahnsinnig. 🙄

Die beiden sind, wie gesagt, reine Hauskatzen. Und haben auch nie Kontakt zu anderen Katzen. Sie leben seit 2008 zusammen (es ist also keiner neu dazu gekommen). Wie groß ist das Risiko, sich da Giardien einzuschleppen?
 
Giardien kannst du sehr sehr leicht auch selbst daheim eingeschleppt haben, an den Schuhen, Kleidung usw.

Hier im Forum sind es ca. 50% Hauskatzen und 50% Freigänger die Giardien haben.

Wo wir unsere her hatten weiß ich, wir haben die mit 2 Katern jeweils aus dem Tierheim eingeschleppt und einmal von den Nachbarshunden.

Was für mich aber absolut gegen Giardien spricht ist die Verstopfung. Meine Jungs hatten immer sehr starke Durchfallphasen bei Giardien.

Der Stuhl war gelblich, locker bis flüssig und hat bestialisch gestunken. Meist war auch ein Schleim um den Stuhl.
 
Die beiden sind, wie gesagt, reine Hauskatzen. Und haben auch nie Kontakt zu anderen Katzen. Sie leben seit 2008 zusammen (es ist also keiner neu dazu gekommen). Wie groß ist das Risiko, sich da Giardien einzuschleppen?

Sehr groß ist das Risiko nicht, kann aber trotzdem passieren und du kannst die Biester wie erwähnt an den Schuhen reinschleppen.
Ich hab seit rund 30 Jahren reine Hauskatzen, nie was gewesen - jetzt vor kurzem die Diagnose Giardien. Muss irgendwer wohl mit den Schuhen reingeschleppt haben.:grummel:

Mögen die Beiden Fisch? Damit der Output besser flutscht könntest du dann versuchen ihnen Öl aus den Ölsardinendosen anzubieten.
Oder auch mal ein Stückchen Butter.

Bei Giardien gibt es allerdings eher Durchfall als Verstopfung.
 
Werbung:
Ja, heute hab ich ihnen Thunfisch angeboten und den haben sie auch genommen.

Der Kot war bisher geformt, aber weich. Gelb nur einmal, von Lotta (siehe oben) und stinken tut Kacka ja immer irgendwie... 😳
 
Naja bei hochwertigem Futter stinkt das nicht wirklich so

Aber Giardien stinken wirklich bestialisch. Kann man nicht erklären wenn man es noch nicht gerochen hat 😳
 
Unsere beiden bekommen eigentlich Animonda Carny, Grau und Frischfleisch. Aber derzeit nur Frischfleisch und zwar beschränkt auf Thunfisch und gekochtes Hühnchen, weil sie das am Besten vertragen und bisher hat sich auch keiner mehr erbrochen.

Überhaupt habe ich das Gefühl, dass es beiden wieder gut geht - auch Lotta. Nur, dass sie noch immer keinen Kot abgesetzt hat. Einen harten Bauch hat sie aber nicht (so wie letzten Samstag).

Die beiden waren also sozusagen von letztem Samstag bis heute akut krank.

Wie oft kommen denn solche Magen-Darm-Infekte bei Katzen vor? Wenn Verstopfung so gar nicht nach Giardien klingt, muss ich ja langsam annehmen, dass es doch was anderes sein könnte. *kleine Hoffnung in mir keimt*
 
Wir haben das gleiche Problem.
Am Mittwoch ging es zum Arzt und meine Katze wurde auch geröngt und es war eine Verstopfung (aber durch Haare).
Was hat denn deine Katze dagegen bekommen?
Meiner musste ich Lactulose und ein Malzgel geben. Dazu dann noch eine Infusion.

Da sie schon in der Praxis Durchfall hatte, wurde auch gleich ein Giardientest gemacht, der positiv war und die werden jetzt behandelt .
Ein Giardientest geht auch mit weniger Kot, wenn er sofort gemacht wird (so war es bei uns).
Aber erstmal sollte sich die Verstopfung lösen. Viel Glück
 
Sie hat Kontrastmittel oral eingegeben bekommen, das auch eine abführende Wirkung hat. Und danach hat sie auch noch 3x Kot abgesetzt.

Sie hat außerdem was Krampflösendes und ein Schmerzmittel bekommen.

Aber man muss auch dazu sagen, dass sie erst seit gestern wieder was frisst, ohne sich zu erbrechen. Vielleicht ist einfach noch nicht genug "Material" zusammen gekommen, um ein Häufchen zu produzieren. 😉

Den Kot von Linus, den ich gestern eingereicht habe, war ganz frisch. Also, er war auf dem Klo, hat gemacht, ich hab die Probe genommen und abends dann zum Tierarzt gebracht.

Ich hoffe, dass das dann geht.

Ich bin fast umgekippt, als ich gehört habe, was so ein Test kostet. Aber was will man machen...? *seufz*
 
Werbung:
Jetzt geht es Lotta wieder schlechter. Sie hat eben nur mit mäßigem Appetit Malzpaste zu sich genommen.

Und sie hat Wasser getrunken und es wieder erbrochen. Aber das "Frühstück" ist den ganzen Tag über drin geblieben und offenbar auch verdaut worden, sonst wäre es ja wieder mit dem Wasser rausgekommen.
 
Ich habe gerade ein ganz aktuelles Häufchen-Bild gemacht. Sieht so "Giardien-Kot" aus?

