
Lotta_und_Linus
Benutzer
- Mitglied seit
- 10. Juli 2014
- Beiträge
- 62
- Ort
- Lengerich
Hallo zusammen,
seit Samstag hat unsere Lotta (7 Jahre, weiblich/kastriert) keinen Appetit mehr, erbricht sich oft und setzt nur noch ganz wenig bis gar keinen Kot mehr ab. Unser Linus (6 Jahre, männlich/kastriert) hat sich am Montagabend bzw. in der Nacht ebenfalls erbrochen, hat aber einen gesegneten Appetit (wie immer) und macht auch keinen kranken Eindruck. Lotta schon.
Wir waren Samstag beim Notdienst, dort wurde sie geröngt. Im Darm befand sich eine Verstopfung, Gott sei Dank noch kein Verschluss. Sie bekam Medikamente und setzte danach 3x Kot ab.
Da es ihr aber immer noch schlecht geht, besteht nun der Verdacht einer Giardieninfektion. Ich habe die Kotprobenröhrchen hier schon parat liegen, die Klos präpariert und es kann losgehen, sobald die Kittys Kaka gemacht haben. 😉
Nun ist es natürlich nicht so leicht, an die Kotproben von 3 Tagen zu kommen, wenn sie beide keinen Kot absetzen. Ohne Kotproben kann mein Tierarzt aber wiederum keine Diagnose stellen.
Ich habe in den letzten Tagen wirklich extrem viel gegoogelt und gelesen, was das Thema Giardien angeht. Ich bin sehr aktiv im Nagerbereich und betreibe da auch Aufklärung und zwei Foren. Von daher war mir das Thema nicht komplett fremd. Aber so gewisse Sachen muss man halt doch genauer wissen, wenn es einen selbst betrifft.
Disifin gibt es nicht mehr, das hab ich schon heraus gefunden und anstelle dessen Halamid bestellt. Damit hab ich heute auch schon sauber gemacht.
Ich habe aber auch den Sagrotan Badreiniger "Power & Pure". Das ist so eine große Sprühflasche. Da steht drauf, dass das Zeug gegen 99 % aller Viren und Bakterien wirkt. Sogar gegen E. coli. Nun weiß ich natürlich, dass Giardien keine Bakterien und auch keine Viren, sondern Parasiten sind. Aber hilft das trotzdem?
Darüber hinaus: Hilft Arztseife?
Klar benutze ich Einweghandschuhe, aber im täglichen Umgang mit zwei sehr zahmen Katzen kann man nicht immer Handschuhe tragen. 😉 Und daher habe ich mir Arztseife besorgt, in der Hoffnung, dass die auch was bringt.
Einer von beiden - ich weiß dämlicherweise nicht wer - hat vorgestern Abend ein Häufchen gemacht, das extrem gelb aussah. Nicht gelb wie "vorher Hühnchen gefressen", sondern gelb wie "sieht aus wie Galle".
Nun hat Lotta am Montagabend vom Tierarzt eine Vitamin B-Injektion erhalten. Das Zeug sah von der Farbe her, genau wie das Häufchen aus. Ich weiß, dass Vitamin B bei uns Menschen bei Überdosierung über den Urin ausgeschieden wird (echt jetzt; da braucht man nachts kein Licht machen, wenn man aufs Klo muss, so arg leuchtet das
). Wird das bei Katzen womöglich auch über den Kot ausgeschieden?
Und wenn nicht: Ist so gelber Kot dann ein Hinweis darauf, dass Lottas Galle bereits geschädigt wurde? 🙁
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Mühen und hoffe, dass wir uns alle irren und es gar keine Giardien sind.
seit Samstag hat unsere Lotta (7 Jahre, weiblich/kastriert) keinen Appetit mehr, erbricht sich oft und setzt nur noch ganz wenig bis gar keinen Kot mehr ab. Unser Linus (6 Jahre, männlich/kastriert) hat sich am Montagabend bzw. in der Nacht ebenfalls erbrochen, hat aber einen gesegneten Appetit (wie immer) und macht auch keinen kranken Eindruck. Lotta schon.
Wir waren Samstag beim Notdienst, dort wurde sie geröngt. Im Darm befand sich eine Verstopfung, Gott sei Dank noch kein Verschluss. Sie bekam Medikamente und setzte danach 3x Kot ab.
Da es ihr aber immer noch schlecht geht, besteht nun der Verdacht einer Giardieninfektion. Ich habe die Kotprobenröhrchen hier schon parat liegen, die Klos präpariert und es kann losgehen, sobald die Kittys Kaka gemacht haben. 😉
Nun ist es natürlich nicht so leicht, an die Kotproben von 3 Tagen zu kommen, wenn sie beide keinen Kot absetzen. Ohne Kotproben kann mein Tierarzt aber wiederum keine Diagnose stellen.
Ich habe in den letzten Tagen wirklich extrem viel gegoogelt und gelesen, was das Thema Giardien angeht. Ich bin sehr aktiv im Nagerbereich und betreibe da auch Aufklärung und zwei Foren. Von daher war mir das Thema nicht komplett fremd. Aber so gewisse Sachen muss man halt doch genauer wissen, wenn es einen selbst betrifft.
Disifin gibt es nicht mehr, das hab ich schon heraus gefunden und anstelle dessen Halamid bestellt. Damit hab ich heute auch schon sauber gemacht.
Ich habe aber auch den Sagrotan Badreiniger "Power & Pure". Das ist so eine große Sprühflasche. Da steht drauf, dass das Zeug gegen 99 % aller Viren und Bakterien wirkt. Sogar gegen E. coli. Nun weiß ich natürlich, dass Giardien keine Bakterien und auch keine Viren, sondern Parasiten sind. Aber hilft das trotzdem?
Darüber hinaus: Hilft Arztseife?
Klar benutze ich Einweghandschuhe, aber im täglichen Umgang mit zwei sehr zahmen Katzen kann man nicht immer Handschuhe tragen. 😉 Und daher habe ich mir Arztseife besorgt, in der Hoffnung, dass die auch was bringt.
Einer von beiden - ich weiß dämlicherweise nicht wer - hat vorgestern Abend ein Häufchen gemacht, das extrem gelb aussah. Nicht gelb wie "vorher Hühnchen gefressen", sondern gelb wie "sieht aus wie Galle".
Nun hat Lotta am Montagabend vom Tierarzt eine Vitamin B-Injektion erhalten. Das Zeug sah von der Farbe her, genau wie das Häufchen aus. Ich weiß, dass Vitamin B bei uns Menschen bei Überdosierung über den Urin ausgeschieden wird (echt jetzt; da braucht man nachts kein Licht machen, wenn man aufs Klo muss, so arg leuchtet das

Und wenn nicht: Ist so gelber Kot dann ein Hinweis darauf, dass Lottas Galle bereits geschädigt wurde? 🙁
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Mühen und hoffe, dass wir uns alle irren und es gar keine Giardien sind.