Haumlufchen_zps77002c98.jpg
 
das schwierige bei Giardien ist, dass es viele Symptome geben kann, aber keine geben muss.
ganz typischer Giardien-DF wäre gelblich, ev blut/schleim mit dabei. bei uns war da nie eine verfärbung, schleim, blut... nur weicher kot (nicht so flüssig wie das auf deinem bild, aber halt auch keine festen würstchen). während der medi-gabe kam dann der "echte" durchfall, dann sah es ziemlich so aus wie bei deinem foto.
andere haben giardien ohne irgendeinen durchfall.
ich glaub ich hab bei giardien noch nicht gehört, dass eine katze sichtlich krank/geschwächt/schlapp war ?!

ohne test kann man da nix sagen. gibt hunderte erreger die DF auslösen können, bakterien und viren und einzeller-parasiten und was weiß ich.
 
Unsere Stallkatzen hatten fast ein Jahr mit Giardienbefall zu kämpfen. Aber die hatten immer nur Durchfall, niemals Verstopfung. Kot war braun bis gelblich, Konsistenz ziemlich flüssig, teilweise mit festeren Bröckchen drin. Hat bestialisch gestunken.

Wir haben zunächst mehrmals mit Panacur behandelt, ohne jeglichen Erfolg, die Giardien waren beim nächsten Test wieder da. Dann hatten wir ein anderes Medikament vom TA (irgendwas mit M., ich erinnere mich nicht mehr an den Namen), war kaum in die Katzen reinzubekommen und hat nichts gebracht. Irgendwann haben wir uns dann Spartrix besorgt (für Tauben), die Tabletten zwangsweise verabreicht und dann war schlagartig Ruhe. Nach einer einzigen Behandlung.

Ich hab übrigens gelesen, dass sämtliche Desinfektionsmittel bei Giardien wirkungslos sind, weil die so eine harte Schale haben. Keine Ahnung, ob es stimmt. Es wäre auch gar nicht möglich gewesen, alles zu desinfizieren und es war in unserem Fall auch nicht nötig. Lediglich die Futter- und Wassernäpfe werden einmal täglich mit kochendem Wasser gereinigt, das Katzenklo haben wir damals auch täglich ausgekocht, allerdings sind das ja Freigänger, die ihr Klo meist doch nicht benutzen.
 
Danke für eure Antworten. Solche Antworten machen mir Mut, auch, wenn ihr das nicht glaubt. 🙂 Auch, wenn es wirklich Giardien sein sollten.

Stimmt es, dass man Spartrix auch selbst kaufen kann?
 
Werbung:
Ich hab übrigens gelesen, dass sämtliche Desinfektionsmittel bei Giardien wirkungslos sind, weil die so eine harte Schale haben. .

Disifin Animal hilft gegen Giardien 😀

Für mich haben die Dinger inzwischen ihren Schrecken verloren, wir hatten sie jetzt 3 mal in 14 Jahren Katzenhaltung.

Man braucht: Wasserkocher, reichlich Disifin Tabletten, viele alte Handtücher, Waschmaschine und Trockner

Mein Gott, dann wechselt man halt jeden Tag die Handtücher, sprüht Sofa etc. mit Disifin ein (stinkt zwar etwas, verfliegt aber beim lüften wieder), überbrüht die Näpfe und macht die Klos mit heißem Wasser und Disifin sauber.

Das Einzige was wirklich an Giardien nervt ist der Müll 😳 - bei drei Katern die Klos jeden Tag komplett erneuern gibt Unmegen von Müll, besonders schlimm wenn man nur ne 50l Tonne mit 14tägiger Leerung hat 😡
 
Super, danke! 🙂

Ja, ich hab mich auf den worst case eingestellt. Sollte er ausbleiben, ist das großartig. Wenn nicht, weiß ich ja, was auf mich zukommt. 😉
 
Also, wenn das Ergebnis am Montag positiv sein sollte, ist eh alles klar. 😉 Dann zieh ich das Ganze sowieso durch.

Aber wenn der Test am Montag negativ ausfallen sollte, besteht ja die Möglichkeit, dass er falsch negativ ist, weil es ja keine Sammelprobe war.

Dann werde ich aber meinen Tierarzt außen vor lassen. Mit der CVUA in Münster habe ich bereits in Bezug auf meine Nager prima zusammen gearbeitet. Denen werde ich eine Sammelkotprobe bringen. Die können das günstiger als mein Tierarzt. 😉

Wenn das Ergebnis positiv ist, werde ich - nach allem, was ich so gelesen habe - mit Spartrix behandeln. Panacur kenne ich ebenfalls schon von meinen Nagern. Bei meinen ehemaligen Rennmäusen war eine Sterblichkeitsrate von 25 % angesagt. Das ist ein Teufelszeug und bei meinen "Babys" werde ich das definitiv nicht anwenden - und wenn die Hölle zufriert! :stumm:

Ich habe jetzt sooo viel hier im Forum zum Thema Giardien gelesen und offenbar scheint die Mehrheit aller Fälle erst mit Spartrix wirklich Erfolge erzielt zu haben. Die Nebenwirkungen von Panacur scheinen auch bei Katzen wirklich schlimm zu sein.

Und Lotta neigt schon ihr ganzes Leben lang zum Untergewicht. So einen Mordsdurchfall oder eine Abtötung jeglicher Darmbakterien kostet sie möglicherweise das Leben. *Angst hat*

Aber erstmal Montag abwarten...
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
23
Aufrufe
8K
Suraii
S
L
Antworten
2
Aufrufe
749
Lou2
L
MiNa24
Antworten
15
Aufrufe
1K
ciari
ciari
T
Antworten
14
Aufrufe
998
Nicht registriert
N
Saevitia
Antworten
6
Aufrufe
600
Saevitia
Saevitia

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